Meine Reise Nach Kirow und zurück

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1978
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Hallo Genossen!

Am 11 August war ich unterwegs Richtung Kirow (ca. 1.000 km nord-östlich von Moskau). Von Moskau nach Kirow bin ich mit dem Firmenschnellzug No. 50E "Malachit" (Moskau - Nizschnij Tagil) gefahren, der um 20:05 vom Jaroslawler Bahnhof (Moskva-3 Depot) in Moskau Richtung Norden startet. Um 19:30 war ich schon am Bahnhof und konnte einige Bilder machen:

Eine ChS7:

Bild
Bild

Die andere ChS7 wird angekuppelt:

Bild
Bild
Bild

"Unsere" ChS7 mit dem "Malachit":

Bild
Bild

Eine S-Bahn:

Bild

Fortsetzung folgt...
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1978
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Um 23:07 erreichte unser Zug die Systemtrennstation Wladimir. Ab hier wird es mit Wechselstrom bis Station Balesino gefahren. Die ChS7 war schon weg als ich den ersten Waggon erreichen konnte :unsure: ...

Bild

Da war schon eine Wechselstrom ChS4t zu sehen:

Bild

Nein, das rechte Bufferlicht ist nicht kaputt :D . Das bedeutet nur "Rangierarbeit": Hauptscheinwerfer (hier in Position "Schwach") und das linke Bufferlicht müssen eingeschaltet sein:

Bild
Bild
Bild
Bild

Fortsetzung folgt...
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1978
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Und am 13. August musste ich wieder zurück nach Moskau. Diesmal mit dem Firmenschnellzug "Wjatka" Kirow - Moskau No. 31G.

Kirow Hbf und der Zug "Wjatka":

Bild

Neuer und absolut spitzen Waggon der TWZ-Waggonenfabrik:

Bild

Weit entfernt sieht man unsere ChS4t Lok, die unseren Zug ziehen wird:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Fortsetzung folgt...
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1978
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Der Zug ist (fast) startbereit:

Bild
Bild

Unser Abteil:

Bild
Bild
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1978
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Tee mit "Wjatka" Beschriftung:

Bild

Durchgang:

Bild

"Waggon No.8, Toilette ist frei": :D

Bild

ENDE!
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Schick!
Benutzeravatar
Eisenbahnfanjonas
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 27 Apr 2009, 18:04
Wohnort: Zürich (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Eisenbahnfanjonas »

Tee mit "Wjatka" Beschriftung:
:D
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1978
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Drei Jahre sind es schon her... :rolleyes: Und fast auf den Tag genau bin ich wieder nach Kirow gefahren mit selben Zuegen: No.50 "Malachit" und No. 31 "Wjatka".

Ich habe versucht dieselben Fotostellen auszusuchen wie vor drei Jahren :) :

Nach der Fusion zwei Depots Moskau-1 und Moskau-3 sehen die TchS7 Loks so aus:

Bild
Bild
Bild

Um 23:07 die Systemtrennstation Wladimir. Ab jetzt wird es weiter mit Wechselstrom gefahren:

Bild
Bild

Die Wechselstromlok TchS4t kommt zu uns :) :

Bild
Bild

Jetzt hat die Lok eine neue RZD-Lackierung:
Bild

Ein Gueterzug Richtung Moskau:

Bild
Bild
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1978
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Bild

Kirow Hbf am uebernaechsten Tag. Ein Postzug von Moskau nach Wladivostok mit Doppeltraktion:

Bild
Bild
Bild
Bild

Dann wurde unser Zug zugestellt:

Bild

Leider auch total umlackiert :( :( :

Bild
Bild

Im Zug waren auch TKS-Garnituren dabei:

Bild
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1978
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Unser Zug hatte 23 Wagen :blink: :

Bild

Unsere Lok in neuer Lackierung:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Fertig!

Bild
Bild
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1978
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Mein Waggon der Business-Klasse und die Schaffnerinen :rolleyes: . Vorne ist BoardRestaurant:

Bild
Bild
Bild

Obwohl das Essen schon am Platz vorhanden war, bin ich spaeter ins Restaurant gegangen um einbisschen zu saufen :lol: . U.a. habe ich auch unsere Geschwindichkeit gemessen:

Bild
Bild
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1978
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Und heute Morgen habe ich unsere Geschwindigkeit auch beobachtet.

Um 09:43 ist unsere Ankunft. Die Zeit auf dem Handy ist korrekt eingestellt :D :

Bild
Bild

Und dann richtig Gas. Kurz vor der Ankunft :D :

Bild
Bild
Bild

Eine Minute Verspaetung war aber drin :lol: B-) .

Das war's!
-
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Russischer Spion @ 14 Aug 2009, 21:57 hat geschrieben: Das bedeutet nur "Rangierarbeit": Hauptscheinwerfer (hier in Position "Schwach") und das linke Bufferlicht müssen eingeschaltet sein
Wie?? Diese aufgehende Sonne, die einem da entgegen gerollt kommt, ist die "schwache" Variante??!
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1978
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Wie?? Diese aufgehende Sonne, die einem da entgegen gerollt kommt, ist die "schwache" Variante??!
Manchmal ist die tatsaechlich stark. Auf manchen Strecken schalten die Lokfuehrer beim Gegenverkehr den Hauptscheinwerfer ganz ab. Aber meistens nicht. Hier kann man beide Varianten bei der Lok EP1M vergleichen:

"Stark":

http://www.youtube.com/watch?v=4fS_TMDIMsc

"Schwach":

http://www.youtube.com/watch?v=w_KA52FK8qA...&feature=relmfu
-
Eiszeit
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 26 Okt 2012, 19:45

Beitrag von Eiszeit »

besorg uns mal ein paar Bilder aus Nordkorea das wird bestimmt spannend werden.
Antworten