Pantos beim ICE (1/2)

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Benutzeravatar
Eisenbahnfanjonas
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 27 Apr 2009, 18:04
Wohnort: Zürich (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Eisenbahnfanjonas »

Hallöchen.
Frage:
Warum sind die Pantographen am ICE Triebkopf immer auf
der dem Zug zugewandten Seite? Ist das aus Schönheit
oder hat das einen Technischen Grund?
:( :huh:
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ich denke mal, dass sie sich an der Spitze des TK strömungstechnisch einfach nicht gut machen würden. Der Zug schiebt ja, besonders bei hohen Geschwindigkeiten einiges an Luft vor sich her und grade dort wo der Stromabnehmer sonst wäre bilden sich die meisten Verwirbelungen, besonders bei der Einfahrt in Tunnel. Nebenbei siehts so auch noch besser aus... ;)
Beim ICE 3 wurden die Stromabnehmer ja noch weiter nach hinten auf den 2. Wagen verbannt.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Ausserdem war da doch mal was, das die Stromabnehmer nicht "vorne" sein sollen (ausser in diversen ausnahmefällen) weil sie dort am meisten von unebenheiten mitgenommen werden und somit den Fahrdraht mehr belasten. Ne Lok hebt ja auch (abgesehen von den genannten AUsnahmen) den hinteren Abnehmer.
Benutzeravatar
Eisenbahnfanjonas
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 27 Apr 2009, 18:04
Wohnort: Zürich (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Eisenbahnfanjonas »

Ne Lok hebt ja auch (abgesehen von den genannten Ausnahmen) den hinteren Abnehmer.
Ich habe mal von einem Angestellten erklärt bekommen, dass Loks aus Sicherheitsgründen
den hinteren Panto heben. Falls der aus irgeneinem Grund abbrechen sollte, würde er
den zweiten nicht beschädigen und die Lok könnte weiterfahren. Bei Personenwagen
kostet ein eventueller Schaden wahrscheinlich weniger als ein zwei Stromabnehmer.
Bei Güterwahre ist das natürlich etwas anderes...
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Rein vom Strömungsverhältnis sind die Einholmbügel so ausgelegt, in beiden "Stellungen" die gleiche Leistung (Anpressdruck) zu haben. Sogesehen ist es nur eine Frage des Dachaufbaus, wie rum der Bügel steht.
Benutzeravatar
Kotti
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 16 Jul 2009, 22:21

Beitrag von Kotti »

der hintere wird aufgebügelt , damit beim Fahrdrahtabriss nicht der Fahrdraht auf den Zug fällt
die Anpresskraft ist gleich, egal ob vorn oder hinten oder vorwärts oder rückwärts.
In welcher Position der Pantho auf dem Dach befestigt ist, hängt allein von den EInbaubedingungen ab.
Antworten