NRW-Tarif und VRL-Tarif

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Franky Boy
Tripel-Ass
Beiträge: 206
Registriert: 28 Jun 2009, 21:45

Beitrag von Franky Boy »

Wenn ich Sonntag von Herdecke www.herdecke.de Bahnhof nach Lüdenscheid will,

muss ich am DB-Automaten das teure NRW-Anschlußticket zu mein Ticket 2000 holen. Bis Rummnohl kann ich mit mein Ticket 2000 VRR-Taif fahren.

Wenn ich von Lüdenscheid am Automaten eine Einzelfahrkarte VRL Preistufe 3 für 3,10 €uro ziehe, war ich billiger

Man kann ja schlecht sonntags im Rummnohl aus dem Zug aussteigen und dort eine VRL-Fahrkarte ziehen, da der Zug leider nur stündlich fährt.

Mo bis Freitag und Samstag bis Mittags könnte man in der Verkaufstelle Herdecke gehen und dort mir eine Einzelkarte VRL-Karte Preisstufe holen.

Sonntag muß ich leider erst mit dem Bus nach Hagen fahren und versuchen am Fahrkartenautomaten eine VRL-Fahrkarte Preisstufe 3 zu ziehen. Leider nimmt der Fahrkartenautomaten von Hagener Straßenbahn AG keine Banknoten nur Hartgeld also Münzen oder Geldkarte.

Mann könnte auch ein vorab bei der Verkaufstelle Herdecke VER und Hagener Straßenbahn AG eine 4er-VRL-Karte Preisstufe 3 kaufen. Bei der nächsten Preiserhöung bekomme ich auf jeden Fall Hagener Straßenbahn AG gegen Aufpreis umgetauscht.

Laut damals der e-Mail vom VRL musste das die Hagner Straßenbahn AG auch machen! Deshalb hole ich mir auch keine VRL-Karte mehr.

Was sagt Ihr dazu?
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Der NRW-Tarif basiert auf dem Kilometertarif des DB-Tarifs im Nahverkehr (Produktklasse C) plus einen Zuschlag von 1,10 EUR für die Benutzung der kommunalen Verkehrsmittel an Start- und Zielort. Ist somit völlig unabhängig von Preisstufen lokaler Verbünde wie den VRL.
Daher kann eine Anschlußticket-Destination teurer oder billiger als eine entsprechende lokale Verbundfahrkarte sein.

Gewinnen tut man mit dem NRW-Tarif jedoch, wenn man z.B. eine BC 25 oder 50 besitzt, der Preis wird dann nämlich auch um ein Viertel bzw. die Hälfte reduziert.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wird denn dann auch der "Solidarbeitrag" für ÖPNV-Nutzung reduziert, oder nur der DB-Preis?
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Der gesamte zu zahlende NRW-Tarif-Fahrpreis, also auch der "Solidarbeitrag".
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Franky Boy
Tripel-Ass
Beiträge: 206
Registriert: 28 Jun 2009, 21:45

Beitrag von Franky Boy »

Tequila @ 14 Sep 2009, 22:19 hat geschrieben: Der gesamte zu zahlende NRW-Tarif-Fahrpreis, also auch der "Solidarbeitrag".
Mir ist gerade ein Fehler aufgefallen.

Mann könnte auch ein vorab bei der Verkaufstelle Herdecke VER und Hagener Straßenbahn AG eine 4er-VRL-Karte Preisstufe 3 kaufen. Bei der nächsten Preiserhöung bekomme ich auf jeden Fall nicht bei der Hagener Straßenbahn AG gegen Aufpreis umgetauscht

Schade das ich nicht mehr oben ändern kann.
Antworten