Lokführerausbildung

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
railmaster
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 28 Mär 2009, 13:17
Wohnort: Dresden

Beitrag von railmaster »

Kann mir jemand sagen bei wem oder wie die Privatbahnen ihre Lokführer bzw. Rangierlokführer ausbilden?

Nutzen sie dabei die Ausbildung von DB Training, bilden sie selber aus oder übernehmen sie nur Lokführer der DB?
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

railmaster @ 20 Apr 2009, 14:37 hat geschrieben: Nutzen sie dabei die Ausbildung von DB Training,
zum Teil

Einzelne Ausbildungspakete werden auch von Privatbahnen bei DB-Training eingekauft weils einfach effektiver ist, gerade in der EIB-Ausbildung.
bilden sie selber aus
zum Teil

Die Privatbahnen die selbst ausbilden bilden den Großteil selbst aus, manche kommen sogar ohne Einkäufe von Extern aus.
oder übernehmen sie nur Lokführer der DB?
zum Teil

Das ist der billigste und einfachste Weg welcher auch sehr gerne genutzt wird.


Alles in allem kommt es auf das jeweilige Unternehmen drauf an, einige kooperieren sogar in der Ausbildung mit der DB (man mags nicht glauben).
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
vzinn
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 16 Okt 2007, 19:10

Beitrag von vzinn »

Das ist der billigste und einfachste Weg welcher auch sehr gerne genutzt wird.
Wenn die DB in den letzten zehn Jahren nicht soviel Lokführer entlassen hätten, würde es die Privaten in diesem Umfang gar nicht geben. Nur durch die privaten haben viele ehemaligen DB-Mitarbeiter überhaupt wieder einen Job.
Ausbildungsmöglichkeiten gibt es derzeit viele, verschiedene reine Bildungsträger, aber auch private EVU's, die selber Ausbilden. Im Moment sind aber Lokführer nicht so gesucht, wie vor einem Jahr.

Volker
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

vzinn @ 21 Apr 2009, 11:26 hat geschrieben: Wenn die DB in den letzten zehn Jahren nicht soviel Lokführer entlassen hätten, würde es die Privaten in diesem Umfang gar nicht geben. Nur durch die privaten haben viele ehemaligen DB-Mitarbeiter überhaupt wieder einen Job.
Na ja, hat die DB wirklich so viele Lokführer entlassen?
Wenn, dann hauptsächlich wegen verlorenen Ausschreibungen an die Privaten. Damit schließt sich der Kreis der Kausalitäten wieder und deine Begründung begründet sich wiederum von woanders...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
BR218
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 29 Nov 2009, 14:52
Wohnort: Königstein im Taunus

Beitrag von BR218 »

Hallo.
Vielleicht kann mir jemand von Euch sagen ob ich überhaupt eine Chance hätte als Quereinsteiger anzufangen. Hatte ´91 sogar schon mal mit ner Ausbildung zum Industriemechaniker angefangen, sie aber dann doch später abgebrochen. Bin dann stattdessen in den Gartenbau gegangen. Hoff das mir jemand Auskunft geben kann.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Warum denn nicht? Alle haben immer die gleichen Chancen, hoffe ich mal. (Außer man ist ein alter Mann, dann sieht es schlecht aus ;) )
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

da derzeit kein Tf-Mangel herrscht, gibts auch keine "Kurzausbildung" derzeit... zumindest bei der S-Bahn München. Da würdest nur als EIB-Azubi unterkommen.
mfg Daniel
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die Bayerische Regiobahn sucht glaub' ich noch Leute, zumindest war da neulich was bei uns in der Zeitung.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Die Eurobahn bildet auch immer noch aus, also die schnelle Variante 7 monate oder so!
BR218
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 29 Nov 2009, 14:52
Wohnort: Königstein im Taunus

Beitrag von BR218 »

Da ich aus der Region Frankfurt komme etwas schlecht...
Wie lang geht ne Kurzausbildung.
Bin immerhin schon 32 ;)
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

BR218 @ 30 Nov 2009, 21:21 hat geschrieben: Da ich aus der Region Frankfurt komme etwas schlecht...
Wie lang geht ne Kurzausbildung.
Bin immerhin schon 32 ;)
Schau doch mal bei der HLB Hessische Landesbahn die fahren ab Fahrplanwechsel 2010 Frankfurt-Siegen! Die Ausbildung geht bis zu 10 Monate also Überschaubar!
BR218
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 29 Nov 2009, 14:52
Wohnort: Königstein im Taunus

Beitrag von BR218 »

Oh cool.
Danke für die Info!
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

BR218 @ 30 Nov 2009, 21:46 hat geschrieben: Oh cool.
Danke für die Info!
Wichtig ist halt nur das man eine Abgeschlossene Berufsausbildung mitbringt!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Nightwish @ 30 Nov 2009, 21:54 hat geschrieben: Wichtig ist halt nur das man eine Abgeschlossene Berufsausbildung mitbringt!
Für eine Kurzausbildung ist das sogar eine Voraussetzung.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
BR218
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 29 Nov 2009, 14:52
Wohnort: Königstein im Taunus

Beitrag von BR218 »

Egal als was? Oder muss es Schlosser sein?
Bin wie gesagt Im Gartenbau tätig mit abgeschlossener Ausbildung...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Mittlerweile ist das egal, ja. Früher noch war es eine technische Ausbildung, wie etwa Schlosser oder Elektriker.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Gartenbau könnte man bei der Bahn aber auch brauchen, "Rasenmähen" und Zeug zurückschneiden wäre super. :lol:
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

BR218 @ 30 Nov 2009, 21:21 hat geschrieben: Da ich aus der Region Frankfurt komme etwas schlecht...
Wie lang geht ne Kurzausbildung.
Bin immerhin schon 32 ;)
Was heißt hier "immerhin" und "schon"? 32 ist doch nicht alt, außerdem werden Männer sowieso nicht älter, nur attraktiver :lol:

Ich sehe da keine Probleme, bei den 1000 Tf waren seinerzeit Kandidaten deutlich jenseits der 50 dabei, heute sind zwar die Verhältnisse etwas anders, nicht zuletzt deshalb weil die Bahn zu meiner großen Freude mit dem 1000-Tf-Projekt so richtig schön nach allen Regeln der Kunst auf die Schnauze gefallen ist (was schon wieder ein eigenes Thema wäre...), aber Lokführer werden nach wie vor gebraucht und gesucht. Bei der DB gibt es derzeit nur die Möglichkeit über eine EiB-Ausbildung in den Konzern reinzukommen, da im Tf-Bereich momentan nicht von extern eingestellt wird.

Aber warum nicht nochmal eine Berufsausbildung machen? Besser kann man in einen Beruf gar nicht eingeführt werden! Und überhaupt: Ausbildung ist sowieso die schönste Zeit! So schön wirds danach nie wieder (wie ich am eigenen Leib feststellen musste... <_< )

Aber es gibt auch zahlreiche Private, sowohl im Personen- wie im Güterverkehr die ausbilden.

Also auf jeden Fall bewerben!

Viel Erfolg
143 094-1
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Probelm mit 32 ist halt auch dann das Gehalt... von den ca. 550€ netto in der ausbildung kann man bei bestem willen nicht leben...
mfg Daniel
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Rohrbacher @ 30 Nov 2009, 23:33 hat geschrieben: Gartenbau könnte man bei der Bahn aber auch brauchen, "Rasenmähen" und Zeug zurückschneiden wäre super. :lol:
Ja und besonders ausgebildete Leute! Anscheinend arbeiten bei "DB Grünschnitt" nur ungelernte Hilfsarbeiter, wenn man sich mal anschaut, wie die Bäume an den Gleistrassen zurückgeschnitten werden. Gut zu beobachten im Münchner Bereich wie z.B. auf der östlichen S2. Jeder interessierte Gartenbesitzer weiß, daß wenn man von einem Baum auf einer Seite alle Äste absägt, die Statik des Baumes gefärdet ist und beim nächsten größerem Sturm umso schneller umfällt. Naja, wenigstens fällt er nicht auf die Gleise, sondern in die andere Richtung.
BR218
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 29 Nov 2009, 14:52
Wohnort: Königstein im Taunus

Beitrag von BR218 »

Oje, schon wieder ein Jahr vergangen. Aber ich bin mir jetzt sicher das ich es machen will.
Kann man also bei der DB direkt keine Umschulung machen, oder wie ist das??? Müsste ich dann zu nem privaten Anbieter gehen?
Kann aufgrund meiner Handgelenkprobleme meinen derzeitigen Beruf nicht mein Leben lang ausführen.

Falls es dann doch ne normale Ausbildung wird, kann ich doch verkürzen, weil ich ja schon lange Zeit einen festen Beruf ausübe!?!?!?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

verkürzen kannst du nur wenn du die entsprechenden Noten in der Berufschule hast... (schnitt von 2,0 oder besser). Da ist die vorbildung egal...
mfg Daniel
Centennial

Beitrag von Centennial »

uferlos @ 24 Dec 2010, 12:25 hat geschrieben: verkürzen kannst du nur wenn du die entsprechenden Noten in der Berufschule hast... (schnitt von 2,0 oder besser). Da ist die vorbildung egal...
Bin mir nicht sicher, aber bei uns in der Berufsschule hat man glaube ich 2,5 oder besser gesagt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also bei uns wars dieses jahr für die verkürzer 2,0... wenns 2,1 oder so ist, kann man aber auch einen antrag bei der IHK stellen und der Betrieb muss auch zustimmen.
mfg Daniel
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

BR218 @ 24 Dec 2010, 11:51 hat geschrieben: Oje, schon wieder ein Jahr vergangen. Aber ich bin mir jetzt sicher das ich es machen will.
Kann man also bei der DB direkt keine Umschulung machen, oder wie ist das??? Müsste ich dann zu nem privaten Anbieter gehen?
Kann aufgrund meiner Handgelenkprobleme meinen derzeitigen Beruf nicht mein Leben lang ausführen.

Falls es dann doch ne normale Ausbildung wird, kann ich doch verkürzen, weil ich ja schon lange Zeit einen festen Beruf ausübe!?!?!?
Klar kannst du bei der DB eine Umschulung machen, bei DB Bildung. Falls du diesen Weg gehts, würde ich dir eh raten dich gut zu informieren, denn in dem Bereich gibt es viele schwarze Schafe!

Die Lehrzeit kannst du entweder auf 2 1/2 Jahre oder 2 Jahre verkürzen. Eine richtige Ausbildung ist natürlich jeder Umschulung überlegen, da man alles genauer und gezielter durchnimmt und man auch etwas über den eigenen Tellerrand hinausblickt.
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

BR218 @ 24 Dec 2010, 11:51 hat geschrieben:Kann man also bei der DB direkt keine Umschulung machen, oder wie ist das??? Müsste ich dann zu nem privaten Anbieter gehen?
Kann aufgrund meiner Handgelenkprobleme meinen derzeitigen Beruf nicht mein Leben lang ausführen.

Falls es dann doch ne normale Ausbildung wird, kann ich doch verkürzen, weil ich ja schon lange Zeit einen festen Beruf ausübe!?!?!?
Die DB Regio RheinNeckar führt nächstes Jahr 3 Tf Lehrgänge durch. Ausbildungsort ist Ludwigshafen am Rhein.
Ausbildungsdauer ca. 6 Monate, Abschluss mit Eisenbahnfahrzeugführerschein Klasse 3 und der Fahrzeugbaureihe 425.
Voraussetzung abgeschlossene Berufsausbildung, gesundheitliche Tauglichkeit.
Start der Ausbildung Februar, Mai und Juli.
In wie fern noch Plätze frei sind kann ich im Moment nicht sagen, der Lehrgang im Februar soll aber bereits voll sein.


Die Kontaktadresse lautete:

DB Regio AG
Region RheinNeckar
Herr Karlheinz Streit
Postfach 100863
68008 Mannheim
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Regiotraindriver @ 24 Dec 2010, 14:45 hat geschrieben: Die DB Regio RheinNeckar führt nächstes Jahr 3 Tf Lehrgänge durch. Ausbildungsort ist Ludwigshafen am Rhein.
Ausbildungsdauer ca. 6 Monate, Abschluss mit Eisenbahnfahrzeugführerschein Klasse 3 und der Fahrzeugbaureihe 425.
Da kann man nur mit dem Kopf schütteln! Wird Zeit dass es endlich genaue Vorgaben gibt und nichts mehr unter wenigstens 9 Monaten geht, was eh schon wenig ist. Hier muss der Gesetzgeber endlich einschreiten, man ist ja schon dran.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Electrification @ 25 Dec 2010, 00:54 hat geschrieben:Da kann man nur mit dem Kopf schütteln! Wird Zeit dass es endlich genaue Vorgaben gibt und nichts mehr unter wenigstens 9 Monaten geht, was eh schon wenig ist. Hier muss der Gesetzgeber endlich einschreiten, man ist ja schon dran.
Entgegen landläufiger Meinung heilt bei Mängeln in der Ausbildung die Zeit bei Weitem nicht alle Wunden. Eine schlechte Ausbildung wird nicht dadurch besser, dass man sie länger erleiden muss.
Ich bin mir auch nicht ganz sicher, was mir lieber sein soll: Ein engagierter Tf, der nach einer Berufsausbildung noch eine Umschulung absolviert hat und seine Berufung lebt, oder ein 2-3 Jahre "ausgebildeter" Mitarbeiter, der vor Arroganz und Klugscheißerei kaum noch aufrecht gehen kann und die Fahrgäste als das größte Übel seiner Modelleisenbahn im Maßstab 1:1 ansieht und auch so behandelt.
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

Electrification @ 25 Dec 2010, 00:54 hat geschrieben:Da kann man nur mit dem Kopf schütteln! Wird Zeit dass es endlich genaue Vorgaben gibt und nichts mehr unter wenigstens 9 Monaten geht, was eh schon wenig ist. Hier muss der Gesetzgeber endlich einschreiten, man ist ja schon dran.
Die Ausbildung wird nach "genauen Vorgaben" durchgeführt. Ziehl der Ausbildung ist ein Triebzug (BR425) und diese Ausbildung dauert gemäß Richtlinie 6 Monate.

Den Rest hat ja Woodpecker schon geschrieben.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ist halt ansich nur ne kurzeinweisung... Betriebsdienst, dann nur ein Fahrzeug, keine wagentechnik/Bremsprobe, kein Diesel usw.

zeitlich gesehen: Betriebsdienst ca. 2 Monate, fürs Fahrzeug gibts 4 Tage e-technik und dann für die grundausbildung auf dem 425 ca. 15 tage... Dann kommen noch ca. 30 Tage Fahren hinzu und das wars dann auch schon....
mfg Daniel
Antworten