[M] Sanierung des Sperrengeschosses Hbf

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Zentrale Sperrengeschosse in der Münchner Innenstadt sollen saniert werden
Los gehen soll es mit der Verteilerebene zu den U-Bahnen am Hauptbahnhof, ein noch vergleichsweise junges Bauwerk, das am 18. Oktober 1980 eröffnet wurde. Anlass ist zunächst einmal die notwendige Bauwerkssanierung, denn über die Oberfläche eindringende Feuchtigkeit und vor allem Streusalzeinflüsse zollen ihren Tribut und machen eine Betonsanierung notwendig.
Der Baubeginn nach Auftragsvergabe ist für 2011, eine Fertigstellung nach zwei Jahren anvisiert. In diesem Jahr stehen erst einmal die Ausschreibung und Vergabe der Bauarbeiten an.
Und wenn die 2. Stammstrecke gebaut wird, reissen die das alles nochmal auf ? :unsure:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

diese Planungen können allerdings auch bedeuten, das man net mehr mit einem raschen Baubeginn der 2.Stammstrecke rechnet
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 13 Apr 2010, 19:11 hat geschrieben: diese Planungen können allerdings auch bedeuten, das man net mehr mit einem raschen Baubeginn der 2.Stammstrecke rechnet
Oder sie rechnen damit, dass sie dann nahtlos weitermachen können mit dem Nukleus.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Baufeldfreimachung, so weit es geht...
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

Iarn @ 13 Apr 2010, 18:56 hat geschrieben: Und wenn die 2. Stammstrecke gebaut wird, reissen die das alles nochmal auf ? :unsure:
Was hat die Verteilerebene U-Bahn mit der 2. Stammstrecke der S-Bahn zu tun? Der Zugang zum zweiten Röhrengrab erfolgt doch aus der Schalterhalle und - wenn ich das noch richtig im Kopf hab - über die Schützenstraße mit einem Oberflächenzugang kurz vorm Stachus.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Zum einen sind die Überschneidungen zwischen zweiter Stammstrecke und Sperrengeschoß relativ gering, zum anderen ist der Grund für die Arbeiten wie gehabt die Betonsanierung - und die lässt sich u.U. nicht aufschieben. Außerdem dürfte es auch ganz sinnvollsein eine anstehende Betonsanierung VOR so großen Bauarbeiten, die ja auch das Bauwerk belasten, durchzuführen.

In den Bereichen, wo das Sperrengeschoß tatsächlich angepasst werden muss, nimmt mandie Verkleidung während den Bauarbeiten halt einfach wieder ab.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Boris Merath @ 13 Apr 2010, 20:22 hat geschrieben: In den Bereichen, wo das Sperrengeschoß tatsächlich angepasst werden muss, nimmt mandie Verkleidung während den Bauarbeiten halt einfach wieder ab.
Genau. Außerdem kann sicher auch schon die eine oder andere Vorleistung dort treffen wo wirklich was geändert werden muss. Ob nun vor einem etwaigen neu zu schaffenden Durchgang danach immer noch die alte Betonwand oder eine "provisorische" Ziegelwand steht fällt hinter der neuen Verkleidung nicht auf, egal wie lange das unnötige Röhrengrab auf sich warten lässt.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6647
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Jetzt gibt's eine ausführliche Pressemeldung der MVG.

- Baubeginn der Sanierung 2011, Abschluß bis 2013
- Neues MVG-Kundenzentrum im Hauptbahnhof-Zwischengeschoss ersetzt den bisherigen Standort an der Poccistraße (Kundenzentrum Marienplatz bleibt bestehen)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Na, das freut mich aber! :) Schade nur,dass man nicht gleich Nägel mit Köpfen macht und den S-bahnbereich und z.T. die Schalterhale auch in Angriff nimmt,aber besser als nichts ;)
Ich hoffe auch,dass dann auch ein paar mehr Geschäfte eingerichtet werden,ein richtiger Supermarkt würde mir noch fehlen der auch Sonntgas geöffnet hat.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich finds zwar nicht schlimm, aber es ist halt wirklich alles mit vielen Ecken versehen und unübersichtlich. Sandlerfreundlich sozusagen. Wird Zeit, dass das mal grundüberholt wird. Auch das mit dem Kundencenter-Umzug ist im Interesse der Bahnpendler und -touristen gut.

Nen Supermarkt wollte eigentlich der Rewe zum Mai 2011 neben der Bahnhofsplatz-Post einrichten, da waren mal Plakate in den Fenstern. Scheint sich aber zerschlagen zu haben, denn nun ist nur noch "Procenter"-Werbung drauf. Oder ham die Lunte gerochen und ziehen dann in die neue Passage mit Sonntagsöffnung? ;)
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

spock5407 @ 17 Apr 2010, 13:16 hat geschrieben: Nen Supermarkt wollte eigentlich der Rewe zum Mai 2011 neben der Bahnhofsplatz-Post einrichten, da waren mal Plakate in den Fenstern. Scheint sich aber zerschlagen zu haben
Also am letzten Samstag stand das mit Rewe noch drauf, wurde das seither entfernt?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

:blink: Bin vor 2 Stunden erst dran vorbei. Ok, vielleicht hab ich net genau genug geschaut .
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ok, ist noch dran. Mai 2010 steht immer noch dran (natürlich nicht 2011).
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Aktuelles über die Sanierung vom Sperrengeschoss am Hauptbahnhof in einer PM von der MVG:
http://www.mvg-mobil.de/presse/2011-04-20b...essemeldung.pdf
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ach, des ist mir bislang gar net bewusst gewesen bzw. ueberlesen das des neue Kundencenter die Poccistr komplett ersetzt. Ich dachte bislang nur an Ergaenzung. Naja, macht ja Sinn.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6647
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Heute in mehreren A-Wagen Plakate gesehen: feierliche Eröffnung des neuen Zwischengeschosses am Hauptbahnhof und des neuen MVG-Kundenzentrums am 28. Februar ab 11 Uhr.
Domo
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 18 Okt 2013, 21:14

Beitrag von Domo »

Oliver-BergamLaim @ 16 Feb 2014, 20:21 hat geschrieben: Heute in mehreren A-Wagen Plakate gesehen: feierliche Eröffnung des neuen Zwischengeschosses am Hauptbahnhof und des neuen MVG-Kundenzentrums am 28. Februar ab 11 Uhr.
Nicht nur in den A-Wagen sondern auch in den Bussen... Infoscreens, Münchner Fenster....
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 538
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Die wollen aber wohl auch hier wohl kein wirkliches Publikum haben, sonst hätten sie ein Wochenende gewählt... :angry:

Gruß,
Sven
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Aber der Teil der Bahn ist doch noch lange nicht fertig?
Zumindest war er vor ein paar Wochen noch im total entkernten Rohbau...

Gibt es hier eigentlich bzgl. des Designs eine gewisse Fortsetzung bzw. sogar Überschneidungen?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6647
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Bei der jetzigen Neueröffnung geht es explizit nur um den MVG-Teil des Sperrengeschosses = um das Sperrengeschoss über den U1/2-Bahnsteigen.

Das S-Bahn-Sperrengeschoss war bei Baubeginn letzten April mit einer Bauzeit von einem Jahr angesetzt. DB-Plakate auf der Baustelle sprechen allerdings von einer Bauzeit bis Ende 2015. Ob damit Restarbeiten nach Wiedereröffnung gemeint sind oder ob der ursprünglich angesetzte Zeitrahmen von einem Jahr komplett gekippt wurde, weiß ich nicht.

Aber bleiben wir mal beim MVG-Sperrengeschoß: ich hab heute mal einen kleinen Rundgang gemacht. Neben dem MVG-Kundenzentrum finden dort u.a. ein Tabakladen, Yorma's, Rischart und PomPom (ein auf Kartoffelprodukte spezialisierter Ableger der Brezelina-Macher) ein Zuhause. Es scheint also recht gastro-/fast-food-lastig zu werden, was ich persönlich durchaus gut finde. Spannend ist, ob der Yorma's dafür im Gegenzug einen seiner bisherigen Standorte am Hauptbahnhof aufgibt oder nicht, und ob der Rischart nach Fertigstellung des S-Bahn-Sperrengeschosses dort ebenfalls wieder einzieht (und somit dann insgesamt 3 Locations am Hauptbahnhof hätte) oder nicht.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Hier mal die vollständige Liste der schon feststellbaren Läden:
2xTabak und Presse
waffle&friends
Hofpfisterei
O2
Yormas
Rischart
PomPom
SIX
Laederach chocolatier suisse
MVG-Kondenzentrum
Spannend ist, ob der Yorma's dafür im Gegenzug einen seiner bisherigen Standorte am Hauptbahnhof aufgibt
Haben sie ja schon, nämlich den im S-Bahn-Sperrengeschoß, der mangels Sperrengeschoß momentan nicht existiert. Von daher ist die Frage eher, ob der wiederkommt oder eben zur MVG verlegt wurde.

Nichts gegen Yormas, aber ganz so viele brauchts dann auch nicht...

Ansonsten:
Das MVG-Kundenzentrum scheint recht durchgestylt zu sein vom Blick durchs Fenster rein. Und die Wand, an der keine Läden sind, kann in allen Farben leuchten - sieht lustig aus. Man darf gespannt sein was damit dann gemacht wird.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Oliver-BergamLaim @ 18 Feb 2014, 21:28 hat geschrieben:
Das S-Bahn-Sperrengeschoss war bei Baubeginn letzten April mit einer Bauzeit von einem Jahr angesetzt. DB-Plakate auf der Baustelle sprechen allerdings von einer Bauzeit bis Ende 2015. Ob damit Restarbeiten nach Wiedereröffnung gemeint sind oder ob der ursprünglich angesetzte Zeitrahmen von einem Jahr komplett gekippt wurde, weiß ich nicht.
Hier muss man unterscheiden zwischen der Fertigstellung des gesamten Zwischengeschoss ist und der Fertigstellung der Ladenlokale. So wie ich das mitbekommen habe, möchte die Bahn erst die Ladenlokale fertig stellen und erst anschließend den Rest. Es kann also durchaus sein, dass die ersten Läden eröffnen, obwohl das SperrenGeschoss noch nicht fertig ist. Daher könnten ja auch die unterschiedlichen Zeitangaben rühren.
Domo
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 18 Okt 2013, 21:14

Beitrag von Domo »

Boris Merath @ 18 Feb 2014, 21:39 hat geschrieben: Haben sie ja schon, nämlich den im S-Bahn-Sperrengeschoß, der mangels Sperrengeschoß momentan nicht existiert. Von daher ist die Frage eher, ob der wiederkommt oder eben zur MVG verlegt wurde.

Nichts gegen Yormas, aber ganz so viele brauchts dann auch nicht...

Kommt wieder zurück :-)
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 616
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Der Yormas der im MVG-Teil aufmacht, wird der Ersatz zu dem bisherigen "Saftladen" (so die interne Bezeichnung), welcher bis vor einiger Zeit im S-Bahnteil war ;) Somit werden es wieder 4
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Antworten