Region Hamburg - Stromabnehmer löst Feuer aus
-
- Routinier
- Beiträge: 387
- Registriert: 31 Mär 2003, 16:32
Na, HH-S-Bahn wurde von Medien sehr wenig Kritik gestossen als in unsere Raum.... jetzt können HH-Verwalter unser S-Bahn Betrieb kennenlernen, wie man Notstand eine Ausweichsmöglichkeiten/Info/usw... schnell abarbeitet...
S-Bahn München hat genug von Medien... :rolleyes:
S-Bahn München hat genug von Medien... :rolleyes:
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
-
- Routinier
- Beiträge: 387
- Registriert: 31 Mär 2003, 16:32
- EiB München
- Routinier
- Beiträge: 416
- Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Ja, will die DB. Aber nicht, damit auch Außenäste angefahren werden können, sondern viel mehr, um sich im Falle einer Ausschreibung dann noch mit der S-Bahn an der Strecke festhalten zu können. Für mich ist diese ganze Zwei-System-Geschichte reiner Bewerbungsbluff der DB. Die S-Bahn wird niemals nach Buxtehude oder gar Stade fahren. Die Fahrgäste von weiter außerhalb wollen direkt in die Stadt und das schnell. Eine S-Bahn, die im Stadtgebiet überall hält, bringt dieses nicht. Da fahren die Leute lieber mit dem Regionalexpress. Schaut euch das doch mal in Tutzing oder Freising an. Da fährt keiner mit der S-Bahn nach München. Die Fahrgäste aus Freising und Tutzing fahren alle mit dem Regionalexpress nach München, weil der viel schneller als die zig-Mal haltende S-Bahn ist. Aus diesem Grunde ist die S-Bahn nach Elmshorn längst verworfen worden. Das einzige, was mal als 2-System S-Bahn kommen wird, ist die S4 nach Ahrensburg. Aber nicht, weil die S-Bahn nach als 2-System S-Bahn gebaut werden soll, sondern weil dieses ein Verschnitt aus der Elektriffizierung der Strecke Hamburg - Lübeck und der richtigen S-Bahn werden wird.S-Bahn Rostock @ 5 May 2003, 20:16 hat geschrieben:Wollen die in Hamburg nicht eine zwei system S-Bahn bauen, damit auch außenäste angefahren werden können??? :blink:
Das hab ich heute morgen auch in der "WELT" gelesen.
Da gerade die Beispiele Tutzing und Freising gefallen sind: Es stimmt zwar, daß dort RE/RB halten, aber nicht so oft. Nicht jeder Zug hält dort, und so kann es passieren, daß man in einer Lücke ist, und die einzige Wahl ist dann nunmal die S-Bahn. Im Übrigen sollte man auch nicht vergessen, daß diese RE/RB oft nur in Tutzing/Freising halten, und dann bis zum Hauptbahnhof nicht mehr. (die Leistungen aus Tutzing halten noch in Pasing) Wenn man irgendwo dazwischen hinwill, so braucht man die S-Bahn.
Grüße
:quietsch:
Grüße
:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Nicht vergessen, in Markt Schwaben hält auch RB/RE... viele Fahrgäste, die ab Markt Schwaben nach Erding fahren wollen, nehmen RB/RE, da sie glauben, dass sie den Schnellzug in Markt Schwaben früher erreichen...
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Wer von Tutzing oder Freising zum Hauptbahnhof will, nimmt den RE. Ich habe das selber mal in Tutzing erlebt. Die S6 (damals 1994 noch ein richtig schöner reinrassig blauer 420-Vollzug) stand bereit. Es waren auch sehr viele Menschen auf dem Bahnsteig. Doch als der RE nach München kam, sind die Menschen alle in den RE eingestiegen. Gleiches Szenario spielt sich auch in Pinneberg, Neugraben und Klampenborg ab. Aus diesem Grunde wird man auch niemals die SC von Klampenborg nach Helsingør erweitern wollen.ET 423 @ 6 May 2003, 12:29 hat geschrieben:Da gerade die Beispiele Tutzing und Freising gefallen sind: Es stimmt zwar, daß dort RE/RB halten, aber nicht so oft. Nicht jeder Zug hält dort, und so kann es passieren, daß man in einer Lücke ist, und die einzige Wahl ist dann nunmal die S-Bahn. Im Übrigen sollte man auch nicht vergessen, daß diese RE/RB oft nur in Tutzing/Freising halten, und dann bis zum Hauptbahnhof nicht mehr. (die Leistungen aus Tutzing halten noch in Pasing) Wenn man irgendwo dazwischen hinwill, so braucht man die S-Bahn.
Grüße
:quietsch:
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
@ET423: Es stimmt, dass Leute, die von Tutzing, Freising, Geltendorf, Grafing Bf, Markt Schwaben, im Berufsverkehr Nannhofen das die die RB/RE nehmen. Ist ja auch so von der Bahn gewollt. Ist auch logisch, das die Leute, die von diesen Stationen auf Unterwegsbahnhöfe wollen, das die mit der (S) fahren!? Für mich ist es schon logisch...