marco @ 28 Jun 2009, 12:54 hat geschrieben: :blink: Die wundern sich das die Türen nicht automatisch aufgehen? Also wenn ich merke das Rauch kommt würde ich die Notbremse ziehen und dann die Tür manuell öffnen und nicht warten bis der Tf die Türen freigibt. Ist mir und anderen Fahrgästen erst diesen Freitag bei der Stuttgarter Stadtbahn passiert.
Gegen das Notbremse ziehen, hat ein kluger Mensch die NbÜ erfunden. Ist nicht so sonderlich sinnvoll, mit einem brennenden Fahrzeug einfach irgendwo stehen zu bleiben. Stichworte Tunnel, Einschnitte, Brücken, für Rettungskräfte schwer erreichbare Stellen.
Gleiches gilt für die Türfreigabe. Bis sicher gestellt ist, dass auf dem Gegengleise kein Zug kommt, dauert es in der Regel ein paar Minuten. Wenn jetzt nicht gleich der ganze Zug brennt, ist der Weg in den nächsten Wagen der wesentlich sicherere. Sonst gibt es nicht nur Rauchvergiftungen sondern unter Umständen ne Menge zermatschte Menschen.
Man stelle sich vor, es quellen in Panik geratene Menschen aus einer Zugtür und im Gegengleis befindet sich noch ein Güterzug, der dank seiner überschaubaren Zahl an Bremshundertsteln, leider trotz Nothaltauftrag und eingeleiteter Schnellbremsung, noch ein paar 100 Meter braucht, bis er steht... (Mal ein anderes Beispiel, "ICE rast mit 200 in die Menschenmenge" ist irgendwie so ausgelutscht...)