Baumassnahmen:
- 3. Stammstrecke fuer Fernverkehr: Hbf – Ostfriedhof, dort Einfaedelung in Suedring Richtung Ostbahnhof
- Kompletter Abriss aller bestehenden Gleise von Donnersbergerbruecke bis Hauptbahnhof; Abriss des bestehenden Bahnhofs.
o Eventuell Belassen des Holzkirchener Bahnhofs fuer BOB, dieselbetriebene Zuege und als Ausweichbahnhof bei Ausfall eines Tunnels. - Ab Donnersbergerbruecke 8 Gleise im Untergrund:
o 2 bestehende S-Bahn (Alte Stammstrecke), moeglicherweise oberirdisch belassen.
o 2 bestehende Express-S-Bahn und Regionalzuege (2. Stammstrecke)
o 2 neue Gleise von Ingolstadt (ICE+Regionalverkehr)
o 2 neue Gleise von Augsburg/Memmingen/Tutzing (ausreichend, da die meisten Regionalzuege ueber 2. Stammstrecke gefuert werden)
o Frei werdende Flaechen: NEUBAUGEBIET, Wohn- und Arbeitsflaeche fuer zehntausende Menschen, evtl. langer Park neben oberirdischer alter S-Bahn-Stammstrecke - Neuer Hauptbahnhof
o 4 bestehende S-/SE-/RE-Bahnsteige (1. und 2. Stammstrecke)
o 4 neue Bahnsteige (oestlich hoehenfreie Einfaedelung der 4 Gleise in 2-gleisige 3. Stammstrecke)
o 1-2 zusaetzliche Ausweichbahnsteige. - Ostbahnhof
o Nur geringer Umbau erforderlich, eventuell zusaetzliche Endgleise
o Kein Wenden mehr von S-Bahnen (da 2. Stammstrecke mit Untergrundbahnhof Richtung Giesing verlaeuft)
o Viele Zuege aus Westen enden hier anstatt am Hauptbahnhof - NEUBAUSTRECKE FLUGHAFEN
o Ausfaedelung von Regional-/Fernbahngleisen Richtung Markt Schwaben bei Riem
o Neubaustrecke bis noerdlich von Ismaning
o Marzlinger Spange (Flughafen – Marzling, Einfaedelung in Strecke Richtung Landshut UND Richtung Freising);
o Option auf Erweiterung bis nach Rohrbach (Einfaedelung in Strecke Ri. Nuernberg)
o Falls billiger, auch als Tunnelvariante / 4-gleisiger Ausbau der Bestandsstrecke moeglich.