Umstellung der SH auf 4. Generation

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Seit 1. Mai werden in Kopenhagen 4. Generationszüge auch auf der SH eingesetzt. Somit zieht sich die 2. Generation nunmehr auch von dieser Linie zurück, nachdem bereits zuvor die Linien A und E komplett von 2. Generationszügen befreit worden sind.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

von wann sind die alten? Schauen schon sehr betagt aus :huh:
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

thechris @ 3 May 2003, 21:13 hat geschrieben: von wann sind die alten? Schauen schon sehr betagt aus :huh:
Von 1967 - 1975. Die von 1971 - 1975 gebauten Viertelzüge sind zwischen 1975 - 1978 durch Beistellung von zwei Mittelwagen zu Halbzügen zusammengestellt worden. Diese so zu Halbzügen zusammengestellten Einheiten sind weitestgehend noch im Einsatz, während die von 1967 - 1971 gebauten Viertelzüge bereits größtenteils ausgemustert sind. Seit Anfang dieses Jahres wird die erstgelieferte Einheit in den Auslieferungszustand von 1967 restauriert.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Wie ich jetzt erfahren habe, verzögert sich die Umstellung der SH von 2. Generation auf 4. Generation um einige Monate, da die zuletzt gelieferten 4. Generationszüge wider Erwarten sehr störanfällig sein sollen. Aus diesem Grunde soll auch die Umstellung der SB auf die neuen Züge noch nicht abgeschlossen sein. Da schlägt das S-Bahnherz doch gleich wieder höher. Es lebe die 2. Generation.
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Der Innenraum der Bahnen sieht irgendwie... gewöhnungsbedürftig :D aus...

Bild
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

jaja, die Nordländer haben schon eigenartige Designvorstellungen, siehe Nokia aus Finnland ;)
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

reveal @ 5 Aug 2003, 22:44 hat geschrieben:Der Innenraum der Bahnen sieht irgendwie... gewöhnungsbedürftig :D aus...
Findest du? Ich finde, die Kopenhagener S-Bahnzüge sehen alle ganz ansprechend aus. Die 4. Generation gibt beim Anfahren und Bremsen auch ein Quietschen von sich. Natürlich nicht das selbe Quietschen wie der 423, aber irgendwie ein angenehmeres als das von DT4.3 oder 481. Das beste Fahrgeräusch aller Kopenhagener S-Bahnen hat jedoch die 2. Generation. Das klingt entfernt wie der Berliner Stadtbahner.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Ich habe vor 6 Jahren Urlaub in Dänemark gemacht, und war dabei auch auf der Durchreise durch Kopenhagen mal kurz beim "Zugschauen" am Hbf.
An die 2. Generation kann ich mich auch noch gut erinnern. Bei diesen Fahrzeugen gefällt mir die Front sehr gut. Sieht wenigstens nach was aus, und scheint sehr massiv zu sein :rolleyes:
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Flok @ 6 Aug 2003, 10:58 hat geschrieben:An die 2. Generation kann ich mich auch noch gut erinnern. Bei diesen Fahrzeugen gefällt mir die Front sehr gut. Sieht wenigstens nach was aus, und scheint sehr massiv zu sein  :rolleyes:
Ja, die 2. Generation hat Stil. Die gehört neben dem Berliner Stadtbahner und dem 420 zu meinen Lieblings-S-Bahnfahrzeugen. Ach war das schön mit der 2. Generation nach Køge und Hillerød zu fahren. Das war fast wie mit dem Stadtbahner von Grunewald nach Nikolassee. Inzwischen ist die 2. Generation auf jenen Strecken nach Køge und Hillerød von der 4. Generation verdrängt worden. :( Aber auf der SH bleibt uns die 2. Generation jetzt noch bis Jahresende erhalten. :rolleyes:
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Nach neuestem Stand der Dinge soll mit der Umstellung der SH von 2. auf 4. Generation jetzt am 15. November begonnen werden. Danach soll 2004 die SF auf 4. Generation umgestellt werden und abschließend folgt 2005 die SC. Macht euch auf den Weg nach Kopenhagen und fotofuzzt ausgebig die 2. Generation, solange sie noch fährt.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Wie ich soeben aus Kopenhagen erfahren habe, wurde die Umstellung der Stammzüge der Linie H von 2. Generation auf 4. Generation kurz vor Ostern abgeschlossen, 2. Generation sucht man nun auch auf der SH vergeblich. Ab Dienstag nach Ostern 13.04. wird begonnen, auch die Verstärkerzüge der Linie H+ von 2. Generation umzustellen. Rund die Hälfte der auf H+ verkehrenden Züge sollen ab 13.04. mit 4. Generation gefahren werden, der Rest soll bis Ende dieses Jahres auf 4. Generation umgestellt sein. Somit verbleibt die 2. Generation bis Ende des Jahres nur noch auf den Linien C und F, danach hält die 4. Generation auch auf diesen Linien Einzug. Bis spätestens 2006 soll die 2. Generation endgültig aus dem Verkehr gezogen sein.
Antworten