LH streikt - Chaos im Fernverkehr?
Also wenn ich weiß das Flüge ausfallen auf Grund von Streik, und die Bahn auch eh schon lange mit Problemen kämpft. Setz ich mich doch gleich in ein Auto und fahre selber, denke das auch die Autovermieterbranche von diesem Streik profitieren wird! Andererseits ist es egal ob ich in einem überfüllten ICE stehe von Köln nach Frankfurt oder in einem Dicken Stau auf der A3 von Köln nach Frankfurt! 

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14750
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Da könnte man doch das Lufthansa-Personal an die Bahnhöfe und in die Züge stellen... vielleicht gefällt ihnen das Zugfahren ja sogar... :rolleyes:Die Bahn müsse nun „alles unternehmen, um diesen Ansturm zu bewältigen“, vor allem müsse sie zusätzliches Personal einsetzen.
Und ansonsten muss man halt ggf. Ersatzzüge organisieren, also alles was rollt, zur Not Züge aus dem Ausland und dann die Lufthansa-Passagiere auf zusätzliche Sprinterzüge zwischen z.B. München und Hamburg verteilen. Hat die ÖBB immer noch zu viele 1016/1116? Einen Airbus A320 kriegt man auch mit einem Integral ersetzt, dauert halt länger... oder man nimmt 110 und n-Wagen oder die IGS fährt mit 420 001 'ne Spezial-Sonderfahrt. *gg* Oder man klaut einfach die restlichen MüNüX-Wagen auch noch, kommt so langsam auch nicht mehr drauf an ob viel zu kurze oder gleich Ersatzzüge fahren... Bezahlt natürlich die Lufthansa. Alternativ kann die Lufthansa sicher Flugzeuge (oder Piloten) anderer Gesellschaften chartern, wenn sie denn will. Und im innerdeutschen Verkehr geht's ja bei der Lufthansa jetzt sowieso nicht um die ultimativen Menschenmassen, ein Teil wird sicher auch storieren. Wenn man will, sollte man das seitens der Lufthansa (!) hinbekommen. Dann sehen wir ja, wie das mit dem Kundenservice aussieht.

Die Lufthansa leiht sich Piloten und Flugzeuge aus... Es werden auch sicher einige von Swiss und Austrian für LH fliegen, da beide A320 wie die LH haben und somit fliegen dürfen. Und das mit den Menschenmassen sollte man nicht unterschätzen, immerhin fliegt man dafür mit einem A320 im Stundentakt oder aehnliches...Rohrbacher @ 18 Feb 2010, 20:45 hat geschrieben: Alternativ kann die Lufthansa sicher Flugzeuge (oder Piloten) anderer Gesellschaften chartern, wenn sie denn will. Und im innerdeutschen Verkehr geht's ja bei der Lufthansa jetzt sowieso nicht um die ultimativen Menschenmassen [...]
Die Lufthansa hat auch oft Sonderzüge, ich denke in dem Fall wird das auch so sein.
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
- Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
- Kontaktdaten:
Also ich habe gehört, dass die Lufthansa versucht, alle Tickets auf andere Fluggesellschaften umzubuchen, was ihr nicht gelingen wird. 

[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)
1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Also zwischen München und Hamburg fliegen pro Tag ca. 1500 Leute mit Lufthansa. Da fült man 3 ICE.lsp @ 18 Feb 2010, 20:52 hat geschrieben: Die Lufthansa leiht sich Piloten und Flugzeuge aus... Es werden auch sicher einige von Swiss und Austrian für LH fliegen, da beide A320 wie die LH haben und somit fliegen dürfen. Und das mit den Menschenmassen sollte man nicht unterschätzen, immerhin fliegt man dafür mit einem A320 im Stundentakt oder aehnliches...
Eigentlich eine Schande, dass die Bahn hier nicht konkurrenzfähig ist! Das wäre eine Menge Potential für eine schnelle Direktverbindung mit durchgehender NBS!Fastrider @ 18 Feb 2010, 22:16 hat geschrieben: Also zwischen München und Hamburg fliegen pro Tag ca. 1500 Leute mit Lufthansa. Da fült man 3 ICE.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Ich glaube nicht, dass das irgendwelche massiven Auswirkungen auf den Fernverkehr haben wird.
Ich schätze einfach mal, dass 50% der LH Flüge mit Piloten von der Swiss, der Austrian, Brussels Airline, usw. durchgeführt werden können, ein weiterer großer Teil bucht um und einige sitzen den Streik aus (oder fliegen davor).
Ich schätze, dass es vielleicht 10% der LH Passagiere sind, die im Endeffekt wirklich gegroundet werden - die transkontinentalen Flüge werden wohl die letzten sein, die abgesagt werden.
Insbesondere die Kurzstreckenverbindungen werden problemlos weiterlaufen, da die fast alle von den Lufthansa Regional Partnern (z.B. Augsburg Airways, Air Dolomiti, Contact Air, usw.) durchgeführt werden. Wie das jetzt bei den City-Line Flügen ist, weiß ich allerdings nicht.
Ich schätze einfach mal, dass 50% der LH Flüge mit Piloten von der Swiss, der Austrian, Brussels Airline, usw. durchgeführt werden können, ein weiterer großer Teil bucht um und einige sitzen den Streik aus (oder fliegen davor).
Ich schätze, dass es vielleicht 10% der LH Passagiere sind, die im Endeffekt wirklich gegroundet werden - die transkontinentalen Flüge werden wohl die letzten sein, die abgesagt werden.
Insbesondere die Kurzstreckenverbindungen werden problemlos weiterlaufen, da die fast alle von den Lufthansa Regional Partnern (z.B. Augsburg Airways, Air Dolomiti, Contact Air, usw.) durchgeführt werden. Wie das jetzt bei den City-Line Flügen ist, weiß ich allerdings nicht.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Die CityLine hat AFAIR einen eigenen TV (die wurden doch vor ein paar Jahren erst bestreikt), wies bei AirDolomiti (Auch eine 100%-LH-Tochter) ausschaut, weiß ich nicht.DumbShitAward @ 19 Feb 2010, 10:32 hat geschrieben: Insbesondere die Kurzstreckenverbindungen werden problemlos weiterlaufen, da die fast alle von den Lufthansa Regional Partnern (z.B. Augsburg Airways, Air Dolomiti, Contact Air, usw.) durchgeführt werden. Wie das jetzt bei den City-Line Flügen ist, weiß ich allerdings nicht.
Augsburg Airways, Contact Air und Eurowings haben definitiv eigene Tarifverträge.
Schwierig dürfte es bei allem werden, was mit 747 geflogen wird. Da gibts keine passende Tochter (oder zur Not Staralliance-Partner) in greifbarer Nähe, der die auch fliegt.die transkontinentalen Flüge werden wohl die letzten sein, die abgesagt werden.
Es gibt aber weitaus mehr A320 piloten die fliegen können... Bei Langstrecken können theoretisch nur Swiss piloten fliegen (wenns "eigenes" personal sein soll) Bei kurz und MIttelstrecken kann Austrian, Swiss usw. fliegen, deswegen denk ich das es bei denen weniger Probleme geben wird. Interkontinental wird man hoffen das die Star-Allianz Partner noch genügend Platz haben in ihren Flugzeugen. Vllt. ersetzt man tlw. Flüge in Deutschland durch CityLine?Ich schätze, dass es vielleicht 10% der LH Passagiere sind, die im Endeffekt wirklich gegroundet werden - die transkontinentalen Flüge werden wohl die letzten sein, die abgesagt werden.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Für Langstrecke gibts genügend Alternativen, z.B. in die USA können das United Piloten übernehmen (ist meistens sowieso ein Codeshareflug). Man darf auch nicht vergessen, dass nicht alle Lufthansapiloten gewerkschaftlich Organisiert sind (klar, die meisten sinds).
Auf Langstrecken braucht man allerdings Piloten mit Flugerlaubnis für 747 und A330/340 - hat auch nicht jeder, der A319/320 hat. Gerade bei Swisspiloten ist das nicht notwendigerweise der Fall, da die Swiss keine 747 besitzt (was ja nicht heißt, dass es nicht auch welche mit Boeing Flugerlaubnis gibt).
Das die CityLine einspringt, wage ich zu bezweifeln, da die mit den Embraer 190/195 und den CRJ einfach nicht die Kapazitäten haben, die man bei einem A319/320 hat. Außerdem haben die wohl selbst genug zutun
Auf Langstrecken braucht man allerdings Piloten mit Flugerlaubnis für 747 und A330/340 - hat auch nicht jeder, der A319/320 hat. Gerade bei Swisspiloten ist das nicht notwendigerweise der Fall, da die Swiss keine 747 besitzt (was ja nicht heißt, dass es nicht auch welche mit Boeing Flugerlaubnis gibt).
Das die CityLine einspringt, wage ich zu bezweifeln, da die mit den Embraer 190/195 und den CRJ einfach nicht die Kapazitäten haben, die man bei einem A319/320 hat. Außerdem haben die wohl selbst genug zutun

Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Viel Spaß beim suchen von Piloten mit A330/A340 lizenzDumbShitAward @ 19 Feb 2010, 15:14 hat geschrieben:Für Langstrecke gibts genügend Alternativen, z.B. in die USA können das United Piloten übernehmen (ist meistens sowieso ein Codeshareflug). Man darf auch nicht vergessen, dass nicht alle Lufthansapiloten gewerkschaftlich Organisiert sind (klar, die meisten sinds).

Im Normalfall ist es so unterteilt das Piloten nur Langstrecken (A330/A340) oder nur A320 fliegen.Auf Langstrecken braucht man allerdings Piloten mit Flugerlaubnis für 747 und A330/340 - hat auch nicht jeder, der A319/320 hat.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Naja - Codeshare dürfte etwa die Hälfte der Flüge sein; in der VC sind laut diverser Berichte 90% der Piloten.DumbShitAward @ 19 Feb 2010, 15:14 hat geschrieben: Für Langstrecke gibts genügend Alternativen, z.B. in die USA können das United Piloten übernehmen (ist meistens sowieso ein Codeshareflug). Man darf auch nicht vergessen, dass nicht alle Lufthansapiloten gewerkschaftlich Organisiert sind (klar, die meisten sinds).
Sag ich doch.Auf Langstrecken braucht man allerdings Piloten mit Flugerlaubnis für 747 und A330/340 - hat auch nicht jeder, der A319/320 hat. Gerade bei Swisspiloten ist das nicht notwendigerweise der Fall, da die Swiss keine 747 besitzt (was ja nicht heißt, dass es nicht auch welche mit Boeing Flugerlaubnis gibt).
Naja - ein Lufthansa-319 hätte 132 Sitze, die E95 wäre bei 116 - sooo groß ist der Unterschied auch nicht.Das die CityLine einspringt, wage ich zu bezweifeln, da die mit den Embraer 190/195 und den CRJ einfach nicht die Kapazitäten haben, die man bei einem A319/320 hat. Außerdem haben die wohl selbst genug zutun
Ist doch das beste was ihnen passieren kann.Mittelrheinbahn @ 18 Feb 2010, 21:10 hat geschrieben: Also ich habe gehört, dass die Lufthansa versucht, alle Tickets auf andere Fluggesellschaften umzubuchen, was ihr nicht gelingen wird.![]()
Sie buchen alle auf die billigflieger um und machen damit auch noch Gewinn

Davon ein grosser Teil zwischen 6:00 und 10:00 und dann zwischen 16:00 und 19:00. Tagsüber ist fast tote Hose. Da gibts nur einen Zwischenflug und Taktlücken von 4 Stunden. Also vielleicht zwei ICE am Mogen und einer am Nachmittag/frühen Abend, obwohl ich da schon Zweifel hab, denn überhaupt vollzukriegen. Die ICE leben gerade davon, dass die Leute zum grössten Teil nicht von A-Z fahren, sondern vorher aussteigen.c-a-b @ 19 Feb 2010, 07:02 hat geschrieben: Eigentlich eine Schande, dass die Bahn hier nicht konkurrenzfähig ist! Das wäre eine Menge Potential für eine schnelle Direktverbindung mit durchgehender NBS!
Also nehmen wir mal an, die Fahrtzeit München-Hamburg wäre mit dem ICE halbwegs konkurrenzfähig mit einem Sprinter. Die verkehren eh nur morgens und abends, aber 3h sind nunmal ein klein wenig zu viel für Sprinter auf der Relation und das ist z.B. nur München-Frankfurt!Fastrider @ 19 Feb 2010, 18:18 hat geschrieben: Davon ein grosser Teil zwischen 6:00 und 10:00 und dann zwischen 16:00 und 19:00. Tagsüber ist fast tote Hose. Da gibts nur einen Zwischenflug und Taktlücken von 4 Stunden. Also vielleicht zwei ICE am Mogen und einer am Nachmittag/frühen Abend, obwohl ich da schon Zweifel hab, denn überhaupt vollzukriegen. Die ICE leben gerade davon, dass die Leute zum grössten Teil nicht von A-Z fahren, sondern vorher aussteigen.
Wenn die Strecke es hergäbe und das Material... ich glaube fest daran, dass die ICEs ausgebucht wären! Das ist das alte Lied mit dem "Wenn ein Flugzeug ohne Anhalten voll wird, wirds ein Sprinter auch!".
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
3,5 Stunden braucht ein Innerdeutscher Flug etwa... (Inkl. Transvers und CiCo)c-a-b @ 19 Feb 2010, 18:38 hat geschrieben: Also nehmen wir mal an, die Fahrtzeit München-Hamburg wäre mit dem ICE halbwegs konkurrenzfähig mit einem Sprinter. Die verkehren eh nur morgens und abends, aber 3h sind nunmal ein klein wenig zu viel für Sprinter auf der Relation und das ist z.B. nur München-Frankfurt!
Ein Flugzeug ist schon mit 150 Leuten voll. Wenn Lufthansa Cityline, LH Regional oder Augsburg Airways fliegen, schon mit 50 - 80 Leuten.c-a-b @ 19 Feb 2010, 18:38 hat geschrieben:Wenn die Strecke es hergäbe und das Material... ich glaube fest daran, dass die ICEs ausgebucht wären! Das ist das alte Lied mit dem "Wenn ein Flugzeug ohne Anhalten voll wird, wirds ein Sprinter auch!".
Aber dafür kriegt man vielleicht noch ein paar Leute vom normalen Zug in den Sprinter. Aber dafür haben wir zu viele Bahnhofsdurchfahrten. In Italien ist das besser gelöst. Da muss man nur durch grosse Knotenpunkte durchfahren, sonst gibts nur einen Abzweig von der SFS. Die Druchfahrt durch einen Knotenbahnhof spart etwa 7 Minuten. Man kann das zwischen Mailand und Rom gut sehen. Sprinter braucht 2h59, Zug mit Auslassung des Florenzer Kopfbahnhofs und Halt am Stadtrand 3h15 und mit Halt in Firenze SMN 3h30. Wobei es Sprinter auch nur zwei am Morgen gibt und auch die 3h15 Züge sind nur Verstärker zu Nachfragestarken Zeiten.
Mit einer anständig geplanten SFS wären Fahrzeiten von knapp 4 Stunden mit einem Sprinter möglich, wenn auf so Prestige-Umfahrungen verzichtet, die nur won 3 Zügen pro Tag genutzt werden.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Ob das mit der gestiegenen Nachfrage zu tun hat ?11:22 ICE 1503 Berlin Gesundbrunnen
Berlin Gesundbrunnen 04:34 - Berlin Hbf (tief) 04:41 - Berlin Südkreuz 04:48 - Lutherstadt Wittenberg 05:24 - Bitterfeld 05:40 - Halle(Saale)Hbf 06:02 - Naumburg(Saale)Hbf 06:45 - Jena Paradies 07:11 - Saalfeld(Saale) 07:41 - Lichtenfels 08:32 - Bamberg 08:49 - Erlangen 09:08 - Nürnberg Hbf 09:31 - Augsburg Hbf 10:34 - München Hbf 11:22 18
ca. 15 Minuten später,
Grund: Einstellen/Aussetzen von Zusatzwagen
Mit was fährt denn der 1503, daß hier Zusatzwagen eingestellt werden können in nur 15 Minuten :unsure:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14750
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Das würde in der Tat Sinn ergeben. Da erweist sich, wie wichtig es doch ist, halbwegs richtig zu schreiben. Oder schreim mer nu wies grat passd?ET 423 @ 22 Feb 2010, 12:43 hat geschrieben: Die Kurzform/Umgangssprache von "mit dem Zug" ? :unsure:
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!