Zumindest kann man ja drauf bauen, dass man die Kinderkrankheiten schon in Deutschland getestet hat

Bummelbahn @ 22 Aug 2009, 17:33 hat geschrieben:
Ich stimme 100% zu. Was defekten Achsen angeht, stammen die tatsächlich nicht von Siemens sondern von Bombardier (nicht von Alstom, soviel ich weiss).Es ist wirklich immer wieder erstaunlich, wie schlecht die Presse und leider auch der Spiegel recherchieren bzw. Sachen falsch schreiben:
- Siemens würde nicht den "Typ ICE3" anbieten sondern natürlich den "Velaro", welcher ja eine Weiterentwicklung ist.
- Da man also nicht den ICE3 anbietet, sondern eben den Velaro, ist das Thema mit den defekten Achsen völlig unerheblich. Die ICE3-Achsen stammen bekanntlich - auf damaligen ausdrücklichen Wunsch der DB(!) - NICHT von Siemens sondern von Alstom, doch weiterhin bekommt Siemens wieder wie üblich die Schuld.
Nö, aber man klärt das vorher, vor man ein neues großes Geschäft eingeht. Sonst ist man erpressbar (wir machen X und Y (nicht), wenn ihr das mit den Achsen so macht).spock5407 @ 22 Aug 2009, 17:49 hat geschrieben:Natürlich bleiben Siemens und die DB freunde. Man macht sich doch nicht einen seiner Hauptkunden bzw. -lieferanten kaputt...
Die sind von Altsom.Russischer Spion @ 22 Aug 2009, 18:39 hat geschrieben:Ich stimme 100% zu. Was defekten Achsen angeht, stammen die tatsächlich nicht von Siemens sondern von Bombardier (nicht von Alstom, soviel ich weiss).
Wie schon gesagt, kamen die Achsen des ICE3 auf ausdrücklichen Wunsch der DB von Alstom. Das glaube ich nicht, sondern das weiß ich ganz genau.Rohrbacher @ 22 Aug 2009, 19:12 hat geschrieben:Der ICE3 hat Radsätze (und Drehgestelle glaub' ich) von Bombardier, der ICE-T hat Radsätze und Drehgestelle von Fiat Ferroviaria, heute Alstom. Es machen aber beide Probleme.
Das wäre wenigstens ein Fortschritt. In den USA gibt es im Gegensatz zu Europa kein gutes Nahverkehrs und Eisenbahnnetz, da ist die USA noch ein Entwicklungsland. Immerhin was soll man von einem Autofahrerland erwarten ?? Die wenigen die kein Auto haben, fahren dann mit dem Bus, ist natürlich sehr Umweltfreundlich !!!Iarn @ 22 Aug 2009, 16:07 hat geschrieben: Siemens und Deutsche Bahn wollen ICE-Netz in den USA bauen
Zumindest kann man ja drauf bauen, dass man die Kinderkrankheiten schon in Deutschland getestet hat![]()
Och... der greift doch ganz gut um seine Schiene rum. Müsste also halten.mellertime @ 26 Aug 2009, 10:48 hat geschrieben: Wurde schon getestet, wie sich ein Transrapid in einem Tornado verhält? :rolleyes:
Genauso sehe ich es auch!EasyDor @ 26 Aug 2009, 11:15 hat geschrieben: In Amerika gehts aber eher darum, dem Flugzeug Konkurrenz zu machen, nicht dem Auto. Bei den Entfernungen ist von daher schon eine ziemlich hohe Vmax nötig um überhaupt eine Chance zu haben. Da halte ich den Transrapid für eine bessere Variante wenn man eh alles von Grund auf neu bauen muss...
MoU klingt ja schon fast konkret.Vertreter des Bundesverkehrsministeriums sowie der kalifornischen Behörde California High Speed Rail Authority haben am Freitag in Kaliforniens Hauptstadt Sacramento ein Memorandum of Understanding zur Zusammenarbeit im Bereich des Hochgeschwindigkeitseisenbahnverkehrs unterzeichnet.
Statistisch. Allerdings meine ich zu wissen, dass der Reisebus in der Regel durch die hohe Auslastung umweltfreundlicher ist, was auch in manchen Statistiken die überraschend guten Werte des Flugzeugs erklärt. Die haben halt nicht im Schnitt nur 29% Auslastung, sondern fahren aus systemischen Gründen fast immer nur voll. Ein Stundentakt mit 29% ausgelasteten Reisebussen dürfte wieder anders ausfallen, genauso wenn man die ICE auf Tempo 100 beschränkt. Ist halt immer die Frage, was wie verglichen wird.dragon46 @ 31 Aug 2009, 22:21 hat geschrieben: Dir ist bewusst, dass der Bus im Vergleich mit der Bahn umweltfreundlicher ist? <_<
http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A389A...n~Scontent.html53 Milliarden Dollar für Hochgeschwindigkeitsnetz
Barack Obama will den Ausbau der Eisenbahn in Amerika vorantreiben. In seiner Rede zur Lage der Nation im Januar hatte er den Ausbau als eine der wichtigsten Aufgaben des Landes bezeichnet. Vizepräsident Joe Biden spricht nun von einem 53-Milliarden-Dollar-Programm in den nächsten sechs Jahren.
Mit Vollgas in den Untergang, Hauptsache das Militär kann alles zubomben! :blink:Den Etat der Wissenschaftsabteilung des Energieministeriums, das Grundlagenforschung fördert, wollen die Republikaner um 30 Prozent beschieden - ungeachtet Obamas Forderung nach einer Stärkung der Wissenschaft. Auch das Vorhaben des Präsidenten, für eine Milliarde Dollar ein Netz von Hochgeschwindigkeitszügen zu etablieren, steht auf der Streichliste. Das gleiche gilt für den Plan, Wohnhäuser mit Wärmedämmung zu versehen. Der 31 Milliarden Dollar schwere Gesundheitsetat würde auf dem Niveau von 2010 eingefroren, und auch die Raumfahrtbehörde Nasa käme mit einem Minus von einem Prozent vergleichsweise glimpflich davon.
Zugleich sollen die Etats anderer Behörden steigen - und auch diese Liste trägt unverkennbar die Handschrift der Konservativen: Die Ausgaben für Verteidigung, Heimatschutz und Kriegsveteranen sollen um acht Milliarden Dollar zulegen - so dass sich die Kürzung der Staatsausgaben auf insgesamt 35 Milliarden Dollar beliefe.
Die Amis sind Weltmeister der Schizophrenie. In Kalifornien gelten die in der Welt strengsten Umweltbedingungen für die Zulassung von Kraftfahrzeugen.c-a-b @ 10 Feb 2011, 18:24 hat geschrieben:Aber andererseits… was lese ich da grad wieder bei SPON? Na sag ichs doch, die Idioten von der Republikanerpartei wollen wieder alles zusammenkürzen was mit <s>Kommunismus</s> Umweltschutz und Verkehr zu tun hat.
Ach, aber du verstehst wie ich ticke?Autobahn @ 10 Feb 2011, 19:18 hat geschrieben: Ihr werdet niemals verstehen, wie die Amis ticken.