Busse der 53er-Serie (MAN|Lion´s City)

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Nachdem die neuen Lion´s City Gelenker schon in wenigen Stunden unterwegs sein werden dachte ich mir, ich mach mal gleich ein neues Thema dazu auf.
Also alles zu 5368, 5369 und 5370 (Sichtungen, Besonderheiten etc.) einfach hier reinschreiben.

edit: 1000. Beitrag
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

warum nur die 3?

bei der 53er Serie gibts ja noch mehr Lions City. Abgesehen davon find ich an dennen jetzt nix so besonderes, das man dafür ein eigenes Thema braucht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Lazarus @ 2 May 2010, 22:46 hat geschrieben: warum nur die 3?

bei der 53er Serie gibts ja noch mehr Lions City. Abgesehen davon find ich an dennen jetzt nix so besonderes, das man dafür ein eigenes Thema braucht.
wir haben aber zu so ziemlich jeder Bus-Serie ein eigenes Thema:

Hier mal Beispiele:
[M] Busse der 53er-Serie (Solaris), 5342, 5343, 5344 - Dackel
[M] Busse 53er-Serie (Citaro)

Bei dem Thema einen Solaris-Thema geht´s auch nur um vier Gelenker

Beonders sind die aber irgendwo schon. So sind es die ersten 4-türer von MAN und außerdem die ersten Lion´s City Gelenker nach über 3 Jahren (auch keine bei Subunternehmern).
So Sachen wie die Bestuhlung im Heck ist also z. B. bestimmt anders als bei den Solaris oder Citaro Gelenkern.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

schon klar, aber trotzdem würd ich das eher für alle Lions City G machen. Ausserdem hat die MVG mittlerweile auch mehr als 4 Solaris G
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
md11
König
Beiträge: 763
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Handeln wir hier eben alle LC Gelenker ab, dass passt doch.

Wenn ich mich nicht verschaut habe ist 5300 (der Prototyp) Adelholzener werbefrei "neutral". Geht der jetzt etwa wieder an MAN zurück ? Sichtungen ?
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

aus Bus-Neubeschaffungen der MVG:
ehcstueDBahn hat geschrieben:Nö, die fahren schon (Mindestens ein Lions City G), ein Bild (keine gute Quali ;) ) hab ich vom Fahrrad aus gemacht, gibts gleich ;)
EDIT:

http://img695.imageshack.us/i/img0026ew.jpg/
http://img413.imageshack.us/i/img0027dy.jpg/
Fahren die also doch schon, nachdem ich weder auf dem 53er noch 54er einen gesehen habe, dachte ich die stehen noch im Betriebshof.
So richtig scheint es die MVG aber auch dieses Jahr nicht zu schaffen neue Busse pünktlich, wie in der Pressemeldung veröffentlicht, in Betrieb zu nehmen.
Die neuen 42er waren noch im Betriebshof Ost und von den anderen beiden neuen Gelenkern hat wohl auch keiner was gesehen.

Was mir bei den Bildern aber gleich auffällt: Der silberne Zierstreifen oberhalb der Fenster ist jetzt wesentlich höher. Da scheinen jetzt der silberne und
schwarze Streifen oberhalb der Fenster gleich hoch sein. Der Silberne umfasst also die Hälfte, bisher war das höchstens ein viertel.
Also so richtig spricht mich das jetzt nicht an, muss ich mal in Natura sehen. Vielleicht ist das auch nur so unnötig gemacht worden um in ein paar Jahren bei
den anderen zu sagen "Das sind doch alte, die haben noch so einen kleinen Zierstreifen".

Naja, was noch auffällt, die Internet-Adresse und Busnummer fällt irgendwie mehr auf. Da wurde extra dort der silberne Streifen unterbrochen und das auf die
selbe Höhe geschrieben. Ich glaube bisher stand das immer drüber im schwarzen Bereich oder so. Irgendwie finde ich bei den Bildern hier sticht das mehr
raus.
S27 nach Deisenhofen
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Also ich habe einen 4 Türer Gelenker , heute nachmittag auf dem 58er gesehen. War zwar nur eine Sichtung auf die Entfernung, aber die dicken silbernen Streifen sind mir auch gefallen.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lion's City @ 3 May 2010, 21:09 hat geschrieben: Also ich habe einen 4 Türer Gelenker , heute nachmittag auf dem 58er gesehen. War zwar nur eine Sichtung auf die Entfernung, aber die dicken silbernen Streifen sind mir auch gefallen.
wie viel Kurse hat der Westen da eigentlich? imo nicht mehr wie den einen, oder?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6916
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

3x MVG West , wobei ein Kurs nur HVZ
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

uferlos @ 4 May 2010, 06:39 hat geschrieben: 3x MVG West , wobei ein Kurs nur HVZ
ah, doch so viele? Interessant ...
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Und 5369 ist heut am 53er im Dienst,der erste Blick hat eigentlich einen ganz guten Eindruck hinterlassen.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Richtig, ich hab ein paar Bilder im Busbahnhof Aidenbachstr. gemacht: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=9...00&#entry352518
Dank Regen und Falscheinstellung der Kamera sind die aber nicht so toll.

Nun aber zum Bus selber:
Außen fehlt gleich der höhere graue Streifen oberhalb der Fenster auf. Der sieht aber richtig gut aus, der ist mir auf den Bildern von ehcstueDBahn
irgendwie so unschön vorgekommen. Aber der ist echt nicht schlecht und macht die Busse irgendwie origineller nachdem die MAN den bisher so
wie die Citaros seit jeher hatten. Aber auch die schön und hell strahlende LED-Anzeige sticht einem sofort ins Auge. Wie bereits die MVG-Solo Lions
vom letzten Jahr ist die auch mehr in die Mitte gerückt sowie eckiger und fetter geschrieben. Was bei einem langen, zweizeiligen Ziel wie "Münchner
Freiheit" natürlich nicht auffällt. Die Anzeige kommt mir aber irgendwie strahlender und glänzender vor als die letztjährigen Solo Lions der MVG.
So schön Bronze sah die Anzeige von der Weite aus. Fällt auf den Bildern natürlich auch nicht auf. Aber mittlerweile sind die LED-Anzeigen wirklich
wesentlich besser als die grünen (bis 2006). Von den LED´s von 2007 konnte man das nicht gerade behaupten.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Innen sieht der Bus eigentlich genauso aus wie die Vorgänger Solos aus dem letzten Jahr. Also auch hinten rechts die hohen Ansaugestutzen, die
sehr sichtbehindernd sind (im Vgl. zu den 2008ern). Auch haben die Busse die normalen STOP-Drücker anstatt einem speziellen Türöffnungsknopf
an der Tür. Finde ich eigentlich auch besser so. Die alten Türöffnungs-Apparate wie in manchen neueren Lion´s City´s finde ich unschön, die
wirken nämlich stark veraltert, wenn man sie über 6 Jahre nicht mehr in neue Busse einbaut und dies auf einmal wieder tun würde. Die sind
einfach nicht mehr zeitgemäß, da lieber die normalen STOP-Drücker. Am besten MAN entwickelt da neue Türöffnungsdrücker, die vllt. ähnlich denen
von den Citaros (z. B. Baumann) sind, nur halt in der Form der MAN-Drücker.
Die STOP-Drücker haben alle ca. 10 cm über und unter dem eigentlichen Drücker einen mit gelben Folien beklebten Bereich. Ist eigentlich gar nicht schlecht,
da sind man jetzt nämlich von allen Seiten, ob da ein STOP-Drücker ist oder nicht, optisch sieht das auch gar nicht so schlimm aus.
Die Busse haben jetzt auch links neben dem Monitor hinter dem Gelenk ein seperates "WAGEN HÄLT"-Schild bekommen. Ist gar nicht schlecht, weil man
es doch öfters sieht das die Monitore kaputt sind, so hat man hinten und vorhne ein ersatzweises WAGEN-HÄLT-Schild.

Die Bestuhlung im Heck ist 1:1 wie in den Solos, also ohne Quersitze und ohne Stufe an der letzten Tür.
Natürlich auch ohne den stehenden Motor wie die Solaris, dafür halt mit ein paar Stufen zu den hinteren Sitzen.
Trotzdem eigentlich sehr gut von MAN gemacht.
Sitze sind natürlich die Kiel-Sitze drinnen, die fühlen sich zwar etwas weicher an, aber naja....
Alles in allem ein sehr toller Bus, bis auf die Kiel-Sitze gibts eigentlich so ziemlich nix negatives. Aber für die kann ja auch MAN nichts, wenn die MVG
unbedingt diese Harten bestellen will.
Hoffentlich bestellen jetzt auch mal die Subs wieder Lions G (bisher nur 3 Watzinger von 2006)
S27 nach Deisenhofen
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 620
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

S-Bahn 27 @ 4 May 2010, 16:27 hat geschrieben: Auch haben die Busse die normalen STOP-Drücker anstatt einem speziellen Türöffnungsknopf
an der Tür. Finde ich eigentlich auch besser so. Die alten Türöffnungs-Apparate wie in manchen neueren Lion´s City´s finde ich unschön, die
wirken nämlich stark veraltert, wenn man sie über 6 Jahre nicht mehr in neue Busse einbaut und dies auf einmal wieder tun würde. Die sind
einfach nicht mehr zeitgemäß, da lieber die normalen STOP-Drücker.
Wenn ich noch einmal in Sachen Türöffner die Worte "nicht mehr zeitgemäß" lese, krieg ich einen Aussteiger.

Diese Türöffner wurden vom VDV als Standard ausgegeben und bis vor kurzem haben sich auch alle Unternehmen dran gehalten, was den Vorteil bringt, dass in ganz Deutschland Automatiktüren nach dem gleichen System zu öffnen sind.
Seit immer mehr Unternehmer ihr eigenes Süppchen kochen, wird das "Chaos" immer größer.

Wenn man täglich mit Münchnern kämpft, die, wegen der schlauen Idee der MVG, man könne die Türöffner genau wie die Stopknöpfe aussehen lassen, zu blöd sind, sich die Tür zu öffnen, reißt einem irgendwann der Gedultsfaden.

*anshirnlang*
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Dass die Münchner nicht wüssten, dass man mit den STOP-Drückern keine Türen öffnen könnte, ist blanker Unsinn. Auch die Mindestbegabten unter den Mitbürgern schaffen es, eine Tür und einen Knopf daneben zu erkennen und in Verbindung zu bringen.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

khoianh @ 4 May 2010, 18:33 hat geschrieben: Dass die Münchner nicht wüssten, dass man mit den STOP-Drückern keine Türen öffnen könnte, ist blanker Unsinn. Auch die Mindestbegabten unter den Mitbürgern schaffen es, eine Tür und einen Knopf daneben zu erkennen und in Verbindung zu bringen.
Bist Du Dir da sicher? :lol:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Bayernlover @ 4 May 2010, 18:34 hat geschrieben: Bist Du Dir da sicher? :lol:
Wer hysterisch "Ich will hier raus!" schreit würde es auch mit den alten Türtastern nicht besser machen.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

khoianh @ 4 May 2010, 18:37 hat geschrieben: Wer hysterisch "Ich will hier raus!" schreit würde es auch mit den alten Türtastern nicht besser machen.
Ich kenne aber auch Situationen wo die Leute zwar auf den STOP-Knopf drücken,aber seitdem damit nicht mehr automatisch die Tür aufgeht(schade) stehe die dann an der Hst. vor der Tür und warten...und warten...und schauen sauer nach vorne...und dann hilft vllt. mal einer der nicht ganz so beschränkt ist.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 620
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Glaubt mir, erkennen sie nicht! Erst heute wieder so einen Spezialisten gehabt: Bus(04er Citaro G) fährt an die Hst. Der Typ traktiert den STOP-Taster rechts neben der Tür. Die Tür geht natürlich nicht auf, er schreit nach vorne, der Fahrer sagt durch, dass er den Knopf im orangen Kastenlinks neben der Tür drücken muss. Und was macht er...richtig traktiert den linken STOP-Taster! Als der Fahrer dann nach hinten kam und er im die Tür geöffnet hat, kam die Antwort: Sowas Komisches gibts bei uns in München ja nicht! Nur gut dass er nicht mehr in Reichweite des Fahrers war. So konnte der nur noch schreien: Dann bleib drom! (:lol:)

Und solche haben wir min. einmal die Woche. Bei mehr als der hälfte stellt ich heraus, dass es sich um in München ansäßige handelt!
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

O 530 L @ 4 May 2010, 18:58 hat geschrieben: Glaubt mir, erkennen sie nicht! Erst heute wieder so einen Spezialisten gehabt: Bus(04er Citaro G) fährt an die Hst. Der Typ traktiert den STOP-Taster rechts neben der Tür. Die Tür geht natürlich nicht auf, er schreit nach vorne, der Fahrer sagt durch, dass er den Knopf im orangen Kastenlinks neben der Tür drücken muss. Und was macht er...richtig traktiert den linken STOP-Taster! Als der Fahrer dann nach hinten kam und er im die Tür geöffnet hat, kam die Antwort: Sowas Komisches gibts bei uns in München ja nicht! Nur gut dass er nicht mehr in Reichweite des Fahrers war. So konnte der nur noch schreien: Dann bleib drom! (:lol:)

Und solche haben wir min. einmal die Woche. Bei mehr als der hälfte stellt ich heraus, dass es sich um in München ansäßige handelt!
Da sieht man dann aber doch auch wieder, das das System in München gar nicht schlecht ist. Denn man kann auf den STOP-Drücker drücken welchen man will und die Tür öffnet sich. Wenn man schon während der Fahrt den Haltewunsch betätigt so öffnet sich bei der Türfreigabe durch den Fahrer sofort die hintere bzw. vordere Türe.
Bei euch muss man auf den Türöffnungsdrücker neben der Tür drücken damit diese aufgeht.

Wenn natürlich jemand hinten drückt und dann aber vorne aussteigt ist das natürlich auch ärgerlich und zeitverschwenden. Im Winter bzw. Sommer auch nicht gerade angenehm, wenn dann die Kälte rein kommt bzw. Wärme reinkommt obwohl die Klimaanlage an ist.

Und um dich zu beruhigen, die neuen Citaros haben wieder so ein Türöffnungs-System, dass die Tür auch wirklich nur aufgeht, wenn auch jemand diesen Knopf direkt neben der Tür betätigt.
Der Knopf sieht dann natürlich auch anders aus, als die gewöhnlichen STOP-Drücker im Bus. http://img686.imageshack.us/i/004du.jpg/

Und ja, die in den Citaros gefallen mir sehr gut, die sind auch "zeitgemäß". Deswegen hab ich doch geschrieben, MAN sollte auch solche entwickeln, nur halt vielleicht ein bisschen passender in der Form zu den anderen MAN-typischen STOP-Drückern. Natürlich ist sowas besser als ein normaler Drücker, aber diese Kasten an den Türen wie die 50er und 51er-Serie mag ich halt nicht.
S27 nach Deisenhofen
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2462
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

S-Bahn 27 @ 4 May 2010, 20:34 hat geschrieben: Wenn natürlich jemand hinten drückt und dann aber vorne aussteigt ist das natürlich auch ärgerlich und zeitverschwenden. Im Winter bzw. Sommer auch nicht gerade angenehm, wenn dann die Kälte rein kommt bzw. Wärme reinkommt obwohl die Klimaanlage an ist.
Ich finde es besser, wenn Türöffnung und Haltewunsch getrennt sind. Oft weiss man nicht mal, welcher Stop-Knopf zu welcher Tür gehört, wenn man zwischen zwei Türen sitzt.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

5370 hab ich heute auf dem 51er gesichtet.

Da scheint die MVG gerade die Neuen auf alle möglichen Linien zu testen.
Das kennt man ja noch als die Citaro Gelenker 2008 neu waren, auch wenn das
damals 14 waren und jetzt halt nur 3 Lions Gelenker sind.

(Mal schaun wann sich einer von denen am 134er blicken lässt :D)

edit: laut dem anderen Neubeschaffungs-Thema ist 5368 auf dem 157er unterwegs.
Das bestätigt das Rumtesten und einen nicht unwarscheinlichen Einsatz auf dem 134er.
S27 nach Deisenhofen
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6916
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ich glaube kaum das die MVG da irgendwas testet... die 3 neuen laufen ganz normal im Plan mit.
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

ich denk auch mal, dass die 3 MANS nicht anders behandelt werden wie die anderen Viertürer, Citaros/Solaris; das wird Zufall sein, wo die fahren, nachdem die ersten 4Türer anfangs ja noch auf den 51, 53 und 168er beschränkt waren ...
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Ich meine auch nicht den Bus selber testen.
Sondern eben einfach irgendwie auf verschiedene Linien schicken, also jetzt nicht immer der selbe Kurs oder die selbe Linie.

Die Citaros waren aber anfangs (die ersten paar Wochen) wirklich auf ziemlich allen Linien unterwegs, teilweise auch damals 134er.
Aber das war damals denke ich mal zu richtigen Testzwecken (ob vllt. Haltestellen zu kurz sind zum an der 4. Tür aussteigen oder ähnliches).
S27 nach Deisenhofen
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6916
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja damals schon.
Die MVG wird schon einen Umlaufplan für ihre Fahrzeuge haben, damit sie alle gleichmäßig abgenutzt werden. so läuft z.bsp. der 5301 nicht immer auf den langen 51/60-Kursen bis in die Nacht rein, sondern vll. auch mal auf dem 162/157/57, der ja nur zur HVZ fährt.
mfg Daniel
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

5369 heute auf dem 57/157/162, die Sitze sind irgendwie total unbequem.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

jonashdf @ 6 May 2010, 14:06 hat geschrieben: die Sitze sind irgendwie total unbequem.
Da stimme ich dir vollkommen zu und ich glaube die werden jedem zu hart sein. Das sind eben diese Kiel-Sitze von denen du hier im Forum bestimmt schon was gelesen hast, bis auf einen einzigen Bus (Edelweiß) haben alle Lion´s City´s die ab 2008 geliefert wurden diese Sitze drinnen (waren bisher aber nur Solos).
Das ist eben eigentlich der einzige schwerwiegende Kritikpunkt an den 5368-5370, die Qualität oder nicht-Qualität der gesamten Busse muss sich noch zeigen....

Aber ich finde es irgendwie auch gemein, denn das macht so den subjektiven Eindruck, als würde MAN nur diese Bussitze einbauen. Dabei würden die es genauso anbieten, die bisher in MAN´s und jetzt in Solaris verwendeten SKA Sitze einzubauen.

Vielleicht stellt sich mal raus, das die Kielsitze Rückenschädlich sind oder die SKA Sitze werden mal billiger.
Am besten wäre es, wenn die Firma die die Kielsitze herstellt, Pleite gehen würde :ph34r:
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

jonashdf @ 6 May 2010, 14:06 hat geschrieben: 5369 heute auf dem 57/157/162, die Sitze sind irgendwie total unbequem.
Meinst du mit 162 einen Verstärker? Ist da auch Linien-Wechsel mit der Linie 157?
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Watzinger @ 6 May 2010, 15:14 hat geschrieben: Meinst du mit 162 einen Verstärker?
:rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten