MVG streicht 113 Stellen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...hen-371256.html

tja wohl die Auswirkungen des letzten Tarifstreits :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Das ist schon länger die Strategie und das Ziel der MVG: Den Busbetrieb nach und nach ganz auf die "Münchner Linien" übertragen, die brauchen nicht nach NV-Tarif zahlen und so spart man wieder einmal beim Personal. Und so gehen die ganzen Einsparungen zu Lasten des Personals und der Fahrgäste.
Denn auch bei Wartungsintervallen, Reserven und Wagenpark wird eingespart, das heißt für die Fahrgäste mehr Ausfälle und Störungen und übervolle Wagen wegen fehlender Verstärkung von Linien trotz Bedarf. Der Service bleibt auf der Strecke. Und das wird dann als Fortschritt verkauft.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Spätestens, wenn dann die Trambahn ausgeschrieben wird, wird man wissen, warum das schlecht war :)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Auf den Tag einer Tramausschreibung warten wir hoffentlich bis zum jüngsten Tag...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

spock5407 @ 25 Jun 2009, 12:53 hat geschrieben: Auf den Tag einer Tramausschreibung warten wir hoffentlich bis zum jüngsten Tag...
Wenn man die BUS komplett an Subs (in dem Fall eben ML @ MVG) vergeben würde, müsste das aber kommen. Stichwort EU-Inhouse-Vergabe-Richtlinie.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

JeDi @ 25 Jun 2009, 13:00 hat geschrieben: Stichwort EU-Inhouse-Vergabe-Richtlinie.
Bis dahin ist Bayern eh nicht mehr in der EU. :rolleyes:
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Lazarus @ 24 Jun 2009, 21:38 hat geschrieben: http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...hen-371256.html
Heißt das, dass künftig auf Kursen die von ML-Personal gefahren werden dann nicht mehr nur
MVG-Busse sondern auch AutobusOberbayern bzw. Münchner Linien Fahrzeuge eingesetzt werden?
S27 nach Deisenhofen
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

doch MVG-Busse schon nur gefahren von ML... AO hat ja keine zusätzlichen busse
mfg Daniel
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

uferlos @ 25 Jun 2009, 16:09 hat geschrieben: doch MVG-Busse schon nur gefahren von ML... AO hat ja keine zusätzlichen busse
achso, danke.

Das heißt das man als Fahrgast sowieso nicht merken wird welche Kurse von ML und welche von der MVG gefahren werden.
S27 nach Deisenhofen
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

außer an der krawatte der fahrer nicht....
mfg Daniel
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

uferlos @ 25 Jun 2009, 16:18 hat geschrieben: außer an der krawatte der fahrer nicht....
Gabs da nicht mal ein großes Schild vorne?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

zum streik ja... da hatten alle MVG-Busse die von ML gefahren wurden so ein großes schild drin. Könnte man eigentlich immer reinstecken
mfg Daniel
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Vielleicht lieber ein Schild "Billiglohn-Fahrer" oder so? :angry: :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

uferlos @ 25 Jun 2009, 15:29 hat geschrieben: zum streik ja... da hatten alle MVG-Busse die von ML gefahren wurden so ein großes schild drin. Könnte man eigentlich immer reinstecken
Und welcher Fahrgast schaut sich so was an?

@chris: Netter Versuch, aber selbst wenn das da stünde, würden die Fahrgäste trotzdem denken, dass die Busfahrer eh überbezahlt sind. gleiche Diskussion wie beim GDL-Streik: "Der macht ja eh nix außer einen Knopf zu drücken".
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Beim Busfahren sieht man immerhin noch eher was der da tut als bei der Bahn... Aber bringen tut's wohl eh nix, das stimmt.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Bus wird vollständig ausgelagert - Busfahrer gibts halt doch bisserl mehr wie BoStrabler (Tram+U). Viele viele Busfahrer werden jetzt den gigantischen Personalengpass bei Tram+U besänftigen.

Bus dürfte es mit MVG-Leuten bei der nächsten Tarifrunde nicht mehr geben.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

elchris @ 25 Jun 2009, 19:21 hat geschrieben: Bus dürfte es mit MVG-Leuten bei der nächsten Tarifrunde nicht mehr geben.
Damit müsste das ganze allerdings Ausgeschrieben werden.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17185
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich dachte die MVG hat schon so Probleme qualifiziertes Personal zu finden...Na ich denke der König spinnt halt wieder rum! :angry: :angry: :( :(
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

nö, er spart mal wieder auf Kosten des Personals
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17185
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

nö, er spart mal wieder auf Kosten des Personals
Damit er sein Gehalt noch mehr erhöhen kann??? :angry: :angry: :( :(
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Anfrage der Freien Wähler bezüglich Einstellungsstopp & Kündigungen bei der MVG:

ris-muenchen.de

Was soll das:
Inwieweit wollen die Stadtwerke – Verkehrsbetriebe – durch diese Personalreduzierung, Linien
an die bereits im Münchner Raum tätige Hamburger Hochbahn bzw. andere Unternehmen
abgeben?
bedeuten?
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Der VBR, im MVV-Regionalbusverkehr tätig, gehört ja nun zu Benex (Hamburger Hochbahn), und da das vielleicht viel in der Presse war, denkt dieser Stadtrat wohl, dass die MVG Leistungen an den VBR abgibt. Wird aber mit hoher Warscheinlichkeit nicht so sein. :)
Antworten