Diesellok brannte im HBF Stuttgart
Schalter in Lokomotive überhitzt
Nun stelle ich mir nur mal einen Moment lang vor, wie das im Bunkerbahnhof 21 ausgesehen hätte! Was wäre, wenn es dort brennt, der Rauch in die Tunnel zieht und dort fahrenden Zügen die Luft zum atmen nimmt? Oder im Bahnhof selbst, der wird ja ziemlich geschlossen sein? Was wenn es im Tunnel selbst brennt? Wie sieht das Rettungskonzept für Bunker21 aus? Mit einer Diesellok einen Tunnelrettungszug reinfahren lassen?
Und weils dem Redakteur offensichtlich so großen Spaß bereitet hat, als Bonus noch eine Giftspritze gegen die Bahn von einem Redakteur der zu doof ist, ein Onlineticket auszudrucken.
Nun stelle ich mir nur mal einen Moment lang vor, wie das im Bunkerbahnhof 21 ausgesehen hätte! Was wäre, wenn es dort brennt, der Rauch in die Tunnel zieht und dort fahrenden Zügen die Luft zum atmen nimmt? Oder im Bahnhof selbst, der wird ja ziemlich geschlossen sein? Was wenn es im Tunnel selbst brennt? Wie sieht das Rettungskonzept für Bunker21 aus? Mit einer Diesellok einen Tunnelrettungszug reinfahren lassen?
Und weils dem Redakteur offensichtlich so großen Spaß bereitet hat, als Bonus noch eine Giftspritze gegen die Bahn von einem Redakteur der zu doof ist, ein Onlineticket auszudrucken.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10849
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Also das Brennen einer Brennkraftlokomotive (besonders beliebt hierfür einstmals die Baureihe 219) werden wir wohl im PMHKB21 niemals planmäßig erleben dürfen, weil diese da ohne weiteres gar nicht werden rein dürfen. Somit wird der IC 2012/2013 der Zukunft wohl entweder erst in [acronym title="TU: Ulm Hbf <Bf>"]TU[/acronym] auf Brennkraft umgespannt, oder, was viel wahrscheinlicher ist, ein derartiger Zuglauf entfällt einfach.c-a-b @ 5 Feb 2010, 18:40 hat geschrieben: Nun stelle ich mir nur mal einen Moment lang vor, wie das im Bunkerbahnhof 21 ausgesehen hätte! Was wäre, wenn es dort brennt, der Rauch in die Tunnel zieht und dort fahrenden Zügen die Luft zum atmen nimmt? Oder im Bahnhof selbst, der wird ja ziemlich geschlossen sein? Was wenn es im Tunnel selbst brennt? Wie sieht das Rettungskonzept für Bunker21 aus? Mit einer Diesellok einen Tunnelrettungszug reinfahren lassen?
Ansonsten will ich nicht hoffen daß man vor lauter Kostenbegrenzung die Experten der örtlichen Feuerwehren aus dem Bau der Kellergruben heraushalten wird. Rein nach Gesetz darf man das ja auch nicht, aber bitte, wen werden den zur Realisierung des neuen Herz Europas denn Recht und Gesetz beeindrucken ? Da kann man doch mal drüber stehen...
Vielleicht gibt es als Tunnelrettungsloks ja eine moderne Reinkarnation der E 80.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Also es muss ja keine Diesellok sein, die mal flambiert wird. Da reicht auch ein neuer Nahverkehrstriebzug wie der 440er im Dornröschenschlaf auf Abstellgleis aus oder auch ein ICE2 hat ja letztens mal während der Fahrt Feuer gefangen.
Wenn nun so ein Zug in einem der vielen S21 Tunnel brennen sollte, dann wird meiner Meinung nach der Rauch im Tunnel nicht so einfach weg können, trotz Belüftung. Wie so ein Tunnelbrand ablaufen kann wenns blöd kommt hat man in Kaprun sehen können. Und dann noch mal die Frage mit dem Tunnelrettungszug, der ja so weit ich weiß auch immer ein Dieselzug ist.
Wenn nun so ein Zug in einem der vielen S21 Tunnel brennen sollte, dann wird meiner Meinung nach der Rauch im Tunnel nicht so einfach weg können, trotz Belüftung. Wie so ein Tunnelbrand ablaufen kann wenns blöd kommt hat man in Kaprun sehen können. Und dann noch mal die Frage mit dem Tunnelrettungszug, der ja so weit ich weiß auch immer ein Dieselzug ist.
Da in Deutschland im Baurecht keinerlei Brandschutzvorschriften enthalten sind, gehört das zum allgemeinen Lebensrisiko. *)
Und was hast Du gegen Herrn Raidt? Er hat doch in sehr humoristischer Weise etwas beschrieben, was jedem passieren könnte, wenn er das erste Mal ein Onlineticket ausdruckt. Möglicherweise betrifft es ihn gar nicht selbst, sondern einen anderen Fahrgast, aber er hat es in der Ich-Form wiedergegeben. So macht er die Leser aber auf die kleinen Tücken der Onlinebuchung aufmerksam.
Er hätte ja auch schreiben könne: "Vorsicht Falle bei Onlinebuchung!" Ein fehlender Klick kann teuer werden ...
*) wer Ironie darin findet, darf sie behalten.
Und was hast Du gegen Herrn Raidt? Er hat doch in sehr humoristischer Weise etwas beschrieben, was jedem passieren könnte, wenn er das erste Mal ein Onlineticket ausdruckt. Möglicherweise betrifft es ihn gar nicht selbst, sondern einen anderen Fahrgast, aber er hat es in der Ich-Form wiedergegeben. So macht er die Leser aber auf die kleinen Tücken der Onlinebuchung aufmerksam.
Er hätte ja auch schreiben könne: "Vorsicht Falle bei Onlinebuchung!" Ein fehlender Klick kann teuer werden ...
*) wer Ironie darin findet, darf sie behalten.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Vielleicht sollte er die Leser in seiner nächsten Kolumne auf die kleinen Tücken beim Toilettengang aufmerksam machen: Den Deckel muss man aufklappen bevor man pinkelt.So macht er die Leser aber auf die kleinen Tücken der Onlinebuchung aufmerksam.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Was willste uns eigentlich jetzt sagen? Es gibt allein in Deutschland hunderte Bahntunnel. Und überall kann es brennen. Und es hat auch schon gebrannt. Nur ist mir jetzt nichts mehr in Erinnerung, dass es dabei dramatisch wurde.
Wenn's im Tunnel brennt, muss eben der Tunnel gesperrt werden. Wenn's im Freien brennt, muss dort übrigens auch die Strecke gesperrt werden. Und in einem Kopfbahnhof kann ein Zug ungebremst gegen den Prellbock donnern. Es ist eben überall gefährlich.
Wenn's im Tunnel brennt, muss eben der Tunnel gesperrt werden. Wenn's im Freien brennt, muss dort übrigens auch die Strecke gesperrt werden. Und in einem Kopfbahnhof kann ein Zug ungebremst gegen den Prellbock donnern. Es ist eben überall gefährlich.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Was ich dagegen habe? Dass das schon wieder die Schiene "böse böse Bahn" ist. Die Bahn ist so böse, dass sie es nicht mal akzeptiert, wenn man ihr einen Ausdruck von irgendeiner Webseite in die Hand drückt, sondern am Ende sogar einen Ausdruck sehen will, auf dem die für die Kontrolle relevanten Daten stehen! So eine Gemeinheit aber auch. Bei meiner nächsten Zugfahrt druck ich einfach die Startseite von www.bahn.de aus und drück die dem Kontrolleur in die Hand - und wenn er das nicht als Fahrkarte akzeptiert renn ich zur Bildzeitung!Autobahn @ 5 Feb 2010, 19:27 hat geschrieben: Und was hast Du gegen Herrn Raidt? Er hat doch in sehr humoristischer Weise etwas beschrieben, was jedem passieren könnte, wenn er das erste Mal ein Onlineticket ausdruckt. Möglicherweise betrifft es ihn gar nicht selbst, sondern einen anderen Fahrgast, aber er hat es in der Ich-Form wiedergegeben. So macht er die Leser aber auf die kleinen Tücken der Onlinebuchung aufmerksam.
Also wirklich - dabei ist die Bahn auch noch so kulant und erstattet offenbar die doppelt gekaufte Fahrkarte nachträglich - und das, obwohl hier eindeutig ein Fehler des Kunden - weil wer nicht in der Lage ist einen Buchungsvorgang bis zum Ende durchzuführen, dem kann man auch nicht helfen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ach ja, wo hat Herr Raidt etwas davon geschrieben, dass die Schiene böse ist? Wo hat er geschrieben, dass es ein Fehler des Zugbegleiters war, den Bordpreis zu verlangen? Er hat ja seinen Fehler zugegeben! Er hat, und ich meine zu Recht, darauf hingewiesen, dass die Onlinebuchung für Erstnutzer Tücken hat. Und zwar mit dem Ziel, seine Leser damit zu sensibilisieren. Und ich finde, das hat er in einer sehr humoristischen Weise getan. Und genau so humoristisch hat er auf mögliche Tücken beim Onlineformular für die Erstattung hingewiesen.Boris Merath @ 5 Feb 2010, 19:51 hat geschrieben:Was ich dagegen habe? Dass das schon wieder die Schiene "böse böse Bahn" ist. Die Bahn ist so böse, dass sie es nicht mal akzeptiert, wenn man ihr einen Ausdruck von irgendeiner Webseite in die Hand drückt, sondern am Ende sogar einen Ausdruck sehen will, auf dem die für die Kontrolle relevanten Daten stehen!
Sorry, aber ihr werft Journalisten häufig Bahnbashing vor, selbst betreibt ihr aber Journalistenbashing :huh:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Also beim besten Willen - ein vorwurfsfreies Schuldeingeständnis klingt anders.Mit Freude bezahlte ich im Zug das Ticket, dass ich per Kreditkarte bereits bezahlt hatte, noch einmal. Natürlich konnten Sie mir dabei nicht mehr den günstigen Vorverkaufspreis anbieten - wodurch das Einzelticket noch teurer wurde. Ihnen, liebe Bahn, danke ich ganz herzlich dafür, dass Sie mich nicht schon in Ulm aus dem fahrenden Zug geworfen haben. Es wäre bestimmt Ihr gutes Recht gewesen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ah, der zahlende Kunde muss ein Schuldengeständnis erbringen und den Anbieter der von jeglicher Schuld frei sprechen.Boris Merath @ 5 Feb 2010, 21:41 hat geschrieben:Also beim besten Willen - ein vorwurfsfreies Schuldeingeständnis klingt anders.
Etwa so: "Ich bitte um Vergebung, liebe DB AG, dass ich die Bedingungen und die technischen Erfordernisse des Online-Tickets nicht verstanden habe. Ich bin darüber zutiefst betrübt und will den von mir angerichteten Schaden wieder gut machen. Daher verzichte ich auf die Erstattung des zuviel gezahlten Fahrpreises."
Zum Fantum allgemein, also auch weitab der Eisenbahn (Sport, Musik, Stars und Sternchen und vieles mehr):
Und er nahm sie von ihren Händen und bildete das Gold in einer Form und machte ein gegossenes Kalb. Und sie sprachen: Das ist dein Gott, Israel, der dich aus Ägyptenland geführt hat!“
– 2. Mose 32,1–4
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
das ist blödsinn - wer 2 cent Ahnung hat vom Leben bekommt auch ein gültiges Onlineticket auf Anhieb hin.Autobahn @ 5 Feb 2010, 20:30 hat geschrieben: Ach ja, wo hat Herr Raidt etwas davon geschrieben, dass die Schiene böse ist? Wo hat er geschrieben, dass es ein Fehler des Zugbegleiters war, den Bordpreis zu verlangen? Er hat ja seinen Fehler zugegeben! Er hat, und ich meine zu Recht, darauf hingewiesen, dass die Onlinebuchung für Erstnutzer Tücken hat. Und zwar mit dem Ziel, seine Leser damit zu sensibilisieren. Und ich finde, das hat er in einer sehr humoristischen Weise getan. Und genau so humoristisch hat er auf mögliche Tücken beim Onlineformular für die Erstattung hingewiesen.
Sorry, aber ihr werft Journalisten häufig Bahnbashing vor, selbst betreibt ihr aber Journalistenbashing :huh:
Und wem auch das fehlt, der rennt zur Bildzeitung, dort werden dann von Profis die Fakten noch ein wenig verdreht und fertig ist die Schlagzeile.andreas @ 6 Feb 2010, 14:58 hat geschrieben: das ist blödsinn - wer 2 cent Ahnung hat vom Leben bekommt auch ein gültiges Onlineticket auf Anhieb hin.
Das nennt man dann übrigens "Meinungsbildung". "Unabhängig - überparteilich" selbstmurmelnd!
Ergibt dann solche neutralen, unvoreingenommenen Schlagzeilen wie "Schnappt euch endlich die reichen Steuerbetrüger!"
Aber gut, irgendjemand muss ja der verdummten Masse des Volkes sagen was sie denken soll.
Ich kann gar nicht so viel fressen wie ich kotzen muss!
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!