Spontane Fotopunkte in München

Sämtliche Fragen bzgl. Fotographie usw. sind hier an der richtigen Stelle.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Hallo,

(sorry, wenn das das falsche Forum ist...)

ich würde morgen bei gutem Wetter 'ne kleine Fototour nach München machen und würde gerne noch fragen, ob jemand ein paar Fotopunkte kennt, die folgende Kriterien erfüllen:
  • möglichst an freier Strecke
  • gut mit S-Bahn etc. erreichbar
  • abwechslungsreicher Betrieb (nicht nur Quietsch)
  • evtl. auch Güterzüge
  • hohe Zugdichte
Ich bin nicht so oft in Minga zum Fuzzen und bisher hauptsächlich am Hauptbahnhof aktiv gewesen.

Ach ja, ein Mecki in der Nähe wäre empfehlenswert :ph34r:

Gruß,

Taschenschieber
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10882
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Zum Beispiel Eglharting an der Strecke München Salzburg/Kufstein

Google-Karte
Den Weg einfach noch nach Westen weiterlaufen
Da hast auch McD und Supermärkte.

Heimeranplatz Gl.11 braucht man nicht weiter erklären.

Oder du konsultierst fototipp.de
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6852
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Generell ist der Heimeranplatz recht empfehlenswert. Vom Hauptbahnhof drei Stationen mit der U5 oder drei Stationen mit der S7.

Es gibt dort einen neu sanierten Seitenbahnsteig, an dem nur ca. jede Stunde ein Verstärkerzug der S20 oder S27 hält. Auf diesem Bahnsteig sind nie Leute, so dass man immer freie Sicht und freies Fotografier-Feld auf die Strecke hat. Generell kommt dort alles vorbei, was in München über den Südring läuft, sprich in Richtung Ostbahnhof/Containerbahnhof Riem/Rosenheim/Salzburg/Italien geht. Zu sehen gibt es dort hauptsächlich 111 und 218 (mit n-Wagen und Dostos), 101 und ÖBB-1116 (mit IC und EC) sowie alle möglichen Güterzüge (DB Schenker und privat) und Leer- und Zuführungsfahrten (Loks, ET 440 nach Steinhausen, etc.). Je nach Tageszeit sind auch mal ein ICE, ein Railjet oder ne Bügelfalten-110 mit Berufsverkehrszug drin.

Nachteil: am Heimeranplatz gibt es nirgends etwas zu Essen. Dazu muss man zum Hauptbahnhof zurück, was allerdings bei nur rund 5 Minuten Fahrzeit kein großes Problem ist ;)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Die S27 hält nicht am Gleis 11 ;)

Und - am Heimeranplatz selbst gibts durchaus ganz nette Läden. Zumindest wenn einem die begrenzte Auswahl reicht ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Oliver-BergamLaim @ 9 Jun 2009, 14:58 hat geschrieben: Nachteil: am Heimeranplatz gibt es nirgends etwas zu Essen. Dazu muss man zum Hauptbahnhof zurück, was allerdings bei nur rund 5 Minuten Fahrzeit kein großes Problem ist ;)
Motiv gibts auch keins.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6852
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

JeDi @ 9 Jun 2009, 15:00 hat geschrieben: Motiv gibts auch keins.
Das ist oft der Nachteil an Bahnfotografie innerhalb der Stadt... dafür ist die Anfahrt nicht weit ;)

Freie Strecke außerhalb kann natürlich auch interessant sein.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Was auch noch geht wäre an der S1 - bis Oberschleißheim, von München kommend einfach rechts der Gleise auswärts latschen, am Ende der Straße den Weg geradeaus an der Strecke lang bis zum Waldrand: Google Maps
Da steht auf der anderen Seite ein heruntergekommenes altes Häuserl was sich ganz gut als Hintergrund geeignet hat. Wie's da allerdings im Moment aussieht - keine Ahnung, war da seit Ewigkeiten nimmer. Vor zwei Jahren sah's da mal so aus: Bild
Vorbei kommen: Vor allem 111 und 423, ab und zu ALX mit 183, ab und zu 143 oder 110, seltenst irgendwelche Güterzüge.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Danke für die Tipps!

@Auer Trambahner: was fährt denn in Eglharting so? Etwas westlich auf Deiner Karte steht übrigens ein 420er rum :P

McDoof ist kein Totschlagargument, zur Mittagspause kann man ja auch zur Operationsbasis (Hauptbahnhof) zurückkehren.

Gruß,

Taschenschieber

PS: Ist vielleicht morgen sonst noch wer in Minga unterwegs oder sind alle arbeiten?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6852
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Taschenschieber @ 9 Jun 2009, 15:08 hat geschrieben: @Auer Trambahner: was fährt denn in Eglharting so? Etwas westlich auf Deiner Karte steht übrigens ein 420er rum :P

McDoof ist kein Totschlagargument, zur Mittagspause kann man ja auch zur Operationsbasis (Hauptbahnhof) zurückkehren.
In Eglharting fährt zu 70% das gleiche, das auch am Heimeranplatz durchkommt. Minus die 218er und die Zuführungsfahrten von/nach Steinhausen, München Ost Rangierbahnhof und München Riem Containerbahnhof.

Ich muss leider arbeiten ;)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Taschenschieber @ 9 Jun 2009, 15:08 hat geschrieben: @Auer Trambahner: was fährt denn in Eglharting so? Etwas westlich auf Deiner Karte steht übrigens ein 420er rum :P
101, 1116 mit IC/EC, Railjets, 4(0)11, 423, Recht viel Güterverkehr.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Taschenschieber @ 9 Jun 2009, 15:08 hat geschrieben: was fährt denn in Eglharting so?
Viel 111er mit Regionalzügen, viel Taurus und 101er mit IC/EC, Railjet, einiges an Güterverkehr mit (auch privatem) Taurus, 1x44, mit Glück Lokomotion-Zebras.

Ich wär zwar auch in München - aber ob die Kamera zum Einsatz kommt entscheidet das Wetter spontan ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ah - die 111 mit hohen und flachen hab ich vergessen...

@Oliver: Müssts nicht auch Diverse GZ, die von MN über die S8 kommen in Eglharting geben und am MHP nicht?
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Oliver-BergamLaim @ 9 Jun 2009, 14:58 hat geschrieben: Auf diesem Bahnsteig sind nie Leute, so dass man immer freie Sicht und freies Fotografier-Feld auf die Strecke hat.
Naja, "nie" ist etwas übertrieben, sonst könnte man die S20 gleich einstellen. Aber Du hast schon recht, teilweise sind's mehr Fotografen als Fahrgäste ;) Wenn man ganz sicher gehen will, geht man halt ans Ende des Bahnsteigs - das Südende ist wohl beliebter, da habe ich schon mal bis zu drei Fuzzis gleichzeitig gesehen :lol:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10882
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Taschenschieber @ 9 Jun 2009, 15:08 hat geschrieben: @Auer Trambahner: was fährt denn in Eglharting so? Etwas westlich auf Deiner Karte steht übrigens ein 420er rum :P
Da fährt so ziemlich alles mögliche von DB, ÖBB, LoMo, TX und mehr.

PS: Ist vielleicht morgen sonst noch wer in Minga unterwegs oder sind alle arbeiten?
Ich bin morgen arbeitend in Minga unterwegs :o
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6852
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

JeDi @ 9 Jun 2009, 15:15 hat geschrieben: @Oliver: Müssts nicht auch Diverse GZ, die von MN über die S8 kommen in Eglharting geben und am MHP nicht?
Ja, korrekt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10882
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

rob74 @ 9 Jun 2009, 15:15 hat geschrieben: das Südende ist wohl beliebter, da habe ich schon mal bis zu drei Fuzzis gleichzeitig gesehen :lol:
Da warst wohl noch nicht zur richtigen Zeit da. Es können schonmal 10+ sein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6852
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auer Trambahner @ 9 Jun 2009, 15:18 hat geschrieben: Da warst wohl noch nicht zur richtigen Zeit da. Es können schonmal 10+ sein.
Sind das dann alles Leute aus dem EF und/oder Drehscheibe, oder auch Leute die nicht anschnur sind?
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Oliver-BergamLaim @ 9 Jun 2009, 14:31 hat geschrieben: Sind das dann alles Leute aus dem EF und/oder Drehscheibe, oder auch Leute die nicht anschnur sind?
"Anschnur" ist gut ;)

Naja, wahrscheinlich probiere ich dann morgen mal Eglharting aus. Heimeranplatz kann man ja noch am Nachmittag als Zweitfuzzpunkt nehmen,
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14750
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Heimeranplatz ist viel zu mainstreamig... :D
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Taschenschieber @ 9 Jun 2009, 15:37 hat geschrieben: Naja, wahrscheinlich probiere ich dann morgen mal Eglharting aus.
... Eglharting my very nice place of residence and home station :-)

... dann steigst du in Zorneding aus, läufst südlichen den Weg links am Kiosk vorbei, wird später waldfreier Feldweg. Vor Eglharting siehst du rechts einen Fiat-Händler, daneben ist MC-Doof oder weiter beim Baustoffhandel vorbei den Gleisen entlang, durch die Unterführung seitenwechsel und weiter bis zum Eglhartinger Bahnhof (insgesamt ca.2,5Km). Da steigst du wieder ein und fährst eine Station weiter bis Kirchseeon. Am Bahnhofsvorplatz rechts weiter bis zum Brückenwirt. Weiter über den Parkplatz durch dann rechts und links am Sportplatz vorbei und dann den weg immer weiter gerade aus bis Grafing Bahnhof (insgesamt ca.3Km). Beides sind sehr schöne Fotostrecken, auch prima mit dem Fahrrad zu befahren ...
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Klingt super, danke ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ist der Heimeranplatz nicht ein bißchen abgelutscht? Typische 0815 Bahnsteigfotographie und es dürfte so gut wie keine Baureihe geben, die nicht schonmal von da aus fotographiert wurde. *GÄHN*
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14750
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Dachau hat übrigens einen McDoof direkt im Empfangsgebäude, Motiv beim Fuzzen gibt's auch eher keins, aber jede Menge Baureihen fahren durch. B)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6852
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Rohrbacher @ 9 Jun 2009, 16:14 hat geschrieben: Dachau hat übrigens einen McDoof direkt im Empfangsgebäude, Motiv beim Fuzzen gibt's auch eher keins, aber jede Menge Baureihen fahren durch. B)
Dachau ist aber aufgrund von meterhohen Lärmschutzwänden und folglich null Sichtweite eher nicht zum Fuzzen zu empfehlen.

Im Übrigen: klar ist der Heimeranplatz abgelutscht, aber so viele gute Fotostellen gibt es in München (-Stadt) nunmal nicht. Ob Eglharting jetzt allerdings ein im Vergleich so "frisches" Motiv ist, wage ich auch eher zu bezweifeln.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Gröbenzell auf dem Bahnsteig ist auch recht nett, und mehr als einfach zu erreichen.

Bild

Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14750
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Dachau ist aber aufgrund von meterhohen Lärmschutzwänden und folglich null Sichtweite eher nicht zum Fuzzen zu empfehlen.
Ja komm'... die Wände sind ja nur ein Aspekt. Der Rest passt doch: Viele Baureihen, McDoof, nahe München.^^ Aber ich geb' zu, Dachau ist halt nur was für die allerhärtesten... nichts für Schönwetterfuzzis. Da muss man sich schon anstrengen, um ein schönes Bild zu schießen. :lol: :P
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

@Guido: Danke, ja, das sieht echt interessant aus.
@Rohrbacher: Naja, McDoof hat niedrigere Priorität als dass man was sieht...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ET 423 @ 9 Jun 2009, 16:08 hat geschrieben: Ist der Heimeranplatz nicht ein bißchen abgelutscht? Typische 0815 Bahnsteigfotographie und es dürfte so gut wie keine Baureihe geben, die nicht schonmal von da aus fotographiert wurde. *GÄHN*
470, 471, 472, 474, 475, 476, 477, 480, 481 - nur um mal ne kleine Auswahl zu nennen :D
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

ChristianMUC @ 9 Jun 2009, 16:10 hat geschrieben: 470, 471, 472, 474, 475, 476, 477, 480, 481 - nur um mal ne kleine Auswahl zu nennen :D
Gut, die kann ich aber morgen eher nicht ablichten, egal wo ich fuzze :P
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Ich kann noch was empfehlen, S1 Feldmoching und dann R. Oberschleißheim.
Direkt an der Autobahnkreuzung A99 - A92.
Ich klau mal aus Tramgeschichten:
Bild
(Bild: Daniel Schuhmann)

Google-Karte
Antworten