Die Wuppertaler Verkehrsinfrstruktur nach dem 2.WK

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

So, liebe Leute, einige (wenige) wissen vielleicht, dass ich Geschichte (und Antike Kultur) an der Heinrich-Heine-Universität studiere. Nun habe ich meine Bachelor-Arbeit geschrieben und zwar zu einem Thema das Euch evtl. auch interessiert. Der Titel lautet:

Die Auswirkungen der Lähmungskrise auf die Verkehrsinfrastruktur in Wuppertal am Bsp. der Wuppertaler Stadtwerke.

Die "Lähmungskrise" ist ein wirtschaftshistorischer Begriff, der die Zeit zwischen dem 2.Halbjahr 1946 und dem 1.Halbjahr 1948 (Stichwort Währungsreform) beschreiben soll. Ich habe in einem ersten Teil die Wirtschaft der Britischen Besatzungszone dahingehend untersucht, wie sie sich nach dem Kriegsende entwickelte und dann die genaueren Ursachen der Lähmungskrise herausgearbeitet, zu denen auch die Reichsbahn (Transportwesen) gehört. Im zweiten Teil habe ich das Erarbeitete mit der lokalen Situation in Wuppertal verglichen.

Warum schreibe ich das?

Ich würde gerne wissen, ob hier in diesem Forum Interesse an einer gekürzten Form der Arbeit besteht. Wie und Ob ich das mache, steht überhaupt noch nicht fest. Aber ich möchte überhaupt erstmal wissen, ob Eurerseits Interesse besteht. Wenn sich nur 5 Hanseln dafür interessieren, lohnt es sich nicht.
In Ermangelung der Umfragenfunktion (Wer mag eigentlich Apfelschorle? :D ) stelle ich die Frage in diesem Thread.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Klingt gut!
Benutzeravatar
Densha Otaku
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 11 Sep 2009, 11:51

Beitrag von Densha Otaku »

Gerne doch :) . Darf ich fragen, wie lang die Arbeit in der Langfassung geworden ist?
Y Ddraig Goch ddyry cychwyn.

-- Wahlspruch von Wales
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Zieht man die Verzeichnisse und Anhänge ab, sind's knapp 56 Seiten, 25.389 Wörter oder 183.661 Zeichen ;) .
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Nur zu, historische Themen - besonders aus NRW - interessieren mich auch.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

*Interesse anmeld* :)
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Ab sofort mit Umfrage...
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

lsp @ 20 Oct 2009, 20:38 hat geschrieben: Ab sofort mit Umfrage...
Die Anzeige dieser Umfrage auf der "Portal"-Seite ist aber etwas verwirrend:
Die Wuppertaler Verkehrsinfrstruktur nach dem 2.WK

( ) Ja
( ) Nein
:blink:

Da steht das Titel des Themas, aber nicht die Frage der Umfrage...
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild

So. Den Titel habe ich schon genannt, jetzt folgt das Inhaltsverzeichnis. Ich habe es als Bild eingebunden, denn ich möchte weiterhin die Kontrolle über diesen Text haben. Ich hoffe, Ihr habt dafür Verständnis. Ich denke, ich werde in den nächsten Tagen ein Art Kleinpunkt-Präsentation machen, das erscheint mir angemessener als allzuviel Fließtext.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild

Anmerkung: Ich denke, es wird doch Fließtext werden. Bisher gelingt mir das Kürzen ganz gut.
[...] markiert Auslassungen. Die Fußnoten habe ich mal drin gelassen, da OpenOffice sie geschickt anpasst. Ich hoffe, es ist OK wenn ich auch den makroökonomischen Teil ein wenig referiere.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Butter bei die Fische: Reichsbahn! :D
Bild

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild

Damit ist Teil I abgeschlossen, der einen Überblick über die Gesamtlage in der Britischen Zone gibt. Ab Freitag stelle ich dann einige Blätter online, die sich auch mit dem im Titel des Themas genannten Bereich beschäftigen. Fragen ist übrigens erlaubt.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild

Bild

Die grafische Darstellung von Terjung wird dem Copyright unterliegen. Daher diese Google Map von mir, die schon etwas älter ist, und den Stand des Schienennetzes in den 50er beschreibt. In der Darstellung fehlen: Linie V nach Benrath (Rheinbahn) und die Schwebebahn (aus Gründen, die nur die Macher bei Google beantworten können.)
Google-Karte

Bild

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild

Bild

Bild

Bild

E N D E ;)
Antworten