Was ist sicherer, Bahn oder Flugzeug?

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Was ist sicherer, die Bahn oder das Flugzeug?

Oft wird das Flugzeug als das sicherste Verkehrsmittel dargestellt. Das stimmt auch, wenn man sich auf die zurückgelegten Kilometer bezieht - weil man mit dem Flieger größere Strecken reist. Auf zehn Milliarden Passagierkilometer kommen da nur drei Verkehrstote, bei der Bahn sind es neun.

Wenn man jedoch die Sicherheit der Eisenbahn herausstellen möchte, bezieht man sich eher auf die Zeit, die man in dem jeweiligen Verkehrsmittel verbringt. Pro 100 Millionen Passagierstunden kommen in der Bahn nähmlich nur sieben Menschen ums Leben, im Flugzeug dagegen 24. Die Gefahr, innerhalb der nächsten Stunde tödlich zu verunglücken, ist also im Flugzeug mehr als dreimal größer. (Infos aus: Geo)

Gruß Matthias
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Wenn ein Flugzeug abstürzt, sterben hunderte von Menschen, und mit ihnen ihre hunderten Familieangehörigen. Das summiert sich.
Wann passiert bei der Eisenbahn mal was RICHTIG schlimmes, also mit verletzten und toten?? Selbst Eschede hat "nur" 101 Todesopfer gefordert. Und sowas geschieht ja nun zum Glück wirklich nicht alle Tage... Das ist für mich wichtig und ein Argument!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Stimmt schon, aber so genau wollte ich auf das Thema an dieser Stelle nicht eingehen.
Interessant fand ich die unterschiedliche Sichtweise und Auswertung der statistischen Daten.

Gruß Matthias
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Jo, ist wirklich interessant! So wird sich auch jede Verkehrsmittelvertretung das für sich bessere Beispiel raussuchen.
Trotzdem, für mich ist die Schiene unschlagbar. Egal ob Mensch oder Fracht...
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Trotzdem, für mich ist die Schiene unschlagbar.
Klar, das stand für mich ebenso von vornherein auch ohne jegliche Statistik fest :D .

Gruß Matthias
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin Matthias,

was Du hier aufführst, ist ein wunderbares Beispiel für die Sinn und Aussage-Kraft von Statistiken... ;)

Übrigens: es ist nicht mal erwiesen, daß das Churchill zugeschobene Zitat: "Ich glaube keiner Statistik, die ich nicht selber gefälscht habe." tatsächlich von ihm statt. Näheres in der ZEIT-Kolumne Stimmt's?.

Gruß

neudinho
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Moin moin,

man muß das Verhältnis sehen wieviele mit dem Flugzeug fliegen und wieviele mit der Bahnfahren.

cu :huh:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Rein subjektiv gesehen finde ich die Bahn besser. Allerdings sollte auch hier differenziert werden: Geht es hier nur um die Deutsche Bahn und deutsche Fluglinien oder ist das hier international gemeint? Denn es stürzen sehr oft Flugzeuge ab (und dann auch mit Toten und vielen Schwerverletzen), wobei eine deutsche Fluglinie hier schon lange nicht mehr die erste Geige gespielt hat (dank den hohen Wartungs- und Sicherheitsanforderungen :) :) Bild ). Ebenso ist es bei Zugunglücken: Wie lange ist der letzte große Unfall eines Zuges der DB her? Sind es 4 Jahre? (Zugunglück in Brühl) Eschede ist 5 Jahre her, und seitdem ist nichts mehr passiert. Das gilt aber nur für deutsche Bahngesellschaften...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Das ist eigendlich auch wieder wahr! Wenn ich da mal nach England rüberschau... Da krachts ja permanent (wenn auch nicht so schwer, aber immerhin). Und mit irgendeiner "Coconutkongo-Airline" würd ich auch nicht gern fliegen.
Aber ich glaub trotzdem, das die meisten Unfallmeldungen auf das Konto der Flieger gehen, und die meisten Todesopfer auch.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Dem kann ich nur beipflichten. Hab mal ne Reportage über russische Fluglinien und deren Flugzeuge gesehen. Da bekommt man das kalte Grausen, im wahrsten Sinne des Wortes. Die Piloten ziehen sich erstmal ne Flasche Vodka rein, weil sie sich ansonsten nicht trauen, zu fliegen. Gewartet wird nie, und wenn ein Bauteil komplett den Geist aufgibt, wird ein schadhaftes Teil, das gerade noch funktionsfähig ist, aus einer anderen Maschine ausgebaut. Brrrrrrr.......
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Schon, aber eine Berufsgruppe o.ä. komplett über einen Kamm zu scheren ist auch verkehrt, finde ich. Erinnert ihr euch an die Flugzeugkollision über dem Bodensee? Kaum dass bekannt war, dass eine der beteiligten Maschinen eine Tupolew Tu-154 war, klang ganz eindeutig eine Message wie "aha, eine russische Schrottmühle - na, dann ist ja alles klar" aus den Bewertungen und Kommentaren zu dem Unglück hervor. Doch später dann wurde ja bekanntlich klar, dass in diesem Fall der Fluglotse versagt hatte, und nicht die Piloten - auch nicht die der Tupolew.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

Außerdem war dieses besagt flugzeug der russen auch noch relativ gut in schuss.




grüße aus Rostock
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hab auch nur 1:1 von dem geschrieben, was in dieser Reportage vorkam. Gut, die Regel dürfte es nicht sein, aber schon alleine die Tatsache, DASS sowas überhaupt vorkommt, läßt mir sämtliche Haare zu Berge stehen...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
7906stettin

Beitrag von 7906stettin »

statistisch gesehen ist so manches quatsch....
Züge sind meiner Meinung nach das sicherste Verkehrsmittel!!!
Wenn es ein schweres Zug-Unglück gibt, sterben meistens mehr Leute als in Flugzeugen, was aber viel häufiger Vorkommt als Zugunglücke!

Dann gibt es beim Fliegen noch viel mehr Gefahren, siehe Entfürungen, etc, aber ich denke, davon kann man mal absehen!
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Hä? Also ich glaube nicht, das bei einem Bahnunglück mehr Leute sterben als bei einem Flugzeugabsturz. Wieviel Fluggäste kann eigentlich so ein Überseevogel "laden"? Denn wenn so einer abstürzt, sind meist alle tot, das ist bei Bahnunfällen nicht so.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Eine Boeing 747 kann, je nach Kabinenausstattung, bis ca. 550 Passagiere aufnehmen, und ein Airbus A340 rund 440. Die Tupolew Tu-154, wie sie auch in das Bodensee-Unglück involviert war, kann rund 160 Passagiere schlucken und ist ein Mittelstreckenflugzeug mit rund 6.600 km Maximal-Reichweite.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Flok: Welche Übersee-Vögel meinste denne? ;) Die 747-400 kann über 600 Passagiere schlucken, die 747-200 über 500, die 767-300 AFAIK 280 Passagiere, die Lockheed Tristar L-500 über 350 Leute, etc. Und wenn so ein Teil auf den Boden kracht, dann überlebt das so gut wie niemand... :( Zum Glück können sich diese ganzen Hauruck- und Dschungelfluglinien solch große Maschinen nicht leisten...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Genau das meine ich! Bei einem Absturz ist die Überlebenschance gleich null, und das für alle Insassen.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Wenn man Circumvesuviana mit der Lufthansa vergleicht, ist es eindeutig die Lufthansa :D Aber generell ist die Anzahl an Eisenbahn/Flugzeug Unglücken fast gleich. Allerdings bleiben schlimme Eisenbahnunglücke mehr im Hinterkopf. Eschede kennt jeder, aber wann ist zuletzt ne Vollbesetze Deutsche Linienmaschine abgeschmiert? <_<
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

thechris @ 11 May 2003, 17:24 hat geschrieben: Allerdings bleiben schlimme Eisenbahnunglücke mehr im Hinterkopf.
Weil sie sehr selten vorkommen.
aber wann ist zuletzt ne Vollbesetze Deutsche Linienmaschine abgeschmiert?
Zuletzt vor ein paar Jahren; ein Airbus der Hapag Lloyd. Allerdings wegen Spritmangels. Tote gab es dabei aber nicht, sondern nur Leichtverletzte, weil es seit einigen Jahren zum Trainingsspektrum eines Piloten gehört, eine Maschine auch noch ohne Triebwerke mehr oder weniger in einem Stück zu landen.

An den Absturz einer deutschen Maschine mit Toten kann ich mich überhaupt nicht erinnern. Wenn sowas mal passiert ist, dann muß es schon Jahrzehnte her sein... :blink: :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Ich kann mich nur an die Bruchlandung eines A320 in Warschau vor rund zehn Jahren erinnern - damals lösten wegen eines Softwarefehlers die Radbremsen und Schubumlenker nicht aus, wenn ich mich nicht irre. Davon abgesehen kann ich mich nur an einen anderen ähnlich schweren Unfall erinnern...das ist aber schon um 1960 gewesen, als die LH noch Super Constellations flog. Damals stürzte eine Maschine kurz vor Rio ab, glaube ich.

Aber davon abgesehen ist die Lufthansa nach meinem Kenntnisstand tatsächlich mit die sicherste Fluglinie der Welt.


Á propos - was meint ihr denn zu diesem Unfall mit der Il-76 im Kongo? :( :( :(
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

==> Typisch Schlamperei! Während dem Flug darf sich doch keine Heckklappe öffnen!! Und nein, ich will jetzt nicht die russischen Flugzeuge in den Sumpf ziehen, ich meine das Allgemein. Könnte mit ner Transall u.U. genauso passieren.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Die Iljuschins und Antonows, die seit einigen Jahren von Frachtfluggesellschaften wie Air Foyle gemietet werden, sind ja auch ziemlich gut in Schuss...und Tatsache ist auch, dass derzeit überlegt wird, die gewaltige An-225 wieder in Fertigung zu geben, wenngleich auch evtl. nur in kleiner Stückzahl.

Es ist halt alles nur eine Frage, was man 'mit macht...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Antworten