[M] Die lange Nacht der Museen

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Hallo,
laut einer Presseinfo der MVG fährt zur blauen Nacht der M-Wagen die allgewohnte Runde , wie bei den Stadtrundfahrten. Außerdem gibt es diesmal 6 Busshuttles die nach Schwabing,West,Ost...und viele andere Ziele anfahren.
Nachzulesen auch hier: http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2009...essemeldung.pdf
Fahrzeiten M-Wagen:
Fahrplan der MVG MuseumsTram (Auswahl)
Lenbachplatz 20.00 20.48 21.36 22.24 23.14 24.00
Maxmonument 20.09 20.57 21.45 22.33 23.21 00.09
Deutsches Museum 20.19 21.07 21.55 22.43 23.31 00.19
Sendlinger Tor 20.29 21.17 22.05 22.53 23.41 00.29
Karolinenplatz 20.36 21.24 22.12 23.00 23.48 00.36
Weitere Haltestellen: Theatinerstraße, Nationaltheater, Kammerspiele,
Maximilianeum, Wiener Platz, Am Gasteig, Isartor, Reichenbachplatz,
Müllerstraße, Karlsplatz (Stachus), Ottostraße und Hauptbahnhof;
Vlt. gelingen euch Stativbilder in der Nacht.
Sowie fährt ein hist. Bus vom Odeonsplatz zum MVG Museum, wo auch die Pferdetram fährt und LIVE-Musik geboten wird.
Gruß,Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Vom M ist da aber keine Rede. Das wird wie bisher ein Pp sein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Alles klar. Wäre aber auch mal nett mit M-Wagen...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Jedenfalls im schon traditionellen 48-Minuten-Takt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der wahrscheinlich nach der zweiten Runde eh makulatur ist.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Was mich etwas ärgert, ist dass trotz S-Bahn-Stammstreckensperrung (wegen Hirschgarten) und 20'-Takt auf der U3/U6 (wegen Münchner Freiheit) die U5 scheinbar nicht verstärkt wird <_<
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Soll eigentlich trotz des extra eingerichteten Shuttleverkehrs zw. Odeonsplatz und MVG-Museum mit Oldtimern die Linie 95 auch mit solchen bedient werden wie bisher?Das steht im Heftl nicht drin. :unsure:

Die Routen bleiben nahezu unverändetrt wie bisher auch,nur die Linie 93 fährt geändert über Scheidplatz stadtauswärts und endet am Olympiazentrum und da wird man wohl wieder den alten Busbahnhof aufmachen zum wenden(und halten?)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Auer Trambahner @ 12 Oct 2009, 18:40 hat geschrieben: Vom M ist da aber keine Rede. Das wird wie bisher ein Pp sein.
Letztes Jahr wars doch ein M. (Is halt ab einem gewissen Alter nimmer so einfach mitm erinnern :rolleyes: )
Die P waren als E27 unterwegs.

Naja, mal abwarten, welches Fahrzeugl heut abend baden gehn darf.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

schickts doch den Vario raus... ;)
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Die P-Wagerl haben heute einiges zutun... ;)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

168er @ 13 Oct 2009, 16:05 hat geschrieben: Soll eigentlich trotz des extra eingerichteten Shuttleverkehrs zw. Odeonsplatz und MVG-Museum mit Oldtimern die Linie 95 auch mit solchen bedient werden wie bisher?Das steht im Heftl nicht drin. :unsure:
Beim OCM steht, dass diesmal nicht. :(
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

och,schade dann fährt die MVG wohl mit stinknormalen und -langweiligen 52xx und Lion´s wie auf den meisten Kursen der anderen Linien auch...(wenigstens den 48er könnten se doch einsetzten)oder die MVG einen 49xx ,dann ham wir wenigstens einen Youngtimer)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Gestern waren auf der Linie 95 4201,4211 und 4212 im Einsatz soweit ich das erkennen konnte,Gelenker hätten aber teilweise auch nicht geschadet :ph34r:
sonst waren sehr viele Lion´s Cities unterwegs und weniger Citaros und 52xx als im letzten Jahr(wohl wegen der Möglichkeit der Zwangsschließung aller Türen),einen 51xx hab ich auch am 92er gesehen.Auf dem O7 war nur der 4002 und zeitweise auch der Büssing unterwegs,aber nix wirklich dolles wie letztes Jahr am 95er :(
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

und der 4858 war auf dem O7 als Verstärker. :)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Prima, sowas erfährt man natürlich erst hinterher... :/
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Auer Trambahner @ 18 oct 2009,10:14 hat geschrieben:Prima, sowas erfährt man natürlich erst hinterher... :/
Genau....(verdammt juchhe :rolleyes: und Kreuzgranaten) :(
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Auch dieses Jahr ist auf der Langen Nacht der Museen wieder einiges geboten. Neben den Shuttle-Verbindungen der MVG fährt der OCM zum MVG-Museum mit seinen historischen Bussen im 30-Minuten-Takt. Wie chris232 schon angekündigt hat, ist erstmals nach 18 Jahren auch der Neoplan-Niederflur-Prototyp wieder im Einsatz.

Für Trambahn-Fans fährt der historische M4-Zug seine Runden in der Innenstadt.
Antworten