[DB] Fahrgast @ 26 Sep 2009, 11:18 hat geschrieben:Und die Fans geben dem Konzern auch noch Recht. Nur weil man sich selbst auskennt.
Sorry, ich sehe das ein ganz klein wenig anders.
Du hast sicherlich recht, dass das Image der Bahn durch den Abbau des Service und vor allen Dingen durch solche Geschichten leidet, aber ganz so ist das (zumindest bei mir) nicht. Zwar ist der Abbau im Service stellenweise wirklich ärgerlich, allerdings nicht dort wo es populärer- und populistischerweise gerne kritisiert wird.
Generell gilt ja, dass Unwissenheit nicht vor Strafe schützt. Die Hintergründe des Fahrgastes mögen sein wie sie wollen, Schilder gibt es (ich sagte ja bereits, dass man die durchaus sinnvoller platzieren könnte) und bekannt ist das ganze Thema eigentlich auch. Das ist das eine. Das andere, und in meinen Augen deutlich wichtigere, ist die Grundeinstellung mancher Menschen. Ich habe wirklich das Gefühl, dass manche Leute glauben, sie bräuchten ihren Kopf nur dazu um nicht saudämlich auszusehen. Gerade wenn ich bei einem Thema nur wenig bzw. veraltetes Wissen habe, dann wäre doch die logischste Konsequenz sich darüber zu informieren. Genau da hakts aber andauernd. Wie oft höre ich solche Kommentare wie "Ich lese keine Bedienungsanleitungen! Aus Prinzip!". Na wunderbar, und dann geht das Geschrei wegen "mangelhafter Usability" los, weil Tante Gretchen nicht in der Lage war den DVD Player anzuschließen, weil das Ding - oh Wunder - keinen Antennenanschluss mehr hat und sie sich zu fein war, fünf Minuten einen Blick ins Handbuch zu werfen.
Genauso ist es auch in diesem Fall. Der Fahrgast hat aus irgendwelchen Gründen keinen Fahrschein am Automat oder Schalter gelöst und ist einfach eingestiegen, weil ihm irgendwie wohl noch eingefallen ist, dass man vor Jahren im Zug Fahrscheine kaufen konnte. Dabei war es auch schon damals eher die Regel als die Ausnahme (wenn man die ganzen Verkehrsverbünde miteinbezieht), dass man im Regional oder S-Bahnverkehr keine Tickets im Zug kaufen kann.
Ich bin einmal in der Schweiz mit ca. 100km/h auf der Landstraße erwischt worden - okay ich wusste nicht, dass da generell nur 80 erlaubt ist. Ich wusste das aber nur nicht, weil ich einfach zu Faul war nachzuschauen und das entsprechende Schild an der Grenze wohl ignoriert habe... die Quittung in Form einer ziemlich drakonischen Geldbuße folgte auf dem Fuß. Nicht schön, aber ich beschwere mich auch nicht darüber.
Ich finde es auch nicht immer förderlich, wenn solche Dinge durchgezogen werden, aber andererseits möchte ich einmal das Geschrei eben genau dieser Leute hören, wenn in jeder S-Bahn ein Zub mit Fahrkartenverkauf mitfahren müsste und dementsprechend der Fahrpreis steigt.
Zugegebenermaßen, dieser Fall ist einer von jenen, wo man durchaus noch diskutieren kann, aber wenn man sich mal die Quote der Leute mit SWT in IC/EC anschaut, dann sieht man da durchaus einen kausalen Zusammenhang (und sorry: Da stehts echt drauf!).
Ich finde es einfach generell falsch, die Faulheit, Ignoranz oder Inkompetenz mancher Leute als Legitimationsgrund für Kritik an einem Problem, dass damit eigentlich kaum etwas zutun hat, zu missbrauchen.
Wenn du dich über Dinge wie überfüllte Reisezentren (wo man dummerweise hin muss, wenn man irgendetwas buchen möchte, dass das generelle Verständnis eines Dreijährigen übersteigt), fehlende oder falsche Informationen am Bahnhof bzw. im Zug, verfehlte Tarifpolitik (nicht komplizierte - verfehlte) oder grundlegend falsche Ansätze wie z.B. Fahrgäste für den Fahrkartenkauf am Schalter (ist ja eigentlich schon Strafe genug, so wie es ist) bzw. im Zug zu bestrafen, anstatt den Kauf am Automaten oder im Internet zu belohnen, aufregen willst, dann bin ich gerne dabei.