ReSet kommt nicht vom Fleck

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Wie der Spiegel berichtet, kann das geplante Renovierungsprogramm ReSet wegen dem anhaltenden Wartungsstau einfach nicht stattfinden. Ein paar bezeichnende Zitate daraus:
Mittlerweile stauen sich die Züge bereits vor den Werkstätten. Auch bei Tauwetter wird es Wochen dauern, bis der Wartungsstau abgearbeitet ist. Um den Engpass zu überbrücken, richtet die Bahn sechs bereits eingemottete Diesel-ICE wieder für den Fahrbetrieb her. Auf der Strecke zwischen Frankfurt am Main und Paris ersetzen neuerdings zwei Züge der französischen Staatsbahn die ICE.
Nun werden also auch noch die Diesel-ICEs wieder aus der Mottenkiste geholt! Na das scheint mir langsam echt Verzweiflung zu sein!
"Für unser Image ist das eine Katastrophe", klagt ein Vorstand.
Na das kann der laut husten! :angry:

Man muss sich nur mal den momentanen Zustand der Bahn verinnerlichen! IC-Wagen am Limit und ausfallen, ICE am Limit mit Ausfällen und Einzelleistungen, SBB Wagen und TGV angemietet, fast keine Auslands-ICE mehr, SFS werden mit 160 befahren wegen Problemen am (Billig-)Beton. Verspätungen en masse wegen eines mehr oder weniger normalen Winterwetters.

Das ist schon keine Katastrophe mehr, das ist ein Untergang von einem Image! ;(
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Interessant, dass man auf die eingemotteten 605 zurückgreift. Das gab es zuletzt zur WM2006.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Als ob den Vorstand der DB das Ansehen ihres Unternehmens scheren würde. Am Ende des Jahres werden sie wieder einen Milliarden-Gewinn ausweisen, egal ob Züge fuhren oder nicht. Und das ist neben ihren Gehältern und Boni das Einzige, was diese Herren interessiert.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Tante Tagesschau will auch mitreden.
Der Bahnsprecher versicherte allerdings, dass die Situation für die Fahrgäste nach der Frostperiode "sehr schnell sehr spürbar wieder besser" werde. So falle bei wärmerem Wetter auch die mehrstündige Abtauzeit bei den Achs-Untersuchungen weg. Zudem habe die Bahn bereits zusätzliches Personal in die Werkstätten geschickt.
Na hoffentlich! Aber bis dahin... Winter ist ja offiziell noch ein Weilchen...
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Der Vorstand sollte nicht Angst ums Image haben, sondern besorgt um die Fahrgäste sein. :angry:

Die 605er können doch in gemischten 411/415 - 605-Verbänden fahren. Also ab damit auf die Linie Dresden-Frankfurt. Dort brauchen sie nur 200 (und das nur selten) fahren.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

spock5407 @ 6 Feb 2010, 19:56 hat geschrieben: Die 605er können doch in gemischten 411/415 - 605-Verbänden fahren. Also ab damit auf die Linie Dresden-Frankfurt. Dort brauchen sie nur 200 (und das nur selten) fahren.
Warum fährt man nicht gleich ne Linie mit 605 (die ja bekanntlich wackeln dürfen)?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Dafür sind die 6 605er (Zahl lt. DSO) nicht ausreichend. Und über andere Linien mit Neubaustrecken willste sie sicher net fahren.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

spock5407 @ 6 Feb 2010, 19:56 hat geschrieben:Die 605er können doch in gemischten 411/415 - 605-Verbänden fahren.
In der Theorie ja. Funktioniert das in der Praxis auch zuverlässig? Meines Wissens wurde das in der Praxis selten erprobt.
JeDi @ 6 Feb 2010, 20:02 hat geschrieben:Warum fährt man nicht gleich ne Linie mit 605 (die ja bekanntlich wackeln dürfen)?
Dürfen die das wirklich? Dann wären sie neben den 20 610 die einzigen Fahrzeuge, die das derzeit dürfen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

c-a-b @ 6 Feb 2010, 18:34 hat geschrieben:Verspätungen en masse wegen eines mehr oder weniger normalen Winterwetters.
Und der Klimawandel hat ja erst begonnen! :rolleyes:
c-a-b @ 6 Feb 2010, 18:34 hat geschrieben:das ist ein Untergang von einem Image! ;(
Da mache ich mir weniger Sorgen. Das (egal ob verdient oder nicht) Image der verspäteten und unzuverlässigen (Bundes-)Bahn wird jetzt halt nur wieder gepflegt.

Und ist der Ruf erst einmal ruiniert,
lebt es sich ganz ungeniert.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

c-a-b @ 6 Feb 2010, 19:53 hat geschrieben:Na hoffentlich! Aber bis dahin... Winter ist ja offiziell noch ein Weilchen...
Da kann man von ausgehen:

http://de.news.yahoo.com/26/20100206/twl-w...ck-81ed394.html

Ich war in der vergangenen Woche in einem Eisenbahnbetriebswerk. Dort standen neben einigen ICE aller Baureihen natürlich auch andere Fahrzeuge rum. Und vor dem Wareneingang stapelten sich eine große Menge an Achsen (sicher nicht alle für den ICE, aber die meisten). Interessant fand ich, dass man die ICE auch "zerlegt".

http://farm5.static.flickr.com/4049/433477...e5883f126_b.jpg
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

JeDi @ 6 Feb 2010, 20:02 hat geschrieben: Warum fährt man nicht gleich ne Linie mit 605 (die ja bekanntlich wackeln dürfen)?
Durften nicht dürfen.

Seit der Wiederzulassung durch EBA, nach dem Achsentausch, hat man sich dazu entscheiden die NT nicht mehr einzusetzen.
Derzeit wackelt kein einziger BR 605.. genauso wenig wie die 411/415 und 611/612.

Das "Abenteuer Neigetechnik" dürfte in Deutschland erstmal beendet sein.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

sbahnfan @ 6 Feb 2010, 20:06 hat geschrieben: In der Theorie ja. Funktioniert das in der Praxis auch zuverlässig? Meines Wissens wurde das in der Praxis selten erprobt.

Es ist unzulässig die BR 605 im Verband mit BR 411 oder 415 zu fahren.

Das liegt daran, dass die Lufteinlässe der ICE-T für die Klimaanlage so ungünstig gelegen sind, dass sie die Abgase der BR 605 einsaugen würden. Darum wurde diese Kombination, obwohl sie kuppeltechnisch möglich ist, untersagt.

Außerdem verträgt sich die Software der BR 605 nicht mit der der BR 411/415, sodass sie nicht fernsteuerbar wären.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ICE-T-Fan @ 8 Feb 2010, 23:47 hat geschrieben: Durften nicht dürfen.
Doch, sie dürfen!
Seit der Wiederzulassung durch EBA, nach dem Achsentausch, hat man sich dazu entscheiden die NT nicht mehr einzusetzen.
Das hat aber nichts mit der Zulassung zu tun - nur weil mans nicht macht.
Derzeit wackelt kein einziger BR 605.. genauso wenig wie die 411/415 und 611/612.
Richtig - scheitert beim 0605 z.B. am Ausbau der Strecken.
Außerdem verträgt sich die Software der BR 605 nicht mit der der BR 411/415, sodass sie nicht fernsteuerbar wären.
Zumindest das funktioniert wohl...
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Stehen denn einige 605 immer noch in Hagen nähe Hbf, im Schuppen? Kommt da jetzt wieder leben in die Bude in Hagen? <_<
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

JeDi @ 9 Feb 2010, 00:23 hat geschrieben: Doch, sie dürfen!



Das hat aber nichts mit der Zulassung zu tun - nur weil mans nicht macht.
Derzeit wackelt kein einziger BR 605.. genauso wenig wie die 411/415 und 611/612.
Richtig - scheitert beim 0605 z.B. am Ausbau der Strecken.



Zumindest das funktioniert wohl...
Ich bin damals, also im Dezember 2007, mit dem letzten ICE 1759 von Kassel nach Weimar gefahren, welcher am letzten Tag des damaligen Fahrplans (ein Samstag) als 2x605 gefahren wurde, damit man die 605er elegant von Hagen nach Berlin überführen konnte.
(Das war auch überhaupt der Grund warum ich mitgefahren bin, weil ich bis dato noch nie einen 605er von Innen gesehen hatte.)

Die Strecke Bebra-Eisenach-Erfurt-Weimar ist mit GNT-Balisen ausgerüstet (abgesehen von dem Teilstück Eisenach-Wandersleben, da dort auch ohne GNT 160 km/h zulässig sind.), der Fahrplan des damaligen 1759 war für GNT-Betrieb erstellt, trotzdem haben sich beide Fahrzeuge nicht geneigt.

Nicht nur, dass die GNT nicht genutzt wurde (8° Neigung), nein die ICE-TD neigten sich nichtmal bis 4° (sogenannte Komfortneigung bei dieser Baureihe).
Insgesamt kam der Zug wegen Nichtnutzung der GNT ca. 5 min zu spät in Leipzig an, wie ich später im damaligen Forum der ICE-Fanpage erfahren hatte.

Trotz GNT-Ausbau und GNT-Fahrplan fahren diese Fahrzeuge ohne Neigetechnik... da liegt doch die Vermutung nahe, dass sie ganz einfach nicht dürfen.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Antworten