Ansagen Münchener U-Bahn
- GT4-Stuttgart
- Tripel-Ass
- Beiträge: 229
- Registriert: 29 Nov 2008, 12:35
Abgesehen davon, dass ich sie selber nicht habe, kann ich dir, denke ich, keine großen Hoffnungen machen.
Solche Ansagen sind meistens urheberrechtlich geschützt und Verkehrsunternehmen und/oder Tonstudio haben es im Normalfall nicht so gern, wenn die öffentlich im Internet "verteilt" werden.
Wenn du sie für deinen rein privaten Bedarf willst, kann ich dir nur empfehlen, die Ansagen selber aufzunehmen.
Das dürfte (man möge mich berichtigen, wenn's falsch ist) unproblematisch sein, sofern du sie wirklich nur selber benutzt.
Ohne Hintergrundgeräusche sind die natürlich nicht, aber was anderes wüsste ich auch nicht.
Solche Ansagen sind meistens urheberrechtlich geschützt und Verkehrsunternehmen und/oder Tonstudio haben es im Normalfall nicht so gern, wenn die öffentlich im Internet "verteilt" werden.
Wenn du sie für deinen rein privaten Bedarf willst, kann ich dir nur empfehlen, die Ansagen selber aufzunehmen.
Das dürfte (man möge mich berichtigen, wenn's falsch ist) unproblematisch sein, sofern du sie wirklich nur selber benutzt.
Ohne Hintergrundgeräusche sind die natürlich nicht, aber was anderes wüsste ich auch nicht.
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
GT4-Stuttgart
Dies wird wohl vergeblich sein - Urheberrecht.........Budibat @ 6 May 2010, 19:23 hat geschrieben: Hallo,
hat von euch jemand die Haltestellenansagen der Münchener U-Bahn? Damit meine ich die Orginal-Dateien ohne Hintergrundgeräusche. Wenn Sie jemand hat, kann er mir sie ja vielleicht per eMail schicken. Und zwar an ralph.freytag@yahoo.de. Ich würde mich freuen!
Budibat
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen.michi32 @ 10 May 2010, 15:18 hat geschrieben:Dies wird wohl vergeblich sein - Urheberrecht.........Budibat @ 6 May 2010, 19:23 hat geschrieben: Hallo,
hat von euch jemand die Haltestellenansagen der Münchener U-Bahn? Damit meine ich die Orginal-Dateien ohne Hintergrundgeräusche. Wenn Sie jemand hat, kann er mir sie ja vielleicht per eMail schicken. Und zwar an ralph.freytag@yahoo.de. Ich würde mich freuen!
Budibat
Tip von mir, fahre unter der Woche im Spätverkehr im C-Wagen mit und nehme es halt auf. Da sind nicht so viel Störgeräusche von anderen Fahrgästen.

z. Bsp. mitm Iphone geht das, die Aufnahmen klingen gut. Solltest Du ein XDA oder PDA verwenden, so erhöhe vorher die Aufnahmequalität.
Viel Erfolg!
Vorgestern gabs auf der U3 einen Fahrer, der mit seinem A-Wagen den C-Zug fahrgastinformationstechnisch weit hinter sich gelassen hat.
Die Ansagen der nächsten größeren Umsteigehaltestellen erfolgten dreisprachig !! Deutsch, Englisch und Französisch... Das nenn ich Service aus Eigeninitiative..
Desweiteren weiß ich nun auch, daß man sogar einwärts vor der Freiheit trotz quietschender Kurve astrein verständliche Ansagen machen kann...
Es gibt sie also doch, die Fahrer mit Freude am Job bis in jede Nebentätigkeit... B)
Die Ansagen der nächsten größeren Umsteigehaltestellen erfolgten dreisprachig !! Deutsch, Englisch und Französisch... Das nenn ich Service aus Eigeninitiative..
Desweiteren weiß ich nun auch, daß man sogar einwärts vor der Freiheit trotz quietschender Kurve astrein verständliche Ansagen machen kann...
Es gibt sie also doch, die Fahrer mit Freude am Job bis in jede Nebentätigkeit... B)
Und ich nenn das nervig und überflüssig :ph34r:Step_3 @ 19 Dec 2010, 02:58 hat geschrieben: Das nenn ich Service aus Eigeninitiative..
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12589
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
hängt wohl auch von der Uhrzeit ab; die Pendler, die um halb8 unterwegs sind, wirds wohl eher nerven (wenn sie die Ansagen nicht schon automatisch ausblenden, weil täglich zigfach gehört^^); wenn dann aber so gegen 9 die Touris sich auf den weg machen, is des mE gar net so blödchris232 @ 19 Dec 2010, 13:15 hat geschrieben: Und ich nenn das nervig und überflüssig :ph34r:

-
- Routinier
- Beiträge: 301
- Registriert: 01 Aug 2009, 01:57
Ich find das auch sowas von überflüssig, fast schon etwas angeberisch...
Nur deutsch und englisch würd ich ja noch ok finden, aber französisch?! Kann mir nicht vorstellen, dass soviele französisch sprechende Leute mitfahren. Vielleicht 1 pro Zug... Da wäre türkisch, polnisch etc. doch viel sinnvoller....
Nur deutsch und englisch würd ich ja noch ok finden, aber französisch?! Kann mir nicht vorstellen, dass soviele französisch sprechende Leute mitfahren. Vielleicht 1 pro Zug... Da wäre türkisch, polnisch etc. doch viel sinnvoller....
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Den U-Bahnfahrer hab ich auch schon öfters gehört.
Neben der Frau die das auf türkisch macht, gibts auch eine, die die Ansagen auf spanisch macht.
Die scheinen sich das gegenseitig abzuschauen und nachzumachen
Die Frau, die es auch auf Spanisch sagt, hat am Hbf angesagt, das die Tram und Fern-/ Nahverkehr von der Oberfläche fährt etc.
War ne sehr lange Durchsage am Hautpbahnhof.
Neben der Frau die das auf türkisch macht, gibts auch eine, die die Ansagen auf spanisch macht.
Die scheinen sich das gegenseitig abzuschauen und nachzumachen
Die Frau, die es auch auf Spanisch sagt, hat am Hbf angesagt, das die Tram und Fern-/ Nahverkehr von der Oberfläche fährt etc.
War ne sehr lange Durchsage am Hautpbahnhof.
S27 nach Deisenhofen
Türkisch, Spanisch und Italienisch ist als Gag u.a. bei gewissen Veranstaltungen immer wieder ganz nett anzuschauen (die span. Kollegin habens beim Champions League in Frötti dann abgebusselt - also die Real-Fans...).
Dass Französisch überflüssig ist, wird ER auch noch begreifen - Franzosen kennen sich aus (die sinds von daheim gewöhnt VOR der Fahrt sich die Route/Umstiege anzuschauen), aber wenns sich aufm Bewertungsbogen gut macht...
Dass Französisch überflüssig ist, wird ER auch noch begreifen - Franzosen kennen sich aus (die sinds von daheim gewöhnt VOR der Fahrt sich die Route/Umstiege anzuschauen), aber wenns sich aufm Bewertungsbogen gut macht...
-
- Routinier
- Beiträge: 301
- Registriert: 01 Aug 2009, 01:57
Also ich finde die franz Ansage recht nett gemacht und dieser Fahrer hat ansonsten auch eine sehr angenehme Ansage (klar aber nicht roboterhaft). Auch wenn es nicht vielen Leuten was bringt, es ist für mich ein positives Zeichen, dass es noch U-Bahnfahrer mit Spaß am Job gibt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Routinier
- Beiträge: 301
- Registriert: 01 Aug 2009, 01:57
Spaß am Job schön und gut, aber man kanns halt echt auch übertreiben und dann schlägts ins negative um.
Mich nervts auch, wenn der Kellner im Restaurant alle 5 Minuten an den Tisch kommt und fragt, obs geschmeckt hat und wir noch was wollen. Da kann ich mich dann nicht in Ruhe unterhalten.
Genauso isses auch, wenn ich in der U-Bahn nicht mein Buch lesen kann, weil dauernd auf französisch rumgequackt wird.
Mich nervts auch, wenn der Kellner im Restaurant alle 5 Minuten an den Tisch kommt und fragt, obs geschmeckt hat und wir noch was wollen. Da kann ich mich dann nicht in Ruhe unterhalten.
Genauso isses auch, wenn ich in der U-Bahn nicht mein Buch lesen kann, weil dauernd auf französisch rumgequackt wird.
Die Beschallungsanlage (vorallem beim Ruckelschrott) gibts nur in zwei Ausführungen: Für Mrs. Hooks oder für Paul Poots, also entweder plärrst dir die Seele ausm Leib oder du solltest das Mikro weghalten. Und ja, das fliesst in die jährliche Bewertung mit ein - allerdings kanns den meisten Älteren egal sein, was da drauf steht, die jüngeren kriegen ein dududu! Zuhören tut eh niemand. Willst den Zug leer haben (Erfahrung...) einfach laut ES BRENNT reinrufen, wenns dann draussen panisch rumrennen hast das Problem wenigstens beseitigt...schwarzfahrerin @ 20 Dec 2010, 12:46 hat geschrieben: Es gibt einen Bewertungsbogen für die Ansagen?Wundert mich sehr, so unterschiedlich wie die ausfallen... Dann müsste es doch eigentlich ne allgemeingültige Grundlage / Richtlinien für alle geben?!
(Moi hatte in allen Bewertungen dort die beste Note - hats was gebracht? Nö!)
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Vor einer Woche: "Bitte zum Einsteigen nur die funktionierenden Türen benutzen!"
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Das sind solche von der aussterbenden Art, oder?Boris Merath @ 20 Dec 2010, 23:53 hat geschrieben: Vor einer Woche: "Bitte zum Einsteigen nur die funktionierenden Türen benutzen!"

Ich mein fast, so viele gelbe Bappl wie ich dieses Jahr gesehen hab, hab ich in den 10 Jahren davor zusammen gesehn. Neulich war in nem Wagen sogar gleich ne Tür jeweils in einer Fahrtrichtung defekt.
Häuft sich zusehends...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
(ich weiß, obige Aussage ist nicht ernst gemeint...)elchris @ 19 Dec 2010, 11:26 hat geschrieben: Auch ER wird noch bekehrt... B)
Ich hoffe, daß dies noch lange andauern wird...
Solche Fahrer braucht so ein System wie München, wo Ansagen überwiegend noch vom Fahrer kommen (Ubahn). Behandelt diese Kollegen mit Respekt!!! Tut ihnen nicht weh!!!
Ist vielleicht ein bißchen knifflig, den Kompromiß zu finden.... Harsche Ansagen beim Abfertigen, informativ und ausführlich beim Ansagen... Wenn ihr das alle drauf habt, brauchen wir keine Helga mehr

B)