Anzeigetafel

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Bahnanzeigetafel
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 25 Jan 2010, 15:31

Beitrag von Bahnanzeigetafel »

Hallo !

Mein Name ist gesetzt...
ich bin auf der Suche nach einer alten Anzeigetafel, welche in etwa die Ausmaße 2*3 Meter hat.
Ich bin bereits auf technische Beiträge gestoßen, wo mögliche Reparaturen und die Funktionsweise beschrieben wurden- nur nicht auf einen Thread wo man überhaupt so etwas findet. Für ein Doppelposting möchte ich mich an dieser Stelle schonmal entschuldigen.
Könnte mir bitte jemand bei meiner Suche helfen?
Wie kommt man in den Besitz einer solchen Tafel? Werden die "abeschraubt", gibt es ein Lager wo man nachfragen könnte oder suche ich einfach einen Bahnhof wo es so eine Tafel noch gibt und wartet behaarlich bis er renoviert wird :( ?


Oder ist es gar viel einfacher als ich glaube ?
Ich danke an dieser Stelle für alle hilfreichen Antworten!

mfg Anzeigetafel - noch ohne
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

Das kommt darauf an, was für eine Tafel du suchst.
Bei der Bahn gibts inzwischen kaum mehr so viele Fallblattanzeiger (die Anzeigen, die durch"blättern") wie noch vor ein paar Jahren. Daher dürfte es dort schwierig werden. Die Anzeigen der Münchner S-Bahn-Stammstrecke wurden damals auf Ebay versteigert, vor ein paar Wochen gabs dort auch mal einen, sonst habe ich dort aber noch nie welche gesehen.
Die einzigen Fallblattanzeiger, die es zu kaufen gibt, sind bei der Hamburger Historischen S-Bahn, allerdings Anzeigen aus den Zügen und auch nur zum Selbstabholen. (http://www.hish.de/, ein bisschen runterscrollen.)
Außerdem kenne ich noch welche von den Hamburger S-Bahnsteigen (in Einzelteilen) Die gibts hier: http://www.nimmbus.de/.

Ich hoffe ich konnte dir helfen, ansonsten kannst du deine Wünsche ja mal ein bisschen genauer äußern, von wo, was für eine Art, etc. ;)
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Bahnanzeigetafel @ 28 Jan 2010, 16:28 hat geschrieben:ich bin auf der Suche nach einer alten Anzeigetafel, welche in etwa die Ausmaße 2*3 Meter hat.
Für nen einzelnen Gleisanzeiger ist das zu groß. Für eine ganze Abfahrtstafel (z.B. aus Wartehallen) wiederum zu klein.
Wie kommt man in den Besitz einer solchen Tafel? Werden die "abeschraubt", gibt es ein Lager wo man nachfragen könnte oder suche ich einfach einen Bahnhof wo es so eine Tafel noch gibt und wartet behaarlich bis er renoviert wird :( ?
Alles irgendwie richtig. Meistens kommt man an sowas natürlich, wenn es als "Abfall" bei einer Renovierung abgebaut wird. Dazu braucht man aber auch oft Beziehungen zu denen, die solche Dinge ab-auf-umbauen, also auch ein Ersatzteillager haben, wo oftmals auch ganze Tafeln gelagert werden.
Oder ist es gar viel einfacher als ich glaube ?
Einfach ist es nie :) Offiziell ist das ein sehr langer, sehr schwieriger Weg an solche Dinge zu kommen. Praktisch reichen die Möglichkeiten von "beim Abbau die Arbeiter fragen" über "wissen, welche Firma/Abteilung/Stelle für solche Arbeiten/Geräte zuständig ist" bis hin zu "jemanden zufällig kennen, der damit zu tun hat".
Ich kann dir nur raten, so nicht in deiner näheren Umgebung ein Bahnhof zufällig grade umgebaut wird und du die Arbeiter vor Ort fragen kannst, dich mal in deiner Umgebung umzuhören, wer denn dafür zuständig ist und dann ganz frech da mal anzufragen, ob man dir nicht - ggf. gegen eine Spende in die Kaffeekasse - so ein Gerät überlassen würde.
Achja, Selbstabholung ist bei solchen Dingen eigentlich Pflicht, und die Teile sind groß, schwer und dreckig! Sei gewarnt! :)

Gruß Michi,
mit mehreren Anzeigern bestückt...
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Bahnanzeigetafel
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 25 Jan 2010, 15:31

Beitrag von Bahnanzeigetafel »

Danke für die vielen Infos!

Also um meine Anfrage zu kokretisieren:
ich suche eine Anzeigetafel mit einzelnen Faltblättern- die Anzeige soll später eine Art Infotafel werden- daher sollte sie mind. 150 Zeichen können. Eine einfache Anzeige wie an S-/U- Bahnhaltestellen ist also unzureichend- es müßte schon so eine sein wie sie früher an hbf´s verbudnet wurde. Die 2*3 Meter sind also eher als Mindestmaß zu verstehen. Ich habe mich auch schon bei der DB erkundigt- nur bislang ohne den gewünschten Erfolg. Für weitere Anregungen bin ich dankbar!

mfg und allzeit gute Fahrt!
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

Also Einzelteile aus der alten "Großanzeigetafel" vom Hamburger Hbf gab es vor einiger Zeit mal hier, angeboten von der Historischen S-Bahn Hamburg. Da gab es u. a. Einzelbuchstaben für 10 Euro, auch andere Palettensysteme wie Zuggattung, Zwischenbahnhöfe, Gleisanzeige, Hinweise und Abfahrtszeit gab es. (Von diesen Anzeigen habe ich selber ein paar :D, auch wenns nicht ganz billig war ...)
Selbst wenn es noch welche von diesen Anzeigen gäbe (vielleicht wurden die auch wegen mangelnder Nachfrage rausgenommen?), glaube ich nicht dass die HISH 150 Einzelbuchstaben vorrätig hätte, in einer Zeile waren es auf den Tafeln soweit ich weiß immer 16 Stück und so viele Zeilen gab es auf einer Tafel auch nicht ...)
Die Frage ist natürlich auch, wie du die Buchstaben ansteuern willst, dafür braucht man entweder einen "IKEA-Schlüssel" (weiß grade den Fachausdruck nicht) oder schon so eine Art Computerprogramm, was man sich aber wahrscheinlich selber schreiben müsste :(
Mit dem IKEA-Schlüssel kann mans zwar von Hand durchblättern, Tatsache ist aber, dass das eine ganze Weile dauert (40 Felder pro Buchstaben-Palette, bei anderen Systemen teilweise sogar 62 Stück). Da geht einem schnell mal bei 150 Anzeigen die Puste und die Zeit aus ...
Trotzdem natürlich viel Glück bei deiner Suche!!
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

GT4-Stuttgart @ 8 Feb 2010, 20:18 hat geschrieben: Die Frage ist natürlich auch, wie du die Buchstaben ansteuern willst, dafür braucht man entweder einen "IKEA-Schlüssel" (weiß grade den Fachausdruck nicht) oder schon so eine Art Computerprogramm, was man sich aber wahrscheinlich selber schreiben müsste)
Der IKEA-Schlüssel wäre dieser hier, und für die elektronische Steuerung ist es mit einem Computerprogramm alleine nicht getan, es ist auch ein wenig Elektronik für nötig.
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

Ja, genau den meinte ich ...
Und stimmt, das hab ich vergessen, für die Elektronik einer einzelnen Rollbandanzeige habe ich (ohne Computeranschluss) schonmal um die 80 Euro gezahlt. Wie das bei 150 Fallblättern aussieht, nunja ...
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Das Problem ist vor allem ,dass die Ansteuerelektronik noch nicht mal innerhalb der Hersteller einheitlich ist. Was auch immer man in die Finger bekommt, es ist viel Eigenleistung gefragt, um sowas steuern zu können. Selbst wenn man nicht die komplette Ansteuerung selber neubaut - auch das Verstehen der alten, eingebauten Elektronik ist icht grade wenig. Datenblätter und Schaltpläne sind auf dem Gebiet leider Mangelware, oftmals gibts nicht mal mehr was dazu bei den herstellern. ("Die Produktreihe haben wir doch schon vor 20 Jahren eingestellt...")

150 Zeichen ist schon eine komplette Hauptbahnhof-Abfahrtstafel, sowas dürfte inzwischen fast nicht mehr zu bekommen sein, ich wüsste zumindest keinen Bahnhof mehr mit noch einer wirklich großen Fallblatt-Tafel...

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

Michi Greger @ 9 Feb 2010, 21:42 hat geschrieben: 150 Zeichen ist schon eine komplette Hauptbahnhof-Abfahrtstafel, sowas dürfte inzwischen fast nicht mehr zu bekommen sein, ich wüsste zumindest keinen Bahnhof mehr mit noch einer wirklich großen Fallblatt-Tafel...
Hat Berlin-Lichtenberg die Tafel noch?
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

GT4-Stuttgart @ 11 Feb 2010, 13:54 hat geschrieben: Hat Berlin-Lichtenberg die Tafel noch?
Ja, die hängt noch.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Antworten