Nicht kleckern, sondern klotzen. Die Wagenübergänge scheinen mir recht gut gelöst. Wäre sicherlich auch hierzulande eine Alternative für den Regionalverkehr.Der Rahmenvertrag umfasst die Konstruktion und den Bau von 860 elektrischen Doppelstock-Triebzügen im Gesamtwert von rund 8 Mrd. EUR vorbehaltlich der Nutzung einiger technischer Optionen. Gleichzeitig hat die SNCF einen ersten Auftrag über 80 Züge im Wert von ca. 800 Mio. EUR unterzeichnet, verbunden mit einer Option über 49 weitere Züge.
Bombadier gewinnt Rahmenvertrag mit SNCF über 8Mrd
Eurailpress
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Zumindest finde ich außen und innen bei den Zügen recht gut gelungen und hätte auch nichts dagegen wenn auch hierzulande die Dinger bestellt würden (mit den üblichen Anpassungen). Wenn ich die französischen Nachrichtenquellen richtig lese (z.B. hier dann kann der Zug optional je nach Anforderung bis 200 km/h. Damit könnte man quasi alle starken Regionalstrecken abdecken und hätte etwas unterhalb vom ICX.
Auch wenns dem Bahnfan wehtut, ich denke einer der Wettbewerbsnachteile der Bahn ist die Typenvielfalt.
Auch wenns dem Bahnfan wehtut, ich denke einer der Wettbewerbsnachteile der Bahn ist die Typenvielfalt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hä? Den gemeinen Fahrgast schert es einen Dreck, wie das Ding bezeichnet wird. Er will das Teil ja nicht kaufen. Er will in einem modernen und übersichtlichen Fahrzeug sicher befördert werden. Die Typenvielfalt ist eher etwas für Fuzzies und FreaksIarn @ 2 Mar 2010, 18:17 hat geschrieben:Auch wenns dem Bahnfan wehtut, ich denke einer der Wettbewerbsnachteile der Bahn ist die Typenvielfalt.

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Das weiß ich schon - ich hab aber von noch niemandem gehört, dass die LH wegen ihrer Typenvielfalt nicht konkurrenzfähig ist. Das hat nämlich den großen Vorteil, für jeden Zweck das passende Gefährt zu haben...Rohrbacher @ 2 Mar 2010, 19:13 hat geschrieben: Ryanair hat genau einen einzigen Typ bei einer Flottenstärke von über 200 Flugzeugen.
- GT4-Stuttgart
- Tripel-Ass
- Beiträge: 229
- Registriert: 29 Nov 2008, 12:35
Sehen richtig gut aus, auch wenn das Innenraum-Polster doch (mal wieder) gewöhnungsbedürftig ist
Kann es sein, dass das die ersten Doppelstock-Züge der SNCF werden?
Bisher habe ich immer nur einstöckige gesehen (obwohl das zugegebenermaßen auch der ländliche Raum war, wie's in Paris ist, weiß ich nicht ...)

Kann es sein, dass das die ersten Doppelstock-Züge der SNCF werden?
Bisher habe ich immer nur einstöckige gesehen (obwohl das zugegebenermaßen auch der ländliche Raum war, wie's in Paris ist, weiß ich nicht ...)
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
GT4-Stuttgart
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Nö.Kann es sein, dass das die ersten Doppelstock-Züge der SNCF werden?
http://www.railway-technology.com/projects...-tgv-duplex.jpg
http://www.rail.lu/im/g/20050511_313et2202.jpg
- GT4-Stuttgart
- Tripel-Ass
- Beiträge: 229
- Registriert: 29 Nov 2008, 12:35
Ok, den TGV Duplex habe ich vergessen, irgendwie ist der Gedanke an einen Doppelstock-Hochgeschwindigkeitszug wohl zu ungewohnt, obwohl ich ihn eigentlich kenne ...
Aber: Die neuen Züge gefallen mir vom Frontdesign her irgendwie besser als der auf deinem zweiten Link. Wahrscheinlich erinnert der auf dem Foto mich zu sehr an 423, 425, ...
Aber: Die neuen Züge gefallen mir vom Frontdesign her irgendwie besser als der auf deinem zweiten Link. Wahrscheinlich erinnert der auf dem Foto mich zu sehr an 423, 425, ...

Viele Grüße
GT4-Stuttgart
GT4-Stuttgart
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)