Dampffestival 2010

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

Hallo!

Auch wenn es einige Leute gibt, die den Wasserkochern skeptisch gegenüberstehen, hier ein paar Links:

http://www.dampflokmuseum.de/cms/index.php...w=article&id=61
http://www.dampflokmuseum.de/cms/images/pd...ival%202010.pdf

Angekündigt haben sich für den 22.Mai 2010:
Sonderzüge:
01 118 aus Frankfurt am Main
01 1066 aus Stuttgart
01 533 aus München
01 509 aus Berlin u. Schwarzenberg
52 8195 aus Nürnberg
Sondertriebwagen Bayerische Oberlandbahn (BOB), Holzkirchen

Angekündigt für den 23.Mai 2010:
Sonderzüge:
41 018 aus München
65 1049 aus Chemnitz
50 3501 aus Meiningen
52 8195 aus Nürnberg
„Ferkel-Taxe“ aus Plauen (Schienenbus der DDR-Reichsbahn)

Und an alle Tagen (auch dem 24.Mai 2010 ) da sind:
64 491, 38 1301, 58 311, 89 6024, V60 114

Also ein massives Auftreten von Wasserkochern, aber da es wohl bis Freitag so ein feuchtes Wetter bleiben wird, ist mit Waldbränden kaum zu rechnen... ;)


Und wer kommt alles? Z.Bsp. hat unser Verteidigungsminister Freiherr Karl-Theodor zu Guttenberg die Schirmherrschaft übernommen...

Und wer ist aus dem Forum mit dabei? Und wenn ja, wie reist Ihr an?
1.) Stilecht mit einem der Sonderzüge
2.) ganz normal mit dem Auto
3.) mit den ganz normalen Zügen
4.) mit dem Radl
5.) per Pedes
oder sogar mit dem Flugzeug/Hubschrauber? ;)

Ich bin bei 1.) mit dabei...
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

ich wollte am Sonntag mit dem Passauer Zug kommen (zusammen mit der liebsten Mutti), der Zug fällt aber leider wegen ungenügender Teilnehmerzahl aus. Nun ist erstmal nicht geplant, daß ich komme...
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

BMI @ 18 May 2010, 22:59 hat geschrieben: Und wer kommt alles? Z.Bsp. hat unser Verteidigungsminister Freiherr Karl-Theodor zu Guttenberg die Schirmherrschaft übernommen...
Ist doch seine Heimat. Und sogar sein Wahlkreis.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

BMI @ 18 May 2010, 22:59 hat geschrieben: [...]
Angekündigt für den 23.Mai 2010:
Sonderzüge:
41 018 aus München
[...]
Hmm, der Zug steht mit Tfz 001 im Fahrplan ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

Fastrider @ 19 May 2010, 01:28 hat geschrieben: Ist doch seine Heimat. Und sogar sein Wahlkreis.
joa, und er grinst einem auch aus dem Foto in der Einleitung des Flyers zu den Dampfveranstaltungen entgegen...
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Guido @ 19 May 2010, 13:18 hat geschrieben: Hmm, der Zug steht mit Tfz 001 im Fahrplan ...
So wie ich das gesehen hab fährt am Samstag ein Zug mit 01 533 und am Sonntag einer mit 41 018?
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

Didy @ 19 May 2010, 14:23 hat geschrieben: So wie ich das gesehen hab fährt am Samstag ein Zug mit 01 533 und am Sonntag einer mit 41 018?
Am Samstag ist Schnellzug-Dampfloktreffen und am Sonntag Personenzug-Dampfloktreffen.

Der Zug vom Samstag fährt von München über Landshut - Regensburg - Weiden , der Zug am Sonntag fährt über Augsburg - Ingolstadt - Nürnberg...
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

BMI @ 19 May 2010, 17:12 hat geschrieben: Am Samstag ist Schnellzug-Dampfloktreffen und am Sonntag Personenzug-Dampfloktreffen.

Der Zug vom Samstag fährt von München über Landshut - Regensburg - Weiden , der Zug am Sonntag fährt über Augsburg - Ingolstadt - Nürnberg...
Und beide zu unchristlicher Zeit *mecker*
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Die BOB ist eigentlich erst am Sonntag in Neuenmarkt, mir wäre nicht bekannt, dass die ihre Sonderfahrt abgesagt haben.

Mfg tegernseebahn
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Tegernseebahn @ 19 May 2010, 23:20 hat geschrieben: Die BOB ist eigentlich erst am Sonntag in Neuenmarkt, mir wäre nicht bekannt, dass die ihre Sonderfahrt abgesagt haben.
Hat das wer behauptet???

-> Nein.


Hat irgendwer von der BOB überhaupt geredet hier?

-> Nein (außer daß im Eingangsbeitrag 1x erwähnt ist daß die fährt)

Aber schön daß Du darauf hin weist ...

Laut Fahrplan am SONNTAG um 07:05 ab München Hbf
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18110
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Danke für die Info, dann weiß ich in/durch welche Region ich garantiert nicht fahre.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

pippo946 @ 18 May 2010, 23:44 hat geschrieben: ich wollte am Sonntag mit dem Passauer Zug kommen (zusammen mit der liebsten Mutti), der Zug fällt aber leider wegen ungenügender Teilnehmerzahl aus. Nun ist erstmal nicht geplant, daß ich komme...
Ach deswegen hat jetzt der Zug mit dem ich mitfahre ( Samstag, München mit 01 533 ) auch noch die olle P8 der ÖGEG dran kleben... Das muss ja ausschauen- Vorne ne 01 und als Bremsklotz ne 38... Brr... ;)

@Guido: Nach Deinem Avatar und deiner Signatur nach zu urteilen, müsstest Du das Aufstehen (und Mitfahren) zu unchristlichen Zeiten gewöhnt sein! :P
Ich hauhe mich dann erstmal aufs Ohr, bin grad aus der Nachtschicht gekommen...
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

BMI @ 21 May 2010, 07:40 hat geschrieben: @Guido: Nach Deinem Avatar und deiner Signatur nach zu urteilen, müsstest Du das Aufstehen (und Mitfahren) zu unchristlichen Zeiten gewöhnt sein! :P
Ja, aber dann werde ich dafür bezahlt. Und wenn ich nicht fürs frühe aufstehen bezahlt werde dann schlafe ich solange bis ich ausgeschlafen habe, und das ist im Regelfall kein einstelliger Stundenwert mehr. Nachdem sich die Bezahlung zwischen Früh- und Spätschicht fast nichts nimmt kann sich nun jeder vorstellen was ich da bevorzuge ;)

Und wenn ich wie z.B. den ganzen Sonntag bis spät abends mit Arbeit versorgt bin, dann ist 4:30 Uhr aufstehen für 'nen Wasserkocher im halbdunkeln eindeutig zu früh. Da lebt der Wecker eh schon wieder sehr gefährlich wenn er um kurz vor 8 klingelt.



Noch zur Info die Zeiten der Sonderzüge für München Hbf (die sind ja eh kein Geheimnis, weiß jeder der mitfährt, genauen Fahrplan werde ich aber nicht einstellen)


Samstag, 22.05.

M-Hbf ab 06:00 - Tfz 001 - M-Hbf an 23:16


Sonntag, 23.05.


M-Hbf an 01:03 - Tfz 042 (Zuführung)

M-Hbf ab 06:00 - Tfz 042 - M-Hbf an 23:16 (im Fahrplan steht immernoch Tfz 001)

M-Hbf ab 07:05 - Tfz 609.1 - M-Hbf an 21:03
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Guido @ 21 May 2010, 10:37 hat geschrieben:Da lebt der Wecker eh schon wieder sehr gefährlich wenn er um kurz vor 8 klingelt.
Mein Wecker übertreibt.
Guido @ 21 May 2010, 10:37 hat geschrieben: M-Hbf an 01:03 - Tfz 042 (Zuführung)

M-Hbf ab 06:00 - Tfz 042 - M-Hbf an 23:16 (im Fahrplan steht immernoch Tfz 001)

M-Hbf ab 07:05 - Tfz 609.1 - M-Hbf an 21:03
Hoi, fahrens doch mal mit der 41er ab MH - die sind auch schon bis Augsburg gedieselt.

Aber was ist 609.1? Ein Integral wird ja kaum den Zug ziehen - oder dürfen die Fahrgäste da umsteigen? EDIT: Wer lesen kann is klar im Vorteil, das ist ein ganz anderer Zug....
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

Guten Abend!

Komme grade nach Hause... Es war sehr viel los auf der Schiefen Ebene, die Züge relativ pünktlich bis zum Abend...

Aber leider hatte der Sonderzug nach München irgendwie einen (oder mehrere) schlecht gelaunte Fahrdienstleiter:

Neuenmarkt-Wirsberg - Regionalbahn vorgelassen
Kirchenlaibach - Regionalbahn vorgelassen
Weiden - wieso solls anders gehen, siehe oben
Schwandorf - Wasser fassen, Regionalbahnen vorgelassen
Regensburg Ost: Regionalbahn und ein IC vorbeigelassen
Landshut - Warum auch anders...
Moosburg - Regionalexpress vorgelassen, der Fahrdienstleiter hat den Sonderzug extra auf das Gleis 2 fahren lassen, wo der RE sonst hält, dementsprechend oft wollten schon Leute in den Sonderzug einsteigen und wir mussten erklären, dass der MVV-Tarif für diesen Zug NICHT gilt... Nach 10Minuten kam der RE, fuhr überpünktlich los... und wir hinterher... ;)


Jetzt wo ich diese Zeilen schreibe, dürfte die 01 533 grade in München ankommen, mit 90+ ... Egal, Ihr habt echt eínen tollen Job erledigt!
Respekt, wie Ihr auch das letzte Quentchen Leistung rausgekitzelt habt, nur um nach 5aufgeholten Minuten wieder 10Minuten vor irgendwelchen roten Signalen rumzustehen!

Ich werde mal versuchen, die nächsten Tage ein paar Bilder hochzuladen, falls mich mein Internet nicht im Stich lässt...

Edit meint, ich sollte noch fragen, wer den Insiderwitz auf der 119 158 noch gesehen hat...
Edit 2.0. : Die oben genannte Praxis lag wohl am FC Bayernspiel...
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

BMI @ 23 May 2010, 00:54 hat geschrieben:Moosburg - Regionalexpress vorgelassen, der Fahrdienstleiter hat den Sonderzug extra auf das Gleis 2 fahren lassen, wo der RE sonst hält, dementsprechend oft wollten schon Leute in den Sonderzug einsteigen und wir mussten erklären, dass der MVV-Tarif für diesen Zug NICHT gilt... Nach 10Minuten kam der RE, fuhr überpünktlich los... und wir hinterher...  ;)
Oh ja, das hab ich gesehen, bin mit dem RE nach München gefahren. :)

Dass der Zug hier fuhr wusste ich nicht, hab aber bei der Gelegenheit Bilder gemacht:


Bild
in Moosburg

Bild
in MH, kam etwa 25 Minuten nach dem RE an, um 0:47 Uhr glaub ich der durfte wohl hinter der S-Bahn herzuckeln

Wie hoch ist die Vmax des Zuges?
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

josuav @ 23 May 2010, 15:55 hat geschrieben: Oh ja, das hab ich gesehen, bin mit dem RE nach München gefahren. :)

Dass der Zug hier fuhr wusste ich nicht, hab aber bei der Gelegenheit Bilder gemacht:
in MH, kam etwa 25 Minuten nach dem RE an, um 0:47 Uhr glaub ich der durfte wohl hinter der S-Bahn herzuckeln

Wie hoch ist die Vmax des Zuges?
Ach DU warst das in Moosburg! Es waren ja bloss noch zwei auf dem Bahnsteig... Einer wollte bei uns einsteigen... Und eine junge Frau ist für den RE zu spät gekommen, die haben wir dann auch mitgenommen, zum MVV-Tarif!
Ich war übrigens in dem ersten Wagen...

Kann es sein dass Du mich schon 2008 in Landshut abgelichtet hast? :o
Leider war der Akku von meinem Handy UND von der Digitalkamera leer, sonst hätt ich dich auch verpixelt! ;)

Wikipedia sagt zur 01.5 : http://de.wikipedia.org/wiki/DR-Baureihe_01.5

Höchstgeschwindigkeit 130Km/h vorwärts, 50Km/h rückwärts... Und wie man aus Deinen Fotos entnehmen kann, sind wir eindeutig vorwärts gefahren... Und zwischen Moosburg und Freising durften wir dann auch mal voll aufdrehen! Leider zu spät, lt. Plan sollte Freising 22:33 und München 23:16 erreicht werden.
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
hkl
Jungspund
Beiträge: 21
Registriert: 13 Feb 2006, 23:42

Beitrag von hkl »

BMI @ 23 May 2010, 00:54 hat geschrieben:Aber leider hatte der Sonderzug nach München irgendwie einen (oder mehrere) schlecht gelaunte Fahrdienstleiter:

Neuenmarkt-Wirsberg - Regionalbahn vorgelassen
Kirchenlaibach - Regionalbahn vorgelassen
Weiden - wieso solls anders gehen, siehe oben
Schwandorf - Wasser fassen, Regionalbahnen vorgelassen
Regensburg Ost: Regionalbahn und ein IC vorbeigelassen
Landshut - Warum auch anders...
Moosburg - Regionalexpress vorgelassen, der Fahrdienstleiter hat den Sonderzug extra auf das Gleis 2 fahren lassen, wo der RE sonst hält, dementsprechend oft wollten schon Leute in den Sonderzug einsteigen und wir mussten erklären, dass der MVV-Tarif für diesen Zug NICHT gilt... Nach 10Minuten kam der RE, fuhr überpünktlich los... und wir hinterher...  ;)

Hallo,

zu seinen selektiven Eindrücken der Rückfahrt meine Erinnerungen:

Für die knapp 40 km lange eingleisige Strecke von Neuenmarkt-Wirsberg über Bayreuth Hbf nach Kirchenlaibach war eine Fahrzeit von 33 Minunten (18:47 bis 19:20) vorgesehen.

Folgende Planzüge sollten verkehren:

RE 3032 Bayreuth Hbf ab 19:03, Neuenmarkt-Wirsberg an 19:25

RB 34365 Bayreuth Hbf ab 19:13, Kirchenlaibach an 19:30
RB 34364 Kirchenlaibach ab 19:31, Bayreuth Hbf an 19:48

Die Abfahrt in Neuenmarkt-Wirsberg verzögerte sich um einige Minuten, da noch auf den letzten Pendelzug von der Schiefen Ebene gewartet wurde. Nach wenigen Kilometern kam es auf freier Strecke bei Trebgast zu einer Zwangsbremsung des Zuges. Dadurch erfolgte die Kreuzung mit RE 3032 bereits in Bindlach und nicht wie geplant in Bayreuth Hbf und somit hatte sich die Fahrt vor 34365 nach Kirchenlaibach erledigt. Durch die Kreuzung mit 34364 in Stockau und einen weiteren Halt am Einfahrsignal von Kichenlaibach wurde Kirchenlaibach ohne Halt mit +40 durchfahren.

Weiden (Oberpf) wurde mit +35 erreicht und nach einem kurzen Aussteigehalt weitergefahren

Schwandorf an mit +35, anschließend Wasserfassen, Abfahrt mit +35 gegen 21:23, RE 3697 nach Regensburg fuhr um 21:11 ab, also auch kein Abstand

Obertraubling ab mit +60, nachdem der Bahnsteig zum Aussteigen gefunden wurde und vorher in Rangierbahnhof Regensburg Ost eine RB, ein ALX und ein IC vorgelassen bzw. gekreuzt wurden.

Landshut (Bay) Hbf an mit +60, ab mit +75, während dieser 15 Minuten stand die Ausfahrt auf Hp1

Zwangsbremsung des Zuges bei der Einfahrt in Moosburg, anschließend Schleichfahrt in das durchgehende Hauptgleis und Überholung durch RE 4255.

Freising an +90, München Hbf an +90, keine Schleichfahrt hinter der S1.

Die Mär von schlecht gelaunten Fahrdienstleitern hat BMI auch nur dem Reiseleiternachwuchs G. jr. nachgeplappert, der sich aber auch nicht zu den 15 Minuten Nichtabfahrt in Landshut geäußert hat.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

BMI @ 23 May 2010, 17:31 hat geschrieben: Höchstgeschwindigkeit 130Km/h vorwärts
Wobei dann immer noch die Möglichkeit besteht, dass einzelne Wagen nur fü 120 zugelassen sind - und ich auch nicht weiß ob die die 130 beim Fahrplanberechnen ausreizen oder ob der nicht doch mit 120 gerechnet ist.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

BMI @ 23 May 2010, 17:31 hat geschrieben: Kann es sein dass Du mich schon 2008 in Landshut abgelichtet hast? :o
Leider war der Akku von meinem Handy UND von der Digitalkamera leer, sonst hätt ich dich auch verpixelt! ;)
Keine Ahnung, was war denn 2008 in Landshut? ;)

Ja, wenn ich jetzt gewusst hätte, dass du da vorbei kommst, hätt ich gleich mal ein Stativ mitgenommen und ein gescheides Bild gemacht.^^

Woher kamen denn die Zwangsbremsungen, die bei der Einfahrt in Moosburg muss um einiges vor Moosburg gewesen sein, ich hab die Lichter des Zuges gesehen, aber sie kamen einige Zeit lang nicht näher...

Also bei Vmax 130 braucht man eigentlich keinen RE vorbei lassen, nur falls man direkt vorm RE fährt, muss man den Zug in Feldmoching zur Seite nehmen, weil er sonst auf die S-Bahn aufläuft und dann der RE gleich mit.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18110
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

BMI @ 23 May 2010, 00:54 hat geschrieben: Neuenmarkt-Wirsberg - Regionalbahn vorgelassen
Kirchenlaibach - Regionalbahn vorgelassen
Weiden - wieso solls anders gehen, siehe oben
Schwandorf - Wasser fassen, Regionalbahnen vorgelassen
Regensburg Ost: Regionalbahn und ein IC vorbeigelassen
Landshut - Warum auch anders...
Moosburg - Regionalexpress vorgelassen, der Fahrdienstleiter hat den Sonderzug extra auf das Gleis 2 fahren lassen, wo der RE sonst hält, dementsprechend oft wollten schon Leute in den Sonderzug einsteigen und wir mussten erklären, dass der MVV-Tarif für diesen Zug NICHT gilt... Nach 10Minuten kam der RE, fuhr überpünktlich los... und wir hinterher... ;)
Wär ja auch noch schöner, wenn das Dampfgeraffel vor dem Planverkehr käme ... zuerst richtige Züge, dann das Freakspielzeug !
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

146225 @ 24 May 2010, 08:57 hat geschrieben: Wär ja auch noch schöner, wenn das Dampfgeraffel vor dem Planverkehr käme ... zuerst richtige Züge, dann das Freakspielzeug !
Zuerst fährt der, der mehr zahlt. Außerdem würd' ich mich nicht generell festlegen wollen, ob ich einer Dampflok mehr traue oder beispielsweise dem 440-Freakgeraffel. :lol: :ph34r:
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18110
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Rohrbacher @ 24 May 2010, 11:39 hat geschrieben: Zuerst fährt der, der mehr zahlt.
Mag für DB-Netz richtig sein. Allerdings dürften Wasserkocherfreaks auch nicht gerade Edeltrassen bezahlen wollen bzw. eine vertaktete NV-Trasse auf Dauer mehr einbringen.

Und einen noch drauf: Ich halt ja gar nix von den tollen neuen "Fahrgastrechten". Wäre mein Regelzug aber wegen einer Wasserkocherfahrt auf der gleichen Strecke verspätet, würde ichs auch mal durchziehen... :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Allerdings dürften Wasserkocherfreaks auch nicht gerade Edeltrassen bezahlen
Freilich. Läuft der Zug als D-Zug, geht der Sonderzug auch mit Dampfbespannung vor, sofern er die Takttrassen nicht allzu sehr beeinträchtigt. Ich bin z.B. schon München - Kempten - Lindau mitgefahren, da standen die anderen kurz an der Seite, auch S-Bahn, RE und ALX. Man kann keinen Dampfschnellzug anbieten, wenn man eine Economy-Trasse bestellt. Eine 01.5 haben und aus Kostengründen eine Bummeltrasse bestellen, ist ungefähr so sinnvoll wie einen Ferrari kaufen, aber dann kein Geld für den Sprit haben. Fährt man mit einer 50er, einem Lokalbahnschnaufer oder wie bei den meisten Dampffahrten irgendwas anderem eher langsamen, macht's natürlich keinen Sinn eine teure Expresstrasse zu bestellen...

PS: Mich nervt einfach nur dieses dauernde grässlich abwertende Geschafel. Auch wenn man Dampflokomotiven (wie so vieles andere) nicht mag, kann man als zivilisierter Mensch trotzdem z.B. "Dampfsonderzug" sagen und ähnliche nicht wertende Ausdrücke benützen. Hier ist nicht DSO. :ph34r:
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

146225 @ 24 May 2010, 08:57 hat geschrieben: Wär ja auch noch schöner, wenn das Dampfgeraffel vor dem Planverkehr käme ... zuerst richtige Züge, dann das Freakspielzeug !
Kannst du deine Meinung nicht niveauvoll ausdrücken? Jedem seine Meinung, ich bin jetzt kein großer Dampffreund, auch wenn ich mich freue wenn ich mal so nen Dampfzug überraschend vorbeifahren sehe, aber dann drückt man sich gepflegt aus und sagt seine Meinung, aber nicht auf einem Prekariatsniveau das DSOwürdig ist.

Meiner Meinung nach hast du keine guten Umgangsformen und Manieren, denn sonst hätte man deine Botschoft auch freundlicher ausdrücken können, denn es ist verständlich dass der Planverkehr vorrang hat.
Etwas mehr Toleranz wäre durchaus angebracht, ich schreibe auch nicht abwertend über Dinge die mich so gar nicht interessieren oder wo ich mir meinen Teil denke (Stichwort Tuningszene), aber man sollte jedem seinen Spaß lassen, wichtig ist die Freude am Leben und jeder hat andere Interessen, da finde ich Miesmacher einfach nur daneben.

In Bayern heißt das: Leben und leben lassen...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Danke, Electrification, besser hätte ich es nicht sagen können.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

Electrification @ 24 May 2010, 14:31 hat geschrieben:
In Bayern heißt das: Leben und leben lassen...
Aber auch "Wer zahlt schafft an" ;)

@ hkl
Ich kann nur das wiedergeben, was ich an Informationen habe, und die hat nun der Reiseleiter weitergegeben - und dem muss ich wohl oder übel glauben, es sei denn hier bringt jemand Informationen von DB-Seite ein.
Was aber dafür spricht, dass wir "ausgebremst" wurden sind z.Bsp. der Halt in Regensburg Ost und der Halt in Moosburg, wo wir auf den RE auf seinem planmäsigem Gleis warten durften...
Warum der Halt vor Moosburg war, habe ich keine Informationen... Und wer genaue Informationen hat, ob es eine Zwangsbremsung lt. Definition war, der soll sich bitte melden... das gleich gilt für oben genannter Halt bei Trebgast...

Der Aufenthalt vor dem Hp1 mit Fahrt, 80km/h in Landshut lag (soweit ich mitbekommen habe) an einem Schlackenproblem in der 01 - Und der Reiseleiter hatte nach der Abfahrt kurz das Mikro an, aber bei uns im Wagen kam auch nix an...


Wie auch immer, zw. Moosburg und Freising wurde ja definitiv Vmax (130Km/h) gefahren, da alle Waggons für 140 bzw. 160 Km/h zugelassen waren... Wie es zw. Freising und München war, kann ich leider nicht beantworten, da ich in Freising ausgestiegen bin...


Und wenn wir ehrlich sind: Da die ganzen Fahrzeuge, die zum Dampffestival zu sehen waren, schon eine Menge an Lenzen auf dem Buckel haben sollten wir nicht zwischen Birnen und Äpfeln vergleichen... Ob der ICE3 oder die BR 146 mit über 45 Jahren Alter auch so zuverlässig sind?
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Vor Moosburg wird wahrscheinlich die Heißläuferortungsanalage angesprochen haben, dann steht man im Normalfall erst mal in Moosburg.

Mfg tegernseebahn
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

BMI @ 23 May 2010, 00:54 hat geschrieben: Aber leider hatte der Sonderzug nach München irgendwie einen (oder mehrere) schlecht gelaunte Fahrdienstleiter:
Mehrere, bei den sieben genannten Bahnhöfen ganze sieben.

Ansonsten muss ich sagen stört mich das Geschimpfe über die Fahrdienstleiter schon etwas - zum Spaß lassen die jedenfalls keinen Zug stehen, die machen auch nur ihre Arbeit, und müssen anhand verschiedener Sachzwänge entscheiden welcher Zug vor muss. Und zumindest zwei der von dir genannten Halte waren ja offenbar auch durch euren Zug selber erforderlich, nämlich einmal wegen Wasserfassen, und einmal wegen der Schlacke?

Und wenn ihr auch vor fahrtzeigenden Signalen anhaltet, hat das mit schlecht gelaunten oder gemeinen Fdls wohl auch nicht allzu viel zu tun.

Auch sonst: Es gibt zwar unter Fdls sicherlich genauso wie in jedem Beruf schwarze Schafe, aber dass ihr gleich 7 davon erwischt habt halte ich doch für sehr unwahrscheinlich. In der regel sind die Gründe für die Entscheidungen nur nicht unbedingt klar ersichtlich, in der Regel hat das aber schon einen Hintergrund.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18110
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Electrification @ 24 May 2010, 14:31 hat geschrieben: Kannst du deine Meinung nicht niveauvoll ausdrücken? Jedem seine Meinung, ich bin jetzt kein großer Dampffreund, auch wenn ich mich freue wenn ich mal so nen Dampfzug überraschend vorbeifahren sehe, aber dann drückt man sich gepflegt aus und sagt seine Meinung, aber nicht auf einem Prekariatsniveau das DSOwürdig ist.
Bitte vielmals den werten Herrn um Entschuldigung, falls ich seine hochfliegenden Gefühle verletzt haben sollte - alles nur "geschäftlich", niemals persönlich. Und, bitte sehr, "Geraffel" ist noch eine sehr moderate Ausdrucksform - in all den Jahren unter Eisenbahnfreunden aus vielerlei Schattierungen durfte ich da für die unterschiedlichsten Dinge je nach persönlicher Vorliebe noch ganz andere Bezeichnungen kennenlernen. Auch spricht es nicht unbedingt von persönlichen und sachlichen Qualitäten, sich in durchaus überheblich anmutender Art und Weise über andere Internetforen zu stellen, nicht wahr ?
Meiner Meinung nach hast du keine guten Umgangsformen und Manieren, denn sonst hätte man deine Botschoft auch freundlicher ausdrücken können, denn es ist verständlich dass der Planverkehr vorrang hat.
Auch hier danke ich erstmal bestens für das erhaltene freundliche Kompliment. Ich gestatte mir die Feststellung, daß ich solcherlei einem Menschen, den ich nicht mal persönlich kenne, nicht unbedingt öffentlich gesagt hätte - aber bitte, jedem seine Version der angesprochenen Umgangsformen. Begrüßenswert allerdings Deine Einsicht in betriebliche Notwendigkeiten - ich hatte schon das Vergüngen mit "engagierten" Museumsbahnern, denen diese Einsicht gefehlt hat .
Etwas mehr Toleranz wäre durchaus angebracht, ich schreibe auch nicht abwertend über Dinge die mich so gar nicht interessieren oder wo ich mir meinen Teil denke (Stichwort Tuningszene), aber man sollte jedem seinen Spaß lassen, wichtig ist die Freude am Leben und jeder hat andere Interessen, da finde ich Miesmacher einfach nur daneben.
Toleranz ist eine Notwendigkeit zum Ersten, ein Geduldsspiel beim Erwerben zum Zweiten, und ein gern sinnentleert gebrauchtes vermeintliches Totschlagargument zum Dritten. Wenn ich mir einen Augenblick die Frage stelle, wo in diesem speziellen Fall die Toleranz fehlen soll, dann finde ich allerdings nur Leere vor. Denn hier wird meine persönliche Meinung zum Thema Dampfzugbetrieb hochstilisiert, als hätte ich es in den Händen denselbigen kraft meiner Worte für alle Ewigkeit zu unterbinden. Das müßte doch eigentlich klar sein, daß mir das natürlich nicht zusteht. Bitte sei jetzt so fair, wenn Du so auf die Fairness pochst, und lege einen Beitrag nach, welcher diejenigen unter den Dampflokfreunden maßregelt, für die alles was mit Drehstrom funktioniert, verdammenswertes Teufelszeug ist. Diese Sorte Eisenbahnfreunde soll es ja auch geben...

Im Übrigen lasse ich mir das Recht auf die Formulierung meiner eigenen Meinung nicht absprechen, auch wenn diese Meinung nicht unbedingt immer dem Mainstream ("Epoche III war das goldene Zeitalter") der Eisenbahnfreunde entspricht. Meine Meinung - und damit letzlich auch ein Beitrag von mir in diesem oder auch anderen Foren - hat durchaus auch mal Ecken und Kanten, und das ist auch gut so. Oder hast du Schwierigkeiten, anders gelagerte Interessen zu tolerieren ? Da hast Du den oben erwähnten Dreiklang - Q.e.d. !
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten