Bahnanzeigetafel @ 28 Jan 2010, 16:28 hat geschrieben:ich bin auf der Suche nach einer alten Anzeigetafel, welche in etwa die Ausmaße 2*3 Meter hat.
Für nen einzelnen Gleisanzeiger ist das zu groß. Für eine ganze Abfahrtstafel (z.B. aus Wartehallen) wiederum zu klein.
Wie kommt man in den Besitz einer solchen Tafel? Werden die "abeschraubt", gibt es ein Lager wo man nachfragen könnte oder suche ich einfach einen Bahnhof wo es so eine Tafel noch gibt und wartet behaarlich bis er renoviert wird

?
Alles irgendwie richtig. Meistens kommt man an sowas natürlich, wenn es als "Abfall" bei einer Renovierung abgebaut wird. Dazu braucht man aber auch oft Beziehungen zu denen, die solche Dinge ab-auf-umbauen, also auch ein Ersatzteillager haben, wo oftmals auch ganze Tafeln gelagert werden.
Oder ist es gar viel einfacher als ich glaube ?
Einfach ist es nie

Offiziell ist das ein sehr langer, sehr schwieriger Weg an solche Dinge zu kommen. Praktisch reichen die Möglichkeiten von "beim Abbau die Arbeiter fragen" über "wissen, welche Firma/Abteilung/Stelle für solche Arbeiten/Geräte zuständig ist" bis hin zu "jemanden zufällig kennen, der damit zu tun hat".
Ich kann dir nur raten, so nicht in deiner näheren Umgebung ein Bahnhof zufällig grade umgebaut wird und du die Arbeiter vor Ort fragen kannst, dich mal in deiner Umgebung umzuhören, wer denn dafür zuständig ist und dann ganz frech da mal anzufragen, ob man dir nicht - ggf. gegen eine Spende in die Kaffeekasse - so ein Gerät überlassen würde.
Achja, Selbstabholung ist bei solchen Dingen eigentlich Pflicht, und die Teile sind groß, schwer und dreckig! Sei gewarnt!
Gruß Michi,
mit mehreren Anzeigern bestückt...