Bordbistro & -restaurant
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
- Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
- Kontaktdaten:
Hi,
mal sieht man Bilder, auf denen der Rollo vom Bordbistro unten ist, mal ist er oben. Da ich selbst nicht so oft ICE fahre, kenne ich die Öffnungszeiten nicht und möchte sie aus reinem Interesse einfach mal erfragen.
Sind die genau festgelegt, oder richtet sich das nach dem Zugfahrplan?
Aber ich habe auch andere Fragen, wie: Esst ihr gerne im Bordrestaurant? Was kann man empfelen B) ?
Lg
Valentin
PS: Gibt's da etwa auch Alkoholverbot wie an den Tankstellen in BW? :blink:
mal sieht man Bilder, auf denen der Rollo vom Bordbistro unten ist, mal ist er oben. Da ich selbst nicht so oft ICE fahre, kenne ich die Öffnungszeiten nicht und möchte sie aus reinem Interesse einfach mal erfragen.
Sind die genau festgelegt, oder richtet sich das nach dem Zugfahrplan?
Aber ich habe auch andere Fragen, wie: Esst ihr gerne im Bordrestaurant? Was kann man empfelen B) ?
Lg
Valentin
PS: Gibt's da etwa auch Alkoholverbot wie an den Tankstellen in BW? :blink:
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)
1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
- Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
- Kontaktdaten:
achso dann hat sich das erledigt danke :rolleyes:
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)
1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Das kommt wohl auch auf die Strecken an, auf denen gefahren wird *gg*Lion's City @ 20 Mar 2010, 21:58 hat geschrieben: Richtig ist im Faltblatt beschrieben, aber in der Regel führt der Zug ein Speisewagen, ist der auch bewirtschaftet.
Wenn in Passau die ÖBB den ICE für die Weiterfahrt nach Wien übernimmt, dass das Bistro einfach mal geschlossen wird und beim nächsten mal wieder geöffnet bleibt.
Eine Regelung scheint es bei der Übergabe also nicht zu geben ^^
It's not a bug, it's a feature!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Die Übergabe an andere Bahnen hat mit den Öffnungszeiten bzw. mit dem Personal gar nichts zu tun. ICE's werden grundsätzlich durch DB Service Mitarbeiter bewirtschaftet , die auch bis ins Ausland durchfahren. Lediglich bei Schaffnern u. Lokführern kommt es da zu Wechseln. Genauso verkehren die Züge der ÖBB oder SBB auch in Deutschland mit Österreichischen bzw. Schweizer Personal.
U. auf der Strecke Frankfurt - Nürnberg- Passau - Wien sind die Speisewagen bis Wien geöffnet.
Tlw. kommt es zu Teamwechseln während der Fahrt bzw. natürlich an Bahnhöfen, die mal zu kurzzeitigen "Schließungen" führen.
Das passiert hier öfters in Nürnberg , d.h. in Nürberg steigt das Serviceteam aus Ri. Frankfurt ab u. ein neues Team das dann in Ri. Wien fährt übernimmt den Wagen. Das bringt natürlich mit sich, das es kurz vor Nürnberg bis kurz nach Nürnberg zu keinem Service im Wagen kommt (das sind aber nur einige Minuten) , das wird natürlich im Faltblatt nicht geschrieben.
U. auf der Strecke Frankfurt - Nürnberg- Passau - Wien sind die Speisewagen bis Wien geöffnet.
Tlw. kommt es zu Teamwechseln während der Fahrt bzw. natürlich an Bahnhöfen, die mal zu kurzzeitigen "Schließungen" führen.
Das passiert hier öfters in Nürnberg , d.h. in Nürberg steigt das Serviceteam aus Ri. Frankfurt ab u. ein neues Team das dann in Ri. Wien fährt übernimmt den Wagen. Das bringt natürlich mit sich, das es kurz vor Nürnberg bis kurz nach Nürnberg zu keinem Service im Wagen kommt (das sind aber nur einige Minuten) , das wird natürlich im Faltblatt nicht geschrieben.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Also ich esse generell nicht in den Bistros der ICEs (es sei denn der Magen schleift auf der Schiene und es ist absolut nichts in Aussicht).
Die Preise sind eine Sache... etwas hoch, aber das wäre ja verzeihbar. Ich sehe es nur nicht ein den Preis eines überdurchschnittlichen Restaurants zu bezahlen, wenn ich dafür ein gerade so genießbares Essen bekomme, dass aus einer Plastiktüte stammt, die in der Mikrowelle hochgeheizt wurde (und nichtmal das immer vernünftig... ich erinnere mich mit grauen an eine halbwarme Gulaschsuppe für 4,90€).
Selbst wenn ein (vernünftiges) Essen incl. Getränk mal 20€ kostet, ich würds u.U. nehmen - sprächen wir hier vom alten TEE Rheingold.
Die Preise sind eine Sache... etwas hoch, aber das wäre ja verzeihbar. Ich sehe es nur nicht ein den Preis eines überdurchschnittlichen Restaurants zu bezahlen, wenn ich dafür ein gerade so genießbares Essen bekomme, dass aus einer Plastiktüte stammt, die in der Mikrowelle hochgeheizt wurde (und nichtmal das immer vernünftig... ich erinnere mich mit grauen an eine halbwarme Gulaschsuppe für 4,90€).
Selbst wenn ein (vernünftiges) Essen incl. Getränk mal 20€ kostet, ich würds u.U. nehmen - sprächen wir hier vom alten TEE Rheingold.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6856
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ich frage mich immer öfter, ob die Bahn nicht bei den Bordrestaurants mehr nach Durchsatz gehen sollte statt nach Preis. Ich saß neulich Montagabends mal im (bis auf 4 andere Kunden leeren) Bordrestaurant zwischen Ingolstadt und München, und war davon abgeschreckt dass alles halbwegs vernünftige mindestens 9 Euro kostet. Warum kann man z.B. die Rostbratwürstl mit Beilage nicht für 6,50 anbieten? Dann hätt ich sie genommen. Überhaupt würden dann vielleicht mehr Leute im Bordrestaurant sitzen...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Das kostet NEUN Euro? Dann wundert mich gar nichts mehr. Vorher schnell zum vinzenzmurr, da zahl ich die Hälfte.Oliver-BergamLaim @ 22 Mar 2010, 10:01 hat geschrieben: Warum kann man z.B. die Rostbratwürstl mit Beilage nicht für 6,50 anbieten?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6856
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Um genau zu sein, sogar 9,90 Euro für 6 Rostbratwürstchen mit Sauerkraut und Kartoffelpüree. Ich mein klar, braucht man gewisse Margen für Personal und das Mitführen des Speisewagens an sich - aber wenn man die Preise so hoch ansetzt, dass potenzielle Kunden von vornherein abgeschreckt werden, dann macht man eben irgendwann gar keinen Umsatz mehr.Bayernlover @ 22 Mar 2010, 10:05 hat geschrieben: Das kostet NEUN Euro? Dann wundert mich gar nichts mehr. Vorher schnell zum vinzenzmurr, da zahl ich die Hälfte.
Das ist ja auch das Ziel. Wenn keiner mehr hingeht sind sie überflüssig. Dann kann man diese lästigen Wagen endlich aus dem Zugverband rausnehmen.Oliver-BergamLaim @ 22 Mar 2010, 10:34 hat geschrieben: aber wenn man die Preise so hoch ansetzt, dass potenzielle Kunden von vornherein abgeschreckt werden, dann macht man eben irgendwann gar keinen Umsatz mehr.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Ich bin gelegentlich morgens im Bordrestaurant und frühstücke dort. Die Preise fürs Frühstück sind nicht hoch, z.B. für 3 kleine Scheiben Brot, 2 Brötchen, 1 Croissant, Butter, Frischkäse, Marmelade, Nutella, Honig, geräucherten Schinken, gekochten Schinken, Salami, Schnittkäse und 2 Tassen (Pott) Kaffee 9,90 €.Mittelrheinbahn @ 20 Mar 2010, 20:12 hat geschrieben:
Aber ich habe auch andere Fragen, wie: Esst ihr gerne im Bordrestaurant? Was kann man empfelen B) ?
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Ich bin letztens mal wieder im ICE Bordrestarant gesessen, wollte den hübschen ICE1 Wagen betrachten und ein wenig was frühstücken. Tja, die ganzen Angebote waren mir zum einen zu viel, so viel wollte ich auch nicht, und zum anderen, ja, auch etwas zu teuer. Ab und an gönnt man es sich ja, aber wenn der Hunger nicht allzu groß ist und der Geldbeutel etwas geschont werden will...
Die ganzen Monatsgerichte jucken mich auch meist aus dem Grund nicht, weil ich so lieblose Gerichte im Kantinen-Teller-Charme für die Preise einfach überzogen finde.
Die ganzen Monatsgerichte jucken mich auch meist aus dem Grund nicht, weil ich so lieblose Gerichte im Kantinen-Teller-Charme für die Preise einfach überzogen finde.
Moin c-a-b,
mal rein interessehalber, was wären denn für dich "liebevolle" (in Opposition zu lieblos) Gerichte?
Wenn ich mal diese Beispiele von der gleichen Seite anschaue (1., 2., 3., 4. und 5.), sieht das doch alles recht ansprechend aus. Zumindest habe ich in Kantinen, Kasinos und meiner Mensa noch nicht so etwas bekommen, was optisch so ansprechend war. Und die Bahn kommt wahrscheinlich nie auf die Idee, in ein Hühnchencurry kartoffeln reinzuschnippseln...
Grüße, Jogi
(Edit: wieder Stuchbabendreher beseitigt)
mal rein interessehalber, was wären denn für dich "liebevolle" (in Opposition zu lieblos) Gerichte?
Wenn ich mal diese Beispiele von der gleichen Seite anschaue (1., 2., 3., 4. und 5.), sieht das doch alles recht ansprechend aus. Zumindest habe ich in Kantinen, Kasinos und meiner Mensa noch nicht so etwas bekommen, was optisch so ansprechend war. Und die Bahn kommt wahrscheinlich nie auf die Idee, in ein Hühnchencurry kartoffeln reinzuschnippseln...
Grüße, Jogi
(Edit: wieder Stuchbabendreher beseitigt)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Sorry, aber den Riesenunterschied zwischen Flugzeug und Bahn sehe ich jetzt nicht. Klar, bei einem Transkontinentalflug kann man das Essen ganz unbehelligt in den Preis einfließen lassen, da merkt's eh keiner.
Bei ner Bahnfahrkarte machen 10 Euro schon einiges aus. Nichtsdestotrotz ist das Essen im Zug zu teuer - ich frage mich, wie dieser Preis zustandekommt.
Bei ner Bahnfahrkarte machen 10 Euro schon einiges aus. Nichtsdestotrotz ist das Essen im Zug zu teuer - ich frage mich, wie dieser Preis zustandekommt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Der Unterschied für mich ist, dass im Bordrestaurant trotz aller Sterneköche als Gastkoch oft nur ein in Soße getauchtes Etwas mit ein oder zwei Beilagen auf nem Teller landet und man im Flugzeug weit kreativer ist. Ausserdem meine ich, dass es auch besser präsentiert wird. Im Flugzeug ist es selbstverständlich, kostenlose Getränke dazu zu bekommen. Wäre vielleicht auch mal eine Idee, die teuren Sachen kann man ja weiter extra verkaufen, aber sowas wie Wasser oder die eklige Zuckerplörre könnte es schon dazu geben. Überhaupt vermisse ich nach wie vor Kombinationsangebote.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6856
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6856
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Yepp, im Zug. War für mich noch das beste Preis-Leistungsverhältnis.
Das kostenlose Flugzeugessen schmeckt mir persönlich übrigens immer ganz gut (zumindest das von LSG SkyChefs, weil das was GateGourmet in den USA in die Flugzeuge reinpackt kannste eh vergessen), aber da machen mir wiederum die winzigen Portionen zu schaffen (meistens 4 kleine Stückchen Hühnchenfleisch). Grad bei einem 12-Stunden-Flug würd ich dann doch mengenmäßig ganz gerne mehr essen als 2x nen Appetizer. Je Essen eine zweite Portion für 5 Euro extra wär eine Option, die ich auf Langstrecke durchaus gern wahrnehmen würde...
Das kostenlose Flugzeugessen schmeckt mir persönlich übrigens immer ganz gut (zumindest das von LSG SkyChefs, weil das was GateGourmet in den USA in die Flugzeuge reinpackt kannste eh vergessen), aber da machen mir wiederum die winzigen Portionen zu schaffen (meistens 4 kleine Stückchen Hühnchenfleisch). Grad bei einem 12-Stunden-Flug würd ich dann doch mengenmäßig ganz gerne mehr essen als 2x nen Appetizer. Je Essen eine zweite Portion für 5 Euro extra wär eine Option, die ich auf Langstrecke durchaus gern wahrnehmen würde...
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
- Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
- Kontaktdaten:
Die sind im Moment ungefähr auf dem Niveau der Bahn, nur sind se vom Reisepreis her meist noch billigerBayernlover @ 22 Mar 2010, 13:52 hat geschrieben: Wie gesagt, beim Flugzeug fällt es nicht auf, wegen der höheren Preise. Bei nem Billigflieger kriegt man auch nichts umsonst.

Ich hab noch ne Speisekarte von denen irgendwo hier rumliegen - werde sie demnächst mal für euch einscannen
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)
1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Wbei LSG SkyChefs ja jetzt im rahmen des Lufthansa Sparprogramms auch stark einsparen soll. Wie das dann noch schmeckt bleibt also abzuwarten. Ich denle auch, dass die Bahn das ganze einfach so teuer macht um bald sagen zu können "Aufgrund mangelnder Nachfrage werden Speisewägen abgeschafft". Dadurch, dass sie im reisezentrum immer weniger Schalter besetzen wo dann der Kunde eine halbe Stunde warten muss, und dann doch zum Automaten geht, wird da ja auch immer merh zammgestrichen. Und das obwohl eigentlich schon Nachfrage bestünde.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Also dort, wo man ein Essen kostenlos bekommt, ist der Preis auch entsprechend.Mittelrheinbahn @ 22 Mar 2010, 15:03 hat geschrieben: Die sind im Moment ungefähr auf dem Niveau der Bahn, nur sind se vom Reisepreis her meist noch billiger![]()
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
...diese alte Diskussion (Warum gibts in der RB zwischen A-Dorf und B-Dörfchen kein kostenloses Mittagsmahl- Im Flugzeug nach Australien gabs das doch in der Business-Klasse!? *nöl*) gibts also immer noch...
Jeder, der dies von der Bahn verlangt, kann gerne mal konkret die dann doch um einiges komplexere Logistik als im Flugverkehr mit im Vergleich zur Bahn doch sehr wenigen Verbindungen entwickeln, planen und (vor allem) durchrechnen. Und mir erklären, wieso ich das insgesamt durch höhere Ticketpreise zahlen sollte (falls solcher Service überhaupt Geld kostet- dies wird ja auch gelegentlich bestritten)...

-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
- Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
- Kontaktdaten:
Die Speisekarte von Ryainair habe ich zwar nicht mehr, dafür aber noch verschiedene von der Bahn. Ich hab es mir nicht nehmen lassen, die einzuscannen :rolleyes:Mittelrheinbahn @ 22 Mar 2010, 15:03 hat geschrieben:Ich hab noch ne Speisekarte von denen irgendwo hier rumliegen - werde sie demnächst mal für euch einscannen
Die Preise sind echt teilweise unverschämt

Die Speisekarten gibts online bei der DB.
Die Scans hab ich wegen Rechtsbedenken vorsichtshalber entfernt.
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)
1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Naja - für Münchner Verhältnisse doch noch ganz o.k.Mittelrheinbahn @ 22 Mar 2010, 17:16 hat geschrieben:Die Speisekarte von Ryainair habe ich zwar nicht mehr, dafür aber noch verschiedene von der Bahn. Ich hab es mir nicht nehmen lassen, die einzuscannen :rolleyes:
Die Preise sind echt teilweise unverschämt
Ich habe selbst erlebt, dass die Preise in München von manchen Nicht-Münchnern auch nur kopfschüttelnd gelesen wurden.
Ein Link auf die Bahn-Seite wäre weniger arbeitsaufwändig gewesen :ph34r:
@c-a-b: Der Vergleich zwischen 2. Klasse, Bahn, 6 Stunden - und First Class, Singapore, 13 Stunden... Naja, er hinkt etwas.
Abgesehen davon find ich die Preise auch zu teuer - aber wenn man bedenkt, wie voll Bistro/Speisewagen teilweise sind, scheint's ja doch gut genug zu laufen.
Und da mein ich jetzt nicht die Pendler, die neben ihrem Notebook einen Kaffee kriegen für drei Stunden Fahrt, und damit 4 Plätze belegen. Sondern tatsächlich 100% Auslastung inklusive Stehplätze - und eine Anstellschlange bis zur Außentür. Ohne Preisnachlass.
Vielleicht sollte man gerade bei Zügen, die chronisch eine so gute Auslastung bieten, etwas mehr auf Service setzen - zwei, drei Saftschubsen mehr und dafür Service am Platz auch in der 2. mit günstigeren Preisen, und hoffen dass sich das durch die Masse amortisiert. War das nicht mal ein Vorschlag von der Autobahn? *grübel*
@c-a-b: Der Vergleich zwischen 2. Klasse, Bahn, 6 Stunden - und First Class, Singapore, 13 Stunden... Naja, er hinkt etwas.
Abgesehen davon find ich die Preise auch zu teuer - aber wenn man bedenkt, wie voll Bistro/Speisewagen teilweise sind, scheint's ja doch gut genug zu laufen.
Und da mein ich jetzt nicht die Pendler, die neben ihrem Notebook einen Kaffee kriegen für drei Stunden Fahrt, und damit 4 Plätze belegen. Sondern tatsächlich 100% Auslastung inklusive Stehplätze - und eine Anstellschlange bis zur Außentür. Ohne Preisnachlass.
Vielleicht sollte man gerade bei Zügen, die chronisch eine so gute Auslastung bieten, etwas mehr auf Service setzen - zwei, drei Saftschubsen mehr und dafür Service am Platz auch in der 2. mit günstigeren Preisen, und hoffen dass sich das durch die Masse amortisiert. War das nicht mal ein Vorschlag von der Autobahn? *grübel*
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Es ist tatsächlich so, wenn man dreimal im ICE-Speisewagen das gleiche bestellt, wird es jedesmal anders serviert, kommt halt hier auch drauf an, wer in der Küche steht, genauso wie anderswo. Und einmal ist es dann evtl. etwas "lieblos" arrangiert, vielleicht weil grad viel zu tun ist.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute