Monitor kalibrieren oder nicht?

Sämtliche Fragen bzgl. Fotographie usw. sind hier an der richtigen Stelle.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

natürlich... ;) , ist das wieder gelbstichig, oder?
Hab aber heute ne neue Kamera gekauft und hoffe jetzt auf bessere Qualität, daher muss ich jetzt rote Züge fuzzen...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Was du brauchst ist ein neuer oder zumindest einigermaßen kalibrierten Bildschirm.... Ansonsten kannst du dir das Geld für die Cam auch sparen ;)
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Warum hat das was mit dem Bildschirm zutun? Sorry, ich stehe gerade auf der Leitung.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

jonashdf @ 13 Sep 2009, 01:35 hat geschrieben: Warum hat das was mit dem Bildschirm zutun? Sorry, ich stehe gerade auf der Leitung.
Damit Dein Bildschirm die Farben richtig zeigt! Sonst optimierst Du die Farben so, dass sie zwar bei Deinem Bildschirm passen, aber wir sehen dann z.B. nur gelbe "Nikotinbilder".
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Ich geh mal davon aus dass du nicht farbenblind bist, daher vermute ich ganz dass dein dein Display falsch eingestellt ist, weil so einen derben Gelbstich kann man nicht übersehen....
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Bild
So sollte es ungefähr eigentlich aussehen. Evtl. als kleine Kalibrierungshilfe ;)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ehcstueDBahn @ 13 Sep 2009, 02:05 hat geschrieben: So sollte es ungefähr eigentlich aussehen. Evtl. als kleine Kalibrierungshilfe ;)
Ach, so sieht es dort aus! :lol: Aber in dem Bild war so viel Gelb drin, dass selbst in der befreiten Version noch zwei gelbe Streifen den Himmel zieren. So viel Gelb bekommt man halt dann doch nicht raus (oder ist das jetzt mein Monitor :lol:). Aber: schön zusammengestellt und den Nagel auf den Kopf getroffen!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Direkt am Bildschir etwas einstellen ist aber nicht kalibrieren sondern höchstens optimieren.
Damit die Sache halbwegs Hand und Fuß hat muß man schon regelmäßig mitm Colorimeter ran.
Und selbst das ist eigentlich nur die halbe Miete und noch lang keine Garantie für konsistente Ergebnisse.
Dann gehts ja weiter mit Gamut etc.

Farbmanagement ist wie Treibsand - je mehr Sie es verstehen wollen, desto tiefer sinken Sie ein - Scott Kelby
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Ein Colorimeter bringt schon sehr viel, das haut den bei den meisten Monitoren den viel zu heftigen Blaustich weg.
Wenn man ganz sicher gehen will, gibts es schöne Broadcast Klasse 1 Monitore, die gehen aber nur für ein paar tausend € her ;)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ehcstueDBahn @ 13 Sep 2009, 13:23 hat geschrieben: Ein Colorimeter bringt schon sehr viel, das haut den bei den meisten Monitoren den viel zu heftigen Blaustich weg.
Wenn man ganz sicher gehen will, gibts es schöne Broadcast Klasse 1 Monitore, die gehen aber nur für ein paar tausend € her ;)
Wenn nur der, der seine Bilder bearbeitet hat, einen nicht-blaustichigen Monitor hat, sehen dann die Bilder auf den ganzen nichtkalibrierten Bildschirmen nicht auch blöd aus? :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

TramPolin @ 13 Sep 2009, 01:51 hat geschrieben:Damit Dein Bildschirm die Farben richtig zeigt! Sonst optimierst Du die Farben so, dass sie zwar bei Deinem Bildschirm passen, aber wir sehen dann z.B. nur gelbe "Nikotinbilder".
Was aber voraussetzt, dass er an den Farben überhaupt was ändert. Wäre mal interessant eine Aussage von Ihm dazu zu haben. Tut er das nicht, hat die Kamera nen Schuss.

Ich persönlich nehm die JPGs von der Kamera, verkleiners, im Notfall wird etwas gedreht und beschnitten, und so wird's hergezeigt. Die Kalibration von meinem Monitor ist dabei völlig wurscht.

Nur bevor es in Vergessenheit gerät, dass es auch diese Möglichkeit gibt.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Tja, wie kann ich die Einstellung am Bildschirm ändern. Habe vor 10 Monaten einen Bildschirm von Philips für 200 € gekauft.
Außerdem krieg ich aus den Bilder nie den Stich raus. Ich werde morgen mal einen R.2 fotografieren und es mal hier vorzeigen, ob es mit neuen Kamera besser ist.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Überlicherweise lassen sich im Monitormenü verschiedene Dinge wie Presets mit Farbtemperatur oder auch die Intensitätsregelung der Farbkanäle, Sättigung, Kontrast, etc. einstellen. Was verstellt werden kann, hängt jedoch vom Monitormodell ab. Manche lassen sowas nur im VGA-Analogmodus zu. Mein S2231W kann das z.B. alles in allen Modi und ist sogar UGRA-zertifiziert, allerding kostet die Kiste auch ein bissl mehr als 200,- . Vorher hat ich nen FSC P17-2, der im Zweibildschirmbetrieb immer noch gute Dienste leistet.

Notfalls kann man da auch im Treiber der Grafikkarte rumspielen, das ist aber ggü. Monitoreinstellung nur 2. Wahl.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ich habe gerade etwas am Monitor rumgespielt und konnt eine bessere Wirkung erreichen, durch die Einstellung "Originalfarben anzeigen" und durch den Kontrast. Aber ich glaue auch, dass der Stich zum Teil an der Kamera liegt. Mal schauen wie sich das jetzt entwickelt.
Gruß
PS. Proiere grade in GIMP den Stich raus zukriegen, was schwierig ist.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

So hier das Ergebnis: Bild
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Zum Thema kalibrieren durch Monitoreinstellungen ändern.
Da gibts eine nette Grafik, die diesen Zahn sehr schnell und schmerzfrei ziehen kann. (Müßt ich morgen mal am anderen Rechner suchen)
Beim Jonas scheints mir allerdings eine Großbaustelle zu sein, bei ders nicht nur mit Monitorregler schubsen getan ist.

Jonas sollte mal schaun, ob beim Monitor sofern eine CD dabei war, auf dieser eine .icm Datei ist.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Also , ich glaube nicht, dass es am Monitor liegt sondern an der Kamera. Ist das Bild besser durch die Bearbeitung?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Mir ist immer noch nicht klar, ob die erste hier gezeigte Version in irgend einer Art und Weise bearbeitet war oder wirklich direkt das roh-JPG von der Kamera, an dem (außer verkleinerung) nichts verändert wurde.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

war nicht bearbeitet, da ich gestern abend noch anderweitige Sache zu tun hatte...Es sollten ein Art Sibi sein.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Dann dürfte das Problem doch tatsächlich an der Kamera und nicht am Monitor zu suchen sein, oder irre ich jetzt?
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Hallo,hab das Prolem gefunden. An meiner ehmaligen Kamera waren die Fareinstellungen zustark. Daher bekam ich eine neue Kamera.
Hier das Ergebnis (unbeareitet,nur Größe verändert)

Bild

Immer noch rotstichig?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Nein, weder rot- noch gelbstichig, beides weg
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Dafür driftets jetzt ins bläuliche. Ist aber für solche Testschüsse ungeeignetes Wetter.
(Das es schon wieder eine Pseudorollei ist überseh ich jetzt mal)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Als Ersatz gabs vom Hersteller nix anderes...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Aso,das war eine Gewährleistungssache.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Das klärt auch meine Frage, weshalb im EXIF immer noch die gleiche Cam drinsteht wie zuvor ;)

EDIT:

Hier die einstellungen einer deiner gelbstichigen aufnahmen:




File name: kqirgp4i.jpg
File size: 702106 bytes (1024x768, 7.1bpp, 3x)
EXIF Summary: 1/447s f/5.3 ISO64 6.4mm

Camera-Specific Properties:

Equipment Make: Rollei
Camera Model: RCP-8527X
Camera Software: 1.00RCP
Maximum Lens Aperture: f/2.9
Sensing Method: One-Chip Color Area

Image-Specific Properties:

Image Orientation: Top, Left-Hand
Horizontal Resolution: 72 dpi
Vertical Resolution: 72 dpi
Image Created: 2009:08:19 09:24:46
Exposure Time: 1/447 sec
F-Number: f/5.3
Exposure Program: Normal Program
ISO Speed Rating: 64
Lens Aperture: f/5.3
Exposure Bias: 0 EV
Metering Mode: Average
Light Source: Cloudy Weather
Flash: No Flash, Auto
Focal Length: 6.40 mm
Color Space Information: sRGB
Image Width: 1024
Image Height: 768
Rendering: Custom
Exposure Mode: Auto
White Balance: Manual
Scene Capture Type: Standard
Saturation: High
Sharpness: Normal

Das Bild ist daus diesem Beitrag.
Bei deiner Cam war der Weißabgleich + Farbeinstellung verstellt.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ja genau. Das Geld hätte ich auch zur Zeit nicht. (Immerhin haben sie das mit dem Gelstich eingesehen)
Mal etwas mit GIMP gearbeitet.

Bild
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

ehcstueDBahn @ 14 Sep 2009, 17:37 hat geschrieben: Das klärt auch meine Frage, weshalb im EXIF immer noch die gleiche Cam drinsteht wie zuvor ;)
Nicht ganz, vorher wars eine 8427XW, jetzt ists eine 8527X.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Rollei, hmmm, grausige Erinnerungen an einen Herrn P.S. werden wach - wobei der ne extreme Steigerung hingelegt hat...
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

den Weißabgleich und die Farbe habe ich auf "auto" gestellt. Ich möchte aber wissen ob es besser ist als vorher oder schlechter? (mit der neuen Kamera)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Antworten