[M] Animierte Werbetafeln

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Hallo,

ich bin grade über eine Ausschreibung der SWM gestolpert, die ziemlich abenteuerlich ist, so dass ich mal darauf hinweisen möchte. Ausgeschrieben ist eine Dienstleistungskonzession für den Betrieb und die Vermarktung einer Werbetafel. Die Werbetafel selber hat es aber in sich:
Im ca. 6.800 m 2 großen Sperrengeschoss der U-Bahn Station Hauptbahnhof U1/U2 soll eine ca. 2,7 m raumhohe Lichtwand zur Einspielung von medialen Inhalten in LED-Technik mit einer Fläche von ca. 350 m² und über eine Länge von ca. 170 m errichtet werden. Die LED-Wand ist als Werbeträger für die Vermarktung vorgesehen, die Auflösung der LED-Elemente richtet sich dabei nach den Anforderungen aus der Vermarktung. Die U-Bahn Station Hauptbahnhof wird mit ca. 210.000 Personen pro Werktag frequentiert. Inhalt ist die Beschaffung, die Errichtung, der Betrieb und Vermarktung der LED-Fläche.
http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:30...09:TEXT:DE:HTML

Abgabefrist war der 20.11.2009, ob sich jemand beworben hat oder jemand den Auftrag bekommen hat, weiß ich nicht - immerhin dürfte so eine Werbewand nicht grade billig sein, und man braucht im Gegensatz zu normalen LED-Wänden an Hauswändern ja auch eine relativ gute Auflösung, da die Passanten u.U. direkt vor der Wand stehen.

Ansonsten bin ich etwas zwiegespalten - einerseits bin ich ein Fan der modernen Technik, so dass mich so eine Konstruktion natürlich schon reizt, auf der anderen Seite ist 350m² Flacker-Werbung in einem Sperrengeschoss denke ich auch ziemlich heftig...

Die SWM wollen eine Beteiligung an den Gewinnen sowie das Recht, die Wand gelegentlich zur Fahrgastinformation und für Eigenwerbung zu nutzen. Wenn man so eine Wand wirklich baut, hoffe ich aber mal, dass gelegentlich auch die Nutzung für Kunstprojekte möglich sein wird, mit so nem Teil könnte man doch einiges anfangen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Wo soll denn dieses Techniktrumm denn genau aufgebaut werden? 170m Länge sind ja kein Pappenstiel.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Oh nein....was soll denn der Multiwerbungsgnampf.... :blink: :angry:
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

Ich frage mich, ob die Tafel dann (nur ein bisschen größer) so aussieht und eine Auflösung hat, wie die New Yorker animierten Buswerbungen (www.youtube.com)?
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Sperrengeschoß der U1/2, aber ich vermute mal nicht 170m am Stück, sondern insgesamt 170m. Naja, mal abwarten, ich hab etwas Zweifel dran dass das wirklich gebaut wird.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
schwarzfahrerin
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 01 Aug 2009, 01:57

Beitrag von schwarzfahrerin »

Oh super, finde das schön & eben wirklich mal ne echte Neuerung. Sonst passiert in dieser Richtung in dieser doch etwas konservativen Stadt viel zu wenig im Hinblick auf Multimedia & kreative Werbeideen.
Die roten "Radio Gong" Säulen am Sendlinger Tor U3/U6 sind z.B. irgendwie toll und mal was anderes, aber eben nicht wirklich modern.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ja super. Noch mehr Werbung. Ganz dringend her damit. Damit die Werbeaffen den Firmen noch mehr Geld abziehen können.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Auer Trambahner @ 23 Feb 2010, 22:12 hat geschrieben: Ja super. Noch mehr Werbung. Ganz dringend her damit. Damit die Werbeaffen den Firmen noch mehr Geld abziehen können.
Genau Deiner Meinung - ich möchte morgens kein Geflimmer im Gesicht, mit irgendwelchen Getränken oder ähnlichem. Ich will meine Ruhe. Nachmittags übrigens auch ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

schwarzfahrerin @ 23 Feb 2010, 22:02 hat geschrieben: Die roten "Radio Gong" Säulen am Sendlinger Tor U3/U6 sind z.B. irgendwie toll und mal was anderes, aber eben nicht wirklich modern.
Wie wirkt sich das eigentlich auf den Kurzstreckentarif aus, wenn man Sendlinger Tor zum Odeonsplatz umdekoriert? :unsure: B) :ph34r:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten