Welchen ICE fahrt ihr am liebsten?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

Hey,

mich würde mal interessieren, welchen ICE ihr am liebsten fahrt?
Ich fahr am liebsten den 401er. Denn ich finde, dieser ist noch halbwegs ein Zug im klassischen Sinne. Man sitzt schön für sich auf dem Stand, Motorraum hinter sich und erst dann beginnen die Abteile.
Mit dem ICE3 kann ich mich nicht anfreunden. Ist irgendwie so ein Spielzeugzug. Ich finde an ihm echt nix. man sitzt da in seinem kleinen Kabuff und hat nicht mehr annähernd das Gefühl "auf dem Bock zu sein".

Wie seht ihr das?
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Teef @ 16 Mar 2010, 15:22 hat geschrieben: Hey,

mich würde mal interessieren, welchen ICE ihr am liebsten fahrt?
Ich fahr am liebsten den 401er. Denn ich finde, dieser ist noch halbwegs ein Zug im klassischen Sinne. Man sitzt schön für sich auf dem Stand, Motorraum hinter sich und erst dann beginnen die Abteile.
Mit dem ICE3 kann ich mich nicht anfreunden. Ist irgendwie so ein Spielzeugzug. Ich finde an ihm echt nix. man sitzt da in seinem kleinen Kabuff und hat nicht mehr annähernd das Gefühl "auf dem Bock zu sein".

Wie seht ihr das?
Was sind denn da so für Motoren in deinem Motorraum? Große, kleine, dicke, dünne, blaue, grüne? Wie viele Zylinder haben sie? Hubraum? Ich bin echt gespannt!

DFTT
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

143 094-1 @ 16 Mar 2010, 15:27 hat geschrieben:
Teef @ 16 Mar 2010, 15:22 hat geschrieben: Hey,

mich würde mal interessieren, welchen ICE ihr am liebsten fahrt?
Ich fahr am liebsten den 401er. Denn ich finde, dieser ist noch halbwegs ein Zug im klassischen Sinne. Man sitzt schön für sich auf dem Stand, Motorraum hinter sich und erst dann beginnen die Abteile.
Mit dem ICE3 kann ich mich nicht anfreunden. Ist irgendwie so ein Spielzeugzug. Ich finde an ihm echt nix. man sitzt da in seinem kleinen Kabuff und hat nicht  mehr annähernd das Gefühl "auf dem Bock zu sein".

Wie seht ihr das?
Was sind denn da so für Motoren in deinem Motorraum? Große, kleine, dicke, dünne, blaue, grüne? Wie viele Zylinder haben sie? Hubraum? Ich bin echt gespannt!

DFTT
Fahr weiter S-Bahn Junge, aber nerv diesen Thread nicht zu. Danke.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Also ich mag den ICE-3 total gerne wegen seiner hohen Beschleunigung und Geschwindigkeit. Das Fahrgeräusch ist auch ganz nett. :)
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Teef @ 18 Mar 2010, 19:42 hat geschrieben: Fahr weiter S-Bahn Junge, aber nerv diesen Thread nicht zu. Danke.
Oha. Also wenn deine Antwort darauf abzielt, dass ein Tf (sofern der Adressat das sein sollte), der keinen ICE fährt, was schlechteres ist, finde ich sie ziemlich daneben.

Zum Thema: Abgesehen von der schon sehr versifften Innenausstattung mag ich als Fahrgast den ICE 2 am liebsten, geräumig und mit Luftfederung, der Fahrkomfort ist unschlagbar. Wie es so ist, wenn man vorne mit den Hebelchen spielen darf, vermag ich nicht zu beurteilen.

Achja und eine Frage hätte ich auch noch @ Teef: Wie fährt sich der ICE 1 denn so, wenn er mit 50% unterwegs ist? Angeblich soll das öfters mal vorkommen :ph34r:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Teef @ 18 Mar 2010, 19:42 hat geschrieben: Fahr weiter S-Bahn Junge, aber nerv diesen Thread nicht zu. Danke.
Auch wenn es wieder eine 143-typische Antwort war, wenn man hier neu ist, hält man sich mit solchen Sprüchen eher zurück. Und auch später müssen sie eigentlich nicht sein :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Bayernlover @ 18 Mar 2010, 20:33 hat geschrieben:Auch wenn es wieder eine 143-typische Antwort war, wenn man hier neu ist, hält man sich mit solchen Sprüchen eher zurück. Und auch später müssen sie eigentlich nicht sein :)
Ich bin deiner Meinung, aber jeder hat mal klein angefangen, ich bin auch noch dabei :lol:

Ich fahre am liebsten den ICE 3 nicht nur wegen dem Sound, sondern auch wegen der Lounge, in der man vorne rausschauen kann :ph34r:

Lg
Valentin
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Auf der innerdeutschen Strecke sind ICE3 und ICE-T meine Favoriten.

Die Gründe:
  • Der ICE3 fährt mit der hohen Geschwindigkeit (auf der Rhein-Main-Strecke bis zu 300 (330) km/h, ist neuer, als ICE1 (zu ICE2 kann ich nichts sagen, da ich mit dem noch nie gefahren bin) und weist eine recht gute Beschleunigung auf.
  • ICE-T kann (wenn es gestattet ist) auf der konventionellen bogenschnell fahren und ist genau so komfortabel, wie ICE3
Auf der Deutsch-Französischen Strecke fahre ich lieber mit dem TGV, als mit dem ICE, weil es bequemer und vom Durchschnitt her auf der gesamten Strecke schneller, als der ICE (auch wenn der ICE in Frankreich schnell ist, erinnert es mich immer noch an Deutschland, wo es unfähig ist, eine lückenlose SFS zu bauen, damit die ICEs annähernd gleiche Fahrzeit wie die TGVs in Frankreich erreichen können) ist.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ganz klar ICE 3 ... schon wegen der Geschwindigkeit und der Lounge. Und vom Design her ist er auch super.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

yeg009a @ 18 Mar 2010, 20:59 hat geschrieben: und ist genau so komfortabel, wie ICE3
Ist er nicht.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Ich glaube man kann hier gar nicht genau sagen wer Beruflich jetzt wirklich ein Tf ist, gibt hier bestimmt einige die ne menge Ahnung von Zügen haben ohne je selbst mal einen gefahren zu haben! ;)
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1978
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Ich finde das Thema sehr interessant. Mein Favorit ist eindeutig der gute alte ICE 1. Aber natuerlich vor dem s.g. "Facelift" oder "Re-Designing". Warum?

1. Das Lichtraumprofil von 3 Meter 02 cm wurde nach deutschen und nicht nach s.g. "europaeischen" Normen mit winzigen 2,90 Meter gebaut. Man hat(te) wesentlich mehr Platz und die Sitze waren breiter und bequemer.

2. Die Laufruhe. Weil es keine Motoren unter den Wagen gibt, ist das Geraeuschniveau wesentlich geringer. Ueberhaupt finde ich das Triebkopfkonzept fuer lange Strecken wo es wenig Haltestellen gibt besser geignet.

3. Das alte Board-Restaurant mit Marmor-Tischen :rolleyes: ... Das war ein Hammer!

Wie gesagt, der alte ICE 1 war vielleicht der komfortabelste HGV Zug der Welt.

P.S. Wenn ICE 3, dann nur in russischer Ausfuehrung :P .
-
VT 609

Beitrag von VT 609 »

JeDi @ 18 Mar 2010, 21:53 hat geschrieben: Ist er nicht.
Geschmackssache. Ich persönlich hab nix gegen ICE-T.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21292
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

hab da keinen Favoriten

Ehrlich gesagt ist es mir auch viel wichtiger, das er einigermassen pünktlich ist. Was nützt mir ein ICE-T, der erst mit 30 Minuten Verspätung einfährt?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

jonashdf @ 18 Mar 2010, 21:04 hat geschrieben: Ganz klar ICE 3 ... schon wegen der Geschwindigkeit und der Lounge. Und vom Design her ist er auch super.
Ich schließe mich dem an. ICE-W (3, 3M, 3MF) rules ;)

Wobei mir das ICE-T-Design mit dem nicht abgeknickten Zierstreifen etwas besser gefällt, aber die ICE-T ohne NT sind irgendwo untaugliche Krücken, zumal ihre Antriebsleistung recht schwach ist. Sie kommen mir eher vor wie "ICE3 light".

Die ICE-A (1, 2) mag ich nicht so sehr wegen der doch etwas plumpen Form und dem wuchtigen Design der Triebköpfe und Steuerwagen.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

VT 609 @ 18 Mar 2010, 22:35 hat geschrieben: Geschmackssache. Ich persönlich hab nix gegen ICE-T.
Der ICE-T kann niemals so komfortabel wie ein ICE-W sein, weil er aufgrund der Neigetechnik viel geringere Breite hat und somit die Gänge viel schmaler und unkomfortabler sind. Ich mag die ICE-T aber trotzdem, vor allem auch, weil sie die einzigen ICE waren, die ich die ersten Jahre überhaupt zu Gesicht bekommen habe.
Im direkten Vergleich mit einem ICE3 haben sie aber kaum eine Chance.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

ICE-T-Fan @ 18 Mar 2010, 23:38 hat geschrieben: Der ICE-T kann niemals so komfortabel wie ein ICE-W sein, weil er aufgrund der Neigetechnik viel geringere Breite hat und somit die Gänge viel schmaler und unkomfortabler sind. Ich mag die ICE-T aber trotzdem, vor allem auch, weil sie die einzigen ICE waren, die ich die ersten Jahre überhaupt zu Gesicht bekommen habe.
Im direkten Vergleich mit einem ICE3 haben sie aber kaum eine Chance.
Vom Design her finde ich den ICE 3 auch am schönsten. Da steht bei mir außer Frage.

Der ICE 2 fällt "ein wenig" ab, das Redesign wird hier wirklich langsam notwendig.

Ich finde auch die Anordnung der Instrumente etc im Führerraum des ICE 3 nicht immer absolut ergonimisch sinnvoll - bspw die Störschaltertafel auf dem Bedienpult rechts. Wobei der ICE 3 diese "mängel" natürlich wieder aufholt, bspw mit dem Diagnosesystem. MVB ist schon nicht schlecht, auch im Vergleich DAVID/ZEUS
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Na denn habe ich hier mal einen ICE auf der Autobahn, was immer das auch sein mag!

Ein echtes Stück ICE wird das doch nicht sein oder? <_<

http://video.de.msn.com/watch/video/ein-ic...nsport/5o4odokg

Mein Lieblings ICE ist aber der ICE 2, speziell der 402-002 weil er den Namen meiner Heimatstadt Wuppertal trägt! :D
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich hab hier mal ein bisschen aufgeräumt. Vielleicht wäre es möglich mal wieder zum Thema zurückzufinden?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Boris Merath @ 19 Mar 2010, 01:41 hat geschrieben: Ich hab hier mal ein bisschen aufgeräumt. Vielleicht wäre es möglich mal wieder zum Thema zurückzufinden?
Aha soso - Wie kommt es dann dass ich die beleidigenden Trollbeiträge noch lesen kann?

Nochmal zum mitschreiben: Ich glaube in 1001 Jahren nicht, dass der Themenstarter Lokführer ist.

Und so sehr ich den Schritt vom Kollegen ET 423 auch bedaure - ich kann es nur zu gut verstehen. Was in diesem Forum seit einiger Zeit abgeht ist nur noch zum k.....!

Wenn ihr euch lieber mit Möchtegernproleten unterhaltet deren "Fachwissen" sich auf die Bedienung eines Märklin-Trafos beschränkt braucht ihr es nur zu sagen!
Aber anscheinend interessiert es einige der Admins / Mods ja nicht die Bohne dass in letzter Zeit immer mehr Kollegen aus der fahrenden Zunft diesem Forum den Rücken gekehrt haben. Nur weiter so!

Vielleicht weiß hier auch einfach niemand was "DFTT" bedeutet? Wollt ihr mal danach googeln? Ist auch unter den ersten zehn Treffern!
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

143 094-1 @ 19 Mar 2010, 01:56 hat geschrieben: Aha soso - Wie kommt es dann dass ich die beleidigenden Trollbeiträge noch lesen kann?
Die Alternative wäre gewesen, bereits ab Deinem ersten Beitrag zu entfernen - den wollte ich aber noch drinlassen.
Nochmal zum mitschreiben: Ich glaube in 1001 Jahren nicht, dass der Themenstarter Lokführer ist.
Ich glaubs auch nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Boris Merath @ 19 Mar 2010, 02:18 hat geschrieben: Die Alternative wäre gewesen, bereits ab Deinem ersten Beitrag zu entfernen - den wollte ich aber noch drinlassen.
Ich hätte es wahrscheinlich gemacht. Schade wäre es nicht gewesen um dieses Thema.

Ansonsten zum Rückzug von ET 423:

Ich bedauere es sehr, daß nun einer der letzten Tf weg ist, von dem man noch anständige Antworten bekam. Fragen zum Bahnbetrieb stelle zumindest ich in diesem Forum eh schon länger keine mehr, denn man hört ja hier fast nur noch "Was geht euch Freaks das an?", selbst bei völlig harmlosen Fragen. (Und nein, das liegt nicht nur am Auftreten gewisser Dauernörgler, sondern auch an manchen Bahnern, auch wenn die Angesprochenen es nicht verstehen werden/wollen.) ET 423 war hier eine rühmliche Ausnahme, wenn nicht sogar die Ausnahme.

Ich kann mich nur diesem Appell von TramPolin anschließen:
TramPolin @ 19 Mar 2010, 02:37 hat geschrieben:Komm zurück, ET 423!
Letzten Absatz ergänzt
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

143 094-1 @ 19 Mar 2010, 01:56 hat geschrieben: Nochmal zum mitschreiben: Ich glaube in 1001 Jahren nicht, dass der Themenstarter Lokführer ist.
Das hat der Threadstarter ja auch gar nicht behauptet, wo also liegt dann das Problem?

Es ist doch völlig egal, ob ein Thread (dieser Art) von einem Tf, FDL, Zub, Fuzzie, Fahrgast, Modellbahner oder sonst wem eröffnet wird. Man kann doch nicht die Wertigkeit einer Frage daran festmachen, welche Person diese Frage gestellt hat, dass ist doch diskriminierender Irrsinn. Jetzt kommt doch mal bitte wieder runter.. *kopfschüttel*
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Das hat der Threadstarter ja auch gar nicht behauptet, wo also liegt dann das Problem?
Doch, das hat er sehr wohl behauptet!

Auch wenn ich der Meinung war, dass alle hier der deutschen Sprache mächtig sind, und nicht nur Buchstabenabfolgen tippen sondern auch verstehen was geschrieben wird, noch einmal ganz langsam Stück für Stück die Beweisführung:
An alle Fernverkehrler
Angesprochen werden hier Mitarbeiter des Fernverkehrs.
mich würde mal interessieren, welchen ICE ihr am liebsten fahrt?
Die Frage ist, welchen ICE-Typ die Benutzer dieses Forums am liebsten fahren. Nicht: Mit welchem ICE fahrt ihr am liebsten. Also dürfte eigentlich niemand von uns antworten, der nicht Tf bei DB Fernverkehr ist und nicht auf allen ICE-Baureihen fahrberechtigt ist.
Ich fahr am liebsten den 401er
Der Schreiber behauptet, er fahre am liebsten den 401er. Nicht: er fahre am liebsten mit dem 401er. Also liegt die Assoziation nahe, der Themenstarter müsse Tf bei DB Fernverkehr sein.
Man sitzt schön für sich auf dem Stand
Der Themenstarter behauptet, er sitze gerne für sich allein auf dem Stand. Folglich muss ich wohl annehmen, er sei Tf bei DB Fernverkehr.
Motorraum hinter sich
Abgesehen davon, dass ein Tf bei DB Fernverkehr wohl wissen sollte, wo sich die Motoren seines ICE befinden, muss ich wohl annehmen, dass jemand der auf dem "stand" sitzt und den "Motorraum" hinter sich hat, Tf bei DB Fernverkehr ist.
man sitzt da in seinem kleinen Kabuff
Der Schreiber behauptet, er sitze im ICE 3 in seinem kleinen Kabuff. Daher muss ich annehmen, er sei Tf bei DB Fernverkehr.
nicht  mehr annähernd das Gefühl "auf dem Bock zu sein"
Der Themenstarter behauptet, er habe auf dem ICE 3 in seinem kleinen Kabuff nicht mehr das Gefühl, "auf dem Bock zu sein". Also muss ich annehmen, dass er Tf bei DB Fernverkehr ist.
Wie seht ihr das?
Dies ist weniger als Frage gemeint, da ja wie wir bereits festgestellt haben, niemand von uns hier eigentlich antworten dürfte, sondern mehr als Aufforderung zur Bewunderung "Boaarr ich bin so krasser ICE-Fahrer und ihr seid gar nichts!". Und das wahllose Umherwerfen mit mal aufgeschnappten Fachbegriffen und Abkürzungen ohne jeden Zusammenhang, machen das Bild nicht besser.
Und dass unser Freund mich dann auch noch in seiner Unwissenheit als S-Bahner beschimpft und meint, sich damit profilieren zu können, bestätigt meine Annahme nur noch weiter.

Womit der Schreiber insgesamt sechs mal behauptet hat, er sei Tf.


Abschließend soll gesagt sein, wenn man nicht gerade erst seit gestern bei dem Verein ist, dann merkt man schon am Schreibstil und der Wortwahl, ob einer wirklich Lokführer ist, oder ob man es mit einem Freak zu tun hat der sein gebeuteltes Ego mal wieder etwas aufpolieren muss.

Oder er ist ein gescheiterter 1000. Tf der aufgrund absoluter Unfähigkeit aus der Qualifizierung gekickt wurde oder - die Idee kommt mir grad - er ist als Teilnehmer der "Lokführerschule" des Herrn Köster mal schwarz einen ICE gefahren und versucht nun uns sein Erlebnis mitzuteilen.

Soweit, schöne Grüße
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

143 094-1 @ 19 Mar 2010, 15:03 hat geschrieben:
Doch, das hat er sehr wohl behauptet!

Auch wenn ich der Meinung war, dass alle hier der deutschen Sprache mächtig sind, und nicht nur Buchstabenabfolgen tippen sondern auch verstehen was geschrieben wird, noch einmal ganz langsam Stück für Stück die Beweisführung:


Angesprochen werden hier Mitarbeiter des Fernverkehrs.


Die Frage ist, welchen ICE-Typ die Benutzer dieses Forums am liebsten fahren. Nicht: Mit welchem ICE fahrt ihr am liebsten. Also dürfte eigentlich niemand von uns antworten, der nicht Tf bei DB Fernverkehr ist und nicht auf allen ICE-Baureihen fahrberechtigt ist.


Der Schreiber behauptet, er fahre am liebsten den 401er. Nicht: er fahre am liebsten mit dem 401er. Also liegt die Assoziation nahe, der Themenstarter müsse Tf bei DB Fernverkehr sein.


Der Themenstarter behauptet, er sitze gerne für sich allein auf dem Stand. Folglich muss ich wohl annehmen, er sei Tf bei DB Fernverkehr.


Abgesehen davon, dass ein Tf bei DB Fernverkehr wohl wissen sollte, wo sich die Motoren seines ICE befinden, muss ich wohl annehmen, dass jemand der auf dem "stand" sitzt und den "Motorraum" hinter sich hat, Tf bei DB Fernverkehr ist.


Der Schreiber behauptet, er sitze im ICE 3 in seinem kleinen Kabuff. Daher muss ich annehmen, er sei Tf bei DB Fernverkehr.


Der Themenstarter behauptet, er habe auf dem ICE 3 in seinem kleinen Kabuff nicht mehr das Gefühl, "auf dem Bock zu sein". Also muss ich annehmen, dass er Tf bei DB Fernverkehr ist.
Wie seht ihr das?
Dies ist weniger als Frage gemeint, da ja wie wir bereits festgestellt haben, niemand von uns hier eigentlich antworten dürfte, sondern mehr als Aufforderung zur Bewunderung "Boaarr ich bin so krasser ICE-Fahrer und ihr seid gar nichts!". Und das wahllose Umherwerfen mit mal aufgeschnappten Fachbegriffen und Abkürzungen ohne jeden Zusammenhang, machen das Bild nicht besser.
Und dass unser Freund mich dann auch noch in seiner Unwissenheit als S-Bahner beschimpft und meint, sich damit profilieren zu können, bestätigt meine Annahme nur noch weiter.

Womit der Schreiber insgesamt sechs mal behauptet hat, er sei Tf.


Abschließend soll gesagt sein, wenn man nicht gerade erst seit gestern bei dem Verein ist, dann merkt man schon am Schreibstil und der Wortwahl, ob einer wirklich Lokführer ist, oder ob man es mit einem Freak zu tun hat der sein gebeuteltes Ego mal wieder etwas aufpolieren muss.

Oder er ist ein gescheiterter 1000. Tf der aufgrund absoluter Unfähigkeit aus der Qualifizierung gekickt wurde oder - die Idee kommt mir grad - er ist als Teilnehmer der "Lokführerschule" des Herrn Köster mal schwarz einen ICE gefahren und versucht nun uns sein Erlebnis mitzuteilen.

Soweit, schöne Grüße
Das was du da vorbringst ist aber nur eine Behauptung / Mutmaßung und kein Beweis, auch wenn ich deine Argumente natürlich nachvollziehen kann. Er hat aber niemals wortwörtlich gesagt / behauptet, dass er Tf ist.

Nach nicht einmal 10 Beiträgen einen anderen User nicht nur einschätzen sondern auch dermaßen in eine Schublade stecken zu wollen, halte ich für verfehlt. Klar ist sein Ausdruck jetzt nicht gerade so, dass man dahinter eine Fachkraft vermuten würde, aber das ist meiner Meinung doch auch nicht relevant für dieses Thema.

Klar war seine Antwort auf deinen ersten Beitrag ziemlich daneben und voller potentiell persönlicher Beleidigung, dass ist nicht zu entschuldigen. Allerdings wäre mit nach deinem recht provokanten Beitrag als Erstlingsschreiber wohl auch die Hutschnur hoch gegangen und ich hätte erstmal ziemlich bissigen Kommentar auf den Lippen gehabt. Ich glaube es war nicht wirklich von Vorteil, dass du dich da so sehr auf diesen User eingeschossen und förmlich auf ihn gestürzt hast, vor allem da er erst seit kurzer Zeit hier mitschreibt.

Es wirkte für mich hier so, als wenn eine gewisse Gruppe Mitglieder nur darauf gewartet hätte, einem Neuling mal so richtig die Leviten zu lesen, welcher sich etwas merkwürdig und komisch ausdrückt.

Ich will hier für niemanden Partei ergreifen, immerhin bin ich selbst noch nicht lange dabei und kenne die meisten von euch nicht und die ganzen Hintergrundgeschichten mit anderen Usern, die euch vielleicht zu dieser Meinung getrieben haben, aber merkwürdig und so völlig aus der Luft gegriffen fand ich diesen Streit irgendwie schon. Als gelegentlicher Mitleser vermutet man hinter so einem Threadtitel und dem Eingangsbeitrag eigentlich keinen so deftigen Streit mit so absoluten Kraftausdrücken und Anschuldigungen.

Das eigentlich warum für diese ganze Auseinandersetzung ist mir irgendwie entgangen, um nicht so sagen, ich verstehe absolut nicht, wie man von Beitrag #1 auf #2 kommt. *schulterzuck*

Das ich gestern abend, in meinen bereits gelöschten Beitrag, etwas abfällig auf ET423 zu sprechen war, hängt halt damit zusammen, dass ich nur diesen Thread gelesen habe und für gewisse Stammuser irgendwie kein Verständnis aufbringen kann, weil ich das Problem nicht nachvollziehen kann.

Ich stehe hier jetzt etwas ratlos vor einem verbalen Scherbenhaufen und weiß echt nicht, dass ich jetzt von Teer oder dir oder ET423 halten soll. Ich weiß nur, dass sich meiner Meinung keiner von euch dreien in jedem Fall völlig korrekt verhalten und euch gegenseitig hochgeschaukelt habt.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

143 094-1 @ 19 Mar 2010, 15:03 hat geschrieben:


Angesprochen werden hier Mitarbeiter des Fernverkehrs.
Oha,

dadurch dass ich die Mitarbeiter des Fernverkehrs anspreche, schließt du ich sei ein "Tf". Interessant.

Ich danke ICE-T-Fan für den Post.
Ich habe nirgends behauptet ein "Tf" zu sein. Wahrscheinlich leidest du unter irgend einer Neurose.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

VT 609 @ 18 Mar 2010, 22:35 hat geschrieben: Geschmackssache. Ich persönlich hab nix gegen ICE-T.
Ich auch nicht - allerdings ist weder die Inneneinrichtung noch sonst irgendwas gleich.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Teef @ 19 Mar 2010, 15:38 hat geschrieben: Ich habe nirgends behauptet ein "Tf" zu sein. Wahrscheinlich leidest du unter irgend einer Neurose.
Es klang aber auch für mich so, tut mir leid. Und anstatt den 143er hier zu beleidigen, hättest Du es auch direkt klarstellen können. Aber gerade der letzte Satz von Dir zeugt nicht gerade von der Bemühung, einen guten Ton zu bewahren.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

JeDi @ 19 Mar 2010, 15:42 hat geschrieben: allerdings ist weder die Inneneinrichtung noch sonst irgendwas gleich.
Das hab ich auch nie behauptet.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Also ich fahre am liebsten immer noch mit konventionellen Schnellzügen, wie dem ALEX (Ich weiss dass der tariflich als RE fährt, aber für mich ist das trotzdem ein Schnellzug) oder IC/EC (auch im Ausland). ICE fahre ich gar nicht gerne.
Antworten