Hafas Pocket
Soviel ich weiß gibt es hier einige, die Hafas Pocket nutzen - auch wenn es wohl iPhone-bedingt immer weniger werden.
Das neue Hafas Pocket bietet ja einiges an Verbesserungen, so gibt es endlich ein Online-Update, so dass man nicht mehr am PC die Update-Dateien runterladen muss und eine Abfahrtstafel.
Leider wird das ganze weiterhin nur auf der maßlos überteuerten Reise-Service-CD angeboten. Letztes Jahr gab es aber wenigstens die Regionalvarianten kostenlos zum Download - vorausgesetzt man kannte die Adresse. Weiß jemand ob es die dieses Jahr auch irgendwo gibt oder wird man dieses mal wieder zum Kauf gezwungen? <_<
Das Deutschland-Hafas, das ich bereits testen konnte, hat im Update-Menü übrigens einen Punkt "Alternative Datensätze". Aber scheinbar hat der zur Zeit keine Funktion.
Das neue Hafas Pocket bietet ja einiges an Verbesserungen, so gibt es endlich ein Online-Update, so dass man nicht mehr am PC die Update-Dateien runterladen muss und eine Abfahrtstafel.
Leider wird das ganze weiterhin nur auf der maßlos überteuerten Reise-Service-CD angeboten. Letztes Jahr gab es aber wenigstens die Regionalvarianten kostenlos zum Download - vorausgesetzt man kannte die Adresse. Weiß jemand ob es die dieses Jahr auch irgendwo gibt oder wird man dieses mal wieder zum Kauf gezwungen? <_<
Das Deutschland-Hafas, das ich bereits testen konnte, hat im Update-Menü übrigens einen Punkt "Alternative Datensätze". Aber scheinbar hat der zur Zeit keine Funktion.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Letztes Jahr bekam man irgendwann bei der Installation einen Link präsentiert - den habe ich beim ersten Installationsversuch auch übersehen. Und wie man weiter oben sieht ist die verlinkte Website frei zugänglich. Wenn man aber bei der Adresse vom letzten mal aus dem "09" ein "10" macht, führt das leider nicht zum Ziel.
Wenn du den Link findest, wäre es nett, wenn du ihn hier einstellen würdest.
Wenn du den Link findest, wäre es nett, wenn du ihn hier einstellen würdest.

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Also die iPhone App ist inzwischen (weiß net wie lange schon, aber Sonntag wars noch net drin) im Apple App-Store kostenfrei erhältlich.
Okay, besser spät als nie, aber wirklich großartig ist das nicht: offline ist das Teil nicht zu verwenden. Klar, wer ein iPhone hat, hat i.d.R. auch einen Datentarif, aber Funklöcher gibts schließlich genügende.
Man kann bei der Verbindungsauskunft biszu drei Vias angeben - mir persönlich genügts.
Wider erwarten (so kam mir das zumindest bei den Vorberichten einschlägiger Technikmagazine wie z.B. der c't) kann man sogar Tickets buchen - zumindest erweckt das Teil den Eindruck. Allerdings öffnet die Schaltfläche "Buchen" lediglich innerhalb der App die mobile.bahn.de Seite - wenigstens sind da schon alle Sucheinstellungen eingegeben, auswählen muss man aber immernoch selbst. Das ganze funktioniert natürlich weiterhin nur über die Handy-Ticket Plattform der Bahn. Sieht nach einer ziemlich wackeligen Konstruktion aus, die SBB hat das definitiv besser hinbekommen.
Edit:
fast vergessen: man hat mit der App auch die Möglichkeit direkt auf das RIS zuzugreifen - das ist auf jeden Fall komfortabler als das über die Website zu machen.
Okay, besser spät als nie, aber wirklich großartig ist das nicht: offline ist das Teil nicht zu verwenden. Klar, wer ein iPhone hat, hat i.d.R. auch einen Datentarif, aber Funklöcher gibts schließlich genügende.
Man kann bei der Verbindungsauskunft biszu drei Vias angeben - mir persönlich genügts.
Wider erwarten (so kam mir das zumindest bei den Vorberichten einschlägiger Technikmagazine wie z.B. der c't) kann man sogar Tickets buchen - zumindest erweckt das Teil den Eindruck. Allerdings öffnet die Schaltfläche "Buchen" lediglich innerhalb der App die mobile.bahn.de Seite - wenigstens sind da schon alle Sucheinstellungen eingegeben, auswählen muss man aber immernoch selbst. Das ganze funktioniert natürlich weiterhin nur über die Handy-Ticket Plattform der Bahn. Sieht nach einer ziemlich wackeligen Konstruktion aus, die SBB hat das definitiv besser hinbekommen.
Edit:
fast vergessen: man hat mit der App auch die Möglichkeit direkt auf das RIS zuzugreifen - das ist auf jeden Fall komfortabler als das über die Website zu machen.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Als komfortable RIS-Eingabemaske auf dem Handy nutze ich immer: http://home.arcor.de/e.lauterbach/auskunft/an-ab.html
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Naja komm Jedi, ist doch bei "normalen" PC Programmen auch so, dass die eben auf mehrere Plattformen portiert werden.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Dass die Apfelfirma den anerkannten Standard für Handyprogrammierung (JavaME) einfach so ausschließt (*), finde ich trotzdem nicht in Ordnung. Man muss nicht künstlich neue Barrieren aufbauen, damit auch ja die ichTelefon-Anwendungen NUR für ichTelefon bereitstehen und nicht für Konkurrenzhandys.
Wir leben in einer Zeit, in der man auf einheitliche Standards setzen sollte. Das ist für alle Seiten das Beste - auch wenn kurzfristig die Apfelfirma mit solchen Billigtricks (wie auch dem Verbot Mac OS X auf nicht-Apple-PCs einzusetzen) die Konkurrenz ausschaltet und mehr Profit macht. Auf Dauer hoffe ich, dass die Apfelfirma dafür noch mal sauber auf die Nase fällt. Vielleicht profitiert davon Microsoft, vielleicht (hoffentlich) Linux, vielleicht irgendjemand anders. Aber auf Dauer werden sich mehr und mehr User von der Apfelfirma gegängelt fühlen.
Bitte entschuldigt mein OffTopic :ph34r: , aber das musste mal raus.
(*) Java geht übrigens auch auf ichTelefonen. Es wird anscheinend nur von der Apfelfirma aus dem AppStore verbannt. Wahrscheinlich, weil Java ein grausamer Virus ist und die Seelen der Benutzer langsam verschlingen wird.
Wir leben in einer Zeit, in der man auf einheitliche Standards setzen sollte. Das ist für alle Seiten das Beste - auch wenn kurzfristig die Apfelfirma mit solchen Billigtricks (wie auch dem Verbot Mac OS X auf nicht-Apple-PCs einzusetzen) die Konkurrenz ausschaltet und mehr Profit macht. Auf Dauer hoffe ich, dass die Apfelfirma dafür noch mal sauber auf die Nase fällt. Vielleicht profitiert davon Microsoft, vielleicht (hoffentlich) Linux, vielleicht irgendjemand anders. Aber auf Dauer werden sich mehr und mehr User von der Apfelfirma gegängelt fühlen.
Bitte entschuldigt mein OffTopic :ph34r: , aber das musste mal raus.
(*) Java geht übrigens auch auf ichTelefonen. Es wird anscheinend nur von der Apfelfirma aus dem AppStore verbannt. Wahrscheinlich, weil Java ein grausamer Virus ist und die Seelen der Benutzer langsam verschlingen wird.
Vielleicht kann mir jemand von den Reise-Service-CD-Besitzern folgende Frage beantworten:
- Sind die Städte-Hafas-Pocket-Versionen auf der CD (dann Kauf ich mir sofort eine, trotz Wucherpreis)
- oder gibt's die wieder zum Download (dann würde ich mir ziemlich verarscht vorkommen, wenn ich mir die CD kaufe)
- oder wurden die Städte-Versionen abgeschafft (was fatal wäre)?
Sollte es die Download-Version sein, dann verweise ich nochmals auf einen Beitrag von mir weiter oben.
- Sind die Städte-Hafas-Pocket-Versionen auf der CD (dann Kauf ich mir sofort eine, trotz Wucherpreis)
- oder gibt's die wieder zum Download (dann würde ich mir ziemlich verarscht vorkommen, wenn ich mir die CD kaufe)
- oder wurden die Städte-Versionen abgeschafft (was fatal wäre)?
Sollte es die Download-Version sein, dann verweise ich nochmals auf einen Beitrag von mir weiter oben.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Das ist schon richtig und ich habe mich auch schon mehrmals darüber tierisch geärgert, aber im Endeffekt ist Java inzwischen nicht mehr der Standard der er temporär war - bei Smartphones schon garnicht, da dominieren einfach Symbian, Android und iPhone OS. Rein technisch gesehen ist eine native Portierung einer Software allemal die bessere Variante als das ganze einfach in einer virtual machine laufen zu lassen.Taschenschieber @ 15 Dec 2009, 17:44 hat geschrieben: Dass die Apfelfirma den anerkannten Standard für Handyprogrammierung (JavaME) einfach so ausschließt (*), finde ich trotzdem nicht in Ordnung. Man muss nicht künstlich neue Barrieren aufbauen, damit auch ja die ichTelefon-Anwendungen NUR für ichTelefon bereitstehen und nicht für Konkurrenzhandys.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Hallo,Ubile @ 15 Dec 2009, 22:41 hat geschrieben: Vielleicht kann mir jemand von den Reise-Service-CD-Besitzern folgende Frage beantworten:
- Sind die Städte-Hafas-Pocket-Versionen auf der CD (dann Kauf ich mir sofort eine, trotz Wucherpreis)
- oder gibt's die wieder zum Download (dann würde ich mir ziemlich verarscht vorkommen, wenn ich mir die CD kaufe)
- oder wurden die Städte-Versionen abgeschafft (was fatal wäre)?
Sollte es die Download-Version sein, dann verweise ich nochmals auf einen Beitrag von mir weiter oben.
nein, auf der CD sind sie nicht. Und über die Updatefunktion konnte ich mir zwar mittlerweile gültige Regionaldaten für die PC-Anwendung laden, aber für die Smartphone-Variante habe ich nach wie vor noch nichts sinnvolles gefunden.
Ich habe jetzt mal bei HaCon direkt nachgefragt. Die Antwort ist wenig erfreulich:
Und was hab ich jetzt für eine Alternative? Fehlerhaftes Fahrplanbuch rumschleppen? Eine Handy-Flatrate abschließen nur um eine unbequeme Website (in der U-Bahn nicht) zu nutzen? Hunderte von Euros für ein iPhone ausgeben? :blink:
Wenn man doch Hafas Pocket sowieso weiterentwickelt hat und eine Nur-Züge-Version rausbringt, kann es doch nicht soviel Aufwand sein auch noch die Regio-Datensätze bereitzustellen.
Sehr lobenswert, für die iPhone-Nutzer bringt man ein neue kostenlose App heraus und die Windows Mobile Nutzer lässt man im Regen stehen.sorry, aber der ersatzlose Wegfall der 8 Regio-Datensätze für HAFAS Pocket / Smartphone geschah auf Anweisung unseres Auftraggebers, der DB Vertrieb GmbH.
Wenn man doch Hafas Pocket sowieso weiterentwickelt hat und eine Nur-Züge-Version rausbringt, kann es doch nicht soviel Aufwand sein auch noch die Regio-Datensätze bereitzustellen.
Tja, der letzte Grund für mein Windows-Smartphone ist damit entfallen. Ob eine Petition bei der DB hilft? Naja, glaub ich kaum...
Ich sehe nicht ein, nen UMTS-Vertrag deswegen abzuschliessen oder ein Apfelphone zu kaufen.
Ganz toller Service, DB.
Schön wäre natürlich, wenn der Verbund einspringen würde....
Edit: Wenn die auf die Idee kommen, das auch von der CD zu nehmen, kündige ich defintiv mein langjähriges Hafas-Abo.

Ich sehe nicht ein, nen UMTS-Vertrag deswegen abzuschliessen oder ein Apfelphone zu kaufen.
Ganz toller Service, DB.
Schön wäre natürlich, wenn der Verbund einspringen würde....
Edit: Wenn die auf die Idee kommen, das auch von der CD zu nehmen, kündige ich defintiv mein langjähriges Hafas-Abo.
Hallo zusammen,Ubile @ 13 Dec 2009, 17:57 hat geschrieben:Soviel ich weiß gibt es hier einige, die Hafas Pocket nutzen - auch wenn es wohl iPhone-bedingt immer weniger werden.
Das neue Hafas Pocket bietet ja einiges an Verbesserungen, so gibt es endlich ein Online-Update, so dass man nicht mehr am PC die Update-Dateien runterladen muss und eine Abfahrtstafel.
Leider wird das ganze weiterhin nur auf der maßlos überteuerten Reise-Service-CD angeboten. Letztes Jahr gab es aber wenigstens die Regionalvarianten kostenlos zum Download - vorausgesetzt man kannte die Adresse. Weiß jemand ob es die dieses Jahr auch irgendwo gibt oder wird man dieses mal wieder zum Kauf gezwungen? <_<
Das Deutschland-Hafas, das ich bereits testen konnte, hat im Update-Menü übrigens einen Punkt "Alternative Datensätze". Aber scheinbar hat der zur Zeit keine Funktion.
auch ich habe auf meine Anfrage, wie ich denn den Hafas Regio Datensatz für den VVS (Stuttgart) auf meinem Windows Mobile Smartphone installieren
könne, dieselbe Antwort per Email vom Support der Fa. HaCon bekommen:
" sorry, aber der ersatzlose Wegfall der 8 Regio-Datensätze für HAFAS Pocket / Smartphone geschah auf Anweisung unseres Auftraggebers, der DB Vertrieb GmbH.
Ob und wann sie jemals wieder eingeführt werden könnten, entscheiden nicht wir, sondern die DB Vertrieb GmbH.
Mit freundlichen Grüßen
.... "
Damit bin ich nun wieder auf die frickelige Online-Fahrplanauskunft www.vvs.de angewiesen, wenn ich auch alle Stuttgarter Bushaltestellen sehen will.
Für diese Entscheidung der DB habe ich kein Verständnis

Ich werde es jetzt mal mit einer Mängelrüge versuchen, schliesslich seht auf der Packung, man kann die Regio-Bausteine herunterladen, und das alles für Windows Mobile und Windows!
Andernfalls will ich nämlich mein Geld zurück

Gibt es vernünftige Alternativen?
Gruß
Philipp
Ich habe mir die DVD "just for fun" für 9,90 € zugelegt. Da waren noch nicht einmal die Datensätze des Regionalverkehrs für den PC drauf. Allerdings startete sofort nach der Installation das Update. Auch für Windows Mobile wurde ein Update angeboten und ich konnte es installieren. Aber leider waren dort keine U- und Trambahnen verzeichnet. Allerdings funktioniert der Abgleich mit den Echtzeiten
Ist auf jeden Fall weniger Download als eine direkte Abfrage 


Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Ich habe mal den MVV angeschrieben und vorgeschlagen Hafas Pocket zu lizenzieren oder eine eigene Fahrplananwendung für Windows Mobile Geräte herauszubringen. Die Antwort war, meine würde derzeit an einer iPhone-App arbeiten, die Anfang 2010 erscheinen wird. <_<
Sehr sinnvoll, dann haben wir 20 iPhone-Apps zur Auswahl die alle das Gleiche machen, aber keine einzige Windows Mobile-Anwendung.
Sehr sinnvoll, dann haben wir 20 iPhone-Apps zur Auswahl die alle das Gleiche machen, aber keine einzige Windows Mobile-Anwendung.
Sehr sinnvoll, vor allem für jene, die keine Äpfel mögen :ph34r:Ubile @ 29 Dec 2009, 16:20 hat geschrieben:Die Antwort war, meine würde derzeit an einer iPhone-App arbeiten, die Anfang 2010 erscheinen wird.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Schön wär was plattformunabhängiges, wo am Apfel, auf WinCE und Symbian rennt.
Edit: durch ein bissl rumkopieren kann man sich wohl lt. DSO Bayern-Daten oder sonstige von der CD aufs Win Mobile lauffähig laden, aber es sind dann nur die Stadtverkehre drin, da S-Bahn und Regio vom Deutschlandmodul fehlen. Habs aber noch net ausprobiert.
Edit: durch ein bissl rumkopieren kann man sich wohl lt. DSO Bayern-Daten oder sonstige von der CD aufs Win Mobile lauffähig laden, aber es sind dann nur die Stadtverkehre drin, da S-Bahn und Regio vom Deutschlandmodul fehlen. Habs aber noch net ausprobiert.