Was mich an der Deutschen Bahn stört

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

Was mich an der Deutschen Bahn AG stört sind nicht nur die überhöhten Fahrpreise sondern auch der Service darum herum.

Ich habe am Wochenende meine Freundin in Lübeck besucht und wollte gegen Mittag nach Dresden fahren um weiter nach Liberec zu fahren.

Laut Fahrplanauskunft gab es auch Züge die fahren sollten, und plötzlich ohne Vorwarnungen gab es keine Zugerbindung mehr nach Bad Kleinen, ich musste via Hamburg nach Schwerin fahren, was für ein Umweg !!!!!

In den Zügen ist mir aufgefallen, dass trotz mehrerer Toiletten, die meisten gesperrt sind aus technischen Gründen wie es heisst, nur eine Toilette ist ganz.

Das heisst, ich muss als Fahrgast möglicherweise vom ersten Wagon in den letzten gehen um auf die Toilette zu kommen.

Zum zweiten fällt mir häufiger auf, dass in Nahverkehrszügen gar nicht oder wenig aufgeräumt bzw gesäubert wird, teilweise sieht man die verklebten Bierflaschen und anderen Dreck immer noch auf den gängen und boden liegen bzw verstopft in den Ablagen...

Es ist eine Frechheit, dass häufig Verspätungen zustande kommen, aber Anschlusszüge nicht warten, gestern hatte mein Zug fast eine ganze Stunde Verspätung.

Es gibt für Kunden, die ein Wochenendeticket haben , kein Anspruch auf Erstattung des Fahrpreises, weil diese wohl keine Rechte haben....mir wurde es so mittgeilt.

Wenn ich für ein Tagesticket 37 Euro bezahle und kein Anspruch auf Erstattung habe, wenn ein Zug mehr als eine Stunde Verspätung hat, dann finde ich es eine bodenlose Frechheit...was meint ihr dazu ?

Ich wundere mich , warum man das Wochenendeticket in der Namensgebung so belässt, gleichwohl es nur einen einzigen Tag gilt, Eher TagesTicket würde es dem wohl eher treffen, ich meine bei einem Preis von 74 DM !!!! finde ich das ganz schön Happig.
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1989
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Wenn ich die DB benutze, stoert mich das komplizierte "Umstieg System" der DB. Manchmal denke ich mir, man braucht wirklich ein Fachstudium um durchzublicken :o . Im Januar dieses Jahres wollte ich von Muenchen nach Koeln fahren. Zuerst wurde mir eine ICE-Fahrkarte fuer 258 EUR angeboten :huh: . Eine "preiswertere" Alternative hiess dann eine Regionalbahn mit 6 Mal Umsteigen und elf Stunden Fahrzeit :unsure: .

P.S. Die Strecke hab ich mit dem Mietwagen zurueckgelegt.
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Russischer Spion @ 31 Jan 2010, 21:55 hat geschrieben: Zuerst wurde mir eine ICE-Fahrkarte fuer 258 EUR angeboten :huh: .
Wie das? Selbst in der 1. Klasse kostet das maximal 209 Euro...
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

Russischer Spion @ 31 Jan 2010, 21:55 hat geschrieben: Wenn ich die DB benutze, stoert mich das komplizierte "Umstieg System" der DB. Manchmal denke ich mir, man braucht wirklich ein Fachstudium um durchzublicken :o . Im Januar dieses Jahres wollte ich von Muenchen nach Koeln fahren. Zuerst wurde mir eine ICE-Fahrkarte fuer 258 EUR angeboten :huh: . Eine "preiswertere" Alternative hiess dann eine Regionalbahn mit 6 Mal Umsteigen und elf Stunden Fahrzeit :unsure: .

P.S. Die Strecke hab ich mit dem Mietwagen zurueckgelegt.
Ich habe gerade eine Preis-Abfrage gemacht, ist schon ne Frechheit, was die Bahn für die Fahrt verlangt, in der Höhe, also irgendwie kann man das auch übertreiben... Ich sage ja nicht , dass man für 10 Euro alles haben soll, aber man muss auch mal maß halten, zu Bundesbahn Zeiten, gab es auch Preisobergrenzen !!!!

Es ist umständlich und günstiger mit dem Wochenendeticket mit mehreren Personen zu fahren, nur haste bei Verspätungen keinen Rechtsanspruch !!!!

Für ne Tagesfahrt nach Köln ist nur der ICE Möglich, alles andere wäre sonst nicht machbar, es gibt zwar diese Spezial 29 Euro Kontingente aber die sind schwer zu kriegen.

Im übrigen, hat auch der Lok-Report in seiner gegenwärtigen Ausgabe, die Bahn kritisiert und diesmal trift es den Fernverkehr.

http://www.lok-report.de/
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

JeDi @ 31 Jan 2010, 22:13 hat geschrieben: Wie das? Selbst in der 1. Klasse kostet das maximal 209 Euro...
guckst du www.bahn.de, 129 Euro ICE Ticket einfache Fahrt 2.Klasse München - Köln und nun addierst du die Rückfahrt hinzu und kommst auf diesen Betrag.
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

sonne @ 31 Jan 2010, 21:41 hat geschrieben:Laut Fahrplanauskunft gab es auch Züge die fahren sollten, und plötzlich ohne Vorwarnungen gab es keine Zugerbindung mehr nach Bad Kleinen, ich musste via Hamburg nach Schwerin fahren, was für ein Umweg !!!!!
Könnte es sein, dass Du den Wetterbericht nicht gehört, gesehen oder gelesen hast? Ich kann mich noch so ganz schwach daran erinnern, dass es in der Region ein klein wenig geschneit hat :D Und Umwege fährt die Bahn doch immer.
sonne @ 31 Jan 2010, 21:41 hat geschrieben:Ich wundere mich , warum man das Wochenendeticket in der Namensgebung so belässt, gleichwohl es nur einen einzigen Tag gilt, Eher TagesTicket würde es dem wohl eher treffen, ich meine bei einem Preis von 74 DM !!!! finde ich das ganz schön Happig.
Ich weiß ja nicht, was eine Bahnfahrt von Herrnburg (Lübeck ging ja nicht) nach Dresden bei der Reichsbahn gekostet hat. Wer aber nur mit subventionierten Fahrkarten durch Deutschland fährt, sollte das Meckern besser einstellen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

sonne @ 31 Jan 2010, 21:41 hat geschrieben:Preis von 74 DM !!!!
510 Schillling !!!!!!!!
71641 Lira !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Ich wundere mich , warum man das Wochenendeticket in der Namensgebung so belässt, gleichwohl es nur einen einzigen Tag gilt, Eher TagesTicket würde es dem wohl eher treffen, ich meine bei einem Preis von 74 DM !!!! finde ich das ganz schön Happig.


Also 37 Euro sind bitteschön 72,37 DM.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Auch 1.512.290 Rumänische Lei, O.K. alte Lei.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Michi Greger @ 1 Feb 2010, 00:10 hat geschrieben:510 Schillling !!!!!!!!
71641 Lira !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !
4574,31 angolanische AOA
8,64 RM (Reichsmark) von 1937.

Eine Bahnfahrt kostete 1937 nach dem Normaltarif der DRG ohne Aufschläge:

3. Klasse: 0,040 RM pro km
2. Klasse: 0,058 RM pro km
1. Klasse: 0,087 RM pro km

Eine Bahnfahrt über 100 km kostete also folgendes:

3. Klasse: 4,00 RM ohne Aufschläge, mit Eilzugzuschlag 4,50 RM, mit Schnellzugzuschlag 5,00 RM
2. Klasse: 5,80 RM ohne Aufschläge, mit Eilzugzuschlag 6,80 RM, mit Schnellzugzuschlag 7,80 RM
1. Klasse: 8,70 RM ohne Aufschläge, mit Eilzugzuschlag 9,70 RM, mit Schnellzugzuschlag 10,70 RM

Rechnet man das mit der heutigen Kaufkraft nach der Formel 1 RM = 4,28 Euro um, würde eine Bahnfahrt über 100 km ohne Aufschläge nach dem Tarif der DRG von 1937 folgendes kosten:

3. Klasse: 17,12 Euro ohne Aufschläge, mit Eilzugzuschlag 19,26 Euro, mit Schnellzugzuschlag 21,40 Euro
2. Klasse: 24,84 Euro ohne Aufschläge, mit Eilzugzuschlag 29,10 Euro, mit Schnellzugzuschlag 33,38 Euro
1. Klasse: 37,24 Euro ohne Aufschläge, mit Eilzugzuschlag 41,52 Euro, mit Schnellzugzuschlag 45,80 Euro



2010 kostet eine Bahnfahrt bei der DB über 100 km (München Hbf - Garmisch-Partenkirchen) zum Normalpreis des Regionalverkehrs (S, RB, RE, IRE) folgendes. Dann kann sich jetzt jeder für sich unter Bezugnahme der Qualität des Angebots und der Geschwindigkeit überlegen, ob früher alles besser war und ob die Bahn teurer geworden ist oder auf lange Sicht doch sogar billiger:

2. Klasse: 18,00 Euro, mit ICE-Aufschlag 23,00 Euro (Sparpreis ab 19,00 Euro)
1. Klasse: 28,80 Euro, mit ICE-Aufschlag 37,00 Euro


Quellen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Reichsmark
http://www.hs-merseburg.de/~nosske/EpocheI...t/e2z_tp37.html
http://www.bahn.de
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ Rohrbacher

Danke für die Recherche. Tolle Arbeit.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Danke Rohrbacher. Aber ob unser sonne das akzeptiert? Immerhin ist Wikipedia nicht gleichgeschaltet, so wie im guten Sozialismus.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

sonne @ 31 Jan 2010, 21:41 hat geschrieben: Was mich an der Deutschen Bahn AG stört sind nicht nur die überhöhten Fahrpreise sondern auch der Service darum herum.
Was mich an der Sonne stört ist nicht nur das sie momentan nicht scheint ... :ph34r:
Es gibt für Kunden, die ein Wochenendeticket haben , kein Anspruch auf Erstattung des Fahrpreises, weil diese wohl keine Rechte haben....mir wurde es so mittgeilt.

Wenn ich für ein Tagesticket 37 Euro bezahle und kein Anspruch auf Erstattung habe, wenn ein Zug mehr als eine Stunde Verspätung hat, dann finde ich es eine bodenlose Frechheit...was meint ihr dazu ?
Deine Dir gesetzlich zustehenden Fahrgastrechte gelten auch für stark ermäßigte Fahrkarten wie das SWT oder die Ländertickets. Allerdings ist dort die Erstattung auf eine Pauschale von 1,50 € begrenzt, welche so nicht ausbezahlt wird. Du mußt 3 Erstattungen dieser Art sammeln, Deinem Gejammer nach ja wohl sicher kein Problem, dann kannst Du Dir 4,50 € Erstattung nach Fahrgastrechten abholen (ab 4,00 € wird ausbezahlt). Wenn es Dir zu wenig ist, beschwere Dich bitte bei den Genossen in der Politik, die haben das so festgesetzt.

Wenn Du für gestern nichts bekommst, könnte das allerdings daran liegen, daß Naturereignisse wie starker Schneefall von den Erstattungsregelungen der Fahrgastrechte grundsätzlich ausgenommen sind.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

@Rohrbacher
Ein erstklassiger Beitrag! Kompetent, sachlich und wohldurchdacht zeigst Du eine überzeugende Argumentation gegen den üblichen Stammtischpopulismus, der so gerne ungeprüft weiterverbreitet wird.
Vielen Dank dafür!
Bayernlover @ 1 Feb 2010, 07:57 hat geschrieben:Aber ob unser sonne das akzeptiert? Immerhin ist Wikipedia nicht gleichgeschaltet, so wie im guten Sozialismus.
Die Reichsmark wird's schon richten ... :D
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Autobahn @ 31 Jan 2010, 23:18 hat geschrieben: Und Umwege fährt die Bahn doch immer.
Aha. Da spricht die volle Sachkompetenz über Deutschlands Schienennetz.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ganz unrecht hat Autobahn aber nicht. Teilweise darf man sich die Verbindungen nicht auf der Landkarte anschauen, sonst zweifelt man vielleicht an sich selbst. ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

mich stört schon eher, daß die Bahn Sitzplätze als Fensterplatz in den ICEs verkauft, obwohl das nächste Fenster jeweils in höhe der Rückenlehne des eigenen bzw. des vorderen Sitzes ist. (und was mich schon ein wenig geärgert hatte, daß ein RE nicht auf einen ICE wartet, obwohl der RE eine wichtige Umsteigefunktion hat - und die Verspätung nur knapp 15 Minuten betrug (München - Erfurt, mit geplanten Umsteigen in Saalfeld).
ansonsten mag ich die Bahn und fahr eigentlich gerne damit - nur der Preis ist ein wenig hoch für kurzentschlossenes Reisen.
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

@Andreas das sehe ich genauso...

Ich war letzen Monat auf Reise nach Dresden und mein Zug hatte 20 Minuten Verspätung, - macht nix, weil erst 15 Minuten später RB nach Dresden fährt, aber denkste der andere Zug hat 5 Minuten gewartet ???

Nein, Pech gehabt....

Was mich ankotzt, ist nicht dass es Probleme bei der Bahn gab, sondern die Tatsache, dass man in der Fahrplanauskunft im Internet noch am Freitag Abend spät ... 22 Uhr.. mir die Auskunft gibt, dass eine Reise mit der Bahn von Berlin nach Lübeck via Schwerin und Bad Kleinen Problemlos möglich ist.

Auch stand am Bahnhof RE nach Wismar dran.....

denkste, pustekuchen... Keine Zugfahrt nach Bad Kleinen und Wismar.....

So ich war aber in Lübeck verabredet .... und wollte auch gegen Mittag nach 2 Stunden wieder zurück fahren, was ja mit dem Schönen Wochenendeticket kein Problem ist....

Denkste alles Dicht..

So - hätte die Bahn angekündigt, dass Zugverkehr eingeschränkt sein kann usw usw, oder das im Internet bekannt gegeben, so wäre ich nicht auf die Dummheit gekommen und nach Lübeck gefahren.....

Gut ich bin ja nicht blöd und habe Verspätungen einkalkuliert, und einen guten Freund in Dresden, bei dem ich hätte übernachten können, um das Fahrgeld zur Grenze zu sparen....

Die Bahn hat sich so dermaßen blöde angestellt, dass eine Weiterfahrt dank Verspätungen aller Züge usw usw von Berlin nach Dresden am Abend gar nicht möglich gewesen ist.

Fazit; Ich musste in Berlin bleiben und mein Tag war versaut, auch die Pension die ich vorgemerkt hatte, war natürlich sauer auf mich...aber was soll ich machen wenn man sich nicht auf die Deutsche Bahn verlassen kann ???? Nun finde ich Erstattung auf Wochenendeticket auf 1,50 € zu begrenzen eine Verhöhnung der Fahrgäste...wirklich !!!

Wenn das Ticket nicht so teuer wäre, hätte ich eine Weiterfahrt am nächsten Tag realisiert, aber ich bin kein Dukatenscheisser und habe das ganze erstmal abgeblasen, und für nächste Woche eine Tagesfahrt geplant in den Süden, aber ich hoffe, dass man sich darauf verlassen kann, aber was soll man von Monopolisten erwarten ???

Es gab zwar ne Möglichkeit am Samstag um 21:29 Uhr von Berlin nach Elsterwerda zu fahren, aber der hatte 50 Minuten Verspätung, und glaubst du im Ernst, dass die noch in Elsterwerda für Anschluss nach Dresden gesorgt hätten ???
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

146225 @ 1 Feb 2010, 08:12 hat geschrieben:
Autobahn @ 31 Jan 2010, 23:18 hat geschrieben: Und Umwege fährt die Bahn doch immer.
Aha. Da spricht die volle Sachkompetenz über Deutschlands Schienennetz.
Im Unterschied zu Autobahnen sind die Schienenstrecken leider überwiegend noch in der kurvigen Trassierung des 19. Jahrhunderts verbleiben und haben damit zum direkten Autobahnweg natürlich einige Umwege zu meistern. Das kannst du sicher nicht abstreiten.

Mich nervt auch so einiges an der DB. Zum Beispiel dass man lieber für einiges Geld neue Triebwagen beschaffen will zu einem Preis pro Km der nur sehr gering über Nahverkehrsniveau liegt. Oder dass viele Züge nicht ihr bestes Erscheinungsbild abgeben. Dass die Preise ohne Bahncard nicht gerade günstig sind und man sich ohne BC schon fast veralbert vorkommt. Dass Reisen mit mehreren Personen zum Normalpreis ziemlich teuer ist. Dass die neuen Nahverkehrszüge brettharte Sitze haben und die ICs auch schon etliche Jahre auf dem Buckel haben ohne dass man sich mal bemüßigt fühlte, ein Redesign einzuleiten. Dass die DB die ICE 1 stattdessen verschlimmbessert hat und fast auf das Niveau von IC gesenkt hat. Dass die Reisezeiten viel zu lang sind. Dass Service kaum vorhanden ist. Dass es kaum noch Annehmlichkeiten gibt, die das Bahnfahren attraktiver als andere Vekehrsmittel machen.

Und noch so einiges, dass mir im Moment nicht einfällt.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

übrigends

nicht nur für Wettererscheinungen

sondern auch für einige andere Forumsnutzer

neben Satzzeichen

sind auch Leerzeilen keine Rudeltiere

und die moderne Technik hat uns sogar die Qoute-Funktion beschert

damit man gleich weiß

auf welchen Beitrag/Abschnitt sich die eigene Äußerung bezieht.

Aber dazu müsste man sich ja mal Gedanken machen

über das was andere Leute geschrieben haben

und es mit dem eigenen Auswurf in einen sinnvollen Zusammenhang bringen

Manchmal frag ich mich schon, warum man hier noch sinnvoll diskutieren soll


Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Ich fuhr bahn, so lange sie einigermaßen pünklich war (pro woche nicht mehr als 30 min zu spät), preislich nicht über dem auto lag und ich drin schlafen konnte. Und noch eine weile länger, aber als es immer schlimmer wurde, hab ich meine BC100 zurück geschickt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ChoMar @ 1 Feb 2010, 14:19 hat geschrieben: Ich fuhr bahn, so lange sie einigermaßen pünklich war (pro woche nicht mehr als 30 min zu spät), preislich nicht über dem auto lag und ich drin schlafen konnte. Und noch eine weile länger, aber als es immer schlimmer wurde, hab ich meine BC100 zurück geschickt.
Wieviel fährst Du so? Und wieviel beträgt der preisliche Unterschied zur BC100? Das würde mich schon sehr interessieren, so zum Vergleich.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Bayernlover @ 1 Feb 2010, 08:15 hat geschrieben: Ganz unrecht hat Autobahn aber nicht. Teilweise darf man sich die Verbindungen nicht auf der Landkarte anschauen, sonst zweifelt man vielleicht an sich selbst. ;)
Während eine Fahrt von München nach Köln mit dem Auto natürlich in direkter Luftlinie läuft.
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

So, wir haben jetzt mehrere Möglichkeiten:

1. Wir verstaatlichen die Bahn nach den Plänen von Sonne

2. Wir Freaks übernehmen den gesamten Eisenbahnverkehr in Deutschland. So werden die Züge so schnell wie in Frankreich, so pünktlich wie in der Schweiz, so billig wie in Tschechien, so winterfest wie in Russland und das alles ohne Mehrkosten.

3. Wir stellen den Bahnbertieb in den Monaten November bis März ein (das EF wird in dieser Zeit auch geschlossen)

4. Wir fahren alle Auto

5. Alles bleibt beim Alten, wir meckern alle mehr oder weniger grundlos weiter und nutzen weiter exzessiv Leerzeilen

(ich persönlich tendiere zu 5.)

:ph34r:
Die Gans erwacht betroffen.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Da

sollten

wir

unbedingt

eine

Umfrage

draus

machen.


Obwohl

mir

2.

auch

ganz

gut

gefällt,

tendiere

ich

dann

doch

auch

eher

zu

5.

!!!


:D

:P
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

u-bahn-fan @ 1 Feb 2010, 17:46 hat geschrieben: 2. Wir Freaks übernehmen den gesamten Eisenbahnverkehr in Deutschland. So werden die Züge so schnell wie in Frankreich, so pünktlich wie in der Schweiz, so billig wie in Tschechien, so winterfest wie in Russland und das alles ohne Mehrkosten.
Ja das währe mal interresannt wenn wirklich leute was zu sagen haben die ahnung haben :lol:
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

6. Wir kommen ganz schnell back to topic... :ph34r: ääh, was war das Topic eigentlich?
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Taschenschieber @ 1 Feb 2010, 17:33 hat geschrieben:Während eine Fahrt von München nach Köln mit dem Auto natürlich in direkter Luftlinie läuft.
Über A9 und A3, keine Stadtdurchfahrten ;)

Ich dachte aber eher an Verbindungen wie München - Dresden über A9, A72 und A4 ohne die Schlenker über Bamberg, Erfurt und Leipzig :D. Oder von Düsseldorf nach Dresden. Entweder über Berlin oder über Frankfurt a. Main. O.K., die Autobahn macht auch einen Schlenker über Kassel, aber nur, weil die A4 von Olpe bis Bad Hersfeld unterbrochen ist ;). Sie war auch nach dem Planungstand von 1934 nicht vorgesehen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Ja ja, früher war alles besser.....
Zum zweiten fällt mir häufiger auf, dass in Nahverkehrszügen gar nicht oder wenig aufgeräumt bzw gesäubert wird, teilweise sieht man die verklebten Bierflaschen und anderen Dreck immer noch auf den Gängen und Boden liegen bzw verstopft in den Ablagen...
Da gehören aber auch immer zwei dazu. In den so gelobten guten alten Zeiten wäre keiner auf die Idee gekommen, jegdweden Müll einfach auf den Boden zu werfen und coffee-Togo-Becher gab es auch noch nicht. Da herrschte noch Zucht und ORDNUNG :-)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

und vorallem gab es mehr Mülleimer :P
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten