[B] Eröffnung U55 (7 Bilder)

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Antworten
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Leider hatte ich heute Schicht, sodass ich nur am Abend zwischen 18:45 Uhr und 20:00 Uhr dort unterwegs sein konnte.
Dabei entstanden dann diese Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Also gegen die Architektur im Münchner Untergrund find' ich das jetzt gar nicht so hauptstädtisch, irgendwie ein bisschen fad. :unsure:
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Nackter Beton ist halt jetzt modern!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Schon, der ist schon modern seit es ihn gibt, aber da gehört halt doch noch ein bissl mehr dazu. Zumindest die Decke knallrot streichen oder sowas. Ach ne, das wäre ein politische Aussage, vielleicht einfach mit tausenden von LED die aktuellen Mehrheitsverhältnisse oben anzeigen. Obwohl... ne doch. Nacktes, inhaltsleeres 0815-Einheitsgrau passt dann doch recht gut zum Bundestag. Das überzeugt mich. B)
MaxisSpieler
Routinier
Beiträge: 336
Registriert: 13 Dez 2006, 14:46
Wohnort: Bayern - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von MaxisSpieler »

Haben die eigentlich schon Haltestellen Ansagen ?

Fahren dann nur diese U Bahn ? oder auch andere ?
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

MaxisSpieler @ 9 Aug 2009, 08:14 hat geschrieben: Haben die eigentlich schon Haltestellen Ansagen ?

Fahren dann nur diese U Bahn ? oder auch andere ?
Ansagen sind schon vorhanden.

Im Tunnel gibt es einen 10-Minutentakt mit einem Zug.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Ein Zug und zehn Minuten Takt bei drei Stationen und einem Fahrer. Das ist doch bestimmt nervig für den, oder?
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

marco @ 9 Aug 2009, 08:28 hat geschrieben: Ein Zug und zehn Minuten Takt bei drei Stationen und einem Fahrer. Das ist doch bestimmt nervig für den, oder?
Tja nu, es ist sein Job, den Zug von A nach B zu fahren, auch wenn die Fahrt nur jeweils 3 Minuten dauert.

Gestern zur Eröffnung saß in jedem Führerstand eine Person - im Normalbetrieb gehe ich aber nicht davon aus, dass das dann so gemacht wird. Da wird der gute wohl immer den Führerstand wechseln müssen.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Schöne Bilder...Die Krise das alles Beton ist , hat die Münchner U-Bahn schon durchgestanden...
Macht der Zug eine Kurzwende oder fährt dieser in die Abstellanlage? Werden beide Gleise benutzt?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

jonashdf @ 9 Aug 2009, 09:29 hat geschrieben: Macht der Zug eine Kurzwende oder fährt dieser in die Abstellanlage? Werden beide Gleise benutzt?
Am Hbf und Brandenburger Tor gibt es nur Kurzwenden.
Momentan wird nur ein Gleis befahren.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Es wird nur ein Gleis befahren. Das andere Gleis liegt zwar schon, wird aber nicht befahren und ist am Bahnsteig auch mit einem Zaun abgesperrt. Das Gleis 1 ist in voller Länge befahrbar. Am Streckenende Brandenburger Tor steht ähnlich wie in Moosach bei der U3 der Prellbock direkt hinter dem Bahnsteig, was auch bei der U55 mit Geschwindigkeitsprüfabschnitten abgesichert ist - die haben da gleich vier Stück verbaut.

Kurz nach Hauptbahnhof in Richtung Bundestag liegt ein Gleiswechsel, der dürfte aber ziemlich sicher über Handverschlüsse abgesperrt und damit nicht befahrbar sein.

Am Hauptbahnhof selber wirds interessant. Dort sind beide Bahnhofsgleise befahrbar, Gleis 2 ist aber auch mit einem Zaun abgetrennt. Richtung Bundestag steht auf Gleis 2 eine Schutzhalttafel, so dass es nicht möglich ist, Richtung Bundestag (bzw. auch zu dem genannten Gleiswechsel) zu fahren. Am Hauptbahnhof existiert eine zweigleisige ABstellanlage, deren beide Gleise über zwei Weichen verbunden sind. Diese beiden Weichen sind interessanterweise mit elektrischen Antrieben ausgestattet, allerdings ebenfalls mit Handverschlüssen in der geraden Stellung abgesperrt. Gestellt werden können diese per Knopfdruck, nachdem der Handverschluß aufgesperrt wurde.

Ein Stellwerk oder Hauptsignale hat man auf der U55 nicht verbaut, der eine Zug kann also nach Lust und Laune hin und herfahren - auch von daher ist die Linie also ein ziemliches Kuriosum. Einzig Nothaltsignale gibt es, die nach Ziehen des Bahnsteignothalts eingeschaltet werden. Am Hauptbahnhof haben die Nothaltsignale noch eine zweite Funktion: Der Weichenschlüssel ist in einer Schlüsselsperre eingesperrt, und kann nur entnommen werden, wenn vorher die Nothaltsignale des Hauptbahnhofes eingeschaltet wurden. So wird der Hauptbahnhof beim Rangieren gegen eine Einfahrt des anderen Zuges abgesichert. Einen Schutz, mit zwei Zügen auf der Strecke zu fahren, gibt es meines Wissens nach nicht - allerdings ist die Wagenmenge auf der U55 wohl nicht so unübersichtlich, dass das ein Problem wäre :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

6Wagen-Züge? Ich staune..... :lol:

Aber sicher nur zur Eröffnung, denk ich mal... :lol:
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Ich kann mir schon vorstellen das auch im Regelbetrieb 2 Fahrer an Bord sein werden, alleine schon um die Wendezeit zu verkürzen! Was passiert eigentlich wenn der eine Zug jetzt mal Kapput geht? Oder einfach mal zur Frist muss, wird er dann immer wieder mit dem Kran aus dem Tunnel geholt und ein neuer abgelassen? Oder wie darf ich mir das vorstellen? <_<
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Insgesamt sind 4 Doppeltriebwagen im Tunnel. Im Regelbetrieb verkehren aber nur zwei Einheiten gekuppelt, d.h. 50% Reserve. Damit und der provisorischen Werkstatt am Hauptbahnhof sollte man einigermaßen über die Runden kommen, man hat ja extra die wartungsarmsten Fahrzeuge genommen.

Das mit den zwei Fahrern wird man sich aber vermutlich wirklich sparen, bei einer Fahrzeit von knapp 3 Minuten und 2 Minuten Wendezeit sollte ein 10-Minuten-Takt eigentlich ganz gut zu halten sein. Streikende Signaltechnik, Gleisbelegung oder andere der üblichen Probleme gibt's ja quasi nicht...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Also mir gefällt die Architektur - gerade im letzten Bild. Ist halt Geschmackssache.
freibier47906
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 08 Aug 2009, 19:09
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von freibier47906 »

Ich bin ja mal gespannt,wie lange es so sauber bleibt,bzw. wie lange es dauert,bis sich die ersten Grafitti"künstler" verewigt haben.
Oder sind da 24h am Tag pro Bahnsteig 2-3Doppelstreifen BuPo unterwegs?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

freibier47906 @ 10 Aug 2009, 11:14 hat geschrieben: Oder sind da 24h am Tag pro Bahnsteig 2-3 Doppelstreifen BuPo unterwegs?
Mindestens, brauchen ja auch Auslauf. Ist ja auch auf Dauer langweilig und ungesund, immer starr und steiff vorm Bundeskanzlerinnenamt und dem Bundestag rumzustehen :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

FloSch @ 9 Aug 2009, 18:11 hat geschrieben: Insgesamt sind 4 Doppeltriebwagen im Tunnel. Im Regelbetrieb verkehren aber nur zwei Einheiten gekuppelt, d.h. 50% Reserve. Damit und der provisorischen Werkstatt am Hauptbahnhof sollte man einigermaßen über die Runden kommen, man hat ja extra die wartungsarmsten Fahrzeuge genommen.
Und wahrscheinlich auch die erfahrensten Fahrer, damit die Radreifen möglichst lange rund und die Gleise möglichst lange glatt bleiben ;) Aber bis 2017, wo laut Planung die Verbindung zur restlichen U5 eröffnet werden soll, wird man die Fahrzeuge vermute ich doch ein paar mal durchtauschen müssen?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

rob74 @ 10 Aug 2009, 14:53 hat geschrieben: Aber bis 2017, wo laut Planung die Verbindung zur restlichen U5 eröffnet werden soll, wird man die Fahrzeuge vermute ich doch ein paar mal durchtauschen müssen?
Prinzipiell: wozu? Solange man nicht gleich nen Achstausch machen muss?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Taschenschieber @ 9 Aug 2009, 18:16 hat geschrieben: Also mir gefällt die Architektur - gerade im letzten Bild. Ist halt Geschmackssache.
Auf den Bildern gefällts mir nicht - wenn man wirklich drin steht, sind die Bahnhöfe imo aber gelungen.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Wenn man Inselbetriebe mitzählt, dürfte die U55 wohl einer der kleinsten U-Bahnbetriebe der Welt sein oder gar der kleinste, oder? Sowohl was die Streckenlänge als auch die Anzahl der Fahrzeuge, die Fahrzeit usw. angeht!?
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Als kleinere Betriebe gelten die

Dorfbahn in Serfaus

und die Tünel in Istanbul.

Definition hin oder her: Von der Verkehrsfunktion würde ich beide als U-Bahn durchgehen lassen.
Erstere kommt sogar mit nur einer Kabine aus - und die Stationen sind sogar vor einiger Zeit mit einem offiziellen "U" geadelt worden
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

MVG-Wauwi @ 10 Aug 2009, 16:05 hat geschrieben:Als kleinere Betriebe gelten die

Dorfbahn in Serfaus

und die Tünel in Istanbul.

Definition hin oder her: Von der Verkehrsfunktion würde ich beide als U-Bahn durchgehen lassen.
Erstere kommt sogar mit nur einer Kabine aus - und die Stationen sind sogar vor einiger Zeit mit einem offiziellen "U" geadelt worden
Ja, die Dorfbahn in Serfaus ist mir ein Begriff. Aber nehmen wir mal die Standseilbahn-U-Bahnen weg, dann ist der U55-U-Bahn-Inselbetrieb sicherlich einmalig (klein). Aber generell gilt, jeder, der einen Rekord aufstellen will, schraubt so lange an den Zahlen und Definitionen rum, bis er einen Rekord hat (das Kleinste oder Größte, ggf. bezogen auf eine Region, unter Berücksichtigung von, ausgenommen ...).

Dann kommt die "längste Luftseilbahn Europas" raus, die aber gar nicht in Europa liegt:

http://www.antalya24.com/antalya-news/nach...247_104695.html :lol:
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Man wird innerhalb von 8 Jahren so einige Male die Achsen abdrehen müssen, ggf. wird auch eien HU notwendig werden. Also wird da schon ein paarmal getauscht werden müssen ...

Luchs.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Luchs @ 10 Aug 2009, 20:43 hat geschrieben: Man wird innerhalb von 8 Jahren so einige Male die Achsen abdrehen müssen, ggf. wird auch eien HU notwendig werden. Also wird da schon ein paarmal getauscht werden müssen ...
Sofern die Räder was taugen ist das jetzt nicht unbedingt etwas was man alle paar Tage machen muss. Und HUs macht man auch nicht alle paar Monate.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

ubahnfahrn @ 10 Aug 2009, 11:55 hat geschrieben: Mindestens, brauchen ja auch Auslauf. Ist ja auch auf Dauer langweilig und ungesund, immer starr und steiff vorm Bundeskanzlerinnenamt und dem Bundestag rumzustehen :blink:
Da ist aber die U55 kaum ne Abwechslung. :lol:
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

HUs sind alle 8 Jahre fällig, Radsatz abdrehen häufiger. Insofern vor der erhoffen Eröffnung des Betriebsgleises zur Werkstästte ;-)

Luchs.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

V.a. nachdem der Pendelbetrieb genau eine Kurve nur hat und damit eine recht einseitige Abnutzung
der Spurkränze sein wird. Aber gut, bei dem "dichten" Takt wird des ne Weile dauern.
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Nightwish @ 9 Aug 2009, 15:13 hat geschrieben: Ich kann mir schon vorstellen das auch im Regelbetrieb 2 Fahrer an Bord sein werden, alleine schon um die Wendezeit zu verkürzen!
War gestern mal schauen: Ist tatsächlich doppelt besetzt.
War auch erstaunt, dass die Linie wohl doch ganz gut angenommen wird: Hauptbahnhof > Brandenburger Tor war entsprechend gut besetzt.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Stadtbahner
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 07 Okt 2009, 22:38
Wohnort: Berlin

Beitrag von Stadtbahner »

Ich habe zum Thema U55 noch zwei Videos im Angebot, welche vom Eröffnungswochenende stammen:

Einfahrt Bundestag

Einfahrt Brandenburger Tor
Antworten