(RUS) Systemtrennstation Rjazan' - 2 am 23-24 Juli

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1983
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Hallo Genossen! Heute gibt es was zu berichten. Am 23-24 Juli war ich in Rjazan' unterwegs und habe nebenbei Handy-Bilder von Zügen gemacht. Erstens war es sehr interessant weil Rjazan' - 2 eine bunte Mischung aus verschiedenen Loks darstellt: Hier kann man z.B. eine Gleichstrom ChS-2t von Moskva-Oktabr'skaya (Spb-Moskovskij) begegnen, sowie verschiedene Loks aus dem Süden des Landes und dem Wolga-Gebiet... Und zweitens ist es Ferienzeit. D.h. die Fernzüge verkehren Abends und Nachts fast in 5 Minuten Takt. Das ist ein enormer Aufwand für die gesamte Logistik der Systemtrennstation, weil die Loks sehr schnell gewechselt werden müssen.

Am ersten Tag habe ich den neuen "Premium" Zug aus Adler (Sotchi) Richtung Moskau erwischt. Der Zug hat jetzt neue RZD-Lackierung sowie neue TWZ Waggons. Seltsamerweise wurde an den Zug die ChS 7 von Moskva-3 angekoppelt:

Bild
Bild

Hauptscheinwerfer an, es geht jetzt los:

Bild
Bild
Bild

In wenigen Minuten kam der Schnnellzug Noworossijsk - Moskau, gezogen von einer Wechselstrom ChS 4t des Depot Rossosch:

Bild
Bild

Eine Gleichstrom Chs 2K wurde schon bereit gestellt:

Bild
Bild
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1983
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Die Lok war aber nicht von Moskva-6 wie alle normale Leute glaubten, sondern aus Samara im Auftrag von Moskva-6!
Bild
Bild

Und wieder Start Richtung Moskau:

Bild
Bild

In 5 Minuten kam wieder ein Zug. Diesmal aus Anapa Richtung Moskau und wieder von einer Wechselstrom ChS 4t des Depot Rossosch gezogen:

Bild
Bild

Die Waggons mit Scheibenbremsen:

Bild
Bild

Fortsetzung folgt...
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1983
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Eine Rangierlok:

Bild

Am nächsten Tag war ich wieder am Bahnhof. Eine Wechselstrom Chs 8 mit dem Zug Archangelsk - Adler:

Bild

Daneben eine andere Wechselstromlok EP1M mit dem Zug Moskau - Machatchkala:

Bild

Von der anderen Seite kommt der Firmenzug "Kavkaz" (Kaukasus) aus Kislowodsk Richtung Moskau:

Bild
Bild

Der Zug Archangelsk - Adler ist startbereit:

Bild

Und sofort kommt ein anderer Zug aus Moskau Richtung Penza, gezogen von einer Gleichstrom ChS 2K des Moskva-6 Depots:

Bild

In wenigen Minuten ist eine Wechselstromlok ChS 8 des Depot "Timaschewskaja" schon fertig:

Bild

Ein seltsamer Gast in der Gegend: Eine Gleichstrom ChS 2t des Depot "Moskva-Okt.":

Bild

Fortsetzung folgt...
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1983
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Um 1:30 Nachts. Ankunft des Zuges Richtung Moskau, gezogen von einer Wechselstrom ChS 8 des Depot "Kavkazskaja":

Bild
Bild

Eine andere Abfahrt Richtung Moskau mit der ChS 2K:

Bild

Am nächsten Tag habe ich extra auf den "Premium" Adler - Moskau gewartet. Diesmal war es keine Überraschung (wie ich es mir gedacht habe): Auf den Zug wartete (wie üblich) eine Gleichstrom ChS 7 des Depot Moskva-1 im Auftrag vom Depot Moskva-6:

Bild

Einbisschen Geschichte: Für solche Lackierung hat der Direktor des Moskva-1 vor einigen Jahren eine Abmahnung vom RZD-Chef bekommen :)))

Die Überraschung kam von der anderen Seite: Der "Premium" aus Adler wurde nicht von einer ChS 8 (wie immer), sondern von einer EP1M des Depot Rossosch gezogen:

Bild
Bild
Bild

Worauf ich aber wirklich gewartet habe, war natürlich Zweisystemlok EP10. Die kam mit dem anderen "Premium" Zug Moskau - Rostow-am-Don:

Bild
Bild
Bild
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1983
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Bild

Es war erstaunlich wie diese Lok startet! Eine Rakete! Schneller als die S-Bahn.

Ende!
-
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Lohnt sich das überhaupt, Fernzüge im 5-Min-Takt? Ist da wirklich SO viel los oder fahren die eher nur heiße Luft durch die Gegend?

Und sagt da keiner was wenn man da so viele Fotos macht vom Rangieren etc.?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Ich vermute mal dass es sich lohnt, wenn gerade Ferienzeit ist. Die meisten der gezeigten Züge bedienen direkt die großen (Ferien)orte am Schwarzen und Kaspischen Meer sowie im Kaukasus (Adler, Anapa, Novorossiysk, Makhachkala, Kislovodsk). Ein Zug der einen dieser Orte bedient kann die anderen nicht bedienen, da es (meistens zumindest) Endbahnhöfe sind. Werden also alle gut genutzt sein. Dann sind es wohl auch noch Züge unterschiedlicher Preisklassen.

Was mich interessiert ist dieser Zug von Archangelsk nach Adler. Der muss ja eine halbe Ewigkeit unterwegs sein. Ist das wirklich eine durchgehende Verbindung, also kein Umsteigen in Moskau nötig?

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1983
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Catracho @ 2 Aug 2009, 13:21 hat geschrieben:Ich vermute mal dass es sich lohnt, wenn gerade Ferienzeit ist. Die meisten der gezeigten Züge bedienen direkt die großen (Ferien)orte am Schwarzen und Kaspischen Meer sowie im Kaukasus (Adler, Anapa, Novorossiysk, Makhachkala, Kislovodsk). Ein Zug der einen dieser Orte bedient kann die anderen nicht bedienen, da es (meistens zumindest) Endbahnhöfe sind. Werden also alle gut genutzt sein. Dann sind es wohl auch noch Züge unterschiedlicher Preisklassen.
Ganz genau ;) . Und mehr noch: während Ferienzeit haben die Züge bis zu 27 Waggons :blink: .
Was mich interessiert ist dieser Zug von Archangelsk nach Adler. Der muss ja eine halbe Ewigkeit unterwegs sein. Ist das wirklich eine durchgehende Verbindung, also kein Umsteigen in Moskau nötig?
Es ist tatsächlich eine durchgehende Verbindung. Es gibt sogar zwei Züge Archangelsk - Adler: Die No. 321S und No. 485 Ja. Der erste braucht für die Strecke 2 Tage 10 Stunden und 37 Minuten, der andere 2 Tage 19 Stunden 44 Minuten.
-
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Russischer Spion @ 2 Aug 2009, 14:38 hat geschrieben: Es ist tatsächlich eine durchgehende Verbindung. Es gibt sogar zwei Züge Archangelsk - Adler: Die No. 321S und No. 485 Ja. Der erste braucht für die Strecke 2 Tage 10 Stunden und 37 Minuten, der andere 2 Tage 19 Stunden 44 Minuten.
Danke für die Info und die Links! :)

Noch eine andere Frage: In welchen Bahnhöfen werden die anderen Systemwechsel vorgenommen? Wenn meine Karten korrekt sind beginnt die Strecke in Archangelsk nicht elektrifiziert, wechselt dann in Obozerskaya auf 25000 Volt Wechselstrom, in Danilow auf 3000 Volt Gleichstrom, in Rjazan dann wieder auf Wechselstrom und schließlich in Goryachy Klyuch wieder auf Gleichstrom. Ist das so korrekt?

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Habt ihr vielleicht noch eine ChS 4t günstig abzugeben? Schicke Karre, sieht besser aus als die ganzen 101er-Schrottkarren... Oh je, das gibt Haue... :ph34r;
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Taschenschieber @ 2 Aug 2009, 15:11 hat geschrieben: Habt ihr vielleicht noch eine ChS 4t günstig abzugeben? Schicke Karre, sieht besser aus als die ganzen 101er-Schrottkarren... Oh je, das gibt Haue... :ph34r;
Sorry, aber muss dieser tolle Beitrag wieder mit subjektiven Fuzzymeinungen vermiest werden? Nur weil du die 101er nicht magst, musst du das hier nicht kundtun, gibts nicht im LMAA-Bereich ein 101-ist-doof-Thema?
Ich hoffe es gibt keine Haue, sonst gehts hier noch wieder mit den Grabenkämpfen los, bitte wo anders...

Und jetzt zum eigentlichen Thema:

Gibts irgendwo Innenraumaufnahmen der neuen TWZ-Wagen? Die Lackierung von außen ist ja nicht schlecht.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Electrification @ 2 Aug 2009, 15:11 hat geschrieben: Sorry, aber muss dieser tolle Beitrag wieder mit subjektiven Fuzzymeinungen vermiest werden? Nur weil du die 101er nicht magst, musst du das hier nicht kundtun, gibts nicht im LMAA-Bereich ein 101-ist-doof-Thema?
Ich hoffe es gibt keine Haue, sonst gehts hier noch wieder mit den Grabenkämpfen los, bitte wo anders...

Und jetzt zum eigentlichen Thema:

Gibts irgendwo Innenraumaufnahmen der neuen TWZ-Wagen? Die Lackierung von außen ist ja nicht schlecht.
sry - zum 101erbashingthread wollte ich das nicht werden lassen - aber die russischen Loks sehen einfach toll aus! Gerade weil sie vom deutschen Einheitsdesign so stark abweichen.

Ein toller Beitrag ist es - da stimme ich zu.
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1983
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

In welchen Bahnhöfen werden die anderen Systemwechsel vorgenommen? Wenn meine Karten korrekt sind beginnt die Strecke in Archangelsk nicht elektrifiziert, wechselt dann in Obozerskaya auf 25000 Volt Wechselstrom, in Danilow auf 3000 Volt Gleichstrom, in Rjazan dann wieder auf Wechselstrom und schließlich in Goryachy Klyuch wieder auf Gleichstrom. Ist das so korrekt?
Absolut :) :rolleyes: !! Ab Archangelsk bis Obozerskaya wird der Zug von diesem stinkenden Dieselmonster 2TE-10UT gezogen (noch ein Bild von train-photo). Ab Obozerskaya bis Danilow zieht den Zug die hässlichste Güterlok der RZD - eine Wechselstrom WL60. Die zieht dann den Zug bis Danilow, wo der nächste Lokwechsel stattfindet. Auf diesem Bild - genau in Danilow aufgenommen - sieht man eine WL60 und Gleichstrom ChS7, die den Zug weiter bis nach Rjazan'-2 "schleudert". In Rjazan'-2 hat der Zug eine grosse Auswahl: Vielleicht wird er von einer guten alten ChS4 t des Depots Rossosch "geschnappt". Oder von einer protzigen ChS 8 des Depots "Kavkazskaya" die sehr schnell über die Kurven fahren kann :D . Es kann aber auch eine ChS 8 des Depots "Timaschewskaya" sein, die man an einer unfähigen Lackierung sofort entdeckt :angry: . Höchstwahrscheinlich aber, dass der Zug doch mit einer EP1M des Depots Rossosch bis nach Gorjachij Klütsch fährt wo auf ihn eine Gleichstrom-Güterlok WL10 bzw WL11 wartet :) .

P.S. Heute wird in Russland Tag der Eisenbahn gefeiert! Deswegen gratuliere ich euch :) !
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1983
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Habt ihr vielleicht noch eine ChS 4t günstig abzugeben? Schicke Karre, sieht besser aus als die ganzen 101er-Schrottkarren...
101-er ist auch nicht mein Ding. Ich liebe 103-er :lol:. Das war eine phantastische Lok! Eine Legende und wirklich eine Geschichte der gesamten Deutschen Bahn. Eine "Männerlok" schlechthin :rolleyes: .
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wie läuft der Systemwechsel denn genau ab? Schwungfahrt mit zurückschubsen der Lok per Rangierlok oder schaltbare Oberleitung?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Gibts eigentlich ein System bei der Farbgebung? Auf den Bildern hat irgendwie jede Lok und jeder Zug eine andere, die Zugverbände sind jedoch einheitlich...

Und, was hat es mit diesen "Firmenzügen" auf sich? Sind das gecharterte RZD-Züge die von ner Firma gemietet werden und ihre (komplette) Belegschaft damit in den Urlaub schicken, oder besitzen in Russland größere Firmen eigene Züge um Mitarbeiter aus ländlichen Gegenden über Wochenende kostenlos bzw. günstig nach Hause zu fahren?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

EasyDor @ 3 Aug 2009, 11:03 hat geschrieben: Und, was hat es mit diesen "Firmenzügen" auf sich? Sind das gecharterte RZD-Züge die von ner Firma gemietet werden und ihre (komplette) Belegschaft damit in den Urlaub schicken, oder besitzen in Russland größere Firmen eigene Züge um Mitarbeiter aus ländlichen Gegenden über Wochenende kostenlos bzw. günstig nach Hause zu fahren?
Weder noch, das sind privatwirtschaftlich betriebene Züge mit gehobenem Komfort. Siehe hier: http://www.nachrussland.de/bahn-inner.html
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Danke für den Link! Sehr interessant, nicht nur das über die Firmenzüge... :)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1983
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Wie läuft der Systemwechsel denn genau ab? Schwungfahrt mit zurückschubsen der Lok per Rangierlok oder schaltbare Oberleitung?
Wesentlich schneller und einfacher: In den Stromkabel wird der "richtige" Strom "geschickt". Das ermöglicht den schnellen Lokwechsel.
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1983
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Weder noch, das sind privatwirtschaftlich betriebene Züge mit gehobenem Komfort. Siehe hier: http://www.nachrussland.de/bahn-inner.html
Mfg
Catracho
Der Link verfügt leider über falsche Information :( , die dazu noch sehr "klischeehaft" ist. Natürlich sollen die "Ottonormalverbraucher im Westen" mit solchen "Matrjoschkas" voll bedient werden, doch es muss irgendwelche Grenzen geben...

Erstens: Die Firmenzüge sind 100% Eigentum der RZD. Fertig! Und die existieren nicht "in den letzten Jahren", sondern schon seit 1930 :blink: .

Zweitens: Es gibt tatsächlich Privatzüge, doch ihre Zahl ist sehr gering. Das berühmteste Beispiel ist der Schnellzug "Grandexpress" der zwischen Moskau und Spb pendelt. Eine Fahrkarte kostet in diesem Zug umgerechnet 600 EUR. Welcher Deutsche wird soviel Geld in eine 650-Km Reise investieren :P ? Deswegen ist der Zug voll mit "einheimischer Bevölkerung" besetzt.

Drittens: Jeder Firmenzug hat nicht nur einen Namen (z.B. "Baikal", "Leo Tolstoy", "Kaukasus", "Rossija" etc.) sondern auch eine eigene Lackierung. Nur wenige Beispiele:

"Norden Palmira" (Spb - Adler)
"Roter Pfeil" (Moskau - Spb)
"Burewestnik-2" (Moskau - Nizschnij Nowgorod)
"Ural" (Moskau - Ekaterinenburg)
"Polarstern" (Moskau - Labitnangi)
"Smena" (Moskau - Spb)
"Leo Tolstoj" (Moskau - Helsinki)
"Slawa" (Spb - Wolgograd)
"Avrora" (Moskau - Spb)
"Siktivkar" (Moskau - Siktivkar)

Quellen: parovoz, train-photo.

Die E-Loks für Personenzüge aus verschiedenen Depots haben auch verschiedene Lackierung.
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1983
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Mein gestriges Video bei Rjazan'-2

Ankunft des Schnellzuges No.30 "Kuban Premium" Noworossijsk - Moskau und Abfahrt des Schnellzuges No.12 "Sotschi" Moskau - Adler mit dem PKW-Wagen:

http://www.youtube.com/watch?feature=playe...d&v=o9GpArzhhBo
-
Antworten