Erstmal einen schönen Gruß in die Runde

ich mach ein Projekt daß sich mit leichten Güterwagen beschäftigt für die Uni und wollte gern herausfinden, wie hoch das Mindestgewicht eines Güterwagens ist.
Das Problem: Wenn ich einen ganz leichten Wagen (Leichtbauwagen so ca 8t) in die Mitte eines Erzzuges kuppele, springt er dann nicht bei Bremsungen in kurven ziemlich leicht aus der Kurve? Ich hab mal Praktikum bei der Bahn gemacht und die älteren kollegen haben mir von einem leichten gedeckten Zweiachser (aus Holz glaub ich) erzählt, der gern aus den Schienen sprang, insbsondere beim Rangieren.
Gibt es irgendwelche Vorschriften beim zusammenstellen von Güterzügen (also irgendwie Schwere Wagen nach vorn, leichte nach hinten)? Bei Containerzügen scheint es nicht so zu sein, da stehen die Container ja so wie's passt, scheint mir. :huh:
Ne Frage an die älteren Bahner hier, wie war das mit den Nahgüterzügen, wurde da die Wagenreihung wie oben beschrieben nach Gewicht geordnet oder je nach Belieben wie es rangiertechnisch gerade am einfachsten war?