Die Auswirkungen der Lähmungskrise auf die Verkehrsinfrastruktur in Wuppertal am Bsp. der Wuppertaler Stadtwerke.
Die "Lähmungskrise" ist ein wirtschaftshistorischer Begriff, der die Zeit zwischen dem 2.Halbjahr 1946 und dem 1.Halbjahr 1948 (Stichwort Währungsreform) beschreiben soll. Ich habe in einem ersten Teil die Wirtschaft der Britischen Besatzungszone dahingehend untersucht, wie sie sich nach dem Kriegsende entwickelte und dann die genaueren Ursachen der Lähmungskrise herausgearbeitet, zu denen auch die Reichsbahn (Transportwesen) gehört. Im zweiten Teil habe ich das Erarbeitete mit der lokalen Situation in Wuppertal verglichen.
Warum schreibe ich das?
Ich würde gerne wissen, ob hier in diesem Forum Interesse an einer gekürzten Form der Arbeit besteht. Wie und Ob ich das mache, steht überhaupt noch nicht fest. Aber ich möchte überhaupt erstmal wissen, ob Eurerseits Interesse besteht. Wenn sich nur 5 Hanseln dafür interessieren, lohnt es sich nicht.
In Ermangelung der Umfragenfunktion (Wer mag eigentlich Apfelschorle?
