[B] Verlängerung der U5 beginnt

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

... in Berlin ...
Fertig bis zum Roten Rathaus* 2015, bis 2018 zum Alexanderplatz.

* Ob dann hier gleich der Bahnhof für die U3 mitgebaut wird :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14695
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Kann man vielleicht den Thementitel gleich noch um ein ergänzen, ich bin jetzt ganz erschrocken, weil ich dachte, ich hab' bei der Pasing-Verlängerung was nicht mitbekommen. :D
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Rohrbacher @ 28 Apr 2009, 18:17 hat geschrieben: Kann man vielleicht den Thementitel gleich noch um ein ergänzen, ich bin jetzt ganz erschrocken, weil ich dachte, ich hab' bei der Pasing-Verlängerung was nicht mitbekommen. :D

Der war doch gut, nicht wahr :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Rohrbacher @ 28 Apr 2009, 18:17 hat geschrieben: Kann man vielleicht den Thementitel gleich noch um ein ergänzen, ich bin jetzt ganz erschrocken, weil ich dachte, ich hab' bei der Pasing-Verlängerung was nicht mitbekommen. :D

Erledigt, den gleichen Gedanken hatte ich auch :)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ich hab grad gegrübelt, wie man jetzt die Verlängerung nach Mühlhausen hinbasteln will...
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Rohrbacher @ 28 Apr 2009, 18:17 hat geschrieben:Kann man vielleicht den Thementitel gleich noch um ein ergänzen, ich bin jetzt ganz erschrocken, weil ich dachte, ich hab' bei der Pasing-Verlängerung was nicht mitbekommen. :D

Da es um das Graben der Röhre nach Pasing die letzte Zeit eher ruhig war, dachte ich beim Lesen daran, dass man die Verlängerung am anderen Ende nach Ottobrunn wieder ausgegraben hat. :) Hätte mich aber auch überrascht. :D
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich musste auch erst an Pasing denken.. :unsure:
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ich war kurz geschockt :D U5 nach Pasing wäre blöd...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

ubahnfahrn @ 28 Apr 2009, 18:14 hat geschrieben: ... in Berlin ...
Fertig bis zum Roten Rathaus* 2015, bis 2018 zum Alexanderplatz.

* Ob dann hier gleich der Bahnhof für die U3 mitgebaut wird :unsure:
Interessant... es hat sich wohl mittlerweile bis zum Berliner Rathaus herumgesprochen, dass das GVFG 2019 ausläuft ;) Wie sieht's eigentlich mit anderen U-Bahn-Plänen aus? Hat noch eine andere Linie Chancen, bis 2019 gebaut zu werden?

Wird die Insellinie U55 (die eigentlich 2006 schon fahren sollte) dann noch in Betrieb gehen? Komisch auch, dass man den Bau von West nach Ost angeht, wenn man vom Osten anfangen würde, könnte man die Strecke abschnittsweise eröffnen, so verlängert man nur die U55 (falls sie denn irgendwann fahren wird). Es sei denn, man hat bei der BVG selbst Zweifel über den Sinn der Strecke und will sie möglichst spät in Betrieb nehmen, um die Verluste zu verringern :lol:
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

rob74 @ 12 May 2009, 16:43 hat geschrieben:Wird die Insellinie U55 (die eigentlich 2006 schon fahren sollte) dann noch in Betrieb gehen?
Ja, die Insellinie U55 soll im August dieses Jahres in Betrieb genommen werden.
DaMat
Routinier
Beiträge: 310
Registriert: 11 Dez 2007, 19:57
Wohnort: Letmathe

Beitrag von DaMat »

Genau, momentan steht als Eröffnungstermin der 8.8.2009. Mal gespannt, wie die neue Linie so angenommen wird :).
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

DaMat @ 24 May 2009, 12:40 hat geschrieben: Genau, momentan steht als Eröffnungstermin der 8.8.2009 .
Ach, noch 'ne Party an dem Tag :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24606
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

rob74 @ 12 May 2009, 16:43 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 28 Apr 2009, 18:14 hat geschrieben: ... in Berlin ...
Fertig bis zum Roten Rathaus* 2015, bis 2018 zum Alexanderplatz.

* Ob dann hier gleich der Bahnhof für die U3 mitgebaut wird  :unsure:
Interessant... es hat sich wohl mittlerweile bis zum Berliner Rathaus herumgesprochen, dass das GVFG 2019 ausläuft ;) Wie sieht's eigentlich mit anderen U-Bahn-Plänen aus? Hat noch eine andere Linie Chancen, bis 2019 gebaut zu werden?

Wird die Insellinie U55 (die eigentlich 2006 schon fahren sollte) dann noch in Betrieb gehen? Komisch auch, dass man den Bau von West nach Ost angeht, wenn man vom Osten anfangen würde, könnte man die Strecke abschnittsweise eröffnen, so verlängert man nur die U55 (falls sie denn irgendwann fahren wird). Es sei denn, man hat bei der BVG selbst Zweifel über den Sinn der Strecke und will sie möglichst spät in Betrieb nehmen, um die Verluste zu verringern :lol:
Bei Berlin ist doch der Auslauf des GVFG wurscht, irgendeinen Aufbau Ost & Länderfinanzausgleichstopf werden die auch wieder finden. War ja nicht so, dass bisher der Landes oder Gemeindeanteil irgendwie selbst finanziert wurde.
Wahrscheinlich habe ich über Soli und Co mehr für Berlins Verkehrsbetriebe gezahlt getan als für die eigenen. :angry:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wir können ja wetten, ob erst die U5 durchgängig fährt oder die NBS Ebensfeld-Erfurt befahrbar wird...

Ach mann, in dem Land dauert alles immer Jahrzehnte.....aber trotzdem schön hier zu leben. B)
Berliner
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 30 Mai 2009, 19:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Berliner »

ubahnfahrn @ 28 Apr 2009, 17:14 hat geschrieben: ... in Berlin ...
Fertig bis zum Roten Rathaus* 2015, bis 2018 zum Alexanderplatz.

* Ob dann hier gleich der Bahnhof für die U3 mitgebaut wird :unsure:
Du hast ja schon die Bauverspätung mit eingeplannt :lol: Nein, sie soll sogar schon 2017 fertig sein, aber wenn die U55 3 Jahre Verspätung hat, will ich nicht wissen, wie es bei diesen Bau aussieht.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Bei archäologischen Ausgrabungen im Zuge der U5-Verlängerung wurden mehrere in der NS-Zeit verschollene Kunstwerke wiederentdeckt: Spiegel Online
Bei archäologischen Grabungen in Berlin-Mitte sind elf Skulpturen entdeckt worden, die 1937 im Zuge der Vorbereitung für die Ausstellung "Entartete Kunst" in deutschen Museen beschlagnahmt worden waren. In der Ausstellung, die von 1937 bis 1941 als Wanderausstellung in Deutschland zu sehen war, wollte das nationalsozialistische Regime Künstler und ihre Werke als "undeutsch" und "zersetzend" diffamieren.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Ich hab grad hier über eine Nürnberger U-Bahn Seite eine Studie der TU Berlin gefunden, welche vorschlägt vom Hauptbahnhof kommend U5 über Gendarmenmarkt und U6 und U7 zu verknüpfen - wieder ne ganz andere Variente einer U10.

http://u10.cityverkehr.de/

(Haben wir kein Sammelthema zur Berliner U-Bahn? Da die Strecke der jetzigen U55 entspringt kommts erstaml hier hinein.)
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Egal wie hübsch die Konzepte sind, in den nächsten 50 Jahren wird da nix geschehen, man hat einfach kein Geld.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

imp-cen @ 5 Mar 2012, 18:21 hat geschrieben: Ich hab grad hier über eine Nürnberger U-Bahn Seite eine Studie der TU Berlin gefunden, welche vorschlägt vom Hauptbahnhof kommend U5 über Gendarmenmarkt und U6 und U7 zu verknüpfen - wieder ne ganz andere Variente einer U10.

http://u10.cityverkehr.de/

(Haben wir kein Sammelthema zur Berliner U-Bahn? Da die Strecke der jetzigen U55 entspringt kommts erstaml hier hinein.)
Die Idee finde ich sehr gut. Nur leider ist es jetzt zu spät dafür.
Antworten