die euregiobahn

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Heute ging der Streckenabschnitt Langerwehe - Eschweiler-Weißweiler in den offiziellen Fahrgastbetrieb. Hier ein paar Bilder davon.
Bild

In Langerwehe
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

In Heerlen (NL)
Bild

Bild
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

In Aachen
Bild

Ab Dezember wird dann im Stundentakt weiter nach Düren gefahren. Die weiteren Plannungen sehen vor, dass 2010 der Ringschluss (Alsdorf-Annapark - Stolberg Hbf) kommt und 2012 die Strecke Lindern - Heinsberg wiederbefahren wird.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Wenn die Euregiobahn nach Düren fährt, ist es richtig, da die zusätzlichen Halte des RE9 auf AVV-Gebiet dann entfallen? Dieser muß ja zwischen Düren und Aachen derzeit RB spielen.

Somit könnten RE1 und RE9 zwischen Köln-Messe/Deutz und Aachen Hbf einen Halbstundentakt bilden.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Wenn die Euregiobahn nach Düren fährt, ist es richtig, da die zusätzlichen Halte des RE9 auf AVV-Gebiet dann entfallen? Dieser muß ja zwischen Düren und Aachen derzeit RB spielen.
Für den Halt in Nothberg ist ab Dezember eh Feierabend und somit hält der RE 9 im Gegensatz zum RE 1 nur noch zusätzlich in Eilendorf. Was hat man jetzt davon den zu kappen? In Aachen Hbf werden dadurch keine zusätzlichen Anschlüsse erreicht und mit den 140er Dostos sind die Fahrzeiten des RE 1 eh nicht zu halten.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

612 hocker @ 14 Jun 2009, 20:13 hat geschrieben: Für den Halt in Nothberg ist ab Dezember eh Feierabend und somit hält der RE 9 im Gegensatz zum RE 1 nur noch zusätzlich in Eilendorf. Was hat man jetzt davon den zu kappen? In Aachen Hbf werden dadurch keine zusätzlichen Anschlüsse erreicht und mit den 140er Dostos sind die Fahrzeiten des RE 1 eh nicht zu halten.
Der RE9 wird in Zukunft (meine ab Dezember) auch in Eilendorf nicht mehr halten. War letztens eine ziemlich emotionale Diskussion in der Aachener Presse, da die Eilendorfer nun nicht mehr auf direktem Wege nach Köln gelangen können.
Mfg
CatraCHO
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

612 hocker @ 14 Jun 2009, 20:01 hat geschrieben: Ab Dezember wird dann im Stundentakt weiter nach Düren gefahren. Die weiteren Plannungen sehen vor, dass 2010 der Ringschluss (Alsdorf-Annapark - Stolberg Hbf) kommt und 2012 die Strecke Lindern - Heinsberg wiederbefahren wird.
Danke für die Fotos! Schön zu hören, dass es mit dem Ausbau der Euregiobahn weitergeht - wenn auch leider nur im Schneckentempo. Vom Konjunkturpaket ist fürchte ich auch keine Beschleunigung der Umsetzung zu erwarten, oder? Wenn man für diese kurze Strecke so lange gebraucht hat, klingt die Planung des Ringschlusses für 2010 schon etwas unrealistisch. Wird da schon gebaut? OK, die jetzt eröffnete Strecke ist ein Neubau, und Alsdorf-Stolberg "nur" eine Reaktivierung für den Personenverkehr, aber die Haltepunkte müssen trotzdem gebaut werden, eventuell noch Signalanlagen, Stellwerke und Bahnübergänge erneuert usw. Es ist auch bezeichnend, dass auf der Euregiobahn-Website unter "Zukunft" der Netzplan im Endausbau nicht mehr zu finden ist und auch die Idee der Fortführung bis zum Aachener Bus(bahn)hof nicht mehr erwähnt wird :(
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Ehrlich gesagt hoffe ich auch, daß die Euregiobahn zum Bushof nicht umgesetzt wird, weil das die Chance eröffnet, die mittlerweile wieder (wenn auch nur leise) in Diskussion geratenen Stadtbahn doch noch eine Chance zu geben. Wär eindeutig besser als ein Euregiobahnstummel aus Nordosten ohne direkte Anbindung an den Hauptbahnhof.
An den Ringschluß glaub ich auch noch, aber an die Strecke nach Heinsberg erst, wenn die ersten Bagger arbeiten, sorry.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Ehrlich gesagt hoffe ich auch, daß die Euregiobahn zum Bushof nicht umgesetzt wird, weil das die Chance eröffnet, die mittlerweile wieder (wenn auch nur leise) in Diskussion geratenen Stadtbahn doch noch eine Chance zu geben.
Man kann doch auch beides haben.
aber an die Strecke nach Heinsberg erst
Warum denn so skeptisch? Der Abschnitt Oberbruch - Lindern wurde bereits saniert und modernisiert und wird durch einen Güterzug zum Chemiepark regelmäßig befahren. Einzig das ca. 3Km lange Teilstück Oberbruch - Heinsberg muss reaktiviert werden. Heinsberg ist in Nordrhein-Westfalen die einzige Kreisstadt, die man nicht fahrplanmäßig mit dem Zug erreichen kann und hat mit mehr als 40.000 Einwohnern ordentlich Potenzial.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Natürlich kann man, aber soweit ich weiß, war der damalige Plan zum Bushof als "Kompromiß" für die Stadtbahnanhänger gedacht.

Meine Skepsis rührt daher, daß über die Strecke nach Heinsberg eine ganze Weile nicht mehr gesprochen wurde. Und auch die Verkehre dahin wollen erstmal finanziert werden. Ich stimme aber zu, daß Heinsberg eine Menge Potential bietet, wenn man es geschickt anstellt (Durchbindung nach Aachen, zeitnahe Anschlüsse Richtung Mönchengladbach). Das Ende mit der Bundesbahn 1980 kam ja vor allem von der üblichen unregelmäßigen Bedienung und das auch nur im Inselbetrieb (Lindern - Heinsberg).
Zunächst sollte ja auch, nachdem die Strecke bis Alsdorf reaktiviert wurde, auch sehr bald bis Begau weitergefahren werden; die Freischnittarbeiten erfolgten auch noch, bis dann entschieden wurde, irgendwann in einem Rutsch bis Stolberg zu reaktivieren.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Antworten