Baureihe E 10, E 40 und E 50 in Epoche III

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Akkiim
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 13 Feb 2010, 12:27

Beitrag von Akkiim »

Hallo,

wer hat ein Buch bzw. kennt sich mit den genannten Baureihen gut aus?

Benötige dringend folgende Infos:

-BR E 10 (Bügelfalte) im Ursprungszustand:
-Einige Loks weisen über dem 3. Spitzenlicht eine Topfantenne auf - war diese bereits ab Werk verbaut, oder erfolgte der Einbau
nach Indienststellung? Befand sich über beiden Spitzenlichtern eine Topfantenne, oder nur über einem?
-Bei einigen Fotos sieht man an der Lokpfeife eine Art "Schneepflug" (= Pfeifenvorbau). War diese bereits bei Werksablieferung
vorhanden, oder wurde dieser erst später eingebaut? Bei welchen Maschinen war das der Fall?

-BR E 40/E 50 im Ursprungszustand:
-Bei beiden Baureihen ist seitlich an den Pufferträgern ein Schild "Anhebestelle" (ausgeschrieben) zu erkennen. Bei späteren
Loks war dann nur noch ein "Piktogramm" an der Stelle. - Ab welchen Betriebsnummern wurde das Piktogramm dort angebracht?
-Bei manchen E 50 wurde analog der BR E 10 eine Topfantenne auf dem Dach über dem 3. Spitzenlicht verbaut. Geschah dies
bereits ab Werk oder nach Indienststellung durch die DB? Bei welchen Loks war das der Fall?

Freue mich sehr über Eure Mithilfe und danke schon mal im Voraus.

Gruß

A. aus X. :blink:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Sind das alles schöne Busse...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 17 Feb 2010, 20:52 hat geschrieben: Sind das alles schöne Busse...
Das außerdem noch. Abgesehen von der Masse an Themen :lol:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten