Umleiter München-Rosenheim

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Hallo,

mal eine kurze Frage:

derzeit ist laut die-bahn-baut.de die Strecke München-Rosenheim-Salzburg/Kufstein zwischen Grafing und Ostermünchen wegen Bauarbeiten dicht.

Der Regionalverkehr wird durch Busse ersetzt - aber wie wird der Güterverkehr von/nach München umgeleitet?

Gruß,
Stephan
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Die Strecke ist ja nicht vollständig gesperrt, sondern nur eingleisig befahrbar. Daher: ein Teil bleibt auf der Strecke, ein Teil fällt ferienbedingt sowieso aus, ein Teil geht übers Mangfalltal. Siehe auch "Objekte der Begierde", da gibt´s Bilder ...

Luchs.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Ah, danke... Ich hatte mich schon gewundert, was die Gzs auf der eingleisigen Nebenbahn da machen... :P

Der Fernverkehr geht dann normal über das eine Gleis, das in Betrieb ist? (passt nicht hier ins Forum, aber einen neuen Thread mag ich auch nicht aufmachen :ph34r: )
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Taschenschieber @ 16 Aug 2009, 17:55 hat geschrieben: Ah, danke... Ich hatte mich schon gewundert, was die Gzs auf der eingleisigen Nebenbahn da machen... :P
Eine Nebenbahn im betrieblichen Sinne ist die Mangfalltalbahn aber nicht, oder?
Taschenschieber @ 16 Aug 2009, 17:55 hat geschrieben:Der Fernverkehr geht dann normal über das eine Gleis, das in Betrieb ist?
Größtenteils ja. Einzelne Fernverkehrszüge fahren auch durchs Mangfalltal.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

VT 609 @ 16 Aug 2009, 17:57 hat geschrieben: Eine Nebenbahn im betrieblichen Sinne ist die Mangfalltalbahn aber nicht, oder?
Keine ahnung, afaik nicht. Aber es sieht halt etwas nebenbahnesk aus.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Die Mangfallbahn ist keine Nebenbahn. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

ET 423 @ 16 Aug 2009, 18:17 hat geschrieben:Die Mangfallbahn ist keine Nebenbahn. ;)
Sonst würde man sie ja leicht an der Radwegbeschilderung erkennen. :rolleyes:
lekomat
Haudegen
Beiträge: 509
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Ah, danke... Ich hatte mich schon gewundert, was die Gzs auf der eingleisigen Nebenbahn da machen... tongue.gif
<_< Eingleisig ja, aber Nebenbahn nein! Siehe hier: Wikipedia
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Rohrbacher @ 16 Aug 2009, 18:59 hat geschrieben: Sonst würde man sie ja leicht an der Radwegbeschilderung erkennen. :rolleyes:
Der war nicht schlecht :lol:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Größtenteils ja. Einzelne Fernverkehrszüge fahren auch durchs Mangfalltal.
Welche Fernverkehrszüge sollen dort fahren?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Eurocitys, die nicht in München Ost halten. Letzte Woche wurde mal einer umgeleitet, wobei ich nicht weiß, ob das von vornherein geplant war oder spontan.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

VT 609 @ 17 Aug 2009, 12:32 hat geschrieben: Eurocitys, die nicht in München Ost halten. Letzte Woche wurde mal einer umgeleitet, wobei ich nicht weiß, ob das von vornherein geplant war oder spontan.
Grade die würd ich aber nicht Umleiten...
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Warum nicht? Diejenigen, die nicht in München Ost halten, bieten sich noch am ehesten für eine Umleitung an, falls es mal nötig wird.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

VT 609 @ 17 Aug 2009, 12:53 hat geschrieben: Warum nicht? Diejenigen, die nicht in München Ost halten, bieten sich noch am ehesten für eine Umleitung an, falls es mal nötig wird.
Allzu viele Umleitungsalternativen gibt es ja nach wie vor nicht - München-Mühldorf-Freilassing ist nach wie vor nicht elektrifiziert und bis [acronym title="MMF: Mühldorf (Oberbay) <Bf>"]MMF[/acronym] eh schon überlastet. Wie könnte man sonst noch umleiten?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

VT 609 @ 17 Aug 2009, 12:53 hat geschrieben: Warum nicht? Diejenigen, die nicht in München Ost halten, bieten sich noch am ehesten für eine Umleitung an, falls es mal nötig wird.
Die die nicht in MOP halten, sind die Wiener - und München-Wien halte ich für die wichtigere Relation - da eher den Italien-EC, der zeitnah fährt, Umleiten...
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

JeDi @ 17 Aug 2009, 12:57 hat geschrieben: Die die nicht in MOP halten, sind die Wiener - und München-Wien halte ich für die wichtigere Relation - da eher den Italien-EC, der zeitnah fährt, Umleiten...
Für den dann aber - soweit ich das auf dem Gleisplan (Klick mich!) sehe - der Halt in MOP ausfallen müsste.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Taschenschieber @ 17 Aug 2009, 13:14 hat geschrieben: Für den dann aber - soweit ich das auf dem Gleisplan (Klick mich!) sehe - der Halt in MOP ausfallen müsste.
Ja und? Als ob MH-MOP so eine unerreichbare Entfernung ist - zumal der Halt MOP für die Italienzüge bald eh dauerhaft Ausfällt.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

JeDi @ 17 Aug 2009, 13:32 hat geschrieben: Ja und? Als ob MH-MOP so eine unerreichbare Entfernung ist - zumal der Halt MOP für die Italienzüge bald eh dauerhaft Ausfällt.
Trotzdem werden hier einige Fahrplanänderungen nötig... Allerdings ist dieses Problem wirklich nicht gravierend.
lekomat
Haudegen
Beiträge: 509
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Letzte Woche wurde mindestens ein Italiener übers Mangfalltal umgeleitet, selbst gesehen ;)
zumal der Halt MOP für die Italienzüge bald eh dauerhaft Ausfällt.
Warum entfällt der?
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

lekomat @ 17 Aug 2009, 18:54 hat geschrieben: Warum entfällt der?
Ich spekulier einfach mal: Aus Zeitgründen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Taschenschieber @ 17 Aug 2009, 19:05 hat geschrieben: Ich spekulier einfach mal: Aus Zeitgründen?
Korrekt. Anschlussverbesserung MH, was wohl wichtiger is als die paar Hanseln, die am MOP aussteigen.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

JeDi @ 17 Aug 2009, 19:13 hat geschrieben: Korrekt. Anschlussverbesserung MH, was wohl wichtiger is als die paar Hanseln, die am MOP aussteigen.
"Die paar Hanseln" ist aber schon euphemistisch, oder?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Recht hat er aber dennoch. Die meisten steigen am MOP nur aus, um einen Anschluß in die Innenstadt wahrzunehmen. Ob sie das nun am MOP oder am MH machen, ist da wirklich schon egal.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Nein, da ist ein elementarer Unterschied: in MOP kann man sehr schnell in die S-Bahn umsteigen, in MH sind dazu leider sehr lange Wege notwendig. Das kann bis zu 20 Minuten schneller bedeuten.

Luchs.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Luchs @ 17 Aug 2009, 20:28 hat geschrieben: Nein, da ist ein elementarer Unterschied: in MOP kann man sehr schnell in die S-Bahn umsteigen, in MH sind dazu leider sehr lange Wege notwendig. Das kann bis zu 20 Minuten schneller bedeuten.

Luchs.
???

Also ich bin von JEDEM Punkt im Hbf. in 10 Minuten in der S-Bahn. Vom Holzkirchener wird's etwas hektisch, aber da halten ja auch keine S-Bahnen.

Sinnvoll ist der Halt in [acronym title="MOP: München Ost Pbf <Bf>"]MOP[/acronym] für Umsteiger in Richtung [acronym title="MRO: Rosenheim <Bf>"]MRO[/acronym] (wo die Italien-ECs afaik aber eh halten) und [acronym title="MMF: Mühldorf (Oberbay) <Bf>"]MMF[/acronym].
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Luchs @ 17 Aug 2009, 20:28 hat geschrieben: Nein, da ist ein elementarer Unterschied: in MOP kann man sehr schnell in die S-Bahn umsteigen, in MH sind dazu leider sehr lange Wege notwendig. Das kann bis zu 20 Minuten schneller bedeuten.
Schon - aber besser Halt noch am MH als gar kein Halt. Man könnte die Züge auch bis MP umleiten, dann dauert es noch länger. Ahja, der Umstieg in die S-Bahn geht in MP auch sehr schnell!
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Super Idee, wir fahren München gleich gar nicht mehr an :o

Ach ja, dumm nur, das München nicht nur aus MP und der Innenstadt besteht. Es gibt halt viele, die einfach besser am Ostbahnhof angeschlossen sind und damit mehr Fahrgäste als in Weltstädten wie Rosenheim oder Kufstein oder ...

@Taschenschieber: Du Jungspund vielleicht. Am Samstag hatte ich das Vergnügen, einer Gehbehinderten Frau in den Holzkirchner zu helfen - da ging es bestimmt nicht unter 20 Minuten (habe ihr nur die letzten Meter geholfen, der Zug war eh weg).

Und alle, die in den osten wollen, dürfen dann wieder zurückfahren, also bis zu 40 Minuten Verlängerung.

Ach ja, die Italien EC hielten früher in Rosenheim. jetzt nicht mehr?

Luchs.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Luchs @ 17 Aug 2009, 21:09 hat geschrieben:Super Idee, wir fahren München gleich gar nicht mehr an :o
Ja, je mehr ich über die Idee nachdenke, desto besser gefällt sie mir.
Ach ja, dumm nur, das München nicht nur aus MP und der Innenstadt besteht. Es gibt halt viele, die einfach besser am Ostbahnhof angeschlossen sind und damit mehr Fahrgäste als in Weltstädten wie Rosenheim oder Kufstein oder ...
Kapierst du es nicht? Wenn ein Halt am Ostbahnhof aus betrieblichen Gründen (Umleiter!) nicht mehr möglich ist und eben nur der Hauptbahnhof angefahren wird, so ist das doch immer noch besser, als wenn sonstwohin gefahren wird.

Da verstehe ich echt nicht, was es da zu diskutieren gibt. Die Leute sind doch froh, wenn trotz Umleitung dennoch ein Anschluß möglich ist.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

ET 423 @ 17 Aug 2009, 21:15 hat geschrieben: Kapierst du es nicht? Wenn ein Halt am Ostbahnhof aus betrieblichen Gründen (Umleiter!) nicht mehr möglich ist und eben nur der Hauptbahnhof angefahren wird, so ist das doch immer noch besser, als wenn sonstwohin gefahren wird.
Es geht aber um das Ende der planmäßigen (!) Halte ab nächstem jahr... Da ist fahrplanmäßig nix zwingend.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Yep, ich formuliere mal: Das angebliche Ende des Haltes, bisher hat das niemand weiter bestätigt.

Im Fall einer spontanen Umleitung ist es halt *ziemlich* blöd für die Fahrgäste, die am Obf auf den Zug warten und er nicht kommt. Vor allem wenn man nach Italien in den Urlaub will.
Sowas sind halt immer wieder Gründe, auf die Bahn zu verzichten. Das Auto fährt immer da ab, wo man es erwartet.

Luchs.
Antworten