Licht geht in 425er nach Brückenüberfahrt aus
Hallo Leute,
seit paar Jahren fahren zwischen Nordenham und Bremen die Züge der BR 425. Und schon seit der Aufnahme der Strecke fällt mir auf, dass nach Überfahrt der Huntebrücke (bei Elsfleth) es zwei, drei laute Knalls gibt und das Licht für eine kurze Zeit ausgeht. Allerdings nicht an den Ein-/Ausstiegsbereichen.
Weiß jemand von Euch, was dafür der Grund ist ?
Mfg Nico
seit paar Jahren fahren zwischen Nordenham und Bremen die Züge der BR 425. Und schon seit der Aufnahme der Strecke fällt mir auf, dass nach Überfahrt der Huntebrücke (bei Elsfleth) es zwei, drei laute Knalls gibt und das Licht für eine kurze Zeit ausgeht. Allerdings nicht an den Ein-/Ausstiegsbereichen.
Weiß jemand von Euch, was dafür der Grund ist ?
Mfg Nico
Mangels Streckenkenntnis dort kann ich da keine verbindliche Aussage treffen. Da du aber anfangs geschrieben hast, daß das immer der Fall ist, ist es somit wohl Absicht. Da wird der Tf die Hauptschalter von Hand ausschalten. Gründe kann es viele geben - wenns immer auf der Brücke ist, könnte es sein, daß da ein stromloser Abschnitt verbaut ist (weil z.B. die Fahrdrahthöhe nicht ausreicht). Ggf. muß dann auch der Stromabnehmer gesenkt werden - da ist es dann auch ratsam, die Hauptschalter davor auszuschalten.ICE-Fan @ 10 Sep 2009, 15:25 hat geschrieben: Hast Du vlt. auch eine Ahnung, weshalb dann der Hauptschalter ausgeschaltet wird ?

Wenn du die Strecke genauer kennst, könntest ja vielleicht sagen, ob da eines der folgenden Signale verbaut ist: ==> klicken <== Besonders interessant wäre, ob dort El 1 bis El 5 aufgestellt sind?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14635
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14635
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ich bin ja dummerweise recht schreckhaft, deswegen find' ich das immer recht angenehm, wenn's neben mir nicht knallt. Bei der 101 hör' ich aber eigentlich nur den Stromabnehmer ein bisschen scheppern, wenn er unten ankommt. Hier beispielsweise ist der Hauptschalter ja mehrmals geflogen, als der Tf ein bisschen mit den Pantos am "rumspielen" war. Zwischendrin hat die Lok "gebrummelt", daher denke ich war der Hauptschalter drin und nicht nur der Stromabnehmer gehoben, irgendwie geploppt oder gedongt hat da nicht. Ich bin ja direkt neben der Lok gestanden. Gibt's da vielleicht unterschiedliche Bauformen, 423, 425 & Co. treff' ich meistens nur in voll aufgerüstetem Zustand? Oder hört man das "Dong" nur innen?
Kann natürlich sein, daß es da unterschiedliche Ausführungen der Hauptschalter gibt. Bei 423 - 426 hörste das Dong/Glogg aber auch außen, aber ist wie gesagt eher unscheinbar und da erschreckste auch net, denn laut isses wirklich nicht, aber eben hörbar. 

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Densha Otaku
- Tripel-Ass
- Beiträge: 182
- Registriert: 11 Sep 2009, 11:51
Ich kenne die Strecke zwar, aber da kann ich Dir leider keine Antwort drauf geben.ET 423 @ 10 Sep 2009, 16:07 hat geschrieben: Wenn du die Strecke genauer kennst, könntest ja vielleicht sagen, ob da eines der folgenden Signale verbaut ist: ==> klicken <== Besonders interessant wäre, ob dort El 1 bis El 5 aufgestellt sind?
Am Freitag bin ich wieder auf der Strecke unterwegs und werde da mal drauf achten.

Aber danke für Eure zahlreichen Antworten.
Mfg Nico