
Also, ich komme aus Norddeutschland zurueck, habe mein Fahrrad und einen grossen Rucksack dabei (Nacht von Karfreitag auf Karsamstag). In Fuerth, es ist schon nach Mitternacht, steige ich in den Bummelzug nach Hause, treffe dort zwei Bekannte, wir tratschen ausgiebig und dann daheim schnell raus aus dem Zug, auf die Raeder schwingen und ab nach Hause.
Unterwegs faellt mir irgendwann auf: Wo ist eigentlich mein Rucksack? :huh: Ja, den hab ich im Zug gelassen. Soweit also die 'eigene Schusseligkeit' ... :rolleyes:
Nun beginnt der Teil der Story, der nicht unbedingt als Ruhmesblatt fuer die Bahn gelten muss.
Online-Verlustmeldung gemacht. Passende Funde gesucht, an das Bahn-Fundbuero gemeldet.
Nun denk ich mir, naja, war ja die Nacht von 10. auf 11., ich gebe also 11. an weil nach Mitternacht, aber was ist, wenn der Rucksack auf 'Funddatum 10.' eingebucht wird? Oder auf einen der spaeteren Tage am Osterwochenende?
Also frage ich das beim Bahn-Fundbuero an. Ich ziehe mir noch ein paar weitere Verlustnummern mit den anderen Tagen 10.04., 12.04. und 13.04., pruefe die Funde online und melde alles ans Bahn-Fundbuero.
Die Antwort ist jedesmal die selbe: Vorformulierter Standard und Absage.
Ich frage auch nach, ob ich irgendwo persoenlich vorstellig werden kann. Keine Antwort darauf, immer nur der vorformulierte Standard mit dem Tenor 'leider nix gefunden'.
Irgendwann wird es mir dann definitiv zu bloed und ich fahre einfach zum Nuernberger Hauptbahnhof, vermutetermassen der Knotenpunkt in der Region, dort will ich mein Glueck versuchen. Also erstmal geradeaus mittenrein marschiert und an der Info beim Chefsteward mein Begehr vorgetragen.
Sagt er mir, ja, da hinten, einmal rechts, dann links, Gepaeckaufbewahrung und Fundbuero. Schieb ich also mein Fahrrad dorthin, klingle an der Tuer, kommt eine suesse junge Lady heraus.
Ich erzaehl ihr wie mein Rucksack aussieht, sie krabbelt zurueck in die Katakomben und kommt zwei min spaeter mit dem guten Stueck in der Hand wieder raus.
Siehe da. Geht doch. Aber wieso bekomme ich die Info, dass ich in Nuernberg Hbf fragen koennte, ggf. mit Angabe der Telefonnummer -die es ja durchaus gibt!, im Tel.buch steht sie natuerlich nicht- nicht als Antwort auf eine meiner x-wievielen E-Mails?
OK, Ende gut, alles gut. Aber der Fundservice bei der Bahn ist schon ein klein wenig ausbaufaehig, vorsichtig formuliert.
Ah ja nochwas: Kauft Euch nie einen bunten Rucksack. Meiner ist pink. Da Maenner den Unterschied zwischen pink und rosa nicht kennen, gibt es schlauerweise im Online-Verlustformular nur einen Eintrag fuer rosa/pink. Soweit sehr loeblich

Leider war der Finder meines Rucksacks noch viel farbenblinder als vorgesehen und hat 'lila/violett' angekreuzt ...

Hat jemand aehnliche Erfahrungen? Ansonsten hoffe ich, dass mein Bericht evtl. dem einen oder anderen hilfreich sein kann

LG ... Wolfi <_<