Auslastung Strecke Hamburg - Fulda
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe direkt eine Frage.
Ich bin Gelegenheits-Bahnfahrer (BC25) und fahre die Strecke Hamburg - Fulda und umgekehrt recht oft.
Bei mir steht nächsten Freitag wieder eine Fahrt von Hamburg nach Fulda mit dem ICE an. Startzeit so um 13 Uhr in Hamburg.
Da man momentan sehr viel Ungutes über die Bahn (Auslastung der Züge etc) hört, wollte ich mal hier nachfragen, welche Erfahrungen mit obiger Strecke bestehen. Fahren da die ICE auch total überfüllt in halber Länge?
Sofern das der Fall sein würde, würde ich nämlich das Auto bevorzugen.
Danke für eure Hilfe.
ich bin neu hier im Forum und habe direkt eine Frage.
Ich bin Gelegenheits-Bahnfahrer (BC25) und fahre die Strecke Hamburg - Fulda und umgekehrt recht oft.
Bei mir steht nächsten Freitag wieder eine Fahrt von Hamburg nach Fulda mit dem ICE an. Startzeit so um 13 Uhr in Hamburg.
Da man momentan sehr viel Ungutes über die Bahn (Auslastung der Züge etc) hört, wollte ich mal hier nachfragen, welche Erfahrungen mit obiger Strecke bestehen. Fahren da die ICE auch total überfüllt in halber Länge?
Sofern das der Fall sein würde, würde ich nämlich das Auto bevorzugen.
Danke für eure Hilfe.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Mit halber Länge können - technisch bedingt - wenn überhaupt die ICE Hamburg-München mit Vereinigung in Hannover fahren; Abfahrt in Hamburg Hbf zur ungraden Stunde :01. Dem Zug um 13:01 ab Hamburg wird laut aktueller Planung (ab Hannover) ein Zugteil fehlen; als zeitnahe Alternative gibt es um 13:28 einen Intercity (ist zwar 10 Minuten langsamer, dafür auch 11 Euro billiger).
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Doch - eben jeder zweite ICE (ich hab meinen Beitrag grad nochmal überarbeitet) fährt nur in halber Länge.Tietze @ 7 Feb 2010, 18:29 hat geschrieben: Also gibt es auf der Strecke momentan keine Einschränkungen wie sie in den Medien kundgetan werden (Züge fallen aus, fahren nicht mehr im gewöhnlichen Takt, Überfüllung etc)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Das ist noch bis zum 28.2. außerplanmäßig planmäßig.Tietze @ 7 Feb 2010, 18:35 hat geschrieben: Fahren die ICE zur ungerade Stunde immer in halber Länge oder ist das jetzt nur ausnahmsweise so?
So sollte es planmäßig sein, und so isses im Moment.Wo bekommt ihr denn diese Infos her?
Ich verstehe es beim besten Willen nicht. Lol.-
Also normalerweilse besteht der Zug von Hamburg nach München aus zwei Teilen, wovon ein Teil in Hannover abgekoppelt wird und nach Bremen fährt.
Dieser Teil fehlt jetzt, aber warum wird dann der Zug ab Hannover Richtung Süden voller? Denn die Passagiere, die nach Bremen wollen, nützt doch nix, wenn sie weiter richtung süden fahren?

Also normalerweilse besteht der Zug von Hamburg nach München aus zwei Teilen, wovon ein Teil in Hannover abgekoppelt wird und nach Bremen fährt.
Dieser Teil fehlt jetzt, aber warum wird dann der Zug ab Hannover Richtung Süden voller? Denn die Passagiere, die nach Bremen wollen, nützt doch nix, wenn sie weiter richtung süden fahren?

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Richtig.Tietze @ 7 Feb 2010, 18:50 hat geschrieben: Also normalerweilse besteht der Zug von Hamburg nach München aus zwei Teilen, wovon ein Teil in Hannover abgekoppelt wird und nach Bremen fährt.
Weil die Leute, die mit dem Pendel-Ersatzzug aus Bremen kommen und Richtung Süden wollen, müssen in den verbleibenden Hamburger Zugteil steigen.Dieser Teil fehlt jetzt, aber warum wird dann der Zug ab Hannover Richtung Süden voller? Denn die Passagiere, die nach Bremen wollen, nützt doch nix, wenn sie weiter richtung süden fahren?
Es gibt aber noch mehr Einschränkungen -> http://ice-fanforum.de/index.php?id=54459
z.B. fahren die ICE mit den 88x-Nummern derzeit teilweise nicht mit den langen ICE1 (BR 401), sondern derzeit mit zwei gekoppelten fünfteiligen ICE-T (BR 415). Da ein ICE1 11-12 Wagen hat, die beiden ICE-T zusammen aber nur 10 Wagen, kann es da auch ein bisschen voller werden..
z.B. fahren die ICE mit den 88x-Nummern derzeit teilweise nicht mit den langen ICE1 (BR 401), sondern derzeit mit zwei gekoppelten fünfteiligen ICE-T (BR 415). Da ein ICE1 11-12 Wagen hat, die beiden ICE-T zusammen aber nur 10 Wagen, kann es da auch ein bisschen voller werden..
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Auch nicht alle, nur die Züge mit einer 78x oder 98x-Zugnummer.JeDi @ 9 Feb 2010, 20:55 hat geschrieben: Die ICE zur ungraden Stunde :04 (also 11:04, 13:04 etc) _sollten_ planmäßig lang fahren.
Alle Züge mit den Zugnummern 58x, 68x und 88x fahren derzeit zeitweise in abweichender Konfiguration.
Die Züge die sonst als Doppeleinheiten verkehren, fahren derzeit oftmals einteilig und einige der Langzüge (ICE1) werden durch kleinere Doppeleinheiten ersetzt.
Um es mal konkret zu machen (sortiert nach Abfahrt in Hamburg Hbf):
4:47 Uhr ICE 581/1081 -> nur einteilig ab Hannover, Zugteil 531 entfällt
6:00 Uhr ICE 783 -> fährt regulär
7:00 Uhr ICE 583/1083 -> nur einteilig ab Hannover, Zugteil 533 entfällt
8:03 Uhr ICE 785 -> fährt regulär
9:01 Uhr ICE 585/1085 -> nur einteilig ab Hannover, Zugteil 535 entfällt
10:01 Uhr ICE 787 -> fährt regulär
11:01 Uhr ICE 587 -> nur einteilig ab Hannover, Zugteil 537 entfällt
12:01 Uhr ICE 789 -> fährt regulär
13:01 Uhr ICE 589 -> nur einteilig ab Hannover, Zugteil 539 entfällt
14:01 Uhr ICE 881 -> entfällt, Ersatzzug 2881 mit 2x415
15:01 Uhr ICE 681 -> nur einteilig ab Hannover, Zugteil 631 entfällt
16:03 Uhr ICE 883 -> entfällt, Ersatzzug 2883 mit 2x415
16:55 Uhr ICE 683 -> nur einteilig ab Hannover, Zugteil 633 entfällt
18:01 Uhr ICE 885 -> entfällt, Ersatzzug 2885 mit 2x415
19:01 Uhr ICE 685 -> nur einteilig ab Hannover, Zugteil 635 entfällt
20:01 Uhr ICE 887 -> fährt regulär
(Abfahrt von München)
5:15 Uhr ICE 684 -> nur einteilig bis Hannover, Zugteil 634 entfällt
6:20 Uhr ICE 886 -> entfällt, Ersatzzug 2886 mit 2x415
6:48 Uhr ICE 682 -> nur einteilig bis Hannover, Zugteil 632 entfällt
8:20 Uhr ICE 882 -> entfällt, Ersatzzug 2882 mit 2x415
9:15 Uhr ICE 680 -> nur einteilig bis Hannover, Zugteil 630 entfällt
10:20 Uhr ICE 880 -> entfällt, Ersatzzug 2880 mit 2x415
10:52 Uhr ICE 588 -> nur einteilig bis Hannover, Zugteil 538 entfällt
12:19 Uhr ICE 788 -> fährt regulär
12:51 Uhr ICE 586 -> nur einteilig bis Hannover, Zugteil 536 entfällt
14:20 Uhr ICE 786 -> fährt regulär
15:14 Uhr ICE 584/984/1084 -> fährt nur einteilig bis Hamburg
16:16 Uhr ICE 784 -> fährt regulär
17:14 Uhr ICE 582/1082 -> fährt nur einteilig bis Hamburg
18:20 Uhr ICE 782 -> fährt nur einteilig bis Hannover, Zugteil 732 entfällt
18:49 Uhr ICE 580/980 -> fährt regulär
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Ok, das hilft mir auch nochmal weiter.
Es ist so: Rückfahrt von Fulda nach Hamburg bin ich sehr flexibel.
Entweder nächste Woche Mittwoch Abend oder Donnerstag morgen.
Jetzt schaute ich gerade eben mal:
Am Donnerstag Morgen fährt um 11.04 in Fulda ein Ersatzzug "ICE 2882" nach HH ab.
Hierbei handelt es sich um einen ICE-T. Das ist doch eine Variante des ICE3, oder? Mit dem bin ich nämlich noch nicht gefahren und hätte jetzt die Chance dazu!
Es ist so: Rückfahrt von Fulda nach Hamburg bin ich sehr flexibel.
Entweder nächste Woche Mittwoch Abend oder Donnerstag morgen.
Jetzt schaute ich gerade eben mal:
Am Donnerstag Morgen fährt um 11.04 in Fulda ein Ersatzzug "ICE 2882" nach HH ab.
Hierbei handelt es sich um einen ICE-T. Das ist doch eine Variante des ICE3, oder? Mit dem bin ich nämlich noch nicht gefahren und hätte jetzt die Chance dazu!

Die ICE-T sind von der Grundform wie die ICE3, allerdings können sie nur 230 km/h fahren.Tietze @ 10 Feb 2010, 09:40 hat geschrieben: Ok, das hilft mir auch nochmal weiter.
Es ist so: Rückfahrt von Fulda nach Hamburg bin ich sehr flexibel.
Entweder nächste Woche Mittwoch Abend oder Donnerstag morgen.
Jetzt schaute ich gerade eben mal:
Am Donnerstag Morgen fährt um 11.04 in Fulda ein Ersatzzug "ICE 2882" nach HH ab.
Hierbei handelt es sich um einen ICE-T. Das ist doch eine Variante des ICE3, oder? Mit dem bin ich nämlich noch nicht gefahren und hätte jetzt die Chance dazu!![]()
Sie haben Neigetechnik an Bord, dürfen sie aber derzeit nicht einsetzen. Auf den Schnellfahrstrecken können sie die Neigetechnik sowieso nicht zur Geschwindigkeitssteigerung einsetzen.
-> http://de.wikipedia.org/wiki/ICE-T
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Ein BR 415 hat 41 Sitzplätze der ersten Klasse.. d.h. die beiden Triebzüge haben zusammen 82 derartige Sitzplätze, wobei sich aber auf zwei Einheiten verteilt sind nicht wie gewöhnlich zusammenhängend sind.Tietze @ 16 Feb 2010, 20:54 hat geschrieben: Wie sieht in den verkürzten Zügen eigentlich die Situation in der ertsen Klasse aus?
Bei den Ersatzzügen ("2x415") wie sind denn diese vom platz her einzuschätzen im Vergleich zu den normalerweise verkehrenden Zügen?
Ein normaler ICE1 hat 192 Sitzplätze der ersten Klasse, also mehr als doppelt so viele.
Bei der zweiten Klasse sind es dann 2x209 = 418 Sitzplätze gegenüber etwa 500 des langen ICE1.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken