Streckenausschreibung Fulda- Kassel
Hallo,
wann ist denn eig. für die Strecke Fulda- Kassel die nächste Streckenausschreibung?
Kann man jetzt schon sagen, dass Cantus diese Ausschreibung gewinnen wird? Oder wird die Deutsche Bahn AG bis dahin von der BR 440 genug gebaut haben, um sie dort einzusetzen? hier ein Link mit Bildern und Technischen Daten der BR 440: BR 440
wann ist denn eig. für die Strecke Fulda- Kassel die nächste Streckenausschreibung?
Kann man jetzt schon sagen, dass Cantus diese Ausschreibung gewinnen wird? Oder wird die Deutsche Bahn AG bis dahin von der BR 440 genug gebaut haben, um sie dort einzusetzen? hier ein Link mit Bildern und Technischen Daten der BR 440: BR 440
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
http://www.rmv.de/coremedia/generator/PDF/...operty=data.pdf - Punkt 25 beachten!
Du weißt doch hoffentlich, dass Punkt 24 bedeutet, dass in 2,5 Jahren ET 440 von Würzburg aus bis Schlüchtern kommen werden?
Edit: erste 24 sollte 25 heißen - egal, es steht ja Fulda- oder Sinntal dabei
Du weißt doch hoffentlich, dass Punkt 24 bedeutet, dass in 2,5 Jahren ET 440 von Würzburg aus bis Schlüchtern kommen werden?
Edit: erste 24 sollte 25 heißen - egal, es steht ja Fulda- oder Sinntal dabei
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Aber nicht von Fulda nach Kassel. Hoffentlich bleibt das auch so. Die Cantus-FLIRT sind wesentlich komfortabler und angenehmer (größere Fenster) als die 440. Und Cantus macht auch sonst einen guten Job.Naseweis @ 3 May 2009, 10:35 hat geschrieben: Du weißt doch hoffentlich, dass Punkt 24 bedeutet, dass in 2,5 Jahren ET 440 von Würzburg aus bis Schlüchtern kommen werden?
-
- Eroberer
- Beiträge: 70
- Registriert: 30 Apr 2009, 18:59
- Wohnort: München
Erzähl das mal den Mitarbeitern, die weit unter DB-Niveau bezahlt werden.sbahnfan @ 3 May 2009, 11:59 hat geschrieben: Und Cantus macht auch sonst einen guten Job.
Cantus kann gerne die nächste Ausschreibung gewinnen, aber nur mit Branchentarifvertrag. Wenn alle das gleiche Gehaltsniveau haben, gewinnt das qualitativ beste Angebot und das ist für alle das Beste.
-
- Eroberer
- Beiträge: 70
- Registriert: 30 Apr 2009, 18:59
- Wohnort: München
Neckermann und Otto.JeDi @ 3 May 2009, 15:51 hat geschrieben: Quelle?
Mein Freund, es gibt Tarifverträge und die kannst du gut studieren. Besonders interessant ist aber die Rechnung der Jahresbruttogehälter. Die Anfangsgehälter sind meist gar nicht so weit von der DB entfernt, damit wird dann geworben und gesagt, bei der DB hast du auch nicht recht viel mehr, aber je länger die Berufserfahrung desto weiter geht die Schere auseinander.
Transnet hätte auch nicht umsonst eine menge Tarifverträge gekündigt, wenn sie so toll sind. Mit einem Branchentarifvertrag sollen alle aufs gleiche Niveau gebracht werden. Es gibt genug Bahnen wo das Jahresbrutto unter 30.000 Euro ist und zur Erinnerung: Anfang bei der DB, ca. 32.000 Euro/Jahr. Einige werden hier noch genauere Zahlen liefern können.
-
- Eroberer
- Beiträge: 70
- Registriert: 30 Apr 2009, 18:59
- Wohnort: München
Bei Transnet bekommst du die zugehörigen Tarifverträge.JeDi @ 3 May 2009, 18:54 hat geschrieben: Wo?
Hier habe ich mal einen Link für dich gefunden aus dem Jahr 2006 wo die Unterschiede gut dargestellt sind:
http://www.gdl.de/redaktionssystem/sitecon...1146728301.html
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
WO da? Ich warte immer noch auf eine belastbare Quelle, und nicht nurArthur Spooner @ 3 May 2009, 20:36 hat geschrieben: Bei Transnet bekommst du die zugehörigen Tarifverträge.
GDL vs. Kannsnet-TraraHier habe ich mal einen Link für dich gefunden aus dem Jahr 2006 wo die Unterschiede gut dargestellt sind:
http://www.gdl.de/redaktionssystem/sitecon...1146728301.html
-
- Eroberer
- Beiträge: 70
- Registriert: 30 Apr 2009, 18:59
- Wohnort: München
Suche halt, seid ihr heute alle unfähig selbstständig zu suchen, wirst du aber nicht umsonst bekommen, aber wenn dir die Info was wert ist. Ich habe hier auch nichts wertendes zwischen beiden Tarifpartnern von mir gelassen, also von wegen Trara, das waren Fakten, was willst du denn noch?JeDi @ 3 May 2009, 19:42 hat geschrieben: WO da? Ich warte immer noch auf eine belastbare Quelle, und nicht nur
26500 Euro Jahresbrutto, was ist daran nicht zu verstehen? Das ist weit unter DB-Niveau, ob du das glauben willst oder nicht.
Hallo,Naseweis @ 3 May 2009, 10:35 hat geschrieben: Du weißt doch hoffentlich, dass Punkt 24 bedeutet, dass in 2,5 Jahren ET 440 von Würzburg aus bis Schlüchtern kommen werden?
Edit: erste 24 sollte 25 heißen - egal, es steht ja Fulda- oder Sinntal dabei
nein ich weiß nicht, dass Punkt 24 bedeutet, dass in 2,5 Jahren ET440 von Würzburg aus bis Schlüchtern kommen werden. Naja egal ist das nicht, Fuldatal ist nicht Fulda. Fuldatal ist bei Kassel (Kreis Kassel). Fulda ist eine eigene Kreisstadt in Osthessen.
Ja klar, Talent 2 würden es auch tun. Meine eigentlich Frage war ja wann die nächste Ausschreibung für die Strecke ist und vielleicht heraus zu bekommen, ob Cantus diese Ausschreibung gewinnen wird oder nicht.
Mfg
-
- Eroberer
- Beiträge: 70
- Registriert: 30 Apr 2009, 18:59
- Wohnort: München
Ob Cantus die Ausschreibung gewinnt, entscheidet der Aufgabenträger und gut möglich dass sie den Zuschlag wieder bekommen, lassen wir uns überraschen. Die Fahrzeuge gibt auch der Aufgabenträger vor, man kann die Ausschreibung klar definieren und woher willst du wissen dass die DB hier mit 440ern antritt? Auch dort wird man bei jeder Ausschreibung, wie auch andere EVU, auf die Vorgaben des Aufgabenträgers achten.Johann @ 3 May 2009, 20:09 hat geschrieben: Ja klar, Talent 2 würden es auch tun. Meine eigentlich Frage war ja wann die nächste Ausschreibung für die Strecke ist und vielleicht heraus zu bekommen, ob Cantus diese Ausschreibung gewinnen wird oder nicht.
Wichtig ist auch die Gewichtung und wie ich die meisten Aufgabenträger kenne, wird wieder mal der Preis übermäßig gewichtet und damit gewinnt auch wieder der billigste Bieter.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Glaube nur einer Statistik, die du selbst gefälscht hast.
Weil keiner genau sagen kann was mit diesen Jahresabschlüssen gemeint ist. Man könnte beim einen EVU jetzt nur Tfs mit einem EVU wo alle, also auch z.B. die Putzkolone, miteinfließen vergleichen. Außerdem sind die ganzen Zulagen nicht miteingerechnet, die je nach EVU unterschiedlich sind.26500 Euro Jahresbrutto, was ist daran nicht zu verstehen?
Nein, Arthur Spooner, das kann ich als berufsbedingt weder Transnet noch GdL-Mitglied leider nicht. Beide Gewerkschaften hüten Details über ihre Tarifverträge offenbar wie Staatsgeheimnisse, an die ich als Außenstehender bislang nicht rangekommen bin. Und in den Tarifregistern sind die Tarifverträge auch nicht veröffentlicht.Mein Freund, es gibt Tarifverträge und die kannst du gut studieren.
-
- Eroberer
- Beiträge: 70
- Registriert: 30 Apr 2009, 18:59
- Wohnort: München
Ich habe auch einen Arbeitskollegen als Beispiel, der bei Cantus war, nur kann ich das hier nicht als Quelle angeben, kann ja keiner nachprüfen. Jedenfalls ist der Verdienst weit unter DB-Niveau, das macht monatlich ca. 500 Euro netto aus, das könnt ihr jetzt glauben oder nicht, ist mir egal.
Natürlich gibt es Bahnen die über Zulagen den geringeren Bruttoverdienst ausgleichen, aber man muss eben auch mal anerkennen dass es Bahnen gibt, wo das nicht der Fall ist. Daher ist auch ein Branchentarifvertrag nötig, wo alle das gleiche Niveau haben und das muss sich am Marktführer orientieren.
Das ist auch für die Kunden das Beste, denn es gibt nichts schöneres als Ausschreibungen wo die EVU nicht über die Löhne der Mitarbeiter bieten können, wenn alle das gleiche Niveau haben, weil dann die Qualität automatisch höher gewichtet ist. Stellschrauben wären dann z. B. Verwaltungskosten (ist ja bekannt dass die DB einen riesigen Wasserkopf rumschleppt) und die Konzernumlagen und Gewinnabführungsverträge, da gibts ja auch saftige Knebelverträge.
Ziel von Ausschreibungen sollte doch sein, dass das qualitativ beste Angebot gewinnt und nicht der billigste Bieter, im Sinne aller.
@Mic
Schreibe einfach mal eine Mail an die TG oder GDL und frage nach dem gewollten Tarifvertrag und was du dafür zahlen musst als Nichtmitglied. Soweit ich weiß, wird das gegen Gebühr auch an Nichtmitglieder versendet.
Natürlich gibt es Bahnen die über Zulagen den geringeren Bruttoverdienst ausgleichen, aber man muss eben auch mal anerkennen dass es Bahnen gibt, wo das nicht der Fall ist. Daher ist auch ein Branchentarifvertrag nötig, wo alle das gleiche Niveau haben und das muss sich am Marktführer orientieren.
Das ist auch für die Kunden das Beste, denn es gibt nichts schöneres als Ausschreibungen wo die EVU nicht über die Löhne der Mitarbeiter bieten können, wenn alle das gleiche Niveau haben, weil dann die Qualität automatisch höher gewichtet ist. Stellschrauben wären dann z. B. Verwaltungskosten (ist ja bekannt dass die DB einen riesigen Wasserkopf rumschleppt) und die Konzernumlagen und Gewinnabführungsverträge, da gibts ja auch saftige Knebelverträge.
Ziel von Ausschreibungen sollte doch sein, dass das qualitativ beste Angebot gewinnt und nicht der billigste Bieter, im Sinne aller.
@Mic
Schreibe einfach mal eine Mail an die TG oder GDL und frage nach dem gewollten Tarifvertrag und was du dafür zahlen musst als Nichtmitglied. Soweit ich weiß, wird das gegen Gebühr auch an Nichtmitglieder versendet.
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Herrje, lies doch mal und denk danach!Johann @ 3 May 2009, 21:09 hat geschrieben:Hallo,Naseweis @ 3 May 2009, 10:35 hat geschrieben: Du weißt doch hoffentlich, dass Punkt 24 bedeutet, dass in 2,5 Jahren ET 440 von Würzburg aus bis Schlüchtern kommen werden?
Edit: erste 24 sollte 25 heißen - egal, es steht ja Fulda- oder Sinntal dabei
nein ich weiß nicht, dass Punkt 24 bedeutet, dass in 2,5 Jahren ET440 von Würzburg aus bis Schlüchtern kommen werden. Naja egal ist das nicht, Fuldatal ist nicht Fulda. Fuldatal ist bei Kassel (Kreis Kassel). Fulda ist eine eigene Kreisstadt in Osthessen.
Ja klar, Talent 2 würden es auch tun. Meine eigentlich Frage war ja wann die nächste Ausschreibung für die Strecke ist und vielleicht heraus zu bekommen, ob Cantus diese Ausschreibung gewinnen wird oder nicht.
Mfg
KBS 801 und 610 sind gemeint (Links zu Wiki). Ich schreibe Fulda- und Sinntal, ich meine damit keine Gemeinden sonstwo, sondern geographische Gegebenheiten, mit deren Hilfe man eine Strecke definieren kann. Genauso wird es ja in der PDF vom RMV gemacht. Informationen über Punkt 25 sollten sich in diesem Thema Ausschreibung Elektrisches Netz Würzburg (interner Link) befinden. Vielleicht auch etwas über den Zeitrahmen, in dem die einzelnen Schritte einer Ausschreibungen ablaufen.
Gruß, naseweiß
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Du mußt dafür nicht Gewerkschaftsmitglied sein. Es gibt in Bonn eine Behörde, da liegen alle abgeschlossenen Tarifverträge für jeden Bürger frei zugänglich vor. Wenn Dich das Thema ernsthaft interessiert, mache Dich doch mal wirklich kundig.mic @ 3 May 2009, 21:19 hat geschrieben:
Nein, Arthur Spooner, das kann ich als berufsbedingt weder Transnet noch GdL-Mitglied leider nicht. Beide Gewerkschaften hüten Details über ihre Tarifverträge offenbar wie Staatsgeheimnisse, an die ich als Außenstehender bislang nicht rangekommen bin. Und in den Tarifregistern sind die Tarifverträge auch nicht veröffentlicht.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
[Korinthe] Vielleicht hätte ich besser einfach landschaftliche Gegebenheit gesagt, denn Ortsnamen gehören ja auch zur Geographie. [/Korinthe]Naseweis @ 4 May 2009, 08:49 hat geschrieben:Ich schreibe Fulda- und Sinntal, ich meine damit keine Gemeinden sonstwo, sondern geographische Gegebenheiten, ....
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
In der PDF vom RMV sind die Teilnetze meist durch irgendwelche Landschaftsbezeichnungen definiert (z.B. Wetterau Nord-Süd), ich habe mit der Nennung der Namen nur nochmal extra auf die beiden Listenpunkte 24 und 25 verweisen wollen, da die Nummerierung ja willkürlich und somit eher unwichtig ist. Wie du dann auf die Gemeinde Fuldatal gekommen bist, bleibt dein Geheimnis. Denke doch, du interessiert dich für das Thema Neufahrzeuge und die Ausschreibungen, die teilweise eben solche bringen.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jetzt kommen die BR 440 auch völlig ohne Beteiligung der DB auf die Strecke -> http://www.osthessen-news.de/beitrag_E.php?id=1201373Johann @ 3 May 2009, 10:19 hat geschrieben: Hallo,
wann ist denn eig. für die Strecke Fulda- Kassel die nächste Streckenausschreibung?
Kann man jetzt schon sagen, dass Cantus diese Ausschreibung gewinnen wird? Oder wird die Deutsche Bahn AG bis dahin von der BR 440 genug gebaut haben, um sie dort einzusetzen? hier ein Link mit Bildern und Technischen Daten der BR 440: BR 440
*lach*
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken