ich bin grade über eine Ausschreibung der SWM gestolpert, die ziemlich abenteuerlich ist, so dass ich mal darauf hinweisen möchte. Ausgeschrieben ist eine Dienstleistungskonzession für den Betrieb und die Vermarktung einer Werbetafel. Die Werbetafel selber hat es aber in sich:
http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:30...09:TEXT:DE:HTMLIm ca. 6.800 m 2 großen Sperrengeschoss der U-Bahn Station Hauptbahnhof U1/U2 soll eine ca. 2,7 m raumhohe Lichtwand zur Einspielung von medialen Inhalten in LED-Technik mit einer Fläche von ca. 350 m² und über eine Länge von ca. 170 m errichtet werden. Die LED-Wand ist als Werbeträger für die Vermarktung vorgesehen, die Auflösung der LED-Elemente richtet sich dabei nach den Anforderungen aus der Vermarktung. Die U-Bahn Station Hauptbahnhof wird mit ca. 210.000 Personen pro Werktag frequentiert. Inhalt ist die Beschaffung, die Errichtung, der Betrieb und Vermarktung der LED-Fläche.
Abgabefrist war der 20.11.2009, ob sich jemand beworben hat oder jemand den Auftrag bekommen hat, weiß ich nicht - immerhin dürfte so eine Werbewand nicht grade billig sein, und man braucht im Gegensatz zu normalen LED-Wänden an Hauswändern ja auch eine relativ gute Auflösung, da die Passanten u.U. direkt vor der Wand stehen.
Ansonsten bin ich etwas zwiegespalten - einerseits bin ich ein Fan der modernen Technik, so dass mich so eine Konstruktion natürlich schon reizt, auf der anderen Seite ist 350m² Flacker-Werbung in einem Sperrengeschoss denke ich auch ziemlich heftig...
Die SWM wollen eine Beteiligung an den Gewinnen sowie das Recht, die Wand gelegentlich zur Fahrgastinformation und für Eigenwerbung zu nutzen. Wenn man so eine Wand wirklich baut, hoffe ich aber mal, dass gelegentlich auch die Nutzung für Kunstprojekte möglich sein wird, mit so nem Teil könnte man doch einiges anfangen.