Zahlreiche Fernverkehrszüge über rechte Rheinseite

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
raki
Doppel-Ass
Beiträge: 109
Registriert: 19 Sep 2009, 18:57
Wohnort: NRW

Beitrag von raki »

Ich habe am 3.10 mal wieder das Vergnügen von Krefeld nach Limburg zu fahren. ( Vergnügen, weil ich die Lahntalbahn benutze, diese ist wirklich sehr empfehlenswert, da es wirklich eine schöne Strecke ist ;) )
Da ich diese Strecke öfters fahre, weiss ich schon welche Verbindung ich benutzen werde, also bin ich zum Fahrkarten Automaten und habe gesehn das ich statt 18 Minuten nur 8 Minuten Zeit habe zum umsteigen in Koblenz.
Klar 8 Minuten reichen zum umsteigen, also die Fahrkarte gekauft.
Da es mich dann doch nachher zuhause interessiert habe weshalb ich weniger Zeit habe, habe ich mal nachgeschaut warum es so ist.
Laut der Bahn handelt es sich um Schwellenauswechslung zwischen Brohl und Andernach, die Züge werden über die rechte Rheinseite umgeleitet.
Außerdem ist von Verspätungen von 15 Minuten die Rede.
Nun zu meinen Fragen:
1. Laut Fahrplan kommt der ICE 27 ja nur 10 Minuten später in Koblenz an, ist das eine Ausnahme oder kommen da auch noch zusätzlich die 15 Minuten drauf?
2. Da ich auch am gleichen Tag schon wieder zurück fahre, benutze ich den IC 2022 auf meiner Rückfahrt, dieser fährt allerdings über Bonn, ist das nur ein Fehler auf der Internetseite der Bahn oder verkehrt dieser planmäßig? - Wenn ja, habe ich dann mit Verspätungen zu rechnen?

Vielen Dank für eure Antworten ;)
IR: Cottbus - Leipzig - Halle - Magedburg - Hannover - Dortmund - Essen - Krefeld - Aachen
IR Karolinger: Aachen - Krefeld - Essen - Dortmund - Hannover - Magdeburg - Potsdam Stadt - Berlin Zoo - Berlin Ostbahnhof
IR: Aachen - Krefeld - Duisburg - Essen - Hamm - Kassel - Bebra - Fulda
Benutzeravatar
raki
Doppel-Ass
Beiträge: 109
Registriert: 19 Sep 2009, 18:57
Wohnort: NRW

Beitrag von raki »

So, hab dann heute mal bei der Bahn nachgefragt was mit den 15 Minuten gemeint ist.
Beim ersten Mal haben sie mir gesagt, dass die 15 Minuten noch drauf kommen würden und ich dann 1:50 Minuten in Koblenz stehen dürfe.
Die Aussage stimmt allerdings nicht richtig, der Bahn Mitarbeiter hat nur die Fahrten der DB beachtet, nicht jedoch die von Vectus.
Dann war ich aber zur Sichheriheit noch einmal nachfragen, da der Erste mir ziemlich unsicher wirkte.
Jetzige Aussage: Die 15 Minuten wären schon mit eingerechnet, ich habe dann allerdings wiederholt gesagt, dass der ICE 27 nur 10 Minuten länger brauche, darauf wusste sie dann keine Antwort mehr.
Jetzt frage ich mich natürlich, welche Aussage ist jetzt die richtige?
Ist nicht meine erste derartige Erfahrung bei der Bahn :(
IR: Cottbus - Leipzig - Halle - Magedburg - Hannover - Dortmund - Essen - Krefeld - Aachen
IR Karolinger: Aachen - Krefeld - Essen - Dortmund - Hannover - Magdeburg - Potsdam Stadt - Berlin Zoo - Berlin Ostbahnhof
IR: Aachen - Krefeld - Duisburg - Essen - Hamm - Kassel - Bebra - Fulda
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Die Fahrzeitverlängerung sollte im HAFAS mit eingerechnet sein.
Benutzeravatar
raki
Doppel-Ass
Beiträge: 109
Registriert: 19 Sep 2009, 18:57
Wohnort: NRW

Beitrag von raki »

So, ich frage mich, wieviele Leute sich heute darüber aufgeregt haben, was die Bahn heute wieder für einen ****** gemacht hat.
Hier mal die Aussagen zum ICE 27 , der laut Internet umgeleitet werden sollte, ohne Halt in Bonn Hbf / Bonn-Beuel.
In Düsseldorf hieß es, dass ersatzweise Bonn-Beuel angefahren werden sollte, stört ja bis jetzt noch niemanden.
Im Zug hieß es dann immer wieder, das von Köln direkt nach Koblenz gefahren wird, ohne Zwischenhalte.
In Köln stiegen dann jedemenge Personen ein, mit der Absicht nach Bonn Hbf zu fahren, ich denke mal, es wurde durchgesagt das der Zug doch in Bonn Hbf hält.
Per Durchsage hörte man dann aber noch während des Aufenthaltes in Köln, das nicht gehalten wird.
Dann nach der Abfahrt in Köln, eine andere Stimme aus den Lautsprechern : Nächster planmäßiger Halt : Bonn Hbf .
In Bonn ist dann aber niemand ein noch ausgestiegen, wie denn auch, wenn man den Fahrgästen 3 verschiedene Fahrwege auftischt?
Ich hätte mich richtig aufgeregt, wenn ich betroffen gewesen wäre, so viel zur Zuverlässigkeit der Bahn.
IR: Cottbus - Leipzig - Halle - Magedburg - Hannover - Dortmund - Essen - Krefeld - Aachen
IR Karolinger: Aachen - Krefeld - Essen - Dortmund - Hannover - Magdeburg - Potsdam Stadt - Berlin Zoo - Berlin Ostbahnhof
IR: Aachen - Krefeld - Duisburg - Essen - Hamm - Kassel - Bebra - Fulda
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Der Vollständigkeit halber:
Laut DSO hat es in Linz in der Nacht einen Schienenbruch gegeben, der erst gegen 16:30 behoben werden konnte. Deswegen das drunter und drüber.
Antworten