[M] ehemalige Tram- und Bushaltestellen

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
scharl
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Kennt jemand in München Haltestellen, die aufgehoben wurden, obwohl die Tram oder der Bus nach der Aufhebung immer noch auf derselben Strecke dort vorbeikamen?
Mir fallen Liebigstraße und Pfarrstraße ein, die in der Mitte zur neuen Haltestelle Lehel zusammengelegt wurden als die U-Bahn eröffnet wurde.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Die Haltestelle Flurstraße gab es auch für die Straßenbahn.
Die Haltestelle ?Maximiliansbrücke? auf der Brücke gab es auch mal.
Die Haltestelle am Nockherberg gab es bis in die 1980er Jahre.

mfg Frederik
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

scharl @ 16 Dec 2009, 21:28 hat geschrieben: Kennt jemand in München Haltestellen, die aufgehoben wurden, obwohl die Tram oder der Bus nach der Aufhebung immer noch auf derselben Strecke dort vorbeikamen?
Mir fallen Liebigstraße und Pfarrstraße ein, die in der Mitte zur neuen Haltestelle Lehel zusammengelegt wurden als die U-Bahn eröffnet wurde.
Das ist wohl extrem selten, zusätzlich eingebaute Haltestellen könnte ich jede Menge nennen.

Aber ich habe doch eine: Die ehemalige Bushaltestelle "Georg-Brauchle-Haus" (97/197) wird heute durchfahren. Entstanden ist dafür eine neue Bushaltestelle "Georg-Brauchle-Haus", die aber auf einem anderen Busabzweig, in einer anderen Straße und weiter nördlich liegt. Sie wird auch von einer anderen Linie (199) bedient und nicht dem 197er, dem Nachfolger der damaligen Buslinien 97/197.

Daher erfüllt mein Beispiel m.E. alle Deine Voraussetzungen.

Vielleicht fällt mir später ja noch was ein.

Ach ja, das Thema erachte ich für hochinteressant.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Metrobus60 @ 16 Dec 2009, 21:44 hat geschrieben: Die Haltestelle am Nockherberg gab es bis in die 1980er Jahre.
Laut MVV-Plan von 1976 nicht.
weissblau
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 18 Sep 2002, 20:20
Wohnort: Gröbenzell (erst S3, dann S8, dann S8 und S3, dann S4 und jetzt wieder S3 und wer weiß was jetzt noc

Beitrag von weissblau »

War die nicht nur zeitweise zur Starkbierzeit am Nockherberg? Meine im Buch "A Münchner Rollwagladmiral"von Bernd Helbig steht da sowas drin.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Auf der 140/171 gab nördlich des Harthofs eine Haltestelle, die mit Einrichtung des Frauenmantelangers aufgelassen wurde. Ebenso entfiel Friedhof Untermenzing Schleife ersatzlos:-)

Die Haltestelle Nockherberg war AFAIK eine Bedarfshaltestelle, die nur beim Starkbierfestival bedient wurde.

Ach ja, und mit Wiederaufbau entfiel auf der 17 die ehemalige Schäringerstraße und wurde durch zwei neue Haltestellen ersetzt, ebenso der Starnberger Bahnhof (Hbf Nord und Hopfenstraße).
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

die Haltestelle Starnberger Bahnhof gibts nachwievor auf dem 58er
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Kurfürstenplatz Linie 27 auswärts NACH der Kreuzung. Damals wurde zweimal gehalten, vor und nach der Kreuzung.

Für die Relation St.-Veit-Str. - Innenstadt gab es früher außer MWP auch die Hst Schloßstraße.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

die Haltestelle Starnberger Bahnhof gibts nachwievor auf dem 58er
Heißt diese nicht Seidlstraße?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Mir fallen da einige Strecken ein, hier sind die Haltestellen zum Teil weggefallen bzw. durch U-Bahn oder Busse ersetzt. Übersicht nach Linien z.B. (ohne Doppeltnennungen):
01: Max-Weber-Pl. - Steinhausen und Ostbahnhof - Ramersdorf
02: Hohenzollernpl. - Josephspl. - HBf Nord; Hermann-Lingg-Str. - GanghoferBr. - Harras; Harras - Lorettopl.
03: Harthof - Kölner Pl. - Münchner Freiheit
04: Westfriedhof - Stiglmairpl.; "Bernheimer Klamm"
05: Viktualienmarkt - Candidpl.
06: Freimann - Maximilianspl. - Lenbachpl., Sendlinger Tor - Lorettopl.
07: Milbertshofen - Petuelring, Hohenzollernpl. - Josephspl. - HBf Nord
08: Hasenbergl - Scheidpl., Sendlinger Tor - Harras, Harras - Fürstenried West
09: Cosimapark - Effnerpl.
10: Thalkirchen - Sendlinger Tor - Isartalbahhof
11: Färbergraben - sendlinger Tor; Neuperlach Nord - Michaelibad - Ostbahnhof
15: Bavaria - Kobellstr. - Goethepl.
17: Nicolaipl. - Kurfürstenpl.; HBf - Wettersteinpl.
20: Strecke durch Emil-Riedl-Str.
22: Rotkreuzpl. - Harras
37: Nordbad - Staatsbibliothek; Galeriestr. - Lehel
ausserdem: "Klassische Trasse": Karlsplatz (Stachus) - Kaufinger Str. - Marienplatz - Hochbrückenstraße - Isartorplatz (1,11,21,31;9,19,29,39)
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

P-fan @ 16 Dec 2009, 23:36 hat geschrieben: Kurfürstenplatz Linie 27 auswärts NACH der Kreuzung. Damals wurde zweimal gehalten, vor und nach der Kreuzung.
Daran kann ich mich auch noch erinnern. Die hielt dann bei Bus 33 & Tram 12, dort jedoch nur ein paar Jahre (2 oder3 glaube ich) wegen der Beschleunigung.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Sehr interessantes Thema! ;) Da hätte ich auch nochwas:
-Z.B die Hst. Hollerbusch am 39er nach Mangfallplatz,die wurde allerdings durch die nahe gelegene Hst.Mangfallplatz Süd mehr oder weniger ersetzt.

-Die Sentilostr. am 63er zw.Spindler- und Bastian-Schmid-Pl. ist glaub ich 2003 spurlos verschwunden

-Die Hst. Rangierbahnhof Nord(710/182) wurde wegen viel zu geringer Auslastung 2003(mit Eröffnung vom 182?)aufgelassen und Rghf.Süd heißt seither nur noch Rangierbahnhof.
-gleiche gegend: Der 172er hatte mal(2006?) eine Hst. Diamantstr. auf der Kristallstr.,die wurde aber auch recht schnell aufgelassen

-Ebenso gibt es die Hst."Ratkisstr."(auf der Ittlingerstr.) nicht mehr ,zuletzt 2002 vom 184er angefahren
-Die angesprochene Hst. nördlich vom Harthof hieß übrigens "Feuchtwangerstr."

-erst vor kurzem ist die Hst. Meggendorferstr." ja aufgelassen worden und durch eine nahe gelegene "Claudiusplatz" ersetzt.
-Wenn man etwas weiter in der Geschichte zurückgeht,findet man noch andere:
"Espenstr." am damaligen 84/184,die ist aber durch eine kleine Linienwegänderung weggefallen

- Die "Blankbauerstr." in Neuperlach auf der Putzbrunner Str,(nahe Friedhof Perlach) gäbs auch noch,wann die entfallen ist weiß ich aber nicht

-Die Hst. "Schweigerweg" auf dem Karl-Marx-Ring ist in den achtziger Jahren durch die beiden "Peschelanger" und "Karl-Marx-Ring" ersetzt worden(97er)

-Die beiden ,heute kaum bekannten Hst. "Hänflingweg" und "Warner-Kaserne" auf der Neuherbergstr,jeweils zw. Heidemannstr. und Anton-Will- bzw. letzterer und Neuherbergstr.(damals 82 und 84) sind ebenfalls hier einzureihen

- Die Hst. "Feldbahnstraße" auf der Moosacher Str.(damals 36/41/43)wurde(in den 80er Jahren) durch die auf der anderen Seite der Kreuzung gelegene und bis heute (und seit der U3-Verlängerung noch weniger als)schwach genutzte Hst."Olympiapark Nord" ersetzt

-Dann gäbs noch die "Widderstr." am 44er auf der R.-Strauss-Str., fast direkt vor der heutigen gleichnamigen Hst. gelegen.

-Die Hst. "Kaspar-Kerll-Str. zw. den heutigen hst. "Peter-Anders-str. und "Paul-Gerhard-Allee" ist bei einer Linienwegänderung in den späten neunziger Jahren draufgegangen.(früher 34er)

- Die Hst. "Rainackerweg" gabs auch noch recht lang bis die Endhaltestelle der Linie 85 zur Keilberthstr. verlegt wurde,die sehr nah war

-Die Hst. "Solalindenstr." als langjähriger Endpunkt der 192-Kurzfahrer ist zur Einführung des heutigen 192ers aufgelöst worden und durch die nahegelegene "Ottlienstr." ersetzt

-Zu guter Letzt hätte ich noch die Hst."Klausenburger Str." auf der Eggenfeldener Str. die durch die "Süskindstr." arbeitslos gemacht wurde

Fehler bitte korrigieren! :)

Ich hoffe ich konnte etwas Durst stillen :P und verbleibe mit freundlichen Grüßen,
hundertachtundsechziger
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ich hätte da noch die Haltestelle Paidarstraße (Linie 83) in Feldmoching die zum neuen Busnetz im Dez. 2004 auch aufgelassen wurde.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

168er @ 17 Dec 2009, 16:13 hat geschrieben: -Die Hst. "Schweigerweg" auf dem Karl-Marx-Ring ist in den achtziger Jahren durch die beiden "Peschelanger" und "Karl-Marx-Ring" ersetzt worden(97er)
Als langjähriger Anwohner (seit 1974!) muss ich da widersprechen.

Die Haltestelle Schweigerweg wurde in "Peschelanger" umbenannt und um keinen einzigen Meter verschoben. Die Umbenennung erfolgte, da keine Anschrift einen "Schweigerweg" hat und die Leute fast alle zum Peschelanger wollen. Die Haltestelle liegt nach wie vor aber gar nicht an der Einmündung Peschelanger, sondern einige Meter weiter westlich.

Die Haltestelle "Karl-Marx-Ring" gab es ebenso schon, sie ist nie verschoben worden, auch nach Eröffnung der U-Bahn 1980 nicht.

Bei U-Bahn-Eröffnung wurde zwischen Karl-Marx-Ring und Plettstraße die neue Haltestelle Quiddestraße eingefügt. Das Ergebnis ist, dass der Haltestellenabstand Karl-Marx-Ring -> Quiddestraße -> Plettstraße lächerlich gering ist.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

TramPolin @ 17 Dec 2009, 16:50 hat geschrieben: Als langjähriger Anwohner (seit 1974!) muss ich da widersprechen.

Die Haltestelle Schweigerweg wurde in "Peschelanger" umbenannt und um keinen einzigen Meter verschoben. Die Umbenennung erfolgte, da keine Anschrift einen "Schweigerweg" hat und die Leute fast alle zum Peschelanger wollen. Die Haltestelle liegt nach wie vor aber gar nicht an der Einmündung Peschelanger, sondern einige Meter weiter westlich.

Die Haltestelle "Karl-Marx-Ring" gab es ebenso schon, sie ist nie verschoben worden, auch nach Eröffnung der U-Bahn 1980 nicht.

Bei U-Bahn-Eröffnung wurde zwischen Karl-Marx-Ring und Plettstraße die neue Haltestelle Quiddestraße eingefügt. Das Ergebnis ist, dass der Haltestellenabstand Karl-Marx-Ring -> Quiddestraße -> Plettstraße lächerlich gering ist.
Oh hoppla,da hab ich mich getäuscht,sorry ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Mir fällt noch ein:

- Feldmoching Nord: für die vom Westfriedhof kommenden 10-min-Takt-Verstärker des 83

- Paidarstraße: in der Allacher Straße, Linie 78

- Aubing Bf: (nördl. der S-Bahn)

- Sibeliusstraße: Stichfahrt von der (H) Paul-Gerhard-Allee in die Kaspar-Kerll-Straße, Linie 77

- Altenheim Effnerstraße: früher Linie 90, dann 186, mit Schließung des Altenheims aufgelöst

- St. Michael und Hachinger-Bach-Straße: auf der Verbindungsstraße der U-Bahnstationen Josephsburg und Michaelibad, früher Linie 137

- Maria-Wimmer-Straße: jetzt Isengaustraße (Linie 198)

Wenn mir mehr einfällt, gerne weiteres.

lg, Freak

PS: hochinteressantes Thema! :D
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

@ 168er

stimmt so net ganz

die Haltestelle Kaspar-Kerli-Str exestiert noch heute und heisst heute Peter-Anders-Str

die alte Haltestelle Peter-Anders-Str lag direkt vor der Metro
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Lazarus @ 20 Dec 2009, 20:37 hat geschrieben: @ 168er

stimmt so net ganz

die Haltestelle Kaspar-Kerl-Str exestiert noch heute und heißt heute Peter-Anders-Str

die alte Haltestelle Peter-Anders-Str lag direkt vor der Metro
ahja,okay danke! ;)
TramBahnFreak @ 20 Dec 2009,20:37 hat geschrieben:Mir fällt noch ein:

- Feldmoching Nord: für die vom Westfriedhof kommenden 10-min-Takt-Verstärker des 83

- Paidarstraße: in der Allacher Straße, Linie 78

- Aubing Bf: (nördl. der S-Bahn)

- Sibeliusstraße: Stichfahrt von der (H) Paul-Gerhard-Allee in die Kaspar-Kerll-Straße, Linie 77

- Altenheim Effnerstraße: früher Linie 90, dann 186, mit Schließung des Altenheims aufgelöst

- St. Michael und Hachinger-Bach-Straße: auf der Verbindungsstraße der U-Bahnstationen Josephsburg und Michaelibad, früher Linie 137

- Maria-Wimmer-Straße: jetzt Isengaustraße (Linie 198)
Stimmt zwar alles,aber der Scharl hatte das eigentlich so gemeint:
scharl @ 16 Dec 2009,21:28 hat geschrieben:Kennt jemand in München Haltestellen, die aufgehoben wurden, obwohl die Tram oder der Bus nach der Aufhebung immer noch auf derselben Strecke dort vorbeikamen?
Gruß usw.
Edit: Die Haltestelle vom 78er in der Allacher Str. hieß Penzoltstr.,die Paidarstr. ist in Feldmoching gewesen.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Staub wegpust!

Nur eine Umbenennung, aber zumindest hier noch nicht erwähnt:

Auf dem 24er hieß die heutige Bus- und Trambahnhaltestelle "Karl-Preis-Platz" noch "Claudius-Keller-Straße". Mit der Eröffnung der U8 und damit verbundener Stilllegung der Tram nach Neuperlach kam dann die Umbenennung.
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

168er @ 21 Dec 2009, 11:30 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 20 Dec 2009,20:37 hat geschrieben:- Paidarstraße: in der Allacher Straße, Linie 78
Die Haltestelle vom 78er in der Allacher Str. hieß Penzoltstr.,die Paidarstr. ist in Feldmoching gewesen.
Jetzt mit der Verlängerung des 172ers zur U-Bahn am Hart ist das aktuell:
- zuletzt vom 83er bedient lag die Haltestelle Paidarstraße in der Dülferstraße;
- die Rainfarnstraße, ebenfalls Linie 83 in der Dülferstraße gelegen.
viafierretica @ 16 Dec 2009, 22:20 hat geschrieben:Auf der 140/171 gab nördlich des Harthofs eine Haltestelle, die mit Einrichtung des Frauenmantelangers aufgelassen wurde.
Diese hieß Feuchtwangerstraße und lag an der Kreuzung von der Hugo-Wolf-Straße mit der Namensgebenden Straße. Auch wenn heute die Linien 141/170 entlang fahren ;)
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Novi
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 25 Jun 2010, 19:34
Wohnort: Meitingen

Beitrag von Novi »

Ich meine mich zu erinnern, dass es auch mal die Haltestellen "Schenkendorfstraße Süd" und "Schenkendorfstraße Nord" auf der Linie Münchner Freiheit - Keilberthstraße gab.

Gruß Novi
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Gibt's die Bushaltestelle "Scheidplatz 2" in der Parzivalstraße noch?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

"Scheidplatz Süd" gibts da. Die hieß echt mal "Scheidplatz 2"? Lustig...
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Novi @ 2 Dec 2014, 18:17 hat geschrieben: Ich meine mich zu erinnern, dass es auch mal die Haltestellen "Schenkendorfstraße Süd" und "Schenkendorfstraße Nord" auf der Linie Münchner Freiheit - Keilberthstraße gab.

Gruß Novi
Ja, die gibt es auch immer noch, heißen bloß Wilhelm-Hertz-Str. und Feilgrathstr.

Weitere Haltestellen für diese Liste:
Bundeswehrkrankenhaus
Marklandstraße
Nusselstraße
Kaspar-Kerll-Straße
Berduxstraße
Klinikum Großhadern Nord
Klinikum Großhadern West
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

NJ Transit @ 2 Dec 2014, 19:33 hat geschrieben:
Novi @ 2 Dec 2014, 18:17 hat geschrieben: Ich meine mich zu erinnern, dass es auch mal die Haltestellen "Schenkendorfstraße Süd" und "Schenkendorfstraße Nord" auf der Linie Münchner Freiheit - Keilberthstraße gab.

Gruß Novi
Ja, die gibt es auch immer noch, heißen bloß Wilhelm-Hertz-Str. und Feilgrathstr.

Weitere Haltestellen für diese Liste:
Bundeswehrkrankenhaus
Marklandstraße
Nusselstraße
Kaspar-Kerll-Straße
Berduxstraße
Klinikum Großhadern Nord
Klinikum Großhadern West
Auch für dich nochmal, die Haltestelle Kaspar-Kerli-Straße gibt es noch, heißt heute Peter-Anders-Straße.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Gut, ich weiß nicht genau, wo die Haltestellen jeweils liegen/lagen. Dann ist die aufgelassene Haltestelle Peter-Anders-Straße (alt), eine von beiden gibt nimmer.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
STA
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 02 Dez 2014, 21:21

Beitrag von STA »

bezieht sich das thema nur auf das stadtgebiet oder auf das bedienungsgebiet der swm bzw. mvg?
mir fällt am ex67er die haltestelle stadtgrenze großhadern ein und eben einige haltestellen entlang der ex route des 67er im würmzal z.b. pentenriederstraße in krailling ;-)
STA
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 02 Dez 2014, 21:21

Beitrag von STA »

z.b. vom ex 61er die haltestelle "neuried" wo direkt vor dem feuerwehrhaus gewendet wurde. oder die haltestelle max-planck-institut (heute großhadernerstraße) aber eben damals noch in der großhadernerstr. selbst gelegen. kirchenhölzl in gräfelfing (ok nur verlegt, da stehen die wartehäuschen sogar noch an der alten stelle) dann die kuriose haltestelle neurieder straße mitten im wald des ex360er und später 260 am abzweig nach martinsried (den sinn der haltestelle habe ich nie kapiert hielt aber hartnäckig), josef-gerstner-str. in martinsried usw. wie gesagt nicht stadt münchen aber früher klassisches swm bedienungsgebiet und teilweise uach mit swm konzessionen gefahren (meine der 267er hatte mal ne swm konzession); wörthseeweg auch ex61 in neuried fällt mir auch noch ein
freseniusstr. und obermenzing post (jetzt obermenzing (S). gibts meines wissen so heute nicht mehr
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

NJ Transit @ 2 Dec 2014, 19:33 hat geschrieben: Bundeswehrkrankenhaus
Marklandstraße
Cincinnatistraße
Fasangarten (der Bahnsteig wurde ja beim zweigleisigen Streckenausbau um etwa 100m nach Norden verschoben und der Haltepunkt erhielt Unterführungen)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
STA
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 02 Dez 2014, 21:21

Beitrag von STA »

- graf-lehndorff-str. lag auch als der linienweg des ex91er noch anders war an der bahnschranke und
- na ja flughafen riem mit terminal 1 und später mit terminal 2 gibts auch nicht mehr (gut das war nicht ganz so ernst gemeint ;-) oder fuhr der bus gar nicht zum terminal 2? da muss ich gestehen da verlässt mich meine erinnerung
- gut freiham gibts auch nicht mehr; ok war nie im mvv-tarif weil die linie nach dießen nie integriert war aber der N80 und N81 fahren ja noch vorbei ;-) haben aber da m.w. nie gehalten oder doch? weiss das wer? evtl. der N72 damals?
Antworten