TALENT 2 Sammelthema

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Mit einer Auslieferung wird erst im Dezember gerechnet.
http://www.der-takt.de/presse/aktuelle-pre...D=52&no_cache=1
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Da macht Bombardier ja beste Werbung für seine Produkte - ein schöner Imageschaden, und ein kostenloses Verkaufsargument für Siemens, Stadler und Alstom. So wird das nix mit Talent 2 für andere EVU bzw. der DB-Rahmenvertrag wird wohl auch nicht die volle Stückzahl erreichen.

Neben den unmittelbar in Rheinland-Pfalz davon betroffenen Fahrgästen / dem ZSPNV Nord gibt es aber noch ein paar indirekte Verlierer:

1. Die S-Bahn Rhein-Neckar kann sich jetzt sicher sein, daß vorerst die eingeplanten zusätzlichen
(0)425 / (0)435 an der Mosel weiter unabkömmlich sind - und das bei ab 12.06.2010 steigendem Fahrzeugbedarf (S51 Aglasterhausen) und jetzt schon andauerndem Fahrzeugmangel.

2. DB Regio hat nicht nur das (noch mehr) angekratzte Image vor Ort, sowas kriegen alle anderen Aufgabenträger auch mit. Wo immer man sich also mit dem (0)442 beworben hat oder sich noch bewerben möchte, wird sich der ausschreibende Aufgabenträger bestimmt überlegen, ob er sich das wirklich antun will...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

146225 @ 20 Apr 2010, 18:43 hat geschrieben:2. DB Regio hat nicht nur das (noch mehr) angekratzte Image vor Ort, sowas kriegen alle anderen Aufgabenträger auch mit. Wo immer man sich also mit dem (0)442 beworben hat oder sich noch bewerben möchte, wird sich der ausschreibende Aufgabenträger bestimmt überlegen, ob er sich das wirklich antun will...
Das hieße ja dann für das E-Netz Werdenfels und E-Netz Rosenheim gute Nacht für die Deutsche Bahn wenn die dort auch mit der BR 442 sich für die Ausschreibung bewerben.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

MAM @ 20 Apr 2010, 18:48 hat geschrieben: Das hieße ja dann für das E-Netz Werdenfels und E-Netz Rosenheim gute Nacht für die Deutsche Bahn wenn die dort auch mit der BR 442 sich für die Ausschreibung bewerben.
Oh, ich vergaß: Eine gewisse Grundintelligenz des Aufgabenträgers wäre schon auch sinnvoll, und die BEG hat es immerhin schon wiederholt fertiggebracht, deutlich zu geringe Kapazitäten auszuschreiben und zu bestellen. :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Da kann man ja mal gespannt sein, was das für die S-Bahn Nürnberg und besonders die Erweiterungen bedeutet.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

1. Die S-Bahn Rhein-Neckar kann sich jetzt sicher sein, daß vorerst die eingeplanten zusätzlichen
(0)425 / (0)435 an der Mosel weiter unabkömmlich sind - und das bei ab 12.06.2010 steigendem Fahrzeugbedarf (S51 Aglasterhausen) und jetzt schon andauerndem Fahrzeugmangel.
So viele Pfälzer 425 sind da garnicht mehr im Einsatz. Die fahren jetzt schon mit 8 geförderten ET 425 aus NRW, die normalerweise nicht in anderen Bundesländern eingesetzt werden dürfen.

425-564-als-rb-81-50030

425-063-als-re-60-50559

Bilder wegen ihrer Größe in Links umgewandelt
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

612 hocker @ 20 Apr 2010, 20:04 hat geschrieben:So viele Pfälzer 425 sind da garnicht mehr im Einsatz. Die fahren jetzt schon mit 8 geförderten ET 425 aus NRW, die normalerweise nicht in anderen Bundesländern eingesetzt werden dürfen.
... und das die Trierer die Fahrzeuge für'n Appel und ein Ei (für Nicht-Rheinländer: "für lau" ;) ) bekommen haben und für den Einsatz keinerlei Auflagen herrschen glaubste wohl auch noch, wa?!? :rolleyes:
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Beheimatet sind die Kisten offiziell immer noch in Essen. Und Grundreinigung haben die auch nicht bekommen, sowas gibts in Trier nicht (gegen die Grundreinigung der 640 in Leipzig hatte ja auch ein NRW-Grüner was dagegen).
Benutzeravatar
425-583-2
Routinier
Beiträge: 320
Registriert: 23 Feb 2010, 11:49
Wohnort: Herne

Beitrag von 425-583-2 »

Aber wie bekannt ist, werden die in Trier fahrende Essener 425er zurück nach Essen kommen und dort ein neuen Design bekommen und dann auf der RE11 fahren. Deswegen wird auch da immer stehen, DB Regio NRW GmbH Essen (:
Nein, ich hab nichts gegen Privatbahnen, ich find die DB nur besser als alle andere!
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Aber wie bekannt ist, werden die in Trier fahrende Essener 425er zurück nach Essen kommen und dort ein neuen Design bekommen und dann auf der RE11 fahren.
Das entscheidet noch das OLG Düsseldorf, wie und was auf dem RE 11 ab Dezember fährt. ;)
Benutzeravatar
425-583-2
Routinier
Beiträge: 320
Registriert: 23 Feb 2010, 11:49
Wohnort: Herne

Beitrag von 425-583-2 »

Eben nicht. Der VRR kann Veränderungen innerhalb eines Vertrages durchaus ändern, ohne dabei die Laufzeit zu Verlängern B)
Nein, ich hab nichts gegen Privatbahnen, ich find die DB nur besser als alle andere!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Heute stand/steht einer in der Vn im südlichsten Gleis, eingesperrt von einem 426 und ist als Probefahrt geschildert.

Ein Vierteiler mit einer Tür je Teil, lässt auf einen für´s Werdenfels schließen.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

SiBi

Bild

Grüße
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Tja, das ist der Vorteil des Fahrgastes, erst war ich zu langsam bzw. dann fuhr ne S-Bahn davor und dann leuchteten mich da doch auch noch ganz frech eine gelbe und eine blaue Lampe an. Auf der Heimfahrt aus der S-Bahn war´s leider so gut wie unmöglich bei der Geschwindigkeit und dem Abstand, das hätte nicht mal als SiBi getaugt.

Ich hätte ja auch einfach aussteigen können [Smilie, der sich auf den Kopf haut]
Oder jetzt noch hingehen, ne, so bescheuert bin ich dann doch nicht.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Mir fällt erst jetzt anhand des Bildes von jonashdf zwei Beiträge weiter vorne auf, dass beim TALENT2 der Fensterbereich dunkelgrau hinterlegt ist, bei anderen Fahrzeugen von DB Regio (wie z.B. dem 440 im Hintergrund) jedoch nicht. Weiß jemand, warum?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

sbahnfan @ 5 Nov 2010, 16:42 hat geschrieben: Mir fällt erst jetzt anhand des Bildes von jonashdf zwei Beiträge weiter vorne auf, dass beim TALENT2 der Fensterbereich dunkelgrau hinterlegt ist, bei anderen Fahrzeugen von DB Regio (wie z.B. dem 440 im Hintergrund) jedoch nicht. Weiß jemand, warum?
Ich behaupte mal: Designfortsetzung vom Talent I - wenn Du mal einen DB-(0)643 und/oder (0)644 anschaust, die haben das auch beide.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Weils grad aktuell ist, mal ein paar Bilder vom 442, die meisten sind schon älter ...

442 208 in der Vorstellgruppe Nord München
Bild

442 302 auf Zulassungsfahrt in Wiesenhagen
Bild

ganz viele 442er im Rbf Wustermark, im Vordergrund 442 257
Bild

442 264 im Bombardierwerk Hennigsdorf
Bild

442 213 im Bombardierwerk Hennigsdorf
Bild

das werden mal 2-teilige 442er ... im Werk Hennigsdorf
Bild

442 212 auf der Innotrans 2008
Bild

Führerstand 442
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

146225 @ 5 Nov 2010, 18:43 hat geschrieben:Ich behaupte mal: Designfortsetzung vom Talent I - wenn Du mal einen DB-(0)643 und/oder (0)644 anschaust, die haben das auch beide.
Wahrscheinlich. Da der 644 schon kurz nach Einführung des Verkehrsrot in Dienst gestellt wurde, kann ich mir vorstellen, dass er ursprünglich noch in türkis-lichtgrau mit türkisener Fensterbinde geplant war und dann eilig eine basaltgraue Fensterbinde verpasst bekam, die sich über 643 und 442 bis heute hielt.

Außerdem würde der 442 von der Seite wahrscheinlich noch viel wuchtiger und bauchiger wirken, wäre er da wie z.B. 425 oder 440 komplett rot.

Mir fällt auch auf, dass es beim 442 den weißen Streifen über den Fenstern nur beim Niederflurbereich gibt. Anders ging es wohl nicht, würde man den Streifen im Hochflurbereich fortsetzen, wäre er von den Fenstern unterbrochen, das sähe komisch aus. Würde man den Streifen höher machen, so dass er über Hoch- und Niederflurbereich durchgezogen werden könnte, sähe das aber auch komisch aus, weil er dann zu weit oben wäre. Den Streifen ganz weglassen ist auch keine gute Idee. Beim 644 sieht das mit seinen vielen Türen noch gut aus, beim 643 wirkt das aber eintönig.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

sbahnfan @ 5 Nov 2010, 21:11 hat geschrieben: Mir fällt auch auf, dass es beim 442 den weißen Streifen über den Fenstern nur beim Niederflurbereich gibt. Anders ging es wohl nicht, würde man den Streifen im Hochflurbereich fortsetzen, wäre er von den Fenstern unterbrochen, das sähe komisch aus. Würde man den Streifen höher machen, so dass er über Hoch- und Niederflurbereich durchgezogen werden könnte, sähe das aber auch komisch aus, weil er dann zu weit oben wäre. Den Streifen ganz weglassen ist auch keine gute Idee. Beim 644 sieht das mit seinen vielen Türen noch gut aus, beim 643 wirkt das aber eintönig.
Das ist mir auch schon aufgefallen. Auch unten gibts nen weißen Streifen der aufhört, allerdings erst ein bisserl weiter vorn.
Alles in allem finde ich Mittelteil und Front ziemlich gelungen (auch wenn die Front gewöhnungsbedürftig ist), aber die Stufe für die letzten 3 Fenster ist - auch wenn sie technisch wahrscheinlich notwendig ist - vom Desing her schlecht gelöst. Schaut aus als hätte man 2 verschiedene Züge zusammengeschweißt.
Ich hätte den weißen Streifen durchaus einfach genau die 5 oder 10 cm höher gelegt, dann hätte er durchgehen können. Das merkt man praktisch garnicht, und der untere Streifen könnte einfach weitergezeichnet werden. Die grauen Technik-Bleche hätte man dann halt dreifarbig.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Sorry, aber ich find die Front nicht gewöhnungsbedürftig, sondern zum schbeim!

Des Teil schaut aus als würde es mit aufgeblasenen Backen und nem Schnuller im Mund durch die Gegend fahren!!


Hätten die Designer den Absatz da unter den Scheinwerfern nicht einfach mit nem schönen Schwung an die Kontur rund um die Schaku anpassen können?
Dann würde der Talent zwar immer noch merkwürdig aussehen, aber vielleicht ein bissl angelehnt an den ICN von der SBB könnt ich mir vorstellen. Nur halt ein aufgeblasener ICN ;)
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Du findest den ICN schön? :blink:

Ich finde den Talent II eigentlich wunderschön, gut, an den Talent I ges hweige denn an den Lint oder den Mops kommt er nicht ran. Nur von der Seite, da übertrupft er meines Erachtens den Mops um Längen. Und auch den Desiro ML.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Nene, ich hab nicht gesagt, dass der ICN schön ist... aber immer noch besser als der Talent 2!

Der ICN hat halt eine glatt abfallende Vorderseite, der ICE 3 auch, ohne so irgendwelche komischen Absätze dazwischen wie beim Talent 2.
Und das find ich schaut beim Talent 2 sehr merkwürdig aus...

Und wie, du findest den Mops wunderschön?? Das Teil schaut aus wie gegen ne Wand gefahren!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Gut, ich bin beruhigt. Und ja, ich finde den Mops schön, schöner als jeder Desastro. Und auch schöner als jeder Quieeetschiee. Aber ich glaube, die Disskusion bringt nicht viel, das ist nämlich eine reine Geschmackssache ;)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Die Tfs hätten sich sicher auch über ein Führerstands-Seitenfenster vor der Führerstands-Seitentür gefreut. Dafür wäre dort auch noch reichlich Platz. So, wie es jetzt ist, hat man durch die kleine Frontscheibe allein nur eingeschränkte Sicht auf die Strecke, ähnlich wie beim 422.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Systemfehler @ 6 Nov 2010, 12:11 hat geschrieben: Der ICN hat halt eine glatt abfallende Vorderseite, der ICE 3 auch, ohne so irgendwelche komischen Absätze dazwischen wie beim Talent 2.
Und das find ich schaut beim Talent 2 sehr merkwürdig aus...

Und wie, du findest den Mops wunderschön?? Das Teil schaut aus wie gegen ne Wand gefahren!
ICE3-Front und glatt? Und das obere Spitzenlicht hammer seit neuestem nimmer? :P

Ich muss sagen, mir gefällt der Talent2 ausgesprochen gut unter den Triebwagen. Und scheint auch etwas praktischer zu sein als der Mops... (zu dem ich deine Meinung übrigens uneingeschränkt teile)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Eurailpress vermeldet, dass Ende Februar 18 Talent2-Fahrzeuge eine vorläufige Zulassung in Einfachtraktion erhalten sollen. Diese Züge sollen bei der S-Bahn Nürnberg eingesetzt werden.

Weitere Fahrzeuge sollen zeitnah ebenfalls vorläufige Zulassungen erhalten, einen Zeitplan gibt es dafür aber noch nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Hallo, eben kam mir in Reichelsdorf ein 442 als "S2 Altdorf" entgegen. Scheint jetzt loszugehen.

Am Mittwoch war ich in Kassel und bei der Vorbeifahrt am BW konnten zwischen den x-Wagen drei 442er gesichtet werden.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Martin H. @ 1 Apr 2011, 18:27 hat geschrieben: Hallo, eben kam mir in Reichelsdorf ein 442 als "S2 Altdorf" entgegen. Scheint jetzt loszugehen.

Am Mittwoch war ich in Kassel und bei der Vorbeifahrt am BW konnten zwischen den x-Wagen drei 442er gesichtet werden.
Probefahrten und Schulungsfahrten für die Ausbilder. Wär natürlich jetzt interessant zu wissen, auf welcher Strecke der 442 fuhr? Auf S- oder Fernbahn? Eine Betriebsstelle "Reichelsdorf" gibt es auf beiden.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Auf den S-Bahngleisen fuhr er und war als "S2 Altdorf" beschildert.
Wahlweise auch beLEDd oder bematrixt.
Fahrtrichtung logischerweise Richtung Nürnberg.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

143 094-1 @ 1 Apr 2011, 20:02 hat geschrieben:Probefahrten und Schulungsfahrten für die Ausbilder. Wär natürlich jetzt interessant zu wissen, auf welcher Strecke der 442 fuhr?  Auf S- oder Fernbahn? Eine Betriebsstelle "Reichelsdorf" gibt es auf beiden.
So wie ich das verstanden habe, ist Martin H. der 442 als "S2 Altdorf" beschildert mit Fahrgästen im Bereich der Station Reichelsdorfer Keller entgegen gekommen.
Antworten