[M] Neuaubing definiert "Gleisdreieck" neu

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5552
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Heute habe ich ein Werbeplakat vom neuen Praktikermarkt in Neuaubing gesehen. Er ist Am Gleisdreieck 8.

So, wer erklärt sich jetzt bereit, die Wikipedia- Definition
"Ein Gleisdreieck (manchmal auch Bogendreieck genannt) bei Bahnen ist eine Verbindung von Strecken über drei Berührungspunkte. Immer zwei der Strecken sind an jedem der drei Berührungspunkte mit einer Weiche verbunden"
umzuschreiben in
"Ein Gleisdreieck ist eine Weggabelung zwischen zwei Eisenbahntrassen"?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Hast du eigentlich sonst keine Probleme? Deine Definition ist grottenfalsch - und bist du dir sicher, dass es da nicht mal ne passende Gleisverbindung gab? Oder die Anlage einfach als "Gleisdreieck" landläufig bezeichnet wird? Aber hauptsache mal wieder rumgespammt.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5552
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

JeDi @ 17 Dec 2009, 14:02 hat geschrieben: Hast du eigentlich sonst keine Probleme? Deine Definition ist grottenfalsch - und bist du dir sicher, dass es da nicht mal ne passende Gleisverbindung gab? Oder die Anlage einfach als "Gleisdreieck" landläufig bezeichnet wird? Aber hauptsache mal wieder rumgespammt.
Offenbar bist du der, der hier ein Problem hat. Ich habe hier nur darauf hingewiesen, dass in Neuaubing eine nagelneue Straße nach einem nichtvorhandenen Gleisdreieck benannt wurde. Falss du die erste Definition von Gleisdreieck mit "grottenfalsch" meinst, die ist nicht von mir. Falls du die zweite meinst, die ist ein Scherz, entspricht aber der Realität in Neuaubing.
Wenn die das landläufig als Gleisdreieck bezeichnen, bitte. Wenn sie aber ernsthaft eine Straße danach benennen, brauch sich keiner über ein bisschen Spott wundern.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

gmg @ 17 Dec 2009, 14:11 hat geschrieben: Offenbar bist du der, der hier ein Problem hat. Ich habe hier nur darauf hingewiesen, dass in Neuaubing eine nagelneue Straße nach einem nichtvorhandenen Gleisdreieck benannt wurde. Falss du die erste Definition von Gleisdreieck mit "grottenfalsch" meinst, die ist nicht von mir. Falls du die zweite meinst, die ist ein Scherz, entspricht aber der Realität in Neuaubing.
Wenn die das landläufig als Gleisdreieck bezeichnen, bitte. Wenn sie aber ernsthaft eine Straße danach benennen, brauch sich keiner über ein bisschen Spott wundern.
Ich habe mir das mal auf dem Stadtplan angeschaut, da ich die Situation vor Ort nicht kenne. Ich kann dort - bedingt - die genaue Anordnung der Schienen erkennen. Ich sehe da schon etwas, das ich als Gleisdreieck bezeichnen würde.

Warum aber soll die Konstruktion das kein Gleisdreieck sein? Da es kein Stumpfendgleis gibt? Ich weiß aber nicht, ob das eine unbedingte Voraussetzung ist. Oder wurde da bereits ein Gleis abgebaut, sodass es nur noch eine Gabelung ist?

Man kann ja in diesem Fall auch eine Straße nach etwas benennen, das nicht mehr da ist. Ggf. ist der Name auch schon älter. Oder wurde die Straße erst vor kurzem eröffnet? Es gibt z.B. genug Bahnhofstraßen ohne Bahnhof im Ort.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5552
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

TramPolin @ 17 Dec 2009, 14:25 hat geschrieben: Ich sehe da schon etwas, das ich als Gleisdreieck bezeichnen würde.

Warum aber soll die Konstruktion das kein Gleisdreieck sein? Da es kein Stumpfendgleis gibt?
Dann schau dir mal das berühmte Berliner Gleisdreieck an! Da bilden drei U-Bahntrassen ein Dreieck. Ich kann es nicht zu 100% ausschließen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es nie eine Gleisverbindung von der S8 direkt rüber zur S6 gab. Die Strecke nach Herrsching ist 106 Jahre alt, und ich wüsste nicht, wann und wofür es jemals eine solche Verbindung gegeben haben sollte.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

gmg @ 17 Dec 2009, 14:39 hat geschrieben:
TramPolin @ 17 Dec 2009, 14:25 hat geschrieben: Ich sehe da schon etwas, das ich als Gleisdreieck bezeichnen würde.

Warum aber soll die Konstruktion das kein Gleisdreieck sein? Da es kein Stumpfendgleis gibt?
Dann schau dir mal das berühmte Berliner Gleisdreieck an! Da bilden drei U-Bahntrassen ein Dreieck. Ich kann es nicht zu 100% ausschließen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es nie eine Gleisverbindung von der S8 direkt rüber zur S6 gab. Die Strecke nach Herrsching ist 106 Jahre alt, und ich wüsste nicht, wann und wofür es jemals eine solche Verbindung gegeben haben sollte.
doch die gabs es

die Spuren sieht man noch heute in Form der von der S8 wegführenden 3 Gleise. Auf die S6 trafen die kurz vor Gauting.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Na denn hat omg nur mal wieder seine absolute Ahnungslosigkeit bewiesen und rumgestänkert!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

wo ist denn diese ominöse Straße? google maps kenn die Straße scheinbar noch nicht.
gmg @ 17 Dec 2009, 14:39 hat geschrieben:Dann schau dir mal das berühmte Berliner Gleisdreieck an! Da bilden drei U-Bahntrassen ein Dreieck.
Nein, tun sie nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5552
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Lazarus @ 17 Dec 2009, 14:46 hat geschrieben:

die Spuren sieht man noch heute in Form der von der S8 wegführenden 3 Gleise.
Meinst du etwa die, die in Neuaubing in dieses alte Depot hineingehen?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

gmg @ 17 Dec 2009, 14:57 hat geschrieben: Meinst du etwa die, die in Neuaubing in dieses alte Depot hineingehen?
Nein, die meint er nicht. Er meint die, die in Freiham abzweigen und zum Kraillinger Tanklager führen und ja noch bekannterweise in Betrieb sind. Und von da aus gings früher noch weiter bis nach Gauting rein.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5552
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Boris Merath @ 17 Dec 2009, 14:53 hat geschrieben: wo ist denn diese ominöse Straße? google maps kenn die Straße scheinbar noch nicht.


Nein, tun sie nicht.
Wie ich schon schrieb, ist die neu.


In Berlin bilden drei Gleise ein Dreieck, auch wenn du nicht, oder zumindest nicht mehr von jeder Dreiecksseite auf die anderen kommst.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5552
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ET 423 @ 17 Dec 2009, 14:59 hat geschrieben: Nein, die meint er nicht. Er meint die, die in Freiham abzweigen und zum Kraillinger Tanklager führen und ja noch bekannterweise in Betrieb sind. Und von da aus gings früher noch weiter bis nach Gauting rein.
Ach das ist das Dreieck! Dann könnte man ja gleich die ganze Gegend zwischen Buchloe, Augsburg und München "Am Gleisdreieck" nennen.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

gmg @ 17 Dec 2009, 14:11 hat geschrieben: Offenbar bist du der, der hier ein Problem hat. Ich habe hier nur darauf hingewiesen, dass in Neuaubing eine nagelneue Straße nach einem nichtvorhandenen Gleisdreieck benannt wurde. Falss du die erste Definition von Gleisdreieck mit "grottenfalsch" meinst, die ist nicht von mir. Falls du die zweite meinst, die ist ein Scherz, entspricht aber der Realität in Neuaubing.
Wenn die das landläufig als Gleisdreieck bezeichnen, bitte. Wenn sie aber ernsthaft eine Straße danach benennen, brauch sich keiner über ein bisschen Spott wundern.
Mein gott, was reget ihr euch eigentlich so auf. Die Straße wurde Am Gleisdreieck genannt, weil die Anwohner das Gebiet zwischen Gleisen und Industriegebiet so nennen. hier kann man schône spazier gänge machen
Viele Grüße
Jojo423
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

gmg @ 17 Dec 2009, 15:07 hat geschrieben: Ach das ist das Dreieck! Dann könnte man ja gleich die ganze Gegend zwischen Buchloe, Augsburg und München "Am Gleisdreieck" nennen.
Hast du schonmal daran gedacht, daß der Name keinen ernsten Hintergrund hat? :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Boris Merath @ 17 Dec 2009, 14:53 hat geschrieben: wo ist denn diese ominöse Straße? google maps kenn die Straße scheinbar noch nicht.
Hier findet sich ein Stadtplan

http://www.kaufda.de/Filialen/Muenchen/Pra...ieck-8/v-f28998

Die Straße ist dort mit "P" markiert.

Dort ist auch die Schienenkonstruktion zu sehen, die ich gemeint habe, als Gleisdreieck zu erkennen. Edit: mit gewaltigen Ausmaßen (ob es auch formal gesehen ein echtes Gleisdreieck ist, weiß ich nicht sicher)
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5552
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

TramPolin @ 17 Dec 2009, 15:11 hat geschrieben: Hier findet sich ein Stadtplan

http://www.kaufda.de/Filialen/Muenchen/Pra...ieck-8/v-f28998

Die Straße ist dort mit "P" markiert.
Ich weiß ja nicht, welche Karte du da zu sehen kriegst, aber ich sehe da das Grenzgebiet von Pasing und Laim
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Da war der alte Standort des Praktikers und hiess nicht "Am Gleisdreieck", ist wohl in dieser Karte falsch wiedergegeben.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5552
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Stopp!

Wir haben die ganze Diskussion umsonst geführt.
Der Praktiker am Gleisdreieck ist gar nicht der in Neuaubing!


Nachtrag: Oder laut 423-Treiber ist doch der Neuaubinger Praktiker gemeint.

[QUOTE=Watzinger] Mein gott, was reget ihr euch eigentlich so auf. Die Straße wurde Am Gleisdreieck genannt, weil die Anwohner das Gebiet zwischen Gleisen und Industriegebiet so nennen. [/QUOTE] Außer Jedi regt sich ja keiner auf. Ich habe mich halt darüber lustig gemacht, dass das evtl. Am Gleisdreieck heißt, obwohl kein Gleisdreieck zu sehen ist.
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Nein, das ist ein anderes Gleisdreieck. Das "neue" Gleisdreieck ist die Gabelung von S5 und S6 am Westkreuz. Die neue Straße geht etwa in Höhe Mainauer Str. (oder weiter westlich?) von der Bodenseestr. in Richtung Süden, unterquert die S5 und erschließt das Grünland da (-> Herrschinger Bahnweg usw.).
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass der Plan Mist ist, das sieht doch eher nach Pasing aus und nicht nach Neuaubing. Aber da dort so schön die Adresse "Am Gleisdreieck 8" eingezeichnet ist, ließ ich mich täuschen, da es so eine mit einem Praktiker-Markt kaum in Deutschland zweimal geben dürfte.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1189
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Der Praktiker an der Paul-Gerhardt-Allee hat mittlerweile geschlossen.
Der neue befindet sich an der Bodenseestraße kurz nach der Teilung der S6 und S8.
Siehe hier
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

gmg @ 17 Dec 2009, 15:18 hat geschrieben: Stopp!

Wir haben die ganze Diskussion umsonst geführt.
Der Praktiker am Gleisdreieck ist gar nicht der in Neuaubing!
Doch, ist er schon. Ich habe mich von einer falschen Karte täuschen lassen. Ist dennoch mein Fehler, häötte ich sehen müssen, dass Neuaubing da ein Stück weg ist. Bin aber in Pasing und Umgebung einfach nicht zu Hause.

Dort, wo der Markt zu sein scheint (in Neuaubing), sehe ich in der Tat kein Gleisdreick.

Edit: Das Ganze ist schon ein wenig grotesk. Wenn ich es richtig sehe, lag der Praktiker Markt früher an einem Gleisdreieck, nun aber nach dem Umzug nicht mehr, dafür an einer Straße, die so heißt? :o War da an der neuen Stelle früher mal ein Gleisdreieck oder nicht?

Edit 2: Hier noch eine Info zu der Vergabe des Straßennamens "Am Gleisdreick"
http://archiv.sueddeutsche.de/v5P38p/3088562/print.php

So richtig hilft das aber auch nicht weiter, auch wenn wir hier noch mal die genaue Position erfahren.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5552
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

TramPolin @ 17 Dec 2009, 15:26 hat geschrieben: War da an der neuen Stelle früher mal ein Gleisdreieck oder nicht?
Das hängt davon ab, wie man Gleisdreieck definiert. Was mich halt stört, ist die große Dimension in der Gauting Harthaus und Westkreuz ein Gleisdreieck bilden sollen. Das in Pasing wäre aber auf jeden Fall ein klassischeres Dreieck, weil man dort drei richtige Ecken hat, wo man nicht wie in Harthaus einfach von einer Dreiecksseite auf die nächste abbiegen kann
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

gmg @ 17 Dec 2009, 15:37 hat geschrieben: Das hängt davon ab, wie man Gleisdreieck definiert. Was mich halt stört, ist die große Dimension in der Gauting Harthaus und Westkreuz ein Gleisdreieck bilden sollen. Das in Pasing wäre aber auf jeden Fall ein klassischeres Dreieck, weil man dort drei richtige Ecken hat, wo man nicht wie in Harthaus einfach von einer Dreiecksseite auf die nächste abbiegen kann
Stimmt, auch wenn ich keinen Plan habe und nur die Beschreibung von ET 423, schien das ein wesentlich größeres Konstrukt gewesen zu sein als das in Pasing. Aber vielleicht gab es ja doch mal an der Stelle oder oder Nähe noch ein anderes Gleisdreieck?
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Als Bewohner in der Nähe kann ich sagen, dass das Gleisdreieck einfach so enstanden ist ohne nachzudenken. Da braucht es nur zwischen zwei Strecken liegen und es heißt "Gleisdreieck". Meiner Meinung nach völliger Blödsinn. Die haben sicher auch nicht an die Strecke bei Freiham genannt...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5552
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

jonashdf @ 17 Dec 2009, 15:43 hat geschrieben: Als Bewohner in der Nähe kann ich sagen, dass das Gleisdreieck einfach so enstanden ist ohne nachzudenken. Da braucht es nur zwischen zwei Strecken liegen und es heißt "Gleisdreieck". Meiner Meinung nach völliger Blödsinn. Die haben sicher auch nicht an die Strecke bei Freiham genannt...
Sag ich doch: Neuaubing definiert "Gleisdreieck neu". :D
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Kurz was zum Berliner Gleisdreieck:

Der Name ist älter als der Bahnhof. Freilich hat der heutige Turmbahnhof rein gar nichts mit einem Gleisdreieck zu tun. Aber um die Jahrhundertwende gab es hier tatsächlich ein Gleisdreick, als hier die Strecken zur Bülowstraße, zur Möckernbrücke und zum Potsdamer Platz zusammenliefen. Dort gab es durch Flankenfahrt mal einen folgenschweren Unfall, ein Zug stürzte in die Tiefe, es gab Todesopfer zu beklagen. Damit das nicht nochmal passiert, wurde das häufig kritisierte Gleisdreieck zum heutigen Turmbahnhof umgebaut, gleichzeitig wurde die Entlastungsstrecke über die Kurfürstenstraße gebaut. Der Bahnhof erhielt dann den Namen Gleisdreieck, um hieran zu erinnern.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

gmg @ 17 Dec 2009, 15:18 hat geschrieben: Außer Jedi regt sich ja keiner auf. Ich habe mich halt darüber lustig gemacht, dass das evtl. Am Gleisdreieck heißt, obwohl kein Gleisdreieck zu sehen ist.
Genau über diese Aussage reg ich mich ja auf.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Ich denke mal, über Straßennamen sollte man sich tatsächlich nicht aufregen. Formal richtig werden dort Eisenbahnbezeichnungen oft nicht sein oder sie beziehen sich auf was Vergangenes oder gar etwas, das nie da war. :lol: .Und ansonsten: Der Karl-Marx-Ring z.B. ist auch kein Ring, sondern höchstens ein Viertelring, ja mei :lol:
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5552
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

JeDi @ 17 Dec 2009, 15:52 hat geschrieben: Genau über diese Aussage reg ich mich ja auf.
Gut, dann reg dich mal schon weiter auf! :P

Ich jedenfalls weiß nicht, was daran SPAM sein soll, wenn ich ein Gleisdreick thematisiere, über dessen Lage und Existenz keine Einigkeit herrscht.
Antworten