Streiks bei der deutschen Bahn im Jahr 2010 / 2011

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Tach auch!

Anbei mal ein bisschen Post:

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/GDL-...;art271,3059910

Es geht wieder los!!! :blink:

Und das wollte ich Euch um keinen Preis der Welt vorenthalten! :lol:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Bat @ 28 Mar 2010, 15:52 hat geschrieben: Und das wollte ich Euch um keinen Preis der Welt vorenthalten! :lol:
Danke, ich freu mich schon :D
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Danke, guter Hinweis.

Denn eigentlich hatte ich geplant, einen Teil meines diesjährigen Urlaubs mit einem "Jubiläumspass" zu verbringen und ein wenig durch Deutschland zu reisen. Klingt aber fast so, als ob das ein riskanter Plan wäre. Zu ärgerlich, wenn dann ausgerechnet während der Gültigkeitsdauer des Tickets ständig die Bahn streiken würde.

Ich werde meine Pläne nochmal überdenken und vielleicht doch stattdessen eine Flugreise in Betracht ziehen...
Wo ist das Problem?
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Frag mal die Chefs der Arbeitgeberverbände Bahn. Vielleicht können die Dir ja schon jetzt sagen, ob sie das Personal vernünftig bezahlen wollen, oder ob sie auf Krieg aus sind um den Anteilseignern die Rendite so hoch wie möglich zu halten ... . ;)

Da fällt mir ein: Ist das Bodenpersonal der Fluggesellschaften schon mit den Streiks durch? Ich glaube nicht! :rolleyes:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Ich hab Anfang der Woche das Saturn-Ticket geholt, da ich Ende August auf jeden Fall eine Hin- und Rückfahrt machen möchte, für die keine äquivalenten Sparpreise mehr verfügbar sind. Wäre zwar ärgerlich, wenn da gestreikt würde, aber ich habe dafür Verständnis!
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Bat @ 10 Jun 2010, 13:38 hat geschrieben:Frag mal die Chefs der Arbeitgeberverbände Bahn. Vielleicht können die Dir ja schon jetzt sagen, ob sie das Personal vernünftig bezahlen wollen, oder ob sie auf Krieg aus sind um den Anteilseignern die Rendite so hoch wie möglich zu halten ... . ;)

Da fällt mir ein: Ist das Bodenpersonal der Fluggesellschaften schon mit den Streiks durch? Ich glaube nicht! :rolleyes:
Sicher wird es Streiks geben. Und die GDL ist ja so geschickt, das in der Urlaubszeit zu machen. Das bringt ihr die meisten Sympathien in der Bevölkerung :D

Ich bin ja kein Prophet, aber ob es in 25 Jahren noch Lokführer gibt?

P.S.: Natürlich soll das Personal anständig bezahlt werden, aber wenn ich so manche Forderung höre, kann ich nur noch den Kopf schütteln.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Ach? Spielst Du wieder das alte Lied ... ??? :blink: :lol:

Hier noch unser stärkster Unterstützer!

http://www.gdl.de/redaktionssystem/sitecon...1260226800.html

Mal sehen was da übrig bleibt, von seinem Schreck ... .
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14706
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wenn's soweit ist, darf man dann als Normalmensch mitstreiken? Das könnte man doch als Freizeit-Event vermarkten. Die Leute kriegen ein Pfeifchen, so eine Plastikweste mit Logo drauf und ein Schildchen zum Hochhalten und dann kann man ein bisschen Revolution spielen, das wird warscheinlich DER Trend in den nächsten Jahren. Besonders verdiente Freaks wie ich dürfen dann auch 'ne Lok besetzen und Schilchen aus den Fenstern halten. Muss ja keiner wissen, dass das "Söldner" sind, aber es sieht nach mehr aus, es ist gesellig und die Lokführer können sich mal mit denen unterhalten, die sie sonst immer nur fuzzen und ungefragt ins Internet stellen. So 'ne Art Tag der offenen Tür. Macht bestimmte Spaß. Ich möcht' mich dafür schonmal anmelden. Ich würde auf einem 440er mitmachen wollen, der streikt sicher mit. :P :lol:
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Bat @ 10 Jun 2010, 14:05 hat geschrieben:Ach? Spielst Du wieder das alte Lied ... ??? :blink:  :lol:
Der Mehrheit der Bevölkerung ist es doch sch.. egal, wie viel ein Lokführer verdient (Und mir persönlich ist es egal, ob und wie lange gestreikt wird. Ich werde dann auch nicht sauer sein). Seid aber bitte so nett und kündigt die Streiks rechtzeitig an, damit kein Reisender irgendwo strandet.

Ein Flächentarifvertrag wird sich nicht am Marktführer orientieren, sondern irgendwo in der Mitte der Lohnspanne liegen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

@Rohrbacher

Du wärst mir auf jeden Fall herzlich willkommen ... . :D

Und natürlich dürfen uns die Otto-Normal-Bürger auf unserem Weg des Arbeitskampfes begleiten und den AG zeigen, dass sie gut bezahltes, hochmotiviertes, perfekt ausgebildetes, ausgeruhtes, waches, verantwortungsvoll handelndes Personal bei den Bahnen wünschen ... . ;)

Was auch sonst, schließlich vertrauen uns die Fahrgäste ihr Leben an ... .
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Autobahn @ 10 Jun 2010, 14:25 hat geschrieben: Ein Flächentarifvertrag wird sich nicht am Marktführer orientieren, sondern irgendwo in der Mitte der Lohnspanne liegen.
Ich glaube nicht, dass sich 90% der Bahnpersonale den Lohn absenken lassen, nur weil 10% Billigstlohnfirmen ihre Angestellten mit Hungerlohn abspeisen ... . <_<
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14706
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bat @ 10 Jun 2010, 14:28 hat geschrieben: @Rohrbacher

Du wärst mir auf jeden Fall herzlich willkommen ... . :D
Super. Dann bis August oder so. ;)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24629
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die Arbeitskämpfe werde es auch bei der Deutschen Bahn geben, kündigte Weselsky an. Sonst verfehle ein Streik die gewünschte Wirkung.
Also ganz ehrlich für mich ist die GDL nur noch verlogen. Wenn es ihnen wirklich hauptsächlich um den Flächentarifvertrag ginge, macht es überhaupt keinen Sinn, das Unternehmen zu bestreiken, welches für einen Flächentarifvertrag ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Bat @ 10 Jun 2010, 14:31 hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass sich 90% der Bahnpersonale den Lohn absenken lassen, nur weil 10% Billigstlohnfirmen ihre Angestellten mit Hungerlohn abspeisen ... .  <_<
Ich kenne zwar die Tarife nicht im Einzelnen, aber es wird ein Kompromiss gefunden werden müssen. Und ein Flächentarifvertrag bedeutet ja nicht, dass ein EVU freiwillig mehr zahlt, weil es nur die Besten haben will.

Als Paradebeispiel nenne ich hier mal die Metallindustrie, wo die Automobilhersteller z.B. VW wesentlich höhere Löhne zahlt als es nach dem Flächentarifvertrag nötig wäre.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Iarn @ 10 Jun 2010, 14:39 hat geschrieben:Also ganz ehrlich für mich ist die GDL nur noch verlogen. Wenn es ihnen wirklich hauptsächlich um den Flächentarifvertrag ginge, macht es überhaupt keinen Sinn, das Unternehmen zu bestreiken, welches für einen Flächentarifvertrag ist.
Man sollte schon hinterfragen, warum die DB für einen Flächentarifvertrag ist. Damit will sie die lästige Konkurrenz ausschalten und dann mit überhöhten Preisen den Verkehrsverbünden das Geld aus der Tasche ziehen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Autobahn @ 10 Jun 2010, 14:44 hat geschrieben: Man sollte schon hinterfragen, warum die DB für einen Flächentarifvertrag ist. Damit will sie die lästige Konkurrenz ausschalten und dann mit überhöhten Preisen den Verkehrsverbünden das Geld aus der Tasche ziehen.
Wohl eher nicht ... . Du darfst nochmal raten ... . ;)
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Iarn @ 10 Jun 2010, 14:39 hat geschrieben: Also ganz ehrlich für mich ist die GDL nur noch verlogen. Wenn es ihnen wirklich hauptsächlich um den Flächentarifvertrag ginge, macht es überhaupt keinen Sinn, das Unternehmen zu bestreiken, welches für einen Flächentarifvertrag ist.
Die DB hat auch Billigtöchter ... . ;)
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Autobahn @ 10 Jun 2010, 14:44 hat geschrieben: Man sollte schon hinterfragen, warum die DB für einen Flächentarifvertrag ist. Damit will sie die lästige Konkurrenz ausschalten und dann mit überhöhten Preisen den Verkehrsverbünden das Geld aus der Tasche ziehen.
Konkurrenz "ausschalten"? Wieso - die DB zahlt doch dann genauso viel wie die Mitbewerber, wenn es einen Flächentarifvertrag gibt? Ach, ich vergaß, die DB ist ja Das Rote Grauen™.
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Na ja, es ist halt modern auf die böse Die Bahn zu schimpfen. <_<

Mal sehen, wie das in 10 Jahren ist ... . ;)
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24629
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bat @ 10 Jun 2010, 14:47 hat geschrieben: Die DB hat auch Billigtöchter ... . ;)
Wollen wir wetten, dass die GDL nicht die Billigtöchter bestreikt ?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Iarn @ 10 Jun 2010, 15:02 hat geschrieben: Wollen wir wetten, dass die GDL nicht die Billigtöchter bestreikt ?
Worum? B)
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Bat @ 10 Jun 2010, 15:03 hat geschrieben: Worum? B)
Weil die noch nicht den Betrieb aufgenommen haben.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
Bogestra
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 24 Apr 2010, 19:23
Wohnort: BO

Beitrag von Bogestra »

In einer Sache will ich mich dann doch festlegen: Wenn die GDL zuläßt, daß bei diesen Heidekrautbahnen (also DB Regio Rheinland, DB Regio Westfalen, DB Regio Hessen GmbH etc...) was anderes als LfTV gezahlt wird, ist sie als Arbeitnehmervertretung obsolet, denn dann unterscheidet sie sich nicht mehr von den DGB-Gewerkschaften.
freibier47906
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 08 Aug 2009, 19:09
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von freibier47906 »

Autobahn @ 10 Jun 2010, 14:25 hat geschrieben: Seid aber bitte so nett und kündigt die Streiks rechtzeitig an, damit kein Reisender irgendwo strandet.
Da schaut mal nach Frankreich ,Belgien,oder ganz aktuell Italien,wo heute wohl kein einziges "öffentliches" Rad sich bewegen wird(so kams zumindest im Radio rüber).Da wird auch sehr selten(wenn überhaupt) ein Streik angekündigt.Die meisten(von den "Ottonormalreisenden) wissen anscheinend gar nicht,wie gut sie es in dieser Beziehung hier im Land haben.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24629
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

freibier47906 @ 11 Jun 2010, 11:24 hat geschrieben:
Autobahn @ 10 Jun 2010, 14:25 hat geschrieben: Seid aber bitte so nett und kündigt die Streiks rechtzeitig an, damit kein Reisender irgendwo strandet.
Da schaut mal nach Frankreich ,Belgien,oder ganz aktuell Italien,wo heute wohl kein einziges "öffentliches" Rad sich bewegen wird(so kams zumindest im Radio rüber).Da wird auch sehr selten(wenn überhaupt) ein Streik angekündigt.Die meisten(von den "Ottonormalreisenden) wissen anscheinend gar nicht,wie gut sie es in dieser Beziehung hier im Land haben.
ich finde diese Dokumentation albern, es gibt immer Vergleichsländer wo etwas schlechter ist. So verdienen sicherlich Lokührer in Bulgarien oder Rumänien auch nur einen bruchteil.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
freibier47906
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 08 Aug 2009, 19:09
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von freibier47906 »

In unserer Gesellschaft ist es doch so üblich,andere Länder zum Vergleich heranzuziehen,wenn dort die eine oder andere Sache besser geregelt ist als hier,wieso dann nicht auch mal umgekehrt?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24629
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

freibier47906 @ 11 Jun 2010, 11:36 hat geschrieben: In unserer Gesellschaft ist es doch so üblich,andere Länder zum Vergleich heranzuziehen,wenn dort die eine oder andere Sache besser geregelt ist als hier,wieso dann nicht auch mal umgekehrt?
Naja sich was Streiks angeht mit Frankreich und Italien zu vergleichen ist wie sich im Lebensstandard mit Zimbawe und Malawi oder bei Kriminalität mit Irak udn Südafrika zu vergleichen...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

GDL fordert BuRaLfTV / Faire Löhne – fairer Wettbewerb

Ach ja ..., unsere Web-Site wurde modernisiert ... .

www.gdl.de
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Bat @ 2 Jul 2010, 01:40 hat geschrieben:GDL fordert BuRaLfTV / Faire Löhne – fairer Wettbewerb
Euer neuer Sponsor für die Streikkasse? ;)

Faire Löhne sind ja O.K., aber so manches an eurer Forderung ist abstruß, wenn man es mit anderen Wirtschaftszweigen vergleicht. Wettbewerb heißt auch für die Mitarbeiter eines Unternehmens, sich täglich dieser Aufgabe zu stellen. Das gilt auch für die Klofrau einer Gebäudereinigungsfirma. Wenn diese die Sch... des Kunden nicht wegräumt, ist bei der nächsten Ausschreibung die Firma weg vom Fenster. Und dann soll die neue Firma gerade diese Mitarbeiterin übernehmen?

Ich weiß, dieses Beispiel war drastisch, aber notwendig.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Antworten