hallo in die Runde,
als Neuling komme ich gleich mit einer Frage.
Ja ich weis das ist nicht schön.
Also Anders herum Mein Stapellauf war in den 50 ger Jahren ,
Standtort : Hamburger Speckgürtel
Interessen Eisenbahn aber die Leute die auf den Kälble Trucks eingesetzt waren mit dem Culemeyer hinten dran
Zeitraum : Fast meinem Alter entsprechend , so die 40 ger Jahre also Kriegszeit
Jetzt die Frage:
Wer hat Infos über den Zeitraum 1955 - 57 , in dieser Zeit muß im Braunschweiger Hauptbahnhof bei der Ausfahrt ein
deutscher Zug mit einem französischen Militärzug zusammengestoßen sein. Der Lock führer der deutschen Lock soll so lange auf der Lock gebremst haben biss die Züge zusammenstießen, hat dadurch ein noch größeres Unglück verhindert, ist aber unter die Kohlen gekommen. Einer der Züge soll in dem falschen Gleis gewesen sein, wir haben nie heraus bekommen wer Schuld hatte.
Mein alter Herr ist jetzt verstorben , meine Familie will es jetzt wissen, wir durften das Thema ja nie erwähnen, es war Tabu bei uns.
Der Lockführer hat seinen Heizer vorher von der Lock runtergeschubst , ihm ist nichts passiert.
Grüsse
rannug
zugunfälle Braunschweiger Hauptbahnhof
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Um Deine Chancen auf eine Antwort zu erhöhen, stell die Frage doch parallel mal bei der "Konkurrenz" rein. Bei DSO im Forum "Historische Bahn" treiben sich doch deutlich mehr Leute rum, die mit dieser recht speziellen Frage vielleicht was anfangen können.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma