ICE-3 Sichtung im Bahnhof Fulda...

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Johann
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 04 Feb 2008, 14:40

Beitrag von Johann »

Hallo Leute,
1. Ich habe am Montag, den 11.01.2010, morgens auf Gleis 3, wenn man es genau nimmt gegen 07:00, Abfahrt 07:05 Uhr, einen ICE 3 einfahren sehen, der als ICE 2203 nach Frankfurt/Süd fuhr.Normalerweise fährt um 07:05 ein, mit einer 120 er-, oder 101 er-, bespannter IC 2203 nach Frankufrt/Main Hbf.
Ich wollte jetzt wissen, was hat der ICE 3 im Bahnhof Fulda gemacht? Ich vermute es war ein Ersatzzug für den IC der normalerweise fährt.
2. Ich saß mittags im Cantus, war kurz vor Fulda, und mir kommen zwei ICE-1-Züge entgegen.Was machen die auf der Strecke Fulda- Bad Hersfeld bzw. Fulda- Leipzig (Dresden Hbf)?
3. Ist zwar nicht am Montag aber am Dienstag passiert:
Ich stand in Hünfeld am Bahnhof :D:D(Smileys, weil Bahnhof Hünfeld in letzter Zeit sehr in den Schlagzeilen war...), und habe auf meinen Cantus nach Fulda gewartet.Gegen 15:10 fuhr ein ICE-T durch (is normal), bloß wurde der ICE- T von einer BR 110 gezogen.... Ich frage mich was passiert ist....
Hier der Link, falls euch interessiert, wie der Hünfelder Bahnhof in die Schlagzeilen in Osthessen geriet:

Der Bahnhof Hünfeld fällt auseinander
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

@ 1

Laut http://ice-fanforum.de/index.php?id=50692 ist am Montag den 11.01. der IC 2203 durch einen IC 2807 ersetzt worden... Zugmaterial unbekannt... kann durchaus ein ICE3 gewesen sein.

@ 2

Laut http://ice-fanforum.de/index.php?id=50677 gab es am 11.01. keine Ersatzzüge auf der Relation Fulda-Erfurt-Leipzig.
Vermutlich waren die beiden ICE1-Züge Umleitungszüge, die nicht die SFS befahren konnten/durften.

Zudem gab es laut http://ice-fanforum.de/index.php?id=50724 und http://ice-fanforum.de/index.php?id=50766 einen ICE1 (882) der in Kassel liegen geblieben ist und wo Leute in den ICE 770 umgesetzt wurden.

@ 3

Vermutlich waren bei dem ICE-T beide Traktionseinheiten ausgefallen... derzeit fahren eh die meisten 411er mit nur 50% Antriebsleistung umher... daher oftmals Umleitung auf Frankfurt Flughafen Regionalbahnhof und Ausfälle zwischen Berlin Südkreuz und Berlin Hbf.

Für die Frankenwaldbahn hat man bei DB Netz Sondergenehmigung für Fahren der Rampe bei 50% Leistung durchgedrückt, dafür bleiben dort aber ab und an auch paar ICE-T liegen und müssen mit Schlepplok abgeschleppt werden. ;) :-/
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Johann
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 04 Feb 2008, 14:40

Beitrag von Johann »

Vielen Dank für die Informationen. Hat mir geholfen.
Antworten