S-Bahn Ersatzverkehr Berliner Stadtbahn (3 Bilder)

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Da die 423er des Nord-Süd-Ersatzverkehres seit gestern nun auf der Stadtbahn weilen, bin ich heute natürlich auch mal schauen gegangen.

Hier drei Bilder von heute:

Bild

Bild

Bild


Allgemein bin ich der Meinung, dass die 423er gut ins Stadtbahn-Bild passen würden. Da aber auf der Stadtbahn mit RE1, RE2, RE7 & RB 14 stüdlich insgesamt 4 Linien (eine davon sogar im 30-Minutentakt) verkehren, sind sie dort evtl. fehl am Platze.

Im Nord-Süd-Tunnel hingegen könnte eine Doppelgarnitur sehr gut die 45-Minutenlücke überbrücken, die durch die 3 Regionallinien, die kurz nacheinander den Tunnel passieren, entsteht.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ob die Berliner Fahrzeuge je wieder flott gekriegt werden? :lol: :lol: :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Jean @ 7 Oct 2009, 19:24 hat geschrieben: Ob die Berliner Fahrzeuge je wieder flott gekriegt werden?  :lol:  :lol:  :D  :D
Brauchen wir doch nicht wieder flott kriegen, wir haben doch Fahrzeuge aus München, Stuttgart und Frankfurt :D
Also wozu brauchen wir die 481er ?

Aber im Ernst: Ist wirklich nicht sehr schön derzeit mit der S-Bahn fahren zu müssen. Da sind selbst 2 Stationen schon ne Qual, wenn
man sich nicht mehr bewegen kann und gerade so reinkommt.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

KnutR @ 7 Oct 2009, 19:26 hat geschrieben: Brauchen wir doch nicht wieder flott kriegen, wir haben doch Fahrzeuge aus München, Stuttgart und Frankfurt :D
Also wozu brauchen wir die 481er ?
Aber immerhin scheint man in der Werkstatt nicht zu denken, dass sie allzu lange da bleiben werden, sonst hätte man die Ziele einprogrammiert - aber vielleicht sind alle Werkstattkapazitäten gerade anderweitig belegt :lol:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

KnutR @ 7 Oct 2009, 19:26 hat geschrieben: Aber im Ernst: Ist wirklich nicht sehr schön derzeit mit der S-Bahn fahren zu müssen. Da sind selbst 2 Stationen schon ne Qual, wenn
man sich nicht mehr bewegen kann und gerade so reinkommt.
Das ist in Heilbronn am 6er Standard...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wie wohl ein 423er in Berliner S-Bahnfarben aussehen würd... B) :rolleyes:
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

spock5407 @ 7 Oct 2009, 21:30 hat geschrieben: Wie wohl ein 423er in Berliner S-Bahnfarben aussehen würd... B) :rolleyes:
Genauso wie unsere Züge: BESCHI***N ! :( :ph34r:
Stadtbahner
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 07 Okt 2009, 22:38
Wohnort: Berlin

Beitrag von Stadtbahner »

Cmbln @ 7 Oct 2009, 21:27 hat geschrieben: Genauso wie unsere Züge: BESCHI***N ! :( :ph34r:
Welche Lackierung wäre dir dann an den Berliner S-Bahnen denn lieber? Doch nicht etwa verkehrsrot wie im Avatar?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Stadtbahner @ 7 Oct 2009, 22:44 hat geschrieben: Welche Lackierung wäre dir dann an den Berliner S-Bahnen denn lieber? Doch nicht etwa verkehrsrot wie im Avatar?
Natürlich! Das schaut doch gut aus!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Bloß nicht!

Trotz dem Honecker-Lack, trotz verquerem Farbentest beim 480-Prototyp, trotz Blauem Wunder und trotz Lattenzaun-Test, trotz Farbschemaklau der ÖBB* und sogar nach der ganz eigenwilligen Traditionsfarbdefinition der ersten 481er-Züge hat sich doch die traditionelle Farbgebung bis heute erhalten. Und ich hoffe, dass das so bleibt.

* Wobei ich zugeben muss, dass die Cola-Dosen in rot tatsächlich schöner ausgesehen haben.
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Also Rot steht dem 481 in meinen Augen überhaupt nicht.
Dann bleiben wir doch lieber beim aktuellen Farbton.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Stadtbahner @ 7 Oct 2009, 22:44 hat geschrieben: Welche Lackierung wäre dir dann an den Berliner S-Bahnen denn lieber? Doch nicht etwa verkehrsrot wie im Avatar?
Doch, genau die!
Stadtbahner
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 07 Okt 2009, 22:38
Wohnort: Berlin

Beitrag von Stadtbahner »

Also dort kann ich mich nur der Meinung anschließen von anderen und sage auch bloß nicht. Der Baureihe 481 könnte ja die Farbe noch stehen aber bitte nicht die anderen Baureihen. Dann doch lieber alles in gelb. :rolleyes:
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Ich hatte zwar eigentlich schönes Wetter bestellt, aber irgendwie muß da unterwegs was abhanden gekommen sein, jedenfalls wurde nur Regen und sehr viel Kälte geliefert statt Sonne und Wärme. Die Schlechtwetterergebnisse, ich hoffe sie gefallen dennoch:

423 173-4 zwischen Jannowitzbrücke und Alexanderplatz
Bild

481 471 + 423 173 in Berlin-Alexanderplatz
Bild

485 111 + 423 173 in Berlin-Alexanderplatz
Bild

423 671 in Berlin-Alexanderplatz
Bild

423 173 in Berlin-Bellevue
Bild

423 900 in Berlin-Tiergarten
Bild

Bonusbild: 605 503 in Berlin Tiergarten
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

rob74 @ 7 Oct 2009, 20:38 hat geschrieben: Aber immerhin scheint man in der Werkstatt nicht zu denken, dass sie allzu lange da bleiben werden, sonst hätte man die Ziele einprogrammiert
Man hätte die Ziele trotzdem einprogrammieren können, allein schon, damit man dem Zug auch von der Seite ansieht, wo er hinfährt. Sooo lange kann das doch nicht dauern. Ich dachte, die schnelle Programmierbarkeit wäre der entscheidende Vorteil der LCD-Anzeigen im Vergleich zu herkömmlichen Rollband-Anzeigen.
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Es geht ja nicht nur um die Beschilderung. Gleichzeitig müßte man die Ansagen und die Streckendaten mit einprogrammieren.

@Guido: Schöne Fotos!
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Cmbln @ 15 Oct 2009, 19:37 hat geschrieben: Es geht ja nicht nur um die Beschilderung. Gleichzeitig müßte man die Ansagen und die Streckendaten mit einprogrammieren.
Kann man sich nicht auf die Programmierung der Außenanzeigen beschränken, und die Ansagen manuell machen?
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

sbahnfan @ 15 Oct 2009, 19:50 hat geschrieben: Kann man sich nicht auf die Programmierung der Außenanzeigen beschränken, und die Ansagen manuell machen?
Wozu? Es würde zwar theoretisch gehen, ist aber viel zu teuer (5-stelliger Betrag ohne Komma). In Berlin sind die Leute noch fähig einen Zugzielanzeiger am Bahnsteig zu lesen, bei den herkömlichen S-Bahnen steht an der Seite schließlich auch nix dran ;)
Und wie ich heute sehen konnte, es funktioniert sogar.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Guido @ 15 Oct 2009, 20:12 hat geschrieben: Es würde zwar theoretisch gehen, ist aber viel zu teuer (5-stelliger Betrag ohne Komma).
??????? Ein fünfstelliger Betrag, nur um mal schnell ein neues Ziel für die Außenanzeigen einzuprogrammieren? Ich dachte, das wäre eine Sache von Minuten.
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Öhm, beim letzten Ersatz waren die Ziele aber noch einprogrammiert? Oder hat man die gelöscht, oder war dass nur Einbildung was ich da auf den Bildern gesehen habe? :unsure: :blink:
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Die S21 war einprogrammiert, weil das noch von der WM 2006 übrig war... Aber die Strecke Potsdam Hbf-Berlin Ostbahnhof ist nur bei den Leih-Dostos aus Schleswig-Holstein einprogrammiert.
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Oh mei, was sollen die Beschwerden?
Die 628, die als RE Mühldorf-Simbach-Linz unterwegs sind, haben bis heute noch keine Anzeige "Linz Hbf" bekommen. Und das geht schon seit einem Jahr...... :o
Benutzeravatar
Densha Otaku
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 11 Sep 2009, 11:51

Beitrag von Densha Otaku »

Guido @ 15 Oct 2009, 20:12 hat geschrieben:Wozu? Es würde zwar theoretisch gehen, ist aber viel zu teuer (5-stelliger Betrag ohne Komma).
Was ich mir als Grund vorstellen könnte: Nicht jemand bei der DB selbst kann diese Art von Änderung vornehmen, sondern nur eine externe Firma, die sich dies natürlich extra vergüten lässt?
Y Ddraig Goch ddyry cychwyn.

-- Wahlspruch von Wales
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Cmbln @ 16 Oct 2009, 10:47 hat geschrieben: Die S21 war einprogrammiert, weil das noch von der WM 2006 übrig war... Aber die Strecke Potsdam Hbf-Berlin Ostbahnhof ist nur bei den Leih-Dostos aus Schleswig-Holstein einprogrammiert.
Achso, danke für die Aufklärung.

Ein einfaches Schild im Führerstand günstiger und auch schneller herzustellen, als eine Programmierung der Matrix - LCD der Züge.
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

mtg @ 16 Oct 2009, 11:01 hat geschrieben: Die 628, die als RE Mühldorf-Simbach-Linz unterwegs sind, haben bis heute noch keine Anzeige "Linz Hbf" bekommen. Und das geht schon seit einem Jahr...... :o
Was daran liegt, dass die ÖBB eigentlich lieber Lokbespannt fahren würde...
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Densha Otaku @ 16 Oct 2009, 11:21 hat geschrieben: Was ich mir als Grund vorstellen könnte: Nicht jemand bei der DB selbst kann diese Art von Änderung vornehmen, sondern nur eine externe Firma, die sich dies natürlich extra vergüten lässt?
Richtig.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Densha Otaku
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 11 Sep 2009, 11:51

Beitrag von Densha Otaku »

Guido @ 16 Oct 2009, 19:09 hat geschrieben: Richtig.
Vor längerer Zeit hatte ich bei einem 423 einmal eine "Fehlanzeige" auf einem der Zielanzeiger gesehen, in der eine Webadresse angegeben war (die ich hier nicht wiedergebe). Das war mir bei deiner Bemerkung, auf die ich mich bezogen hatte, wieder eingefallen :) .
Y Ddraig Goch ddyry cychwyn.

-- Wahlspruch von Wales
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Densha Otaku @ 16 Oct 2009, 20:37 hat geschrieben: Vor längerer Zeit hatte ich bei einem 423 einmal eine "Fehlanzeige" auf einem der Zielanzeiger gesehen, in der eine Webadresse angegeben war (die ich hier nicht wiedergebe). Das war mir bei deiner Bemerkung, auf die ich mich bezogen hatte, wieder eingefallen :) .
"ET423 Seitenanzeige - www.a******.de" Das ist nur der Hersteller der Anzeiger, die Software macht ein anderes Unternehmen, GSP.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Densha Otaku
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 11 Sep 2009, 11:51

Beitrag von Densha Otaku »

Guido @ 16 Oct 2009, 20:53 hat geschrieben: "ET423 Seitenanzeige - www.a******.de" Das ist nur der Hersteller der Anzeiger, die Software macht ein anderes Unternehmen, GSP.
Ach so :blink: - danke dir für die Berichtigung. Aber stimmt, diese Einblendung meinte ich.
Y Ddraig Goch ddyry cychwyn.

-- Wahlspruch von Wales
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Nachschlag:

423 022 in Berlin Ostbahnhof
Bild

143 288 mit x-Wagen in Berlin Hauptbahnhof
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Antworten