[M] 617 Mio Fahrgäste 2008 Rekord oder Stagnation?

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Der MVV hat mal wieder zugelegt Bild vergrößern... Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV): Fahrgastzahlen erreichen neuen Rekord
Aber für mich stellt sich die Frage, ist dies wirklich ein Erfolg?
Allein München hat laut Wikipedia 1,20% Bevölkerungswachstum, im Umland dürfte dies sogar höher liegen. Auf die Einwohnerzahl normalisiert bedeuten die MVV Zahlen ein Sinken der Pro-Kopf-Beförderungsleistung.
Aus dem Merkur
Zuwachsgewinner bei den einzelnen Verkehrsmitteln. U-Bahn: U2 plus 10 Prozent. Tram: Linien 16, 17, 15, 25, 18 je plus 4 Prozent. Bus: Linie 123 plus 40 Prozent.
Während man die Tram mit Fahrzeugmehreinsatz mittelfristig öfter fahren lassen kann, hat man mit der U2 ein Problem, welches ich am eigenen Leib bestätigen kann. Leider liest man nicht, auf welchen Linien es Einbußen gab.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2022
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Und bei der 123 sieht man gut, wie man eine Statistik fälschen kann. Diese musste im letzten Jahr die Fahrgäste der 140/141 zwischen Freiheit und Freiligrathstr übernehmen. Wenn man berücksichtigt, dass der Takt ungefähr gleich ist und dass ein Teil Richtung Scheidplatz sitzen bleibt sehe ich da nicht wirklich Zuwachs ...

Luchs.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1003
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Naja...
Mit etwas gutem Willen wird wohl die Hälfte (also 20%) darauf zurückführen sein, daß in der Relation einfach nichts anderes mehr fährt.
Andererseits lebt die Parkstadt langsam auf, einzelne Wohnquartiere sind auch schon bezogen, das Gewerbe schon seit längerem. Irgendwie müssen die Leute da hin und wieder weg. Der Weg zur U6 über die A9 plus Fußmarsch ist unattraktiv, allerhöchstens der 50er könnte ein bißchen an der Domagkstrassenseite (zur Alten Heide, U6) wegnehmen, aber sonst ist das schon ein eindeutiger Beweis, daß die Tram dorthin nicht für umme ist.
mrj
Routinier
Beiträge: 417
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Nur, dass die Tram von den meisten Gewerbeimmobilien dort in etwa doch halb so weit weg ist wie die U6 und der Bus unmittelbar vor der Türe langfährt...
spazierfahrt
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 05 Jan 2009, 11:44

Beitrag von spazierfahrt »

Die Fahrgastzuwächse des MVV waren Charivari eine Ode wert ;)

Link zu "Ode an den MVV"
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wobei, 140/141 werden wohl irgendwann wieder zur Freiheit zurückkehren.
Es wird dann halt heissen: "wg. der Überfüllung des 23er brauchen wir mehr Kapazität"...
Antworten