Dabei entstanden dann diese Bilder:







Tja nu, es ist sein Job, den Zug von A nach B zu fahren, auch wenn die Fahrt nur jeweils 3 Minuten dauert.marco @ 9 Aug 2009, 08:28 hat geschrieben: Ein Zug und zehn Minuten Takt bei drei Stationen und einem Fahrer. Das ist doch bestimmt nervig für den, oder?
Und wahrscheinlich auch die erfahrensten Fahrer, damit die Radreifen möglichst lange rund und die Gleise möglichst lange glatt bleibenFloSch @ 9 Aug 2009, 18:11 hat geschrieben: Insgesamt sind 4 Doppeltriebwagen im Tunnel. Im Regelbetrieb verkehren aber nur zwei Einheiten gekuppelt, d.h. 50% Reserve. Damit und der provisorischen Werkstatt am Hauptbahnhof sollte man einigermaßen über die Runden kommen, man hat ja extra die wartungsarmsten Fahrzeuge genommen.
Prinzipiell: wozu? Solange man nicht gleich nen Achstausch machen muss?rob74 @ 10 Aug 2009, 14:53 hat geschrieben: Aber bis 2017, wo laut Planung die Verbindung zur restlichen U5 eröffnet werden soll, wird man die Fahrzeuge vermute ich doch ein paar mal durchtauschen müssen?
Ja, die Dorfbahn in Serfaus ist mir ein Begriff. Aber nehmen wir mal die Standseilbahn-U-Bahnen weg, dann ist der U55-U-Bahn-Inselbetrieb sicherlich einmalig (klein). Aber generell gilt, jeder, der einen Rekord aufstellen will, schraubt so lange an den Zahlen und Definitionen rum, bis er einen Rekord hat (das Kleinste oder Größte, ggf. bezogen auf eine Region, unter Berücksichtigung von, ausgenommen ...).MVG-Wauwi @ 10 Aug 2009, 16:05 hat geschrieben:Als kleinere Betriebe gelten die
Dorfbahn in Serfaus
und die Tünel in Istanbul.
Definition hin oder her: Von der Verkehrsfunktion würde ich beide als U-Bahn durchgehen lassen.
Erstere kommt sogar mit nur einer Kabine aus - und die Stationen sind sogar vor einiger Zeit mit einem offiziellen "U" geadelt worden
Sofern die Räder was taugen ist das jetzt nicht unbedingt etwas was man alle paar Tage machen muss. Und HUs macht man auch nicht alle paar Monate.Luchs @ 10 Aug 2009, 20:43 hat geschrieben: Man wird innerhalb von 8 Jahren so einige Male die Achsen abdrehen müssen, ggf. wird auch eien HU notwendig werden. Also wird da schon ein paarmal getauscht werden müssen ...
War gestern mal schauen: Ist tatsächlich doppelt besetzt.Nightwish @ 9 Aug 2009, 15:13 hat geschrieben: Ich kann mir schon vorstellen das auch im Regelbetrieb 2 Fahrer an Bord sein werden, alleine schon um die Wendezeit zu verkürzen!